Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Aktion: Mehr-Wert
teilt etwas mit · vor etwa 4 Jahren

Neugierig? Hier kommt die 5-minütige Umfrage.

https://survey.lamapoll.de/Aktion-Mehr-Wert-Masterarbeit

Mach mit und teile die Umfrage in deinem Bekanntenkreis? Es geht um viel mehr als diese Masterarbeit. Gemeinsam läuten wir die gemeinwohlorientierte Sharing Economy ein.
Die Teilnahme ist absolut anonym. Es ist also nicht möglich Rückschlüsse auf Teilnehmende zu ziehen.   

Aktion-Mehr-Wert-Masterarbeit (LamaPoll - Online Umfragen)

https://survey.lamapoll.de/Aktion-Mehr-Wert-Masterarbeit

Kommentieren...
Naqern Ryvfnorgu Zöevxr
teilt etwas mit · vor etwa 4 Jahren

Was muss sich ändern, um Soziale Innovationen finanziell besser zu unterstützen? (Polittalk am 9.9. um 16 Uhr)

Transformationsfinanzierung

In Deutschland fehlt es an zielgruppenspezifischen Finanzierungs- und Förderinstrumente für Social Entrepreneurship. Dies hat zur Folge, dass die aktuelle dynamische Entwicklung des Sektors in Deutschland vor allem aufgrund der schwierigen Finanzierungssituation ausgebremst wird. Demgegenüber tragen sich viele Geschäftsmodelle der klassischen Ökonomie heutzutage nur noch, weil sie die sozialen und ökologischen Kosten ihres Handelns an die Gesellschaft auslagern. Öffentliche Förderung erhalten sie trotzdem.

Es ist höchste Zeit, die Finanzierungslandschaft für Soziale Innovationen in Deutschland zu reformieren. Das beinhaltet die Öffnung bestehender Instrumente der staatlichen Gründungs- und Innovationsförderung sowie neue Finanzierungsinstrumente, die gesellschaftliche Wirkung gezielt finanzieren. Wie das bereits in anderen Ländern funktioniert, zeigt die Studie "Finanzierung von Sozialen Innovationen" deren vorläufige Ergebnisse wir am 9. September erstmals vorstellen. Im Rahmen der Kampagne #WegeBereiten lädt das Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland deshalb zu einem digitalen parlamentarischen Austausch.

Politik – Talk: Transformationsfinanzierung

09. September , 16:00 - 17:30Uhr

Online

Ablauf:  

16:00 Uhr   Begrüßung  

16:10 Uhr   Impuls "Finanzierung von Sozialen Innovationen - internationale Vergleichsstudie" - Dr. Gorgi Krlev, CSI Heidelberg

16:20 Uhr   Podiumsdiskussion

  • Dr. Thomas Sattelberger, MdB, FDP
  • Dr. Petra Sitte, MdB, Die Linke
  • Dr. Anna Christmann, MdB, Bündnis 90/Die Grünen
  • Markus Hipp, Vorstand BMW Foundation Herbert Quandt

17:00 Uhr    Fragen aus dem Publikum  

17:20 Uhr    Abschluss  

Hier finden Sie SEND's Positionspapieren zu den Themen "Finanzierung von Social Entrepreneurship" und "Impact Crowdfunding".

Und hier geht es zur Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/politik-talk-transformationsfinanzierung-tickets-166487172615

https://www.send-ev.de/wp-content/uploads/2021/04/PP_Finanzierung.pdf

Ebznan Fpunvyr · vor etwa 4 Jahren

Hatte Deinen Beitrag nicht gesehen. 

Von der Politik erwarte ich mir hier nicht viel. Da sitzen kaum Innovatoren und Kreative, mehr Juristen... Und dann noch der Lobbyismus. Das wird nix.

Lösungsansatz wäre für mich Genossenschaften, Genossenschaften, Genossenschaften

Viele Menschen würden gerne (mehr) Geld verdienen, doch haben keine zündende Geschäftsidee bzw. sind zum Unternehmertum nicht geboren.

Von daher finde ich Genossenschaften bzw. ganzheitliches (nicht nur soziales) Franchising wunderbar. Hier kann es die unterschiedlichsten Ausrichtungen geben. 

Die Macher:innen können Firmenausstattung oder nur das Know How lizenziert vermieten, verkaufen. Allerdings erachte ich es als wichtig, dass jedes Franchise-Unternehmen die Möglichkeit zur Individualität hat, da einerseits jedes Unternehmen ein Alleinstellungsmerkmal hat, denn was am Standort A funktioniert, muss am Standort B nicht zwingend gleich gut funktionieren. 

Torsten Schreiber ist hier in einem interessanten Projekt dabei: https://www.conda.de/solarbakery-ihre-meinung-zum-neuen-projekt/

Gutes tun, Menschen vor Ort und in der Ferne helfen, Fluchttendenzen entgegen wirken, für's Klima was tun, und damit auch noch Geld verdienen, die Bankzinsen sind eh im Keller.... 

Sicherlich gibt es noch weitere Vorteile, doch die sind schon mehr als ausreichend um die Wirtschaft in Bürgerhand zu legen!

Kommentieren...
Puevfgbcure Fpuzvqubsre
teilt etwas mit · vor etwa 4 Jahren

Dein offener Wohlfühl-Clan - cowirk.space

Wir (Doris, Vicki und Christopher) bieten in der virtuellen Gemeinschaft an verschiedenen Tagen der Woche eine Tagesstruktur mit Check-in, Mittagspause und Freitags-Impuls an. Zusätzlich gibt es Veranstaltungen (wie ein monatliches Barcamp), die im virtuellen Rahmen des Wohlfühl-Clans stattfinden. 

Wir wollen hier über die Einzelprofile hinaus in den regelmäßigen Kontakt mit Menschen wie DIR kommen. Seit Januar 2021 bespielen wir diesen virtuellen Space. Wer jetzt nichts verstanden hat, oder sich das genauer erklären will oder sich dafür interessiert: Immer montags machen wir eine virtuelle Space Führung. 

Fragen? Ich beantworte diese gerne.

Und falls jemand Ideen aus Erfahrung hat, in welche Förderstrukturen das Projekt konkret passen könnte, sind wir sehr offen dafür. :)

Kommentieren...
Cngevpx Jrvevpu
teilt etwas mit · vor etwa 4 Jahren

N-Lab: Soziales Unternehmertum und Gemeinschaftsbasiertes Wirtschaften

In der zweiteiligen Veranstaltungsreihe N-Lab zum Thema Soziales Unternehmertum und gemeinschaftsbasiertem Wirtschaften geht es um die Frage, wie unternehmerisches Handeln zur Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) eingesetzt werden kann.

Die Veranstaltung wird im Rahmen der Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit (DAN) durchgeführt und richtet sich an Aktive in der Nachhaltigkeitsbewegung, interessierte Gründer*innen, Unternehmen und Wohlfahrtsverbände.

Teil 1: Di., 21.09.21    12.00 – 13.30 Uhr via zoom

Im ersten Teil der digitalen Veranstaltung werden verschiedene Konzepte und Praxisbeispiele vorgestellt. Als Referent:innen sind Birgit Heilig, Vorständin vom Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland (SEND) e.V., Timo Wans (myzelium) aus Trier sowie Nadine Stalpes, Gründerin aus der Eifel. Im Anschluss daran diskutieren die Teilnehmenden, welche Potentiale andere Wirtschaftsformen bieten, um Beiträge für eine nachhaltige Entwicklung in Rheinland-Pfalz und dem Saarland zu leisten. Moderation: Patrick Weirich (ELAN e.V. / RENN.west)

Teil 2: Fr., 24.09.21    13.00 – 16.00 Uhr via zoom

Der zweite Teil der Veranstaltung ist als Online-Vertiefungsworkshop zum Thema gemeinschaftsbasiertem Wirtschaften konzipiert. Spätestens die Corona-Krise zeigt, wie wichtig anpassungsfähige, solidarische und resiliente Geschäftsmodelle sein können. Für die Umsetzung der Agenda 2030 bedarf es einer Transformation der Wirtschaft. Genossenschaften und Sharing-Modelle (z.B. solidarische Landwirtschaft, Car-Sharing oder Co-Living) gewinnen großen Zuspruch. Timo Wans und Nadine Stalpes erläutern in dem Workshop die Prinzipien gemeinschaftsbasierten Wirtschaftens anhand Fallstudien und Erfahrungsberichten. Im Anschluss haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, in Kleingruppen anhand eigener Ideen gemeinschaftsbasierte Projekte zu entwickeln.

Teilnahme: Eine Teilnahme ist unabhängig von beiden Veranstaltungsteilen möglich. Beide Termine finden digital statt.

Anmeldung: Anmeldung bis zum 20.09.21. Nutzen Sie dazu unser Anmeldeformular.

Kommentieren...
Qnavryn Znue
teilt etwas mit · vor etwa 4 Jahren

Morgen, 21.9. 18:00 findet das nächste Companion-Meet-up statt

Hallo zusammen,
anbei die Erinnerung, dass morgen um 18:00 das nächste Reflecta-Companion-Meet-Up stattfindet. Hier kannst du dich vernetzen, nach Feedback fragen, Mitstreiter:innen finden und erfährst mehr zu den neuesten Entwicklungen und Plänen von Reflecta.
Den Einladungslink siehst du in der Companion-Community:

https://www.reflecta.network/community/reflecta-companion-community

Reflecta Companions | reflecta.network

Das ist die Community der Reflecta-Companions. Hier erhältst du Einblicke hinter die Kulissen, Infos zu spannenden Events und Austausch.

Kommentieren...
Zntahf Erzobyq
teilt etwas mit · vor etwa 4 Jahren

Hat gar nicht weh getan... 😉

Ich bin gerade eben Companion geworden, weil ich finde, dass das Netzwerk hier super gemacht ist und ich schon einige interessante Kontakte gefunden habe.

Danke, Reflecta.

Kommentieren...
E.W.O.K. — Erfolgreich WertOrientiert Kreativ
teilt etwas mit · vor etwa 4 Jahren

"Hast du in deiner Arbeit die kreative Freiheit, die du brauchst?"

"Was hat für dich Wert?
"Wie definierst du Erfolg in deiner Arbeit?"

Diese Fragen habe ich im Sommer mit 16 Kreativen beleuchtet. Dabei ging es ganz schön in die Tiefe!

Ab jetzt kannst du dir die Aufzeichnung anhören und dich inspirieren lassen. 

Den Podcast Erfolgreich — Wertorientiert — Kreativ findest du nun auch auf YouTube:

https://youtube.com/playlist?list=PLkFuLatHBr4cMRXR5NczUm9MFkb6XAA6D

Podcast: Erfolgreich | Wertorientiert | Kreativ — Wie wir al...

Share your videos with friends, family and the world

Kommentieren...
Wnaavx Xnvfre
teilt etwas mit · vor etwa 4 Jahren

Workshop-Einladung: "Systemic Impact Evaluation. Measuring what matters" - 20. Oktober 15.00 Uhr

Am 20. Oktober um 15.00 Uhr werde ich einen (kostenlosen) Workshop zum Thema Wirkungsmessung hosten und freue mich schon sehr auf die gemeinsamen & interaktiven 90 Minuten! :) 

Aus meiner Sicht sollte Wirkungsmessung neu gedacht und als partizipativer Prozess gestaltet werden. Um aus der Workshopbeschreibung zu zitieren: "A systemic, inclusive and purpose-driven approach to impact can be an empowering process that reveals hidden opportunities and structural challenges, creates empathy and dialogues between actors and opens up scenarios for joint action."

Hier geht's zur Registrierung:

https://eveeno.com/measuring-what-matters

Lasst mich wissen, wenn ihr hierzu Fragen habt! Es sind auch schon Vertreter:innen von vielen wirkungsvollen Organisationen angemeldet und es wird bestimmt ein spannender Austausch :)

Systemic impact evaluation: measuring what matters

Impact evaluation can be intuitive, meaningful and energising! Join us on Zoom to explore a systemic, inclusive and purpose-driven approach to impact.

Wnaavx Xnvfre · vor etwa 4 Jahren

Daniela Mahr  Du hattest glaube ich mal Interesse an dem Thema und einem anderen ähnlichen Workshop. Und vielleicht ist das ja auch interessant für die Impact Tools :)

Kommentieren...
Oôon Zèaqr
teilt etwas mit · vor etwa 4 Jahren
Kommentieren...
Wnan Xruyraorpx
teilt etwas mit · vor etwa 4 Jahren

GMBK e. V. gehört zu den diesjährigen Stipendiaten von startsocial

Die diesjährigen Stipendiaten von startsocial stehen fest und wir sind dabei! Wir und 99 andere tolle Initiativen, Organisationen und Projekte erhalten jeweils ein viermonatiges Coaching mit erfahrenen Fach- und Führungskräften sowie vielfältige Netzwerk- und Weiterbildungsmöglichkeiten. 


startsocial ist ein bundesweiter Wettbewerb zur Förderung des ehrenamtlichen sozialen Engagements. Unter dem Motto „Hilfe für Helfer“ vergibt startsocial jährlich 100 viermonatige Beratungsstipendien und 25 Auszeichnungen, darunter sieben Geldpreise, an herausragende soziale Initiativen. In jeder Wettbewerbsrunde bringen über 500 Fach- und Führungskräfte als ehrenamtliche Coaches und Jurorinnen und Juroren ihr Know-how ein. Der Wettbewerb wird seit 2001 veranstaltet und hat bereits über 1.700 soziale Organisationen und Projekte bei ihrer Weiterentwicklung begleitet und unterstützt.


Wir freuen uns sehr dabei zu sein und sind schon gespannt auf unsere Coaches, auf das was wir im Rahmen des Stipendiums lernen dürfen und wie wir uns als Organisation weiterentwickeln werden. Folgt uns gerne auf social media, um auf dem Laufenden zu bleiben:

https://www.instagram.com/gmbk_ev

https://www.facebook.com/GMBKeV

https://www.linkedin.com/company/gemeinsam-f%C3%BCr-menschen-mit-belastenden-kindheitserfahrungen-e-v/

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen