Wissensaustausch

Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.

Frage stellen →
Xngwn Uneqrasryf
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren

Würdet ihr Schmuck aus recycelten Materialien kaufen, Tragen oder verschenken?

Anbei ein paar dieser recycelten Schmuckstücke.

Sie sind alle aus gebrauchten, recycelten Knöpfen hergestellt.

Katja bittet um eine Abstimmung:

5
1
1
1
Gngwnan Xvrsre · vor mehr als 3 Jahren

Da ich schon länger nur noch antiken oder aber selbst hergestellten Schmuck trage, hatte ich in der Vergangenheit auch getestet wie es mit Schmuck-Upcycling aussehen würde (alten, beschädigten Echtschmuck relativ preiswert im Konvolut ankaufen, reinigen, einzelne Bestandteile in neue Schmuckstücke integrieren). Gerne können wir uns irgendwann diesen Sommer einmal dazu austauschen, Katja Hardenfels =)

Die Frage von Katja beantworten...
Eboreg O. Svfuzna
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren

Erfahrungen in Kommunen und anderen alternativen Lebensgemeinschaften?

Liebe Leute, für den Deutschlandfunk arbeite ich an einer Sendung über Kommunen / alternative Lebensgemeinschaften, die ihren Besitz und ihr Einkommen teilen und möglichst nachhaltig leben wollen. Einige davon werde ich auch besuchen, z.B. die Kommune Niederkaufungen. Frage an Euch: Wer hat in solchen Gemeinschaften in In- oder Ausland gelebt oder lebt dort aktuell und hat Lust, mir von seinen/ihren Erfahrungen zu berichten (auf Wunsch auch anonym). Ich freue mich auf Eure Nachricht. Vielen lieben Dank von Robert

Die Frage von Robert B. beantworten...
Avan Sevrfr
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren

Was würdet ihr in einem Leihladen ausleihen?

Hallo zusammen, ich würde mich über euren Rat freuen. Wir von Mollys sustainable life e.V. möchten einen Leihladen eröffnen. In dem Laden können Dinge des nicht alltäglichen Gebrauches in den Kategorien Garten, Reisen, Renovierungen, Party, Küche, etc. geliehen werden. Mit dem Leihladen, welcher Teil eines ganzen Konzeptes ist, wollen wir zum Ressourcenschutz durch Re-Use betragen. Leihen ist in unserer Gesellschaft noch nicht so etabliert, und ich frage mich, was hält die Menschen zum Leihen von Dingen ab, die sie nur ganz selten brauchen. Deshalb meine Fragen: Was denkt ihr: Weshalb leihen Menschen nicht mehr Dinge aus, die sie kaum brauchen? Und: Was würdet ihr in einem Leihladen ausleihen? 

Danke für jeden Kommentar :-)

Fnovar Uneanh · vor mehr als 3 Jahren

Hi Nina, das ist eine super Frage! Wir renovieren gerade unser Haus und mussten leider viele Dinge kaufen, da wir sie entweder gar nicht oder nur zu hohen Preisen leihen konnten. Zum Beispiel Gerüste, um an der Decke zu arbeiten. Oder spezielle Sägen und einen Elektrotacker. In vielen Fällen hätten wir etwas leihen können, aber nicht in den richtigen Dimensionen (zu klein, zu groß, nicht passend für die Aufgabe) und vor allem sind die Tagessätze oft so hoch, dass sich das Leihen für einige Wochen nicht lohnt. Der Kauf war so teuer wie drei Tage Ausleihen, wir waren aber eher drei Wochen beschäftigt. 

Nun werden wir vieles gebraucht verkaufen, wenn die Arbeiten abgeschlossen sind.

Hoffe, das hilft dir!

Naarterg Rav Enuys · vor mehr als 3 Jahren

Hallo Nina, super Idee mit dem Leihladen! Ich denke da als erstes an klassische Heimwerkzeuge wie Bohrmaschine, Säge etc. oder Campingequipment (Zelt, Campingstuhl, Isomatte, Kocher, Grill, ...). Ich bin außerdem letztens umgezogen und wollte eine Sackkarre mit Treppensteigefunktion ausleihen. Das scheiterte dann daran, dass ich sie in der gleichen Stadt wieder hätte zurückgeben müssen und das nicht machbar war, weil weggezogen bin. So etwas finde ich aber grundsätzlich auch sinnvoll. Wenn es irgendwann vllt Filialen in mehreren Städten gäbe, wäre es natürlich klasse, wenn man bestimmte Dinge auch dort wieder abgeben könnte.
Dass nicht mehr viel ausgeliehen wird, könnte daran liegen, dass viele (mich eingeschlossen) vielleicht nicht über bestehende Angebote Bescheid wissen oder die persönlichen Fähigkeiten so sehr auf das Berufsleben spezialisiert werden, dass man zB Reparaturen gar nicht mehr selber machen könnte, selbst wenn man das Werkzeug hätte. Da wären vielleicht als Zusatzangebot Kurse toll (Fahrrad reparieren, Campingequipment bedienen, Werkzeuge benutzen und heimwerken, ...).

Fvzba Senamra · vor mehr als 3 Jahren

Hallo Nina, super Idee! Geht das auch Online oder nur lokal? Ich würde vor allem Produkte anbieten, die man sich kauft, aber letztendlich als Privatmensch nur sehr wenig benutzt im Alltag. Das beste Beispiel ist eigentlich eine Bohrmaschine. Jeder hat sie daheim, aber am Ende wird sie weniger als 1h im Leben wirklich benutzt :D 

Ist es auch Möglich meine eigene Bohrmaschine bei euch anzubieten?

Avan Sevrfr · vor mehr als 3 Jahren

Hi Simon, ja genau diese Dinge des nicht alltäglichen Gebrauchs wollen wir verleihen, wie z.B. Bohrmaschinen. Ein Teil des Konzeptes ist es, dass auch Menschen ihre eigenen Sachen zum Verleih über eine Online-Plattform zur Verfügung stellen können. Es muss nicht alles im Besitz unseres Vereins sein. Die Hauptsache ist, dass Menschen, erkennen, dass Leihen eine sinnvolle Alternative zum Kaufen darstellen kann. 

Die Frage von Nina beantworten...
Ynevffn Ubssznaa
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren

Eure Tipps & Erfahrungen zur Erstellung einer Sales Strategie

Ihr habt erfolgreich gegründet und Euch in dem Zug oder anderweitig schon mal intensiv mit Eurer Sales Strategie auseinander gesetzt? Habt einen klasse Kurs zum Thema Entwicklung der Sales Strategie mitgemacht? Habt Lesetipps dazu?

Immer her damit, freue mich über alle Tipps & Anregungen!

Wer mir von den eigenen Erfahrungen im Erstellen einer Sales Strategie lieber bei der virtuellen Kaffeepause erzählen mag, schreibe mir hier eine Direktnachricht.

Bin gespannt!

Larissa 

Die Frage von Larissa beantworten...
Fvawr Teramqöessre
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren

Hamburger Perspektiven für Forschungsprojekt "Arbeit transformieren, Wirtschaft transformieren?"

Hallo zusammen,

ich habe im letzten Jahr im Rahmen meiner Doktorarbeit eine deutschlandweite Umfrage zum Thema "Arbeit transformieren, Wirtschaft transformieren?" gemacht. Eine alltagssprachliche Zusammenfassung von den Ergebnissen findet ihr hier:

https://nextcloud.wechange.de/s/cAAxrWmz4JQtHTF
In diesem Jahr werde ich mit einem Fokus auf Hamburg und Berlin noch ein wenig weiter an dem Thema forschen. Dabei will ich mir genauer anschauen, was es für verschiedene Ansätze und Strategien gibt, Arbeit zu transformieren und auch, wie übertragbar die Ansätze sind und an welchen Stellen sie über den "Tellerrand" der eigenen Unternehmung hinaus wirken können.

Dafür bin ich zur Zeit noch auf der Suche nach Perspektiven von Arbeitstranformateur*innen aus Hamburg.

Falls ihr euch also selbst angesprochen fühlt, oder von Menschen wisst, die das tun könnten, schreibt mir gerne!

Ich freu mich auf spannende Gespräche,

Sinje

WE-Cloud

https://nextcloud.wechange.de/s/cAAxrWmz4JQtHTF

Gelöschtes Mitglied · vor mehr als 3 Jahren

Hallo Sinje, wir haben zwar Deinen Bericht zur Umfrage noch nicht gelesen, aber Deine Beschreibung oben klingt so, als könnten mein Mann Nico und ich eine Perspektive beitragen. Und stellen uns hiermit gerne für ein Gespräch zur Verfügung.

Viele Grüße, Kerstin

Die Frage von Sinje beantworten...
Ebznan Fpunvyr
stellt eine Frage · vor etwa 5 Jahren

Was ist rechtlich bzw. auch sonst als Whistleblower zu beachten?

Für mehrere Personen die Skandale, Ungerechtigkeiten, Missstände aufdecken möchten, wünsche ich mir Hilfe in Form von Informationen.

Siehe aktuelles Beispiel: 

https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2020-09/wikileaks-gruender-julian-assange-auslieferungsverfahren-gericht-ablehnung-london

Was dürfen Whistleblower? Werden Persönlichkeitsrechte mehr geschützt oder doch das Selbsterhaltungsrecht, wenn Existenzen drohen zerstört zu werden?

Hat wer weitere Adressen bzw. Hilfen, die Hinweisgeber:innen unterstützen können?

Whistleblower:

https://www.whistleblower-net.de Whistleblower-Netzwerk

https://www.gotethics.com Hinweisgber-Hotline

https://sfts-engineering.com Whistleblower-Plattform

https://www.whistleblowers.org Whistleblower Community

https://de.wikipedia.org/wiki/Whistleblower Wikipedia

https://ec.europa.eu/germany/news/20191007-mehr-schutz-whistleblower_de Whistleblower Schutz

https://www.hinweisgeberportal.de/produkt-und-services?mtm_campaign=HWG_GoogleAds_Brand Scheint mehr graue Theorie zu sein...

https://www.eqs.com/de/compliance-wissen/blog/eu-whistleblower-richtlinie/?gclid=Cj0KCQjwqrb7BRDlARIsACwGad56Lm2TKQDl1DPonTNRy7p_qrcha_wMSxNC0jq8QQFDyLGPwF7MSgMaAghoEALw_wcB Whistleblower Richtlinien

https://www.integrityline.com/de/knowhow/blog/whistleblowing-policy/#:~:text=Im%20Allgemeinen%20sind%20Whistleblower%20gesetzlich%20gesch%C3%BCtzt%2C%20wenn%20sie,Aktivit%C3%A4ten%20offenlegen.%20Zu%20den%20typischerweise%20abgedeckten%20Bereichen%20geh%C3%B6ren%3A Whistleblower Richtlinien

https://www.dw.com/de/wo-whistleblower-hilfe-bekommen/a-59816192https://www.whistleblower-net.de/beratung/whistleblowerberatung/ Hilfe für Whistleblower

https://netzpolitik.org/tag/whistleblower-netzwerk/ inklusive Rechtshilfe-Fonds von Whistleblowern

Rechtliches:

http://www.recht.de

http://www.123.recht.de

http://www.juraforum.de

http://www.justanswer.de

http://www.werweisswas.de (Rechtsbrett)

https://www.dr-buchert.de/de/ombudspersonen-ombudsmann-ombudsfrau/eu-whistleblower-richtlinie.html?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=EU-Whistleblower&gclid=Cj0KCQjwqrb7BRDlARIsACwGad4Lpnj65ilWNddbt268AKoykOX-b35-DJsX--35b607ViHH3Z7FCRgaApuzEALw_wcB

 

Etwaige Unterstützungen / Hilfen / Kooperationspartner:innen:

http://correctiv.org

https://www.reporter-ohne-grenzen.de

https://www.aerzte-ohne-grenzen.de

http://anwaelte-ohne-grenzen.org

https://klagepaten.eu

https://www.afa.zone

https://www.whistleblower-net.de

https://aufstehen.de/web/

https://www.sueddeutsche.de

https://www.welt.de

https://paperball.news   

https://www.journalistenwatch.com

https://www.nachdenkseiten.de

https://www.anstageslicht.de

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_deutscher_Zeitungen

https://www.economy4mankind.org/wichtigste-blogs-politik.../ ;(Sammelliste, erweiterbar)  

http://www.das-zob.de

Recherchiere nach Blogger:innen, investigative Journalisten, Filmemacher:innen… die thematisch darüber berichten.

 

Selbstverlage / Selfpublishing, / Print-on-demand / Verlage

https://salesangels.org/buch-veroeffentlichen-selfpublisher/

https://indie-autoren-buecher.de/selfpublishing-blog/buch-veroeffentlichen-als-selfpublisher-anbietervergleich/

https://www.printful.com/blog/de/was-bedeutet-dropshipping-vs-print-on-demand-vs-lagerung-abwicklungsdienstleistung/

https://kdp.amazon.com/de_DE?ref_=kdpgp_p_de_psg_kw_ad17

https://tredition.de

https://www.mybuchdruck.de

https://www.sedruck.de

https://paramon.de

https://www.bookmundo.de

https://www.epubli.de/buch/print-on-demand

http://www.europadruck.com (Druckereien vergleichen, habe damit gute Erfahrungen)

http://www.druckpreis.de

http://www.druckanfrage-online.de

http://www.digitaldruck.info

http://www.gigaguenstig.de

http://www.druckanfrageportal.de

https://www.wir-machen-druck.de

https://www.vergleich.org/online-druckerei/

Recherchiere bei Interesse nach Verlagen, die Bücher von Whistleblower publiziert haben: https://www.fischerverlage.de/buch/edward-snowden-permanent-record-9783596700691

https://www.die-schreibtrainerin.de/buch-veroeffentlichen/

Recherchiere bei Interesse nach Selfpublishing Vergleich oder Print-on-demand Vergleich… 

Dies ist nur ein kleiner Auszug und es werden nicht zwingend die besten Anbieter verglichen bzw. gelistet. Und nur Du kannst durch Vergleichen herausfinden, was für Dich am besten ist.

 

 

 

 

 

 

 

 

https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2020-09/wikileaks-gruender-julian-assange-auslieferungsverfahren-gericht-ablehnung-london

Die Frage von Romana beantworten...
Fnovar Uneanh
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren

Wie sorgst du dafür, dass deine Kundschaft Spaß daran hat, mit dir zusammenzuarbeiten?

"Wie mache ich Leuten Appetit darauf, größere Projekte bei mir zu buchen, ohne dass ich super pushy sein muss?"

In meiner Arbeit als Mentoring für Kreative (bei E.W.O.K. — Erfolgreich WertOrientiert Kreativ) begegnet mir diese Frage mindestens einmal im Monat. 

Und manchmal entpuppt sich jemand, mit dem ich über ein ganz anderes Thema reden will, überraschend als tolles Beispiel, wie das klappen kann.

So ist es auch bei Jana Piske, die ich hier auf Reflecta kennen gelernt habe. Sie unterstützt Teams dabei, die für sie optimale Zusammenarbeit zu definieren: remote, hybrid, vor Ort oder eine bunte Mischung. 

Eigentlich hatte ich sie zum Podcast eingeladen, um mit ihr über genau das Thema zu reden. Und um Kreativen Mut zu machen, ihr Netz weiter zu spannen als nur ihre Stadt, ihr Bundesland oder ihr Land.

Aber es hat sich dann schnell herausgestellt, dass Jana eine Fülle kreativer Methoden nutzt, um Kundschaft über lange Zeit "bei der Stange zu halten" und dadurch eine tiefere, wertorientierte Transformation zu erzielen. 

Von der bewussten Gestaltung der Customer Journey bis hin zur Gamification — als ich Jana zugehört habe, dachte ich die ganze Zeit: Mensch, das muss Spaß machen, von Jana beraten zu werden!

Deshalb zum Wochenstart meine Frage an dich: Wie sorgst du dafür, dass deine Kundschaft Spaß daran hat, mit dir zusammenzuarbeiten?

E.W.O.K. — Erfolgreich WertOrientiert Kreativ

Womit beschäftigt sich deine Kampagne/Aktion? E.W.O.K. unterstützt dich als Kreative*n in D/A/CH dabei, wertorientiert zu arbeiten. Egal, ob du ...

Gnznen Jvyy · vor mehr als 3 Jahren

Ich freue mich sehr über deine Frage! Bisher sind wir einen sehr klassischen Weg gegangen. Wir haben sehr viele Lehrkräfte fortgebildet und versuchen den Kontakt zu ihnen zu halten. Bisher sind wir mit allem gescheitert. Wir haben eine geschützte online - Plattform auf der wir versuchen ins Gespräch zu kommen - da passiert ganz genau: nichts, Newsletter haben wir zu besonderen Anlässen verschickt: ohne Reaktion. Einen Gamificationansatz haben wir auch, den wir allerdings ausbauen könnten/müssten. Die Lehrkräfte stellen Waschpulver mit den Schüler:innen her und wir versuchen die Schule zu würdigen, die am Meisten hergestellt hat. Das zieht auch nicht. Umso gespannter bin ich auf den Austausch hier! Vereinzelt gibt es Lehrkräfte mit denen ein persönlicher Kontakt funktioniert, das ist aber natürlich super aufwendig. 

Fnovar Uneanh · vor mehr als 3 Jahren

Uiuiui, das klingt nach einer herben Enttäuschung für euch. Tut mir leid, dass eure bisherigen Versuche nicht gefruchtet haben. Ich hab da ein paar Rückfragen...

  • Sind eure Lehrkräfte alle in Hamburg?
  • An wie vielen Stellen passt euer Projekt in den Lehrplan (und in wie vielen Fächern/Schuljahren)?
  • Habt ihr Feedback dazu, wie gut sich der Inhalt der Fortbildung in der Praxis umsetzen ließ?
  • Haltet ihr auch IRL mit den Lehrkräften Kontakt oder ausschließlich online?
Die Frage von Sabine beantworten...
Naqern Ryvfnorgu Zöevxr
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren

Welches sind die Top 10 Social Innovation Projekte in Deutschland?

Wie Ihr wisst, bin ich im Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland und Europaweit auch für Ashoka tätig. Da passiert es, dass man in eine "Blase" unterwegs ist und einem bei der Frage nach den erfolgreichsten Impact Business Ideen immer wieder die gleichen einfallen. Deshalb möchte ich heute gerne Eure Sicht auf die Welt: Welches sind Deine Top 10 Projekte in Deutschland, die besonders nachhaltig, sinnvoll, wirkungsvoll und innovativ sind?

Gngwnan Xvrsre · vor mehr als 3 Jahren

Andrea Mörike Ich habe eine etwas andere Brille auf als die Bubble an sich und unter meinen Lieblingen sind ganz weit oben:

SterbeNotruf (drin ist was draufsteht)

LokalProjekte (Projektarbeit im öD ermöglichen)

GovShare (Klimaprojekte leichter vervielfältigen)

mAIndcraft (verbessertes Matching von Patient:innen mit Psychotherapieangeboten)

GovRadar (Digitalisierung des Beschaffungswesens)

Yana (weltweit erster Antidiskriminierungschatbot)

Shieldmaiden Cybersecurity (weltweit erstes Sozialunternehmen (meins :D) gegen Cyberkriminalität und für mehr Cybersicherheit bei Privatpersonen und im öffentlichen Sektor)

Gelöschtes Mitglied · vor mehr als 3 Jahren

Zukunft Pflegebauernhof, ein Skalierungsprojekt das gerne mit Ashoka in Komm käme.

Revp Fcbreaqyv · vor mehr als 3 Jahren

Hallo Andrea,

gern würde ich dir unser Projekt vorstellen:

Beim Klimawandel geht es nicht nur um Technologie und Ressourcen. Unser oberstes Ziel ist es, zu zeigen und zu beweisen, dass auch ein sozialer, kultureller und philanthropischer Ansatz zum Klimaschutz beitragen kann, und zwar für alle. Unabhängig von der ethnischen Zugehörigkeit, Budget oder Minderheitengruppen. Außerdem wollen wir das tägliche Bewusstsein für Klimaschutz und soziale Integration stärken. Es gibt kein besseres Medium als Musik, um all diese Menschen zu vereinen und einen sozialen Wandel anzustoßen.

Wir bieten nachhaltige Musik-Playlisten auf allen gängigen Streaming Services an, und vereinen damit unabhängige Interessengruppen, die das gleiche Interesse für Nachhaltigkeit haben. Diese Initiative macht Nachhaltigkeit kostenlos, einfach und für jeden zugänglich.

Jeder kann unsere Bewegung unterstützen, indem er diese Playlists hört die Gelder für den Klimaschutz generieren und gleichzeitig die beteiligten Musiker fördert: www.streambystream.com

Stream by Stream hilft weltweit mehr als 100 Millionen potenziellen umweltbewussten Musikhörern, sich mit Künstlern auf der ganzen Welt zu verbinden, die ihren CO2-Fußabdruck ausgleichen und ihre Musik für einen sozialen Wandel nutzen wollen.

Derzeit gründen wir eine Stiftung in welche wir dieses Projekt einbringen können, damit die Gemeinnützigkeit gewährleistet bleiben kann.

Sollte das in deinen Katalog der Top 10 innovativen, sozialen Projekte passen, würde ich mich gern zur Verfügung stellen dir und deiner Community mehr darüber zu berichten.

Liebe Grüsse

Eric


Die Frage von Andrea Elisabeth beantworten...
Cuvyvcc Fgnxraobet
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren

Habt ihr einen Lieblings-Newsletter?

Ich bin auf der Suche nach euren Lieblings-Newslettern. 😊

⭐ Bonusfrage: Was gefällt euch an eurem Lieblings-Newsletter besonders gut?

Cuvyvcc Fgnxraobet · vor mehr als 3 Jahren

Ich mach mal den Anfang: Ich liebe den Newsletter von Neue Narrative. Tolles Design, hilfreiche Inhalte und alles sehr leicht zu lesen. Da freut man sich auf die neue Ausgabe. Hier findet ihr das Newsletter-Archiv:

https://us20.campaign-archive.com/home/?u=5f80b194f204749325f8ec04e&id=0949d7ef72

Puneybggr Pynexr · vor mehr als 3 Jahren

Hallo zusammen,

die Impulse von Neue Narrative finde ich auch super!

Empfehlen kann ich den Newsletter (zugegeben, da bin ich nicht 100% objektiv ;) ) von NachhaltigeJobs.de - eine gute Inspirationsquelle für alle, die momentan auf Jobsuche sind. Der wöchentliche Newsletter umfasst einen Haufen aktueller Stellenanzeigen aus dem gesamten Spektrum der Nachhaltigkeits-Branche, Eventankündigungen, Branchentrends & hilfreiche Tipps für die Jobsuche im Impact Sektor.

Neu entdeckt habe ich für mich persönlich den Klima-Newsletter von Treibhauspost: Sehr informativ, gut recherchiert und wirklich unterhaltsam geschrieben.

Cuvyvcc Fgnxraobet · vor etwa 3 Jahren

Danke für deine Newsletter-Empfehlungen, ich kenne beide noch nicht :)

Nachhaltigejobs.de öffnet sich grad leider nicht bei mir, aber ich schau in ein paar Tagen nochmal vorbei, da es bestimmt ein temporäres Problem ist.

Fnovar Uneanh · vor etwa 3 Jahren

Ich liebe Nick Milos Linking Your Thinking Newsletter, weil er mich auf neue Gedanken bringt. Und den No Newsletter, weil er mich jedes Mal zum Lachen bringt. Hier ein Beispiel:

https://no.substack.com/p/velveeta-martinis-hot-dog-seltzer?utm_source=email

Cuvyvcc Fgnxraobet · vor etwa 3 Jahren

Danke für den Tipp, Nick Milos Newsletter hatte ich noch gar nicht abonniert. Ist der nur für zahlende Kund*innen seines Programms?

Ich möchte mal wieder aktiver bei Obsidian werden, das ist die letzten Wochen bei mir eingeschlafen :). Bist du jeden Tag dran?


Die Frage von Philipp beantworten...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen