Wissensaustausch

Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.

Frage stellen →
Zbevgm Evpunegm
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren

Suche Hilfe bei CSR-Strategie für E-Commerce-Unternehmen

Liebe Community, ich starte gerade damit eine CSR/Impact-Strategie für das E-Commerce-Unternehmen bei dem ich angestellt bin zu erdenken. Hat jemand evtl. sogar schon Erfahrung und Interesse mit mir darüber zu sprechen? Eventuell ergeben sich ja Möglichkeiten der Zusammenarbeit.

Wnxbo Onhrervf · vor mehr als 3 Jahren

Hi Moritz,

normalerweise berate ich Unternehmen bei deren Nachhaltigkeitsstrategien. Gerne kann ich versuchen dir zu helfen und auszuloten, wo du bzw. dein Unternehmen gerade steht.

Viele Grüße

Jakob

Die Frage von Moritz beantworten...
Xngueva Qnivq
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren

Lehrer:innen aus Köln gesucht

Mit meiner gemeinnützigen Organisation give & grow starten wir aktuell eine Workshop Reihe an Kölner Schulen, gefördert durch die Stadt Köln. Wir suchen dafür Kontakte zu Schulen bzw. Lehrer:innen für die das interessant ist.

Thema: Nach der Schule uns Ausland - verantwortungsvoll & nachhaltig

Mehr Infos dazu im beigefügten Flyer. Danke für jeden Tipp!

give & grow - Sozialunternehmen @ reflecta.network

give & grow ermöglicht Menschen durch moderne Aufklärung und persönlichen Austausch unterschiedliche Kulturen ganzheitlich wahrzunehmen, zu verstehen un...

Nznaqn Tebfpuxr · vor mehr als 3 Jahren

Hallo Frau David, ich kann Ihnen leider nicht helfen. Ich lehre und forsche zum Thema BNE, da ich Wissenschaftlerin, Dozentin und Bildungsreferentin bin. Ich arbeite in Berlin und Kiel. Tut mir leid. Gruß, Amanda Groschke 

Xngueva Qnivq · vor mehr als 3 Jahren

Hallo Frau Groschke, das. macht nichts. Vielen Dank für die Rückmeldung. Ich schicke Ihnen auch eine Vernetzungsanfrage. Vielleicht geben sich ja in Zukunft Überschneidungspunkte bei unseren Themen. Liebe Grüße, Kathrin

Die Frage von Kathrin beantworten...
Knire Vatyva
stellt eine Frage · vor fast 4 Jahren

Bist du im Begriff einen Third Place aufzubauen?

Wie macht man der Öffentlichkeit klar, welchen Beitrag Third Places zum Wohlbefinden der Gemeinschaft beitragen können?

siehe https://youtu.be/3perzVIas6g

Puevfgbcure Fpuzvqubsre · vor fast 4 Jahren

Hi. Coworking Spaces sagen von sich, dass sie dritte Orte sind. In städtischen ist das diskutabel, in ländlichen sehe ich das (auch in Kombination mit weiteren Angeboten) durchaus genau so. Was meinst du? :)

Knire Vatyva · vor fast 4 Jahren

Im COWORKING space, den ich vor ein paar Jahren als Zwischennutzung in einer Kleinstadt betrieben hatte, waren sicher Elemente eines dritten Ortes vorhanden.   Meist ausgerichtet auf die Gemeinschaft der coworker - ab und zu auch für grössere Kreise. 

Die Frage von Xaver beantworten...
Gnawn Uhccregm
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren

Online-Netzwerktreffen

Hallo zusammen,

gestern habe ich wieder gemerkt: uns fehlt einfach der regelmäßige (verbale) Austausch mit anderen Social Startups in der Umsetzungsphase.

Welche regelmäßigen online-Netzwerktreffen gibt es denn so?

Viele Grüße
Tanja

Qnavryn Znue · vor mehr als 3 Jahren
Durch Autor:in als beste Antwort markiert

Hallo Tanja Huppertz ,  "andere Social Startups in der Umsetzungsphase", die findest du hier. Es finden regelmäßig Stammtische statt und wir verweisen auf Partnerveranstaltungen. https://www.reflecta.network/community/impact-gruender-innen

Gnawn Uhccregm · vor mehr als 3 Jahren

Vielen Dank Daniela Mahr . Den Bereich habe ich irgendwie noch gar nicht wahrgenommen! 😊

Fnovar Uneanh · vor mehr als 3 Jahren

Hier bei reflecta gibt es regelmäßig Companions-Treffen. Hast du einen Impact Hub in der Nähe? Die sind auch super für den Austausch

Gnawn Uhccregm · vor mehr als 3 Jahren

Ich suche vorwiegend nach einem regelmäßigen und themenoffenen online-Treff, damit ich ortsunabhängig teilnehmen kann. Aber vielleicht ist da einfach der Bedarf nicht da...

Die Frage von Tanja beantworten...
Zvpunry Jhafpu
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren

Wie geht es Deinem Social Enterprise momentan?

Hej Social Entrepreneurs 👋

Wir wollen wissen, wie es Euch geht! ❤️

👉 Macht dafür beim Deutschen Social Entrepreneurship Monitor mit: https://bit.ly/DSEM-22 

Mit Euren Antworten können wir vom Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland dafür sorgen, dass Programme, Finanzierungsmöglichkeiten, Förderungen und Gesetze besser an Eure Bedürfnisse angepasst werden – regional, national und auf EU-Ebene. Macht jetzt mit!


#SocEntMonitor #SocialEntrepreneurship #SocialInnovation #SocEnt  

Fnovar Uneanh · vor mehr als 3 Jahren

Done!

Die Frage von Michael beantworten...
Nyrknaqen Fnpxznaa
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren

Trenntoilette - Nachhaltige Menstruationsprodukte - wie kann das sinnvoll kombiniert werden

Hi @all, 

ich habe eine Frage an die Community. Ich beschäftige mich neben meiner eigentlichen Tätigkeit als Online Marketing Expertin zZt auf meinem Outdoor Magazin u.a. mit dem Thema Trenntoiletten. Ich möchte dazu ein informatives Video erstellen und möchte mich u.a. auch mit der Menstruation befassen. Es gibt ja viele Frauen die auch eine Trenntoilette benutzen und ich stelle mir die Frage, wie man das gut lösen kann, wenn man nachhaltige Menstruationsprodukte verwenden möchte. Also zB eine Menstruationstasse, Menstruationsschwämme, Tampons ohne Chemie, etc. 

Für mich ergeben sich hier Schwierigkeiten, wo ich Antworten suche wie man das gut lösen kann. 

Wer eine Trenntoilette benutzt, hat ja in der Regel kein Wasser zur Verfügung. Die Benutzung von Feuchttüchern fällt eher aus, da diese nicht gut abbaubar sind. Habt hier jdn eine gute Idee, Lösung dazu? Wie, wo kann man die Menstruationstasse, -schwamm auswaschen? Stellt man einen Eimer Wasser daneben?

Wenn man Tampons ohne Chemie verwendet, kann man diese in den Behälter entsorgen in dem auch der K** landet?  Oder auch hier, stellt man einfach einen Mülleimer daneben und entsorgt das im Hausmüll? 

Hier mein Artikel dazu, wobei ich das Thema Menstruation hier noch nicht thematisiert habe, da mir hier noch gute Lösungen fehlen. 

https://freedom-in-nature.com/trenntoilette/

Ich würde mich sehr über ernstgemeinte Tipps, Lösungen freuen. Das Thema ist immer noch für viele ein Tabu und ich habe die Erwartung das dies hier in diesem Netzwerk gut aufgehoben ist.

Danke & LG Alexandra

Trenntoilette - Modelle, Kosten & Funktionsweise I Insider & P...

Trenntoilette. Hier findest du Infos über Funktionsweise, Kosten, komplette Trenntoiletten und Trenntoiletten selber bauen, ink. Bausätze.

Themen: Nachhaltigkeit · Natur · Sinn | Skills: Marketing · Online Marketing
Qe. Naan Yruare · vor mehr als 3 Jahren

Hoi, hast pm

Die Frage von Alexandra beantworten...
Gbefgra Ynat
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren

Wer kennt sich mit Photovoltaik und/ oder Solarthermie aus?

Moin,

ich habe ein Dach, das ich dazu nutzen möchte sowie eine größere Freifläche für eine entsprechende Nutzung.

Falls das noch mehr Leute betrifft: Sollen wir dazu eine eigene Gruppe aufmachen?

Viele Grüsse

Torsten Lang

Thema: Photovoltaik
Die Frage von Torsten beantworten...
Ebanyq Qrpxreg
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren
Gngwnan Xvrsre · vor mehr als 3 Jahren
Durch Autor:in als beste Antwort markiert

Wenn man davon ausgeht, dass am Ende alles eine Frage der individuellen Resilienz bleibt, liegt doch der Vorteil davon ganz klar darin diese auch selbst stärken zu können.
(Auf die anderen beiden Ebenen haben menschliche Individuen ja leider einzeln nur bedingte Einflussmöglichkeiten.)

Ebanyq Qrpxreg · vor mehr als 3 Jahren

Genau hieran arbeiten wir mit Stärkencoachings. Wobei sicherlich bei vielen schnell auch die Familie und das nähere Netzwerk wichtig wird. Und, der nächste Schritt sind dann lokale, regionale und nationale Strukturen... Wenn man konsequent bei sich anfängt, nimmt man die Gesellschaft immer erst in nachgeordneter Linie in die Pflicht; dies ist auch gut und richtig, denn: immer erst Geben und dann Nehmen...
Tiefe Überzeugung von mir. Zugleich müssen wir für alle da sein, die sich eben nicht selber helfen können; keine/r wird zurückgelassen. 

Uhpx Zvqqrxr · vor mehr als 3 Jahren

Wenn doch nur irgendwer sagen könnte, was denn die aktuelle Entwicklung genau ist.

Natürlich ist individuelle Resilienz wichtig. Inklusive ganz praktischer Aspekte wie Kompostklo und eigener Stromherstellung aus recycelten Materialien. 

Doch wird sich selbst im entlegensten Zufluchtsort die Frage stellen, wie es gesamtgesellschaftlich aussieht.

Ebanyq Qrpxreg · vor mehr als 3 Jahren

Hallo Markus, 

danke Dir. Ich nutze gern als Einstieg diesen Stärken-Coaching-Zyklus (vgl. Graphik dort): 

https://entfaltungsagentur.wordpress.com/home

Manchmal erwische ich mich auch sagen: "Die Lösung für die Probleme da draußen liegt in uns" ;-)   

Herzliche Grüße
Ronald

Die Frage von Ronald beantworten...
Libaar Ynhqvra
stellt eine Frage · vor fast 4 Jahren

Wo finde Netzwerke von Investor:innen für Klima Technologien?

Moin zusammen,

kurz: ich suche nach Netzwerken, die empfänglich sind für Investmentangebote zu CleanTech, ClimateTech - innovativen Technologien für Klima und Umwelt.
Wir sind gerade auf der Suche nach Privatinvestor:innen (Kommanditist:innen) um eine Karbonisierungsanlage in Eberswalde aufzubauen. Denn im Wettlauf mit dem Klimawandel brauchen wir sie: innovative Technologien und Kohlenstoff-Senken! Jede Tonne Biokohlenstoff speichert dauerhaft bis zu 3,3 t CO2. Und mit dieser Kohle können wir eine Menge anstellen. 
Da sind wir auf der Suche nach möglichen Netzwerken, für die es interessant ist, sich an diesen innovativen Vorhaben zu beteiligen. Vielleicht kennt jemand von Euch Netzwerke oder Plattformen, die dafür in Frage kommen. 
Damit würdet ihr mir sehr helfen - und unserem Klima auch! :) 
Ich freu mich über wertvolle Tipps!

Yvonne

Mehr zum Thema: climatecarbon.de 

Kohle fürs Klima: Beteiligen Sie sich an der Zukunftstechnologie

Mit Kohle Klima schützen, CO2 binden, Ökostrom produzieren: Investieren Sie als Teilhaber:in in Biokohlenstoff & eine Karbonisierungsanlage.

Qe. Naan Yruare · vor mehr als 3 Jahren

Yvonne, seit gestern ist erfreulicherweise der World Fund out of stealth mode: https://www.worldfund.vc

Anqvar Jvfpuzrvre · vor mehr als 3 Jahren

Wie wäre es mit WIWIN ? https://wiwin.de/nachhaltig-investieren

Libaar Ynhqvra · vor mehr als 3 Jahren

Danke Nadine!

Schau ich mir mal genauer an!:)

Lieben Gruss

Yvonne

Senamvfxn Xöccr · vor mehr als 3 Jahren

Liebe Yvonne,
spontan kommen mir folgende Initiativen in den Sinn. Du müsstest das jedoch noch einmal genauer prüfen, ob es mit Deinen/Euren Vorstellungen zusammenpasst. Zudem sind es jeweils Initiativen, die ihrerseits prüfen, ob das Vorhaben zu den eigenen Zielen, Werten und Schwarmfinanzierungs-Konzept harmoniert. Die unten Genannten agieren hier als Mittler und Kurator:innen zwischen privaten und gewerblichen Investoren und den Projekten. Sie achten dabei nicht nur auf das nachhaltige Wertsystem, sondern auch auf gute Qualität in der Umsetzung, zumeist unterstützen sie die Projekt-Partner auch darin, erfolgreich zu sein. Das wiederum ermöglicht, auch größere Summen per Crowdfinancing aufzurufen und über mehrere Jahre finanziell zu tragen, bevor z. B. auch Rendite (wenn überhaupt) erwartet wird.

GLS Crowd (Crowdfunding Initiative der GLS Bank)
https://www.gls-crowdfunding.de

Seedmatch
https://www.seedmatch.de

EcoCrowd
https://www.ecocrowd.de

und auch Startnext ist immer wieder eine gute Ausgangsbasis, um Geschäftsmodelle zu erproben und zu verbessern:
https://www.startnext.com


Weiterhin könntet Ihr über Prosumer-Konzepte nachdenken. Andreas von EnergyNet hat dazu für den Energiemarkt die Basics herausgearbeitet und zusammengefasst: https://www.energynet.de/2017/04/10/prosumer/

Gutes Gelingen!

Viele Grüße,
Franziska

Libaar Ynhqvra · vor mehr als 3 Jahren

Vielen lieben Dank Franziska. Einige davon kannte ich bereits, aber wir prüfen noch mal! 

Alles Liebe

Die Frage von Yvonne beantworten...
Byvire Oreyva
stellt eine Frage · vor mehr als 3 Jahren

Feedback zu Spiced-Up Jobanzeige gesucht!

Front-End Developer zu finden ist schwer. Uns brennt die Zeit für unsere Prototypen-Entwicklung unter den Nägeln und bisherige Anzeigen waren unergiebig. Deswegen versuchen wir es nun mit etwas mehr Humor - bekanntlich immer ein Risiko 😄 

Daher: wärt Ihr so lieb uns ein Feedback zu unserer Jobanzeige zu geben? Wir bewegen uns auf Neuland und könnten eure Meinungen gebrauchen. Postet Textabschnitte zum überarbeiten gerne direkt hier herein oder markiert einfach alles in der angehängten Word.

Hier die Anzeige:

https://jobs.collaeb.io/matching/little-world/

LG
Oliver


Little World - collaeb.io

https://jobs.collaeb.io/matching/little-world/

Qnavryn Znue · vor mehr als 3 Jahren

Finde sie unterhaltsam und sympathisch geschrieben.
Habt ihr schonmal versucht, Freelancer:innen direkt anzuschreiben? Durch eine erste Zusammenarbeit und entsprechend gute Zeit, die man zusammen verbringt, verliebt sich vielleicht jemand in das, was ihr macht und möchte fester Teil davon werden.

Byvire Oreyva · vor mehr als 3 Jahren

Bisher noch nicht - das werden wir dann aber jetzt mal ins Auge nehmen. Vielen Dank Daniela! :)

Puevfgvna Züyyre · vor mehr als 3 Jahren

Hallo Oliver.

zwei Punkte könnten denke ich abschrecken:

1. Front End Developer wollen nicht unbedingt Mitgründer*innen werden. 

2. Ihr verliert kein Wort über die Höhe der Vergütung. 

Viele Grüße,

Christian 

Byvire Oreyva · vor mehr als 3 Jahren

Hallo Christian, 
vielen lieben Dank auch an dich für das Feedback.
Zu 1.: das "Problem" ist nur, dass wir explizit noch eine*n Co-Founder*in suchen für das EXIST Stipendium. Daher die Frage an dich: welche Konsequenz würdest du für den Text daraus ziehen?

2. Damit wollen wir verhindern, dass sich Freelancer bewerben, ohne Mitgründer werden zu wollen. Du würdest also direkt einen Stundensatz mit angeben? Der dürfte dann vermutlich nur so hoch sein, wie auch die 2500 Euro / Monat über das Stipendium - sonst wäre es später lohntechnisch negativ von den Auswirkungen. Oder als Halbzeit ausschreiben?

Zntahf Erzobyq · vor mehr als 3 Jahren

Hab die Ausschreibung nun auch gelesen. Erst war ich ein bisschen abgeschreckt von der langen Erklärung des Projekts. Dann macht es aber Sinn.

Wichtig: ihr sucht keine Mitarbeiter*innen, sondern Mitgründer*innen. Dann muss es auch entsprechend gelistet sein.

Wäre noch die Frage, ob man in Deutschland leben muss / gemeldet sein muss für die Mitgründung... falls ja, würde ich auch eher auf deutsch schreiben.

Die Frage von Oliver beantworten...
Naqern Xbfgebjfxv
stellt eine Frage · vor fast 4 Jahren

Wie gewinnen wir bis zur COP26 unsere Klimawette und sparen mit Euch so viel wie möglich an CO2 ein?

Liebste Reflecte-Community, liebe Klimaschutz-Vordenker*innen,

nach der Bundestagswahl kommt die Weltklimakonferenz in Glasgow – die letzte Ausfahrt zum 1,5-Grad-Pfad. Deshalb wollen wir die Klimawette zur größten CO2-Spar-Demonstration machen! 🌱

Wir möchten allen Bürger*innen (schon über 10.000), die mit uns die Forderung nach Einhaltung des Paris-Ziels jetzt schon mit dem eigenen Verhalten verknüpfen, Rückhalt geben. 

Dabei zählen wir auch auf Euch liebe Reflecta-Community!


  • Über 120 Städte haben bereits die kommunale Klimawette, 1,5 % der Bevölkerung zu gewinnen, die bis zur Weltklimakonferenz noch eine Tonne CO2 einsparen, (darunter Stuttgart, Osnabrück, Aachen, Dessau, Eckernförde, Rostock, …). 40 weitere Städte wollen die Klimawette aktiv bewerben.

  • Es liegen damit Versprechen von Städten vor, bis zur Weltklimakonferenz über die Aktivierung von Bürger*innen zusätzlich über 200.000 Tonnen CO2 einzusparen, diese gilt es nun zu erreichen!

  • In vielen Städten wird die Aktion von Ortsgruppen des BUND, des NABU, des VCD, ADFC, von Rad- und Klimaentscheid-Gruppen sowie von anderen Klimaschutzinitiativen unterstützt.

Deshalb brauchen wir auch dringend Eure Unterstützung beim Endspurt im Oktober, damit deutlich wird, dass die Klimaschutzbewegung nicht nur fordert, sondern selbst mit gutem Beispiel vorangehen kann. Machen wir aus der unserer gemeinsamen Klimawette eine großartige, mutmachende CO2-Spar-Demonstration zur Weltklimakonferenz in Glasgow! Für das 1,5-Grad-Ziel! Für mehr Klimagerechtigkeit!

Seid ihr schon bei der Klimawette dabei?! Ja, super, weitersagen an andere!

Nein, UNBEDINGT mitmachen. Bei der COP26 entscheiden die Entscheidungsträger über die nächsten 5 Jahre globalen Klimaschutz. Wir als Bürger*innen müssen zeigen, dass wir es Ernst meinen und auch selbst schon Verantwortung übernehmen!

Ich freue mich über Euer Feedback und Eure Teilnahme!

Viele Grüße,

Andrea

Ebznan Fpunvyr · vor fast 4 Jahren

Ist Sparen was bei mir sich nach leidvollem Verzicht und Entsagen klingt, wirklich die Lösung? https://www.smarticular.net/klimaschutz-alltag-tipps/ Wäre es nicht besser regenerativen Strom soviel wie benötigt frei zur Verfügung zu haben? https://www.polarstern-energie.de/magazin/artikel/selber-strom-erzeugen/ oder https://www.alumniportal-deutschland.org/global-goals/sdg-07-energie/der-mensch-als-alternative-energiequelle/....

Naqern Xbfgebjfxv · vor fast 4 Jahren

Leidvoll würde ich in Frage stellen, heutzutage haben wir viele wertvolle Alternativen entwickelt und ich würde davon abraten die Narrative des Verzichts zu predigen. Es ist eine Weiterentwicklung unserer Gesellschaft.

Ich stimme Ihnen zu, regenerative Energie ist definitiv eine große Lösung im Kampf gegen die Klimakrise, aber es gibt viele Hebel, die wir in Gang setzen müssen. Eine Lösung wird sicherlich nicht reichen. Wir müssen anfangen unseren Einfluss als Mensch auf das Ökosystem Erde mehr und mehr zu hinterfragen. Wenn man sich die Müllberge an Plastik in den Ozeanen anschaut oder der übersättigte Konsum, der heutzutage viel Unnötiges produziert, was wir schon fast nur für den Müll produzieren, dann sollten wir doch auf die Worte von Oma & Opa hören: Wir brauchten damals nicht so viel.. :)

Ebznan Fpunvyr · vor fast 4 Jahren

Gut, ich habe etwas übertrieben. Doch ich kenne Menschen bei denen das Sparen wirklich leidvoll ist. Natürlich können Menschen sehr viel machen, z.B. regenerative Energien, die sich nicht nur auf Solarenergie und Windkraft reduzieren. Ich denke der Mensch wird selbst zur Stromquelle werden. Überdies wird an stromerzeugenden Pflanzen geforscht oder Algen sind nicht nur günstig und vielfältig sondern eben auch Stromerzeuger. Von etablierten Unternehmen erwarte ich mir hier nicht viel, außer sie bekämen Druck von der Politik, was wenig zu erwarten ist: Lobbyismus. Ergo, hat das Volk sich aufzuraffen und z.B. nachhaltige Startups zu entwickeln, am besten als Genossenschaft.

Natürlich ist der Plastikmüll in unseren Gewässern nicht nur unschön anzusehen sondern auch sehr ungesund, kommt er u.a. in Form von Mikroplastik zu uns auf den Tisch zurück. Mahlzeit. Doch ich denke nicht, dass hier Verzicht die Lösung ist, denn auch weniger oder gar wenig Plastik ist schädlich für Mensch und Natur. Meines Erachtens sollte das hehere Ziel "Cradle to Cradle" sein. Und Produkte modular zu entwickeln, 100 % Kreislaufwirtschaft / Recycling und Cradle to Cradle, das wäre es meines Erachtens.

Die Frage von Andrea beantworten...
Fbawn Qrobenu Rvfryr
stellt eine Frage · vor fast 4 Jahren
Zntahf Erzobyq · vor fast 4 Jahren

Hallo Sonja, ich habe gerade begonnen, die Umfrage auszufüllen, komme aber über Seite 1 nicht raus, weil ich manche Fragen nicht beantworten kann.

Fbawn Qrobenu Rvfryr · vor fast 4 Jahren

Lieber Magnus Rembold . Kannst du eine Tendenz angeben? Ansonsten kann ich natürlich das "Pflichtfeld" in ein reguläres Feld ändern. Probiere es gern heute Nachmittag erneut.

Viele Grüße, Sonja

Fbawn Qrobenu Rvfryr · vor fast 4 Jahren

...  leider konnte ich die Funktion "Pflichtfeld" bei laufender Umfrage doch nicht anpassen. Vielleicht magst du eine Tendenz angeben? Herzliche Grüße Sonja

Zntahf Erzobyq · vor fast 4 Jahren

Es gibt halt auch fragen, wo ich durch meine völlig uninformierte Tendenzantwort das Ergebnis fehlerhaft mache... aber ich probiere es nochmals. Ich kann dir ja dann schreiben, welche Antworten du wieder löschen kannst.

Die Frage von Sonja Deborah beantworten...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen