Wissensaustausch

Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.

Frage stellen →
Qhfgva Fninevab
stellt eine Frage · vor etwa einem Jahr

Befristete Stelle ab sofort bis zum 17.11.24

Sei Macher:in im Rheingau-Taunus-Kreis! 

Wir von Lokalprojekte suchen ab sofort bis 17.11.2024 eine:n Macher:in im Rheingau-Taunus-Kreis. Als Macher:in leitest du ein lokal sinnstiftendes Projekt und zeigst neue Perspektiven für die Verwaltung auf. 

Lokalprojekte ist ein gemeinnütziges Start-up, das Macher:innen aus Wirtschaft und Gesellschaft mit Kommunen und Behörden zusammenbringt. Oft unbemerkt, spielt die kommunale Ebene eine zentrale Rolle bei der Umsetzung aller 17 SDGs und ist ein Schlüsselakteur für die Daseinsvorsorge unserer Gesellschaft.  Der Rheingau-Taunus-Kreis hat im Sozialamt erkannt, dass die Prozesse umständlich sind, und geht einen unkonventionellen Weg, um Unterstützung zu erhalten. Details findest du hier.

Keine Sorge, bei uns gibt es kein aufwendiges Bewerbungsverfahren. Schreibe mir gerne direkt per PN, rufe mich unter +4915560215518 an oder buche direkt ein Gespräch.

Leite diese Nachricht gerne an Personen aus deinem Umfeld weiter :)

Die Frage von Dustin beantworten...
Fvin Fhoenznavlnz Cnynavfnzl
stellt eine Frage · vor 11 Monaten

Tipps zum Finden eines günstigen virtuellen/normalen Büroraums

Hallo zusammen,

 Ich suche für meine gemeinnützige Initiative ein bezahlbares virtuelles Büro in Frankfurt. Es ist wichtig, dass ich diese Adresse bei den Behörden als meine eingetragene Geschäftsadresse registrieren kann. Ich bin auch offen für kleine physische Büroräume in jeglicher Form, z. B. von einem Coworking Space oder von regulären Büroräumen oder von jemandem, der bereit ist, eine gemeinnützige Organisation zu unterstützen, indem er zu einem erschwinglichen Preis Platz in seinem Büro/Zuhause teilt.

 Ich habe bereits im Internet nach einem virtuellen Büro gesucht und konnte kein bezahlbares finden. Bitte lassen Sie es mich wissen, wenn Sie Kontakte, Tipps oder Ideen haben. Danke…

Ok, das ist eine gute Idee. Ich werde es versuchen. Vielen Dank:)

Was bedeutet denn bezahlbar? In Frankfurt ist sicherlich alles etwas teurer.

Da war ich vor Jahren mal, bzw. kannte die damailgen Betreiber*innen:

https://die-zentrale-ffm.de/

Laut Website 269€ + USt. ist tatsächlich recht günstig, selbst imbundesweiten Vergleich.

Vielen Dank für Ihre Nachricht Christopher. Sie haben absolut Recht. In Frankfurt ist alles teuer, wie in jeder anderen Großstadt auch. Ich suche keinen Coworking-Space, sondern ein virtuelles Büro, in dem ich meine gemeinnützige Organisation an deren Adresse registrieren könnte. 

 Ich habe in Frankfurt Orte für weniger als 200 Euro/Monat gefunden. Ich weiß, dass es erschwinglich ist, aber für meine Initiative als gemeinnützige Organisation ohne viel verfügbare Finanzierung ist es immer noch ein bisschen zu teuer. Ich suche etwas zwischen 100 und 150 Euro pro Monat. Ich hoffe, jemanden zu finden, der so freundlich ist, unserer Initiative einen Ort für eine Geschäftsadresse zu einem erschwinglichen Preis anzubieten.

Ja, dann sind Coworking Spaces wahrscheinlich teurer. Dort kann meist aber auch eine Adresse registriert werden.

Dann vielleicht mal nach Social Startups in der Nähe suchen, vll. kannman sich da mit einem einig werden?

Viel Erfolg :)

Die Frage von Siva Subramaniyam beantworten...
Zntahf Erzobyq
stellt eine Frage · vor 5 Monaten

WAS IST EIGENTLICH SYSTEMISCHES KONSENSIEREN?

Wenn du das schon weisst oder wenn du so neugierig bist, dass du es unbedingt herausfinden möchtest, dann suche ich DICH! 🫵

Ja, dich.
Warum?
🤔
Weil ich gerade eben dabei bin, digitales Hashtag#SystemischesKonsensieren zu programmieren. Weil ich eine Gruppe Menschen suche, die das immer mal wieder mit mir testen und mir Rückmeldungen geben, ob es funktioniert und vor allem, ob es verständlich ist. Weil es am Schluss für maximal viele Menschen funktionieren soll.

Dich interessiert das?
Super.
🤗
Dann schreib' 'nen Kommentar, schick' 'ne Kontakt-Anfrage oder schreib' mir direkt. Ich lade dich dann in eine LinkedIn-Chat Gruppe ein, in der wir darüber diskutieren können. Dort werde ich auch immer wieder kurzfristig Links senden, mit denen man etwas testen kann. Und ich freue mich ganz besonders über Rückmeldungen dazu.

Du hilfst damit der Entwicklung der OpenSource Community Plattform organisator, die genau dieses niederschwellige Systemische Konsensieren enthält und noch besser machen möchte.

(Mehr Infos zur OpenSource Community Platform organisator für Initiativen, Vereine, Genossenschaften und andere findet man hier: https://organisator.org)

Themen: Apps · Barrierefreiheit · Bildung · Chancengerechtigkeit · Change Management · Commons · Community Building · Crowdsourcing · Demokratie · Design Thinking · Digitale Nomaden · Digitalisierung · E-Government · Ehrenamt · Empowerment · Engagement · Gemeinnützigkeit · Gemeinschaft · Gemeinwohl · Gemeinwohl-Ökonomie · Genossenschaften · Gerechtigkeit · Gesellschaftliches Engagement · Impact · IT · Networking · Netzwerke · NGOs & NPOs · Paradigmenwechsel · Politik · Produktentwicklung · PR Öffentlichkeitsarbeit · Programmierung · Prototyping · Software · Soziale Innovationen · Storytelling · Technologie · Teilen & Schenken · Utopie · Vereine · Virtuelle Teams · Web-Entwicklung · Zukunftsfähige Gesellschaft | Skills: Agile Methoden · Aktivismus · Analysefähigkeit · Änderungsmanagement · App-Entwicklung · Beratung · Coaching · Digitalisierung · Ehrenamtsbetreuung · Empowerment · Engagement und Einsatzbereitschaft · Evaluation · Feedback geben · Finanzierung · Fördermittel · Führungskompetenz · Ganzheitliches Denken · Gemeinnützigkeit · Genossenschaften · Gesellschaftsanalyse · Grafikdesign · Initiative und Tatkraft · Journalistische/Redaktionelle Tätigkeiten · Kommunikationsfähigkeit · Konfliktlösungsfähigkeit · Konzeptentwicklung · Kooperationen · Kreativität · Lernbereitschaft · Logisches Denken · Lösungsorientiert · Marketing · Moderations- und Gesprächstechniken · Motivation · Mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit · Netzwerken · Offenheit · Online Marketing · Organisationsentwicklung · Organisationsfähigkeit · Produktdesign · Programmierung · Projektdurchführung · Projektmanagement · Prozessbegleitung · Psychologie · Responsible Leadership · Selbstständigkeit · Social Media Marketing · Softwareentwicklung · Teamfähigkeit · Transferfähigkeit · Verwaltungserfahrung · Visualisierungs- und Präsentationstechniken · Wissensmanagement · Zukunftsfähigkeit & vorausschauendes Denken
Treevg Fpuhfgre · vor 5 Monaten

Cool Magnus! Wir haben systemisches konsensieren mit akomo eG schon ein paar mal praktiziert, nachdem ich es in dem O4F-Projekt mit dir lernen durfte. Ich bin kapamäßig ziemlich begrenzt, aber schau gern mal mit rein.

Systemisches konsensieren ist wunderbar, um den Weg des geringsten Widerstands zu finden und schafft Auswege, wenn konsensbasierte Entscheidungen mal nicht so einfach möglich sind - beziehungsweise ebnet es manchmal auch den Weg zu Konsens!

Puevfgvna Füßrathgu · vor 5 Monaten

Grüß dich Magnus,

ich stehe dir gerne als Tester zur Verfügung, allerdings habe ich aus Überzeugung kein LinkedIn. Es bräuchte also eine andere Austauschmöglichkeit für die Diskussionen, falls du mich als Tester dabei haben möchtest :-)

Lieber Gruß
Christian

Ebznan Fpunvyr · vor 5 Monaten

Du hast mich zwar eingeladen die Frage zu beantworten, doch bewußt habe ich bislang noch nichts über "Systemisches Konsensieren" gelesen bzw. davon noch nichts gehört.

Spontan fehlt mir beim Lösungsvorschläge sammeln das Diskutieren

Meines Erachtens gilt es auch zu hinterfragen, welches Problem damit gelöst werden soll. Klassiker: Abschiebetickets. Ja? Nein? Oder hinterfragen, was die mutmaßlichen und tatsächlichen Probleme dahinter sind, und wie man diese lösen kann?

Lösungen können auch aus einem arithmetischen Mittel aus verschiedenen Lösungen bestehen.

Doch dafür braucht es für mich auch Raum zum Diskutieren.

Abstimmung gehört zu einer Demokratie, doch Widerstandswerte sagt mir so nichts.

Wünschenswert finde ich das Einbetten von weiteren Medien wie Fotos und Videos bzw. optional auch Dokumente. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte bzw. ein Video kann das Eine oder Andere deutlich konkret aufzeigen.

In Anlehnung an einen Innovationsradar könnte es auch interessant sein, einen Radar einzubauen, anhand dessen die Nutzer:innen angeben können, wie wichtig ihnen die einzelnen Parameter sind. Klassiker: faire Arbeitsbedingungen sind wünschenswert, doch höhere Preise wollen und teils können die wenigsten zahlen.

Würde mich freuen, wenn Du dieser Überlegung was abgewinnen kannst.

Die Frage von Magnus beantworten...
Ireran Jüefvt
stellt eine Frage · vor etwa 2 Monaten

Inklusion digital - eure Netzwerke und Hilfe sind gefragt

Es ist leider so, dass wir mit unserer kleinen gemeinnützigen Firma Volontoolo gUG (ein ehem. Schul-Projekt) quasi kurz vor Absturz stehen. 

Wg des Digitalisierungsthemas tun sich alle Stiftungen mit Unterstützung sehr schwer. Die leben noch im letzten Jahrzehnt🙈. 

Bitte teilt gern den Crowdfunding Gofundme-Spendenlink an vllt zum Thema passende Bekannte oder überhaupt gemeinnützig Interessierte 🙏🤩. Jede Spende hilft, um unserer erstes Spendenziel von 9.000€ zu erreichen! https://www.gofundme.com/f/inklusion-digital-wir-brauchen-eure-hilfe?utm_campaign=natman_sharesheet_dash&utm_medium=customer&utm_source=copy_link&attribution_id=sl:4d3fa74f-da8b-401b-aa9f-5d3d00ab32c3 Vielen lieben Dank🍀🥰🙏

Fundraiser by Verena Wuersig : Inklusion digital: Wir brauchen...

Hallo, wir sind die kleine gemeinnützige Volontoolo gUG in Wuppertal… Verena Wuersig needs your support for Inklusion digital: Wir brauchen eure...

Die Frage von Verena beantworten...
Pbearyvhf Trfvat
stellt eine Frage · vor etwa einem Monat

Wir suchen Gründungsinteressierte U30!

Moin! Aktuell schreiben wir wieder unser kostenloses einjähriges Gründungsprogramm, den Next.Gen Inkubator, aus! 

In unserem einjährigen Programm lernt man alles, was man zur Entwicklung eines Social Startups braucht. Man erhält das Komplettpaket aus betriebswirtschaftlichem Know-How, Gründungskompetenzen, einem kostenlosen Arbeitsplatz mit Elphi-Blick in Hamburg und Zugang zu einem großen Netzwerk. Im Inkubator-Programm verwandelt jede:r seine gute Idee in ein zukunftswirksames Unternehmen! Als gemeinnützige Stiftung sind alle unsere Angebote komplett kostenfrei und wir übernehmen keinerlei Anteile oder so :D

Die Ausschreibung ist ab sofort geöffnet und geht bis zum 31. Juli 2025! Hier suchen wir junge Changemaker:innen, die dabei sein wollen!

Habt ihr Ideen, für wen das in euerem Netzwerk spannend sein könnte, oder wen wir hier noch anschreiben könnten? 

Falls ihr selbst etwas Teilen wollt, dann ist hier unser Media Kit: https://shorturl.at/GAEXE

Hier gibt es mehr Infos zum Programm:  https://koerber-starthub.de/inkubator-programm/

Danke für Support in alle Richtungen!

Pbearyvhf Trfvat · vor etwa einem Monat

@Romana, wir haben noch dieses Angebot in petto: https://koerber-stiftung.de/projekte/zugabe-preis/ :) Vielleicht ist das eine stimmige Inspiration

Ebznan Fpunvyr · vor etwa einem Monat

Werter Cornelius,

danke. Das ist ein Beispiel derer es meines Erachtens sehr viel mehr geben sollte, und zwar für alle Menschen, die keine oder kaum eine Chance am Arbeitsmarkt haben.

Doch immerhin... ein hoffentlich Anfang.

Ciao,

Romana 

Pbearyvhf Trfvat · vor etwa einem Monat

Moin @Romana,

mit diesem Angebot wollen wir ganz spezifisch das Gründertum unter jungen Menschen fördern, da wir hier eine Lücke sehen, die wir füllen möchten. Da jedes Angebot idealerweise eine Zielgruppe hat, haben wir unsere wie beschrieben festgelegt, um junge Perspektiven nach der Schule fit für die Gründerwelt zu machen.

Ebznan Fpunvyr · vor etwa einem Monat

Werter  Cornelius,

weshalb richtet sich Euer Angebot beschränkend auf Menschen unter 30 Jahren Lebenserfahrung?

Persönlich wünschte ich mir Gründungsteams, die diverser sind, z.B. zusammen mit Arbeitslosen / Wohnungslosen, Behinderten, Menschen die ans Haus gebunden sind, Geflüchtetet, Analphabet:innen, Senior:innen....

Unverständlich ist mir, dass man scheinbar für die Politik nicht alt genug sein kann, indes Menschen teils wesentlich jünger, keine Chance mehr am Arbeitsmarkt haben. 

Für mich läuft hier einiges schief, zumal überdies gerade ältere Gründer:innen zu radikaleren Innovationen neigen sollen: https://www.bfh.ch/de/aktuell/news/2023/radikale-innovationen-aeltere-unternehmensgruenderinnen/#:~:text=Martin%20Murmann%20vom%20Institut%20Innovation%20%26%20Strategic%20Entrepreneurship,die%20%C3%A4lteren%20Unternehmensgr%C3%BCnder%2Ainnen%20mit%20finanziellen%20Ressourcen%20und%20F%C3%BChrungserfahrung


Außerdem mit dem demografischen Wandel wird es immer mehr Senior:innen geben, die teils noch arbeiten wollen oder auch arbeiten müssen. 


Ich wünschte mir mehr diverse Gründungsangebote.


Es tut mir leid, dass ich nicht behilflich sein kann, doch für mich stimmt der Ansatz nicht, sich nur an bestimmte Gruppen zu wenden.


Mit innovativem Gruß,

Romana

Die Frage von Cornelius beantworten...
Avpbyn Qr Avggvf
stellt eine Frage · vor mehr als 4 Jahren

Wer kennt Kanzleien (Anwälte / Steuerberater) für NGOs, Social Business'?

Wir suchen Kanzleien die sich darauf spezialisiert haben Vereine und Social Business' rechtlich zu unterstützen (keine Kanzleien, die das "nebenbei" machen!). Kennst Du eine solche Kanzlei?

Vzxr Rvpuryoret · vor mehr als 4 Jahren

Diese Steuerkanzlei ist auf Gemeinnützigkeit und NPOs spezialisiert: https://iq-steuer.de/

Avpbyn Qr Avggvf · vor mehr als 4 Jahren

Vielen Dank Imke, das sieht gut aus :) Liebe Grüße, Nico 

Die Frage von Nicola beantworten...
Znep Gbeg Ovryrsryq
stellt eine Frage · vor mehr als 4 Jahren

Mediendatenbank für Vereine

Hallo ihr Lieben,

ein befreundeter Verein nutzt Google (Drive) als Datenspeicher, findet das Handling für Medien (vor allem Fotos) aber etwas hölzern. So können Teammitglieder z.B. keine Favoriten angeben - alles ist teilweise mehrfach in verschiedenen Ordnern versteckt - es lässt sich nichts suchen bzw. verschlagworten.

Google Fotos funktioniert da z.B. viel besser, lässt sich aber schlecht von einem Team nutzen.

Kennt sich jemensch mit dem Thema aus bzw. kann einen Anbieter Vorschlagen? 

Danke im Voraus und Lieben Gruß

Marc

Jbuyenq Ynat · vor mehr als 4 Jahren

Hi Marc, da kann NextCloud helfen. Oder noch konkreter: infomaniak.com. Die haben ein Superangebot, das ich ich nutze. Basiert auf NectCloud und ist in der Schweiz.

Ciao

Wohlrad

Znep Gbeg Ovryrsryq · vor mehr als 4 Jahren

Danke für den Tipp, Wohlrad! Das schaue ich mir an :)

Fnovar Ylqvn Zhryyre · vor mehr als 4 Jahren

Burkhard Noltensmeier / Greensta https://ssl.greensta.de/nextcloud/ - viele Grüße

Zbavpn Xyrva · vor mehr als 4 Jahren

Hallo Marc, ich kann Dir pixxio sehr empfehlen - eine sehr, sehr gute Bilddatenbank, inkl. Verschlagwortung, Rechteverwaltung, unterschiedliche Formate für den Download, ect.. Wenn Du Dich dafür entscheidest, wäre ich Dir dankbar, dass Du angibst den Tipp von der Weekendschool erhalten zu haben. Wir bekommen nichts für eine Empfehlung, möchte es aber gerne kundtun - da wir sehr zufrieden sind!

LG Monica

Znep Gbeg Ovryrsryq · vor mehr als 4 Jahren

Danke, Monica!

Das sieht vielversprechend aus :)

Die Frage von Marc beantworten...
Ehgu Unorezruy
stellt eine Frage · vor mehr als 4 Jahren

Empfehlungen für Tools oder Plattformen zum Spendensammeln

Liebe Leute,

ich suche eine Plattform oder ein Tool, das ich mit meinem Blog oder mit Postings für mein Angebot kombinieren kann. Es geht mir nicht um eine komplette Projektfinanzierung, sondern um Spendenaufrufe für  aktuelle Angebote.

Ich bin ja noch Solopreneurin und deshalb nicht als gemeinnützig anerkannt.
Was könntet ihr dazu empfehlen?
Viele Grüße
Ruth

Fnovar Uneanh · vor mehr als 4 Jahren
Durch Autor:in als beste Antwort markiert

hey Ruth, ich würde dir Liberapay empfehlen. Funktioniert ähnlich wie Patreon, aber ohne die Gebühren und Privatsphäre-freundlicher. ich hab es selbst noch nie benutzt, aber Gutes darüber gehört. https://liberapay.com

Ehgu Unorezruy · vor mehr als 4 Jahren

Liberapay sieht genau nach dem aus, was ich gesucht habe. Ich probiere es mal aus. 😊 Vielen Dank für den Tipp.

Gelöschtes Mitglied · vor mehr als 4 Jahren

Vielleicht wären noch

gofundme

und/ oder

Grün spendino

für dich interessant. Ich kenne diese allerdings nicht persönlich, da müsstest du dich schlaumachen, ob das passen könnte.

Zngguvnf Qnorefgvry · vor fast 4 Jahren

Hallo Ruth,
Betterplace.me wäre noch eine Alternative.  Auch mit Spendenformular. Was sicher auch geht ist Patreon.
Viele Grüße aus Dresden
Matthias

Ehgu Unorezruy · vor fast 4 Jahren

Danke Matthias. Ich bin dran.

Die Frage von Ruth beantworten...
Naar Onhre
stellt eine Frage · vor etwa 4 Jahren

Wer macht mit im »Club der bescheuerten Idealistinnen«?

Ok, Männer dürfen sich auch bewerben. Aber ich kenne mehr Frauen, die sich dafür qualifizieren.

Ich übernehme den Vorsitz! Denn sich pro bono 24/7 dermaßen selbst reinzureiten, dass die eigene Zukunft auf dem Spiel steht für ein soziales Projekt, das muss erst mal jemand nachmachen.

Hier steht, wie es passiert ist: http://bit.ly/MBS-Post-2105

Wäre ja auch zu schön gewesen ...

http://bit.ly/MBS-Post-2105

Gelöschtes Mitglied · vor etwa 4 Jahren

Schön, dass auch Männer mitmachen dürfen! Wo kann ich mich melden? ;)

Der "Club der bescheuerten Idealistinnen" klingt allerdings wirklich nach einem gelungenen Vereinsnamen. Ist prägnant und medienwirksam! Mindestens ein Blog mit (Miss-) Erfolgsgeschichten sollte sich da schon ausgehen!

Bzgl. dem Inhalt deines Textes: "Wer den Kopf hängen lässt, hat nicht besonders viel Weitblick!" Hier auch als Karte (Vorsicht: unverschämte Eigenwerbung!): https://wesentliches.at/shop/karte-57/

Naar Onhre · vor etwa 4 Jahren

Da kann ich noch einen draufsetzen: Wer bis zum Hals in Scheiße steckt, sollte den Kopf nicht hängen lassen. Ein Königreich für eine Halskrause!

Die Frage von Anne beantworten...
Fbawn Qrobenu Rvfryr
stellt eine Frage · vor etwa 4 Jahren

Hilfe bei der Master-Thesis gesucht!

Wir stehen mit der Aktion: Mehr-Wert kurz vor der Vereinsgründung.

Außerdem testen wir gerade verschiedene Sharing Plattformen, die gemeinnützig und / oder gemeinwohlorientiertes Handeln und Ressourcenschonung begünstigen.

Nun habe ich meine Umfrage vorbereitet + den Theorieteil der Thesis aufgeschrieben. Irgendwie bin ich etwas "raus" aus dem wissenschaftlichen Schreiben.

Möchte mir jemand den Bad-Text kritisch gegenlesen? Das wäre der Hammer.

Fnovar Uneanh · vor etwa 4 Jahren

Hi Sonja, ist deine Frage noch aktuell? Eine ganze Thesis zu lektorieren, schaff ich nicht. Aber so 5-10 Seiten wären möglich, wenn dir das weiterhilft.

Die Frage von Sonja Deborah beantworten...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen