Wissensaustausch
Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.

Moin Ich suche eine Marketing/Web Person/Agentur für neues zukünftiges nachhaltiges Projekt
Moin Ich suche eine Marketing/Web Person/Agentur die für ein zukünftiges neues Projekt: Google/Bing Ads sowie Social Media Ads (FB, IG, YT) übernehmen kann. Wer kennt wen und hat vielleicht gute Erfahrungen gemacht? Thema wird nachhaltiger Konsum (Verkauf von Produkten) für ein E-Commerce Unternehmen sein. Danke für jeden Tipp LG Martin

Niko Paech: "Grenzen des Wachstums zu Wachstum des Grenzens"
Niko Paech legt uns vor, wie der (Um-)Welt wieder eine Chance gegeben werden könnte. Er zeigt deutlich, wie wir den technologischen Fortschritt überschätzen und die erneuerbare Energie (EE) ist ein Beispiel des Tunnel-Blicks.
- Primärenergieverbrauch 2009 - 2019: 9 - 15%
- Stromerzeugung 2009 - 2019: 96 - 243 Mrd. kWh
- C02-Ausstoss 2009 - 2019: keine Änderung
Seinem Vorschlag einer 20-Stunden Woche geht einher mit Suffizienz, Eigen- und Lokalproduktion, Reparaturen und industriellen Nullsummen Stoffkreisläufe.
Können und wollen wir es uns leisten, genügsam zu leben und eine soziale und nachhaltige Lebensweise nachzugehen, wo der CO2-Ausstoss um 90% gesenkt wird, um unter 1.5° Erderwärmung zu gelangen? Oder wollen wir weiter Passivhäuser bauen um in den Nachhaltigkeits-Himmel zu gelangen (Niko Paech)?
https://www.youtube.com/watch?v=TUCSTKSOo3g
Mehr Videos im Netz
(Alle Daten/ Anhänge sind von N. Paech)
Hallo Prith, du weisst schon: das wir beinhaltet, dass es schwierig wird. Ich kann für mich entscheiden, dass ich genügsam leben will. Die Schwierigkeiten des "wir" sehen wir in der Diskussion ums Impfen. Wo es in der Sache um viel weniger geht, als die völlige Umstellung der wirtschaftlichen Zusammenhänge.
Hallo Ruth,
danke, ich bin einverstanden. Es ist schwierig, sehr, sehr schwierig. Heute früh habe ich nochmals gedacht, die Meinungsverschiedenheiten in bezug auf Impfung spiegelt unsere Gesellschaft. Und es ist nicht neu. Die Parteien sind ein Spiegelbild, wie wir überall denken und immer gedacht haben.
Unten ist ein Link zu Nico Paechs Vortrag vor ein paar Wochen, wo er diesen Punkt aufgreift. Die Parteien sind dem Volk ergeben, und können nur das machen was die Wähler*innen von Ihnen wollen. Die Partien, soweit sie überhaupt dazu fähig sind, müssen mit den Menschen reden und ihnen klar machen, dass das Märchen vom 'Green New Deal' wirklich nichts mit der Wirklichkeit zu tun hat.
Nur, in unserem heutigen Politspektakel haben wir uns zwangsweise in ein entweder für das Regieren oder dagegen die Opposition spielen Duett entschieden.
Vielleicht braucht es eine Art Wahlprozessgericht, ein Tribunal das falsche Versprechen verbietet. Die Verfassung schreibt leider nichts über derartige 'Lügen'.
Danke Prith für Dein Engagement!!
Wenn es demnächst ein 'Problem-Analyse+Lösungen-Wiki'© gibt, das von den Bildungseinrichtungen (Schulen, Universitäten,..) betrieben wird, um v.a. junge Menschen an die Probleme unserer Zeit, Menschheit, Kultur,.. heranzuführen und gemeinsam nach Ursachen, Zusammenhängen und Lösungen zu suchen, wird sich das Bewußtsein und der Wille der Bürger verändern.
.. Auch erlebenswerte Alternativen zu den medial viel verbreiteten 'Kultur-Elementen' werden so schnell allen Menschen bekannt, da das Wiki nicht nur Lehrkräfte und Lernende anschauen und nutzen werden, sondern auch die Eltern von Kindern + Jugendlichen,.. also ein sehr breiter Teil der Gesellschaft.
.. Die Unwissenheit ist zwar nicht allein das, was dem erforderlichen KulturWandel entgegen steht, aber ein nicht zu vernachlässigender Teil. « Wer kennt z.B. die Vielfalt der 'Pedelec-Velomobile', ressourcenleichte Autos, Klein-Busse, Kleinlast-Transporter mir 'Human-Hybrid-Antrieb', oder SOLIDAGO oder ARTABANA als Alternative zur Kranken-Versicherung, die ihr Geld bei einer öko-sozial-fairen Bank lagern? Auch 'Gemeinwohl-Ökonomie', 'Solidarische-Ökonomie', Permakultur, 'Soziokratie 3.0'.. sind noch immer wenig Menschen aus eigenem Erleben bekannt.
Das Wiki wird schnell bekannt werden, und viele Menschen werden sich daran beteiligen, da es im Unterricht zum problem-bezogenen und lösungs-orientierten Lernen genutzt wird.
.. Auch kann dieses Wiki Grundlage sein, dass Menschen nicht nur Probleme, Ursachen, Zusammenhänge, Lösungs-Ideen, Strategien,.. darin lesen, eintragen und hinterfragen können, sondern, es kann dazu dienen, dass sich Menschen, als 'Gleich-Interessierte', auf Wiki-Seiten 'Arbeitsgruppen' einrichten, um an gemeinsamen Texten, Plänen für ihre Selbst-Organisation und Realisierung von Lösungs-Ideen, Strategien,.. zu werkeln.
Die Idee eines 'Problem-Analyse+Lösungen-Wiki'© habe ich bereits im Bürgerrat Bildung/Schule/Lernen » https://www.buergerrat-bildung-lernen.de/ eingebracht, wo schon die Idee-Beschreibung viel Interesse erweckte.
Da mir nun noch nichts bekannt ist, ob, wie und wann meine Idee realisiert wird, habe ich begonnen Fragmente davon in einer 'Pad-Landschaft' zu realisieren, die ich folglich 'Problem-Analyse+Lösungen-Pad-Landschaft'© genannt habe und auf 'Systemli·org' einrichtete » https://pad.systemli.org/p/pDd1HzXLCIZPz6kG9xz6-keep
Wenn Du Dich also für einen global-freundlichen, öko-sozial-fairen, enkel-gerechten Kultur-Wandel engagieren magst, kannst Du das jetzt in meiner 'Pad-Landschaft' tun und auch weitere Menschen einladen, die an einem global-freundlichen, öko-sozial-fairen, enkel-gerechten Kultur-Wandel interessiert sind.
⇨ Das © soll dazu dienen, meine Idee der 'Problem-Analyse+Lösungen-Pad-Landschaft' nicht beliebig zu verändern. 😍
Sali Roy,
merci für die Einführung in die Welt der Hoffnungen und unbegrenzten Möglichkeiten. Das hohe C, ©, soll auch gegen einiges schützen dürfen, so die geläufige Meinung. Linus Pauling hat Unmengen davon konsumiert, obwohl die wissenschaftliche Meinung über dessen Wirkung nicht eindeutig ist.
Ich kenne schon einige Leute, die sich um eine Art Crowd-Wiki bemühen, um Information innerhalb der Community von Gleichgesinnten auszutauschen. Die Vielzahl an Wiki-Software ist überwältigend. Vielfalt ist gut und macht die Sache bunt aber manchmal verwirrend.
Ich denke eine Möglichkeit des Cross-linking könnte dein Pad mit anderen Informationsquellen verbinden, zumal viele eigene Webseiten pflegen würden.
Ich schaue mir deine Seite genauer an und hoffe einiges zu lernen.
Danke!
@ Roy: wie waere es mit ein paar Bereichen in (Sub-)Kategorien zu beginnen. Ein Video in sozialen Netzwerken viral kann entsprechend Zulauf bringen. Finanzierung ebenso nur mit Crowdfunding. Benachrichtigungstool, sorgt für Informationen, sobald es Lösungsideen gibt. Oder hinterlegbar sind auch Themen die einen interessieren und man kann sich sofort bis in unterschiedlichen Intervallen informieren lassen. Die Idee ist jedenfalls sehr gut.
Danke Romana für Deine Tipps!!
Mit ein paar Bereichen in (Sub-)Kategorien wurde bereits begonnen, https://wiki.gerechte1komma5.de, http://tauschwiki.de/, https://einemustersprache.de/,... Diese sind oder werden auch auf den Pad-Seiten verlinkt.
Video in sozialen Medien, Finanzierung über Crowdfunding,.. finde ich auch praktisch.
.. Für 'Video in sozialen Medien', 'Finanzierung über Crowdfunding',.. hab ich kein Talent.
'Benachrichtigungstool' für Lösungs-Ideen weckt/fördert eine 'Bringe-Kultur', 'Diener/Herrscher-Kultur', die ich nicht fördern mag. Wer interessiert ist an Lösungen sollte schon auch suchen und findet dann vielleicht gleich eine Vielfalt statt einer Vor-Auswahl, denn auch Manipulation ist durch die 'Bringe-Kultur' leicht möglich. Zudem kann jede Lösungs-Idee ein Irrweg sein. Da finde ich gut, wenn gleich die Möglichkeit besteht zu hinterfragen,..
.. Meine 'Pad-Landschaft' ist ja jetzt schon nutzbar. Auch kann jetzt
schon jede:r beitragen, hinterfragen,..
.. Ich finde gut, dass meine 'Pad-Landschaft' die
Neugier fördert und sie ermöglicht dem eigenen Antrieb folgend und im eigenen Tempo zu
lernen, beizutragen, sich zu vereinen, neue Pad-Seiten zu erstellen, auf
'Team-Pad's oder neue 'Themen-Pad's einzuladen,..
Eine Crowd bzw Partner, ein e.V. oder eine GbR/Geno,.. wären echt praktisch nützlich, würden meine/die Idee voran bringen.
..> Ich bin bereit zum Teilen, Aufwand, Ruhm, Erfolge, eingeworbenes Geld.

Ist Geld notwendig, um die Wirtschaft und unser Leben nachhaltiger zu gestalten?
Es wird oft nach einer Finanzierung gesucht, um ein Vorhaben sei es ein Produkt oder eine Dienstleistung umzusetzen. Die Finanzierungsproblematik an sich ist relativ einfach zu begreifen. Man hat entweder Geld oder holt das Geld von Gleichgesinnten oder von Instituten in Form von Krediten.
Und dann sah ich den Dokumentarfilm Oeconomia an und fragte mich, ob wir es uns noch leisten können weiterhin auf die Geldwirtschaft zu setzen, wo Nullwachstum keine Option ist. Eine Wirtschaft, wo die Profite von heute die Schulden bzw. die Steuern von morgen sind. Ist eine Gemeinwohlökonomie in der derzeitigen Geldwirtschaft noch möglich und nachhaltig?
https://www.3sat.de/film/dokumentarfilmzeit/oeconomia-100.html
Ein Dokumentarfilm über die Spielregeln des Kapitalismus, über den Zusammenhang zwischen Wirtschaftswachstum, Verschuldung und Vermögenskonzentration.
Die Frage beschäftigt mich auch, seit ich den Film "Normal Is Over" gesehen habe. Allerdings sehe ich das Problem eher in den Zinsen. Es gibt ja auch andere Investitionsmodelle und gemeinwohlorientierte Banken — und nicht jedes Wachstum ist schlecht (Entwicklungsländer und bestimmte Branchen müssen z. B. wachsen, um allen Menschen ein relativ sorgenfreies, nachhaltiges Leben zu ermöglichen).
Die Rentenversicherung ist ein gutes Beispiel eines Umlageverfahrens. Hier wird Kapital nicht aufgebaut sondern nur die Renten der derzeitigen Rentner*innen gedeckt. Dennoch muss aufgrund Inflationsanpassungen und Verwaltungskosten eine Rendite erzielt werden.
Selbst bei Null externen Kosten, bedarf es eine stetige Anzahl von Erwerbstätigen, die die Renten decken. Abgesehen von Schwankungen in der Anzahl Rentenbezüger*innen, braucht es zumindest eine stabile Geburtenrate. Die Rentendebatte bzw. -Krise ist ein leuchtendes Beispiel, wie wir uns in eine Wachstumsfalle hinein manövriert haben. Die Problematik wird umso deutlicher, wenn die Alterspyramide angeschaut wird. Diese Alterspyramide spiegelt unseren derzeitigen Wirtschaftszustand, wie es im Film gezeigt wird. Soll und Haben in der Bilanz haben eine verblüffende Ähnlichkeit zu einem Wetterhäuschen, wie die Puppen sich abwechseln.
Zinsen sind ein gutes Beispiel, wie +/- Renditen unser Leben bestimmen und das Staubsaugen ist ein hervorragendes Exemplar wie Zinsen funktionieren. Zum einen wird viel Staub aufgewirbelt - empfindliche Leute können ein Lied davon singen - zum anderen wird der Staub nur hinaus transportiert, um dann wieder heimzukehren. Ich weiss nicht wie Einstein es mit dem achten Weltwunder (der Zinseszins) gemeint hat. Ich könnte mir vorstellen, dass wir seine Aussage nicht wortwörtlich übernehmen sollten.
Steuerkanzlei für NGO gesucht!
Liebe Community
Wir suchen eine Kanzlei die auf Gemeinnützigkeit spezialisiert ist.
Kennst Du eventuell eine passende Kanzlei? Wir freuen uns über jeden Tipp :)
Viele Grüße,
Nicola
Hallo Nicola, hier findest du bereits Postings zu deiner Frage und hoffentlich auch die richtigen Antworten und Tipps :)
VG, Simon
Hallo Simon,
prima, vielen lieben Dank!
VG, Nicola

Markendesign für eine "App Wohnungslosenhilfe"
Hallo liebe Community!
Mit einem kleinen Team bin ich dabei, eine "App Wohnungslosenhilfe Hamburg" zu entwickeln. In Hamburg gibt es ein vielfältiges Unterstützungsangebot für wohnungs-/obdachlose Menschen. Die Angebote tragen zum Überleben auf der Straße bei. Daher ist es wichtig, dass Interessierte jederzeit Zugriff auf aktuelle Informationen haben.
Wir entwickeln eine kostenfreie, webbasierte
Smartphone-App, die zum einen von wohnungs-/obdachlosen Menschen genutzt wird und zum anderen haupt-
und ehrenamtliche Helfer:innen und Berater:innen bei ihrer Arbeit unterstützt.
Bis Ende März 2022
soll ein Prototyp fertiggestellt und veröffentlicht werden. Das Produkt wird als Open Source zur Verfügung gestellt, sodass auch andere Städte oder Bundesländer damit (weiter-)arbeiten können.
Damit die App bei den Nutzer:innen auf Akzeptanz trifft, ist nicht zuletzt ein ansprechendes Design wichtig. Leider decken wir im Team den Bereich Markendesign nicht ab, daher suche ich Unterstützung. Ich würde mich über Nachrichten von Menschen freuen, die sich das vorstellen können.
Danke für den Tipp! Das probier ich direkt mal :)
Hi Cornelia,
ein internetfähigs Telefon bzw. Smartphone zu haben, heißt noch lange nicht, dass die Wohnungslosen / Obdachlosen auch das dazu nötige Datenvolumen haben. Die Kontakte sind teils wochen- und monatelang nicht erreichbar, können bestenfalls angerufen werden. Leider konnte ich bis heute nicht rausfinden, weshalb die meisten - auch ohne Schufaeintrag - gegen Verträge sind. Ich spüre nur viel Angst und Misstrauen. Lieber zahlen sie 10 - 160 € monatlich für Prepaid-Karten. :-((
Wie wäre es, die App auch als Plattform zu offerieren, die dann in allen Wohnungsloseneinrichtungen bzw. Treffs für Wohnungslose und Obdachlose am PC angebracht werden kann. So würde die App nicht nur schneller bekannt werden können sondern auch Menschen die (aktuell) keinen Internetzugang haben, könnten sich in den diversen Einrichtungen, eventuell auch Internet-Cafe's, informieren?
Salve,
Romana
Liebe Romana, das ist absolut richtig, das haben wir auch auf dem Schirm. Die App wird als Webapp entwickelt und ist selbstverständlich in allen Einrichtungen auch auf dem Computer nutzbar :)
Unterstützung für Crowdfunding gesucht (Region Hamburg)
Moin in die Runde !
Ich plane für Februar eine Crowdfunding Kampagne und suche hier noch nach Unterstützung in den Bereichen Social Media und Kampagnenumsetzung, sowie im Bereich Prototyping eines Produktes.
Habt ihr hier Erfahrungen und vor allem Kontakte die ich in Hamburg ansprechen kann?
Wir möchten die nächste Serie Leuchtkästen möglich machen. Hier geht es um zwei Modelle - ein einfaches Modell, das sich "jede*r" leisten kann. Und ein weiteres, welches die Möglichkeit bietet bis zu 12 Artworks in einem Kasten zu haben, und so je nach Stimmung und Motivation den Print zu wechseln.
Schreibt mir gerne hier, oder per Mail: [email protected]

Teilnehmer:innen für Umfrage gesucht!
Hallo zusammen,
mein Name ist Julia und ich schreibe aktuell meine Master-Arbeit zum Thema "How do social and economic performance affect each other? An empirical analysis of social enterprises in Germany".
Hierzu läuft gerade eine Online-Umfrage, für die ich noch dringend Teilnehmende suche!
Die Umfrage ist an Personen gerichtet, die in einem Sozialunternehmen tätig sind und sich dort im besten Fall mit der Wirkungsmessung/Controlling befassen und wird maximal 7 Minuten eurer Zeit in Anspruch nehmen!
Ich würde mich freuen, wenn Interessierte mit einem Daumen hoch auf diesen Post reagieren würden. Ich lasse euch dann einen personalisierten Link in einer privaten Nachricht zukommen! Im Nachgang kann ich meine Ergebnisse auch gerne allen Teilnehmenden zur Verfügung stellen! Hierzu könnt ihr einfach am Ende des Fragebogens eure Mail-Adresse hinterlassen!
Danke für eure Zeit und liebe Grüße,
Julia
Hi Julia, aus irgendeinem Grund kann ich hier keinen Daumen hoch geben (vielleicht hast du eine Frage gestellt, aber die Daumen gibt's nur bei Ankündigungen?)
Mein Social Enterprise ist nicht in Deutschland angemeldet. Wenn es dir trotzdem was bringt, nehme ich gern teil.
Hey Sabine,
danke dir für deine Nachricht. Das kann in der Tat daran liegen, dass ich eine Frage gestellt habe... Sorry, die Plattform ist noch etwas neu für mich.
In meiner Arbeit lege ich den Fokus spezifisch auf Unternehmen mit deutscher Rechtsform. Schade, aber danke dass Du dich gemeldet hast 😊

Interesse an Online Coworking-Spaces?
Eine Geschäftsidee (mit Potenzial wie mir auf Reflecta bereits bestätigt wurde) würde bzw. könnte ich weitestgehend nur online entwickeln.
Coworking online? Hierzulande noch Mangelware. Hat wer Interesse an einer nachhaltigen Online-Coworking-Plattform zu arbeiten, sodass Menschen zeit- und ortunabhängig gemeinsam sich für Unternehmensgründungen und Projekte weltweit finden können, und diese zusammen online entwickeln und realisieren können?
Gründe: z.B. Globalisierung, Pandemien und weitere Lockdowns auf dem Vormarsch, demographischer Wandel, ort- und zeitunabhängiges Arbeiten, Ressourcen gemeinsam nutzen...
In Verbindung mit z.B. 3D und virtuellen Räumen wäre das noch interessanter.
https://info4website.com/2021/10/18/online-co-working-space-websites/
https://www.myworkhive.com/virtual-coworking/
https://digitales-coworking.de/
https://the-writing-academic.com/
...
Salve,
Romana
In India, coworking space is no longer restricted to a group of freelancers looking for a place to work it is now a fully formed market with occupants f...
Romana Schaile Lass uns gerne dazu reden. :) Wir haben seit Januar 2021 einen Online-Coworking-Space. https://cowirk.space

Performance marketing // content creation
English below
Möchtest du, dass deine Arbeit einen positiven & nachhaltigen Impact für die Umwelt hat? Dann melde dich gerne bei uns über [email protected]
Hi liebe Community, wir suchen nach jemanden der uns bei den Themen >> performance marketing // content creation << unterstützen kann.
Mehr Infos findet ihr über: https://vostel.de/de/volunteering/projects/4316_Merijaan_Performance-Marketing-fuer-Plastikrecycling-Start-Up-Merijaan
////////////
Do you study/work in performace marketing or content creation? Do you want your work to have positive environmental impact? >>>We are looking for your support. If you are interested write us via E-Mail: [email protected]
^^
all the best :)
Wir glauben an eine Welt ohne neues Plastik. Und aus dem alten machen wir das Beste.Wir entwickeln & vermarkten nachhaltiges Surfequipment und schaf...
Kleine HeldInnen für eine Doku im öffentlich rechtlichen Sender gesucht!
ProtagonistInnen für eine Dokumentation für einen öffentlich rechtlichen Sender gesucht.
Gesucht
werden Kinder aus NRW, Berlin, Sachsen, Sachsen- Anhalt und Bayern, die
vor dem Wechsel von der Grundschule in die Sek. 1 stehen.
⛑️🎓👒🎩👑
Kinder, die schon genau wissen, wohin sie möchten und voller Träume und Begabungen stecken.
🌊🚴🏿🚣🏾♀️
Kinder, welche den inneren und äußeren Druck spüren, ein Gymnasium besuchen zu "müssen".
🥇🎤🎨🎭🤹🏾
Kinder, deren Begabungen sich (noch) nicht in Noten messen lassen.
⁉️____________________________________________
Mit der Doku gehen wir der Frage nach:
Wie
kann ein Bildungssystem aussehen, welches Kinder mit Wertschätzung auf
das Leben vorbereitet ? ________________________________________________
Euch fallen Eltern/Vereine/Kinder
ein, die Interesse haben?
Schreibt eine Nachricht an mich oder Ab in die Transformation
oder eine Mail an [email protected] bis zum 17.November. Alle weiteren Infos bekommt ihr dann.
UND SAGT ES GERN WEITER!!
Drehstart: Januar 2022
Helga Thieroff hat vielleicht Ideen für NRW.
Und zwischen euch könnte ein Austausch sicher auch spannend sein: Stephanie Faisal
Danke dir!!!

Guten Abend, ich suche eine gute, kompakte Weiterbildung zu Gemeinwohlökonomie. Freue mich über Hinweise oder Erfahrungen aus der Reflecta-Community.
Hallo Sigrid, ich habe letztes Jahr einen Kurs bei OpenCampus besucht und fanden den richtig gut. https://edu.opencampus.sh/ Anmeldefrist war der 24.11. aber vielleicht hast du Glück und Felix hat noch einen Platz für dich. Das tolle an dem Kurs für mich war, das Theorie und Praxis schön miteinander verbunden war. Nach der Theorie haben wir Studierenden einen Kurzbericht für ein Unternehmen geschrieben.
Liebe Grüße,
Wendelin
Hallo Sigrid, Veronika Sharonova und Matthias Fehske haben ein Online-Tool für die GwÖ https://www.goodbalancer.org/ geschaffen und haben vielleicht einen guten Kontakt zu Beratern und Weiterbildungsmöglichkeiten.
VG, Simon
Ich finde, dass jede/r der/die verstanden hat, welchen Sinn die GWÖ hat und wie sie funktioniert, in seinem Freundes- und Bekanntenkreis für die GWÖ wirbt. Denn die Idee der GWÖ ist noch viel zu wenig bekannt.
Für mich ist sehr entscheidend, dass die GWÖ auf dem bestehenden Wirtschaftssystem aufbaut und man nicht, wie bei den meisten anderen alternativen Wirtschaftssystemen, einen plötzlichen Paradigmenwechsel von allen verlangt (das funktioniert nämlich nicht). Durch Anreize werden immer mehr Unternehmen und Organisationen dazu gebracht, mehr für das Gemeinwohl zu tun und Profitmaximierung weniger als ihr Unternehmensziel zu begreifen.
Liebe Grüße

Feministische Ökonomik und Nachhaltigkeit
Liebe Community,
mich beschäftigt zurzeit die feministische Sicht auf Wirtschaft.
Vieles ist mir seit dem Studium bewusst, doch so auf den Punkt und mahnend, wie es sich mir jetzt vor dem Hintergrund des Klimawandels offenbart, ist es schon erschreckend. Hier meine ersten Sketchnotes: Das Eisberg-Modell nach Mies / von Werlhof / Bennholdt-Thomsen (CC-BY-ND).
Dabei arbeiteten die drei Frauen heraus, dass “Wirtschaft” im kapitalistisch-patriarchal-kolonialen System zwei Ebenen hat: eine sichtbare (entlohnte, bepreiste) und eine unsichtbare, weitgehend unbezahlte, minder geschätzte. Die Sektoren, die über die Wasseroberfläche ragen, sind jedoch getragen von all der Arbeit, dem Engagement und Natur-Dienstleistungen, die unter der materiellen Grenze liegen.
Ohne das Erfüllen humaner Grundbedürfnisse (Bindung, Selbstwert-Erhöhung & -Schutz, Orientierung & Kontrolle, Lust-Gewinn & Unlust-Vermeidung), ohne Fürsorge und unterstützende Arbeiten, ohne das Sichern der menschlichen Lebensgrundlagen – wozu insbesondere Biodiversität & sämtliche Ökosystem-Dienstleistungen (Regulierungsleistungen, kulturelle Leistungen, unterstützende und Versorgungsleistungen) zählen – ist weder ein gutes Leben möglich, noch die Produktion von Gütern oder das Erbringen von (bezahlten) Diensten.
Die Feministische Ökonomik holt damit die von der konventionellen Wirtschaft ausgeblendeten und abgewerteten Bereiche des Wirtschaftssystems zum Vorschein und bezieht sie in eine Gesamtbetrachtung mit ein.
Ausführlicher beschreibe ich es in meinem letzten Werkstattbericht: Feministische Ökonomik und Nachhaltigkeit.
Wie geht es Euch damit? Wie denkt Ihr darüber?
Was sollte ich noch mit einbeziehen?
Welche Praxisbeispiele kommen Euch in den Sinn?
Mich interessieren vor allem Aspekte aus dem Leben und Arbeiten von Menschen in kleinen und mittelständischen Firmen (Handwerk, Industrie, Dienstleistungen, B2B-Handel), der Wissenschaften, Kulturbetrieben.
Freue mich auf den Austausch!
Bleibt neugierig,
Franziska
ChangeLog / Updates:
2021-11-08: Wohlfahrt, Kunst & Kultur, NGO/Ehrenamt/Zivilgesellschaft ergänzt
Danke für die Anregung Ruth Habermehl :-)
Ich finde deine Zusammenfassung sehr überzeugend! "Über Wasser" würde ich zusätzlich Dienstleistungen der Gemeinde einordnen: Müllabfuhr, Parkpflege usw. Außerdem Rüstung und Kriegsführung. Oder denkst du, die sind ebenfalls eher unsichtbar?
Musik, Kunst & Kultur hingegen liegen für mich auf der Grenze. Das sind auch Märkte, in denen die Stars viel Geld verdienen.
Was mich ziemlich gewundert hatte: Ist denn nicht jede Teilzeitarbeit wie auch Sexarbeit (in der Grafik als "Prostitution" bezeichnet) ebenfalls Erwerbsarbeit, sofern sie sozialversicherungspflichtig bzw. gewerblich gemeldet ist?
Wieso wurde vermutlich nur Vollzeitarbeit als Erwerbsarbeit gewertet?
Hallo Tatjana, gute Fragen. Da ich sie nicht selbst beantworten kann, werde ich nachfassen müssen. Ich melde mich, sobald ich eine Antwort erhalte. Viele Grüße und einen schönen Tag, Franziska
Kannst du helfen?
-
Inklusion digital - eure Netzwerke und Hilfe sind gefragt
-
Wie finde ich eine*n ganzheitliche*n, vertrauensvolle*n und kompetente*n Steu...
-
Deine Meinung ist gefragt: Neues Magazin für Führungspersonen & Coaches 💭 - B...
-
Kennt ihr erfahrene und diskriminierungssensible Communitymanager*innen, die ...
Angesagte Fragen:
-
Vortrag - SDGs + IDGs
6
-
Wer hat Lust, kostenlos mein neues Format "Inner Work Circle" zu testen?
2
-
Wie gut trifft unser Filmkonzept wirklich den Bedarf der Greentech-Szene?
1
Danke Marc Tort Bielefeld ! :)
Martin Dräger , danke für deine Nachricht. Habe ich erhalten und Antworte dir gleich. :)
LG Lars
Hört sich nach einem Fall für Lars De Louw an :)
Bei der umweltfreundlichen Produktion der Inhalte für die ADs (vor allem Video) kann ich mit SpatzInDerHand.de weiter helfen. Das sieht dann z.B. so https://youtu.be/H_3aRftofcM oder so https://youtu.be/vVotP2V_WF4 aus.
Lieben Gruß aus Berlin
Marc
Vielen Dank Marc. Ich schau mich mal um melde mich :)