Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

TK startet Kooperation mit My7steps für Psychologische Soforthilfe
Ab sofort können Versicherte der TK im Rahmen psychologischer Soforthilfe mit Psycholog:innen sprechen - kostenfrei
Wiesbaden, 10.07.2023
Die Techniker Krankenkasse ermöglicht ihren Versicherten ab sofort kostenfreie und kurzfristige Videotelefonate mit unseren My7steps-Psycholog:innen in 12 Sprachen – im Rahmen unserer digital-interaktiven Kurzzeit-Intervention via My7steps App. Damit schließt sie eine Versorgungslücke und wirkt proaktiv und präventiv weiteren Chronifizierungen von psychischen Beschwerden entgegen.
Psychische Belastungen gehören zu den Top 3 Gründen für eine Krankschreibung – bereits seit mehreren Jahren (1). Verzeichnet wird ein Anstieg von Krankschreibungen seit 2012 aufgrund psychischer Diagnosen um ganze 35% (1). Gerade erst veröffentlicht wurden auch die Ergebnisse einer Studie zur psychischen Gesundheit von Studierenden: Laut TK-Gesundheitsreport 2023 fühlen sich mehr als ein Drittel der Studierenden „stark emotional erschöpft“ (2), was als Warnsignal im Hinblick auf die Entwicklung einer psychischen Erkrankung gilt (2). Coronapandemie, steigende Lebenshaltungskosten, Zukunftsängste – all dies hat Einfluss auf die Psyche und fordert eine aktive Stärkung der persönlichen Resilienz, sind sich auch Psychiater:innen und Psychotherapeut:innen laut aktueller Umfrage einig (3). Das Fachpersonal verzeichnete zuletzt doppelt so viele Anfragen aufgrund psychischer Beschwerden – und geht von hohen Dunkelziffern aus (3).
Psychotherapeutische Versorgungsengpässe, besonders in ländlichen und strukturschwachen Regionen (4), belasten Betroffene, Fachpersonal und das Gesundheitssystem an sich zusätzlich. Dabei könnten kurzfristige und ortsunabhängige Unterstützungsmaßnahmen psychisch belastete Menschen vor einer psychischen Erkrankung oder zumindest einer Chronifizierung bewahren, wie es ausführlich auch im "Schwerpunktbericht Psychische Gesundheit" des Robert Koch Instituts dargestellt wird (5).
Die Techniker Krankenkasse schlägt deshalb mit ihrem Angebot von My7steps App & Talk neue Wege ein und geht einen wichtigen und bisher beispiellosen Schritt im Bereich psychischer Gesundheitsförderung und der Prävention (langfristiger) psychischer Erkrankungen. Ab sofort ermöglicht sie ihren Versicherten proaktiv die Nutzung von psychologischen Online-Beratungen ohne Rezept und Kosten – im Rahmen einer kurzfristig verfügbaren, digital-interaktiven Kurzzeitintervention via App.
Für uns als My7steps ist diese Kooperation mit der größten gesetzlichen Krankenkasse Deutschlands ein großartiger Meilenstein auf unserer Mission, eines Tages allen Menschen, die nach schneller und einfach zugänglicher psychologischer Unterstützung suchen, ebendiese anbieten zu können.
Quellen und weiteres auf: https://www.linkedin.com/pulse/tk-startet-kooperation-mit-my7steps-f%C3%BCr-psychologische-soforthilfe
Mehr über uns: https://www.my7steps.org

Noch bis 15.08. für den Next.Generation Inkubator der Körber-Stiftung bewerben!
Liebe Change Agents und angehende Gründer:innen aus der Metropolregion Hamburg,
ich möchte gerne ein Angebot der Körber-Stiftung in Kooperation mit dem Hamburger Hochschulverbund Startup Port mit euch teilen, das ich aktuell mit koordiniere.
Der Körber Start-Hub für junges Sozialunternehmertum bietet mit dem Next.Generation Inkubator ein spannendes Format für alle Macher:innen unter 30 Jahren, die mit einer konkreten Idee die Gesellschaft besser machen wollen. Das Programm beinhaltet konzentriertes Gründungswissen in 8 zweiwöchigen Sprints sowie individuelles Feedback durch erfahrene Mentor:innen, u.A. vom Startupverband, dem AI.STARTUP.HUB und dem Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland. Außerdem bekommt ihr kostenlosen Zugang zum Coworking Space in der HafenCity und dem Netzwerk der Körber-Stiftung. Nach dem Ende des Programms sind sowohl eine Prototypen-Werkstatt als auch eine finanzielle Starthilfe für gemeinnützige Gründungen geplant.
Mehr Informationen zum Programm gibt’s hier und im angehängten Onepager. Bewerbungsschluss ist der 15. August; am 01. August bietet das Team des Körber Start-Hubs Onlinesprechstunden zum Programm an, für die ihr euch per Mail an [email protected]e anmelden könnt. Alle Fragen schickt ihr am besten auch direkt dorthin oder per PM an mich :-)
Liebe Grüße, ich freue mich auf viele spannende Bewerbungen!
Johanna
Viermonatiges Programm ab Oktober 2023, um Gründungsideen für eine bessere Gesellschaft in die Umsetzung zu bringen.

Mitgründer gesucht für gemeinnütziges Unternehmen im IT-Security Bereich
Stelle Dir vor, Du arbeitest in der IT oder Geschäftsführung eines mittelgroßen Unternehmens. Ihr habt mehrere Abteilungen: Einkauf, Forschung und Entwicklung, Marketing, Controlling, HR usw.
Ihr seid ein relativ modernes Unternehmen, eure Mitarbeiter bekommen gelegentlich Schulungen und neue Tools gezeigt. Miro, Figma, Mural und viele mehr.
Ich habe folgende Fragen an Dich: Wie gehst Du sicher, dass Deine Kollegen,...
keinen sensitiven Informationen in den Systemen speichern?
regelmäßig ihre Passwörter aktualisieren und/oder starke Passwörter verwenden?
nicht für alle Services das selbe Passwort nutzen?
Multi-Faktor-Authentifizierung für alle wichtigen Unternehmenskonten aktivieren?
sich bewusst sind, dass sie niemals ihre Passwörter per E-Mail oder andere unsichere Kanäle teilen sollten?
nicht auf Phising Attacken reinfallen?
keine vertraulichen Informationen in diesen Systemen ablegen?
Du kennst keine Lösung? Da geht es nicht nur Dir so.
Jetzt stelle Dir mal vor, Du bist ein kleines Unternehmen ohne strikte Richtlinien. Wie sieht es dort aus?
Statista sagt, dass im Frühjahr 2022, 84% der Befragten angaben, dass Sie ein oder mehrere Anwendungen in der Cloud, im Unternehmen einsetzen. (https://tinyurl.com/rfzuehr9)
"Die Bedrohungslage ist so groß wie nie", warnt die neue Chefin , des Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik. (https://tinyurl.com/34hajc7a)
Es gibt unterschiedliche Methoden gegen die Thematik “Account Takeover Prevention”. Russische Lösungen sind vom Markt verschwunden und, ähnliche wie Chinesische, weitestgehend unsicher. Amerikanische Tools sind nicht GDPR-konform und auch nicht auf dem europäischen Markt fokussiert. Und die Tools, die wir in Europa haben sind in keinster Weise konkurrenzfähig.
Der Markt ist gerade geopolitisch gesehen hervorragend und prädestiniert für eine innovative europäische Lösung, um Europa zu stärken.
Das digithub NRW steckt gerade im ersten Accelerator Batch für IT Security. Die Nische nimmt Traktion auf. Der Zeitpunkt könnte kaum günstiger sein.
Nach einer erneuten Iteration stehe ich kurz vor Fertigstellung des MVP. Ich arbeite an der Idee in Vollzeit und bringe das technische Know-How mit.
Hast Du Lust Dich als COO und Co-Founder in das gemeinnützige Unternehmen einzubringen und mich zu unterstützen?
Zusammen starten wir mit der Vision europäische Gesundheits- und Sozialunternehmen ein Stück sicherer zu machen!
Dann melde Dich bei mir unter [email protected]
In einer Befragung im Frühjahr 2022 gaben 84 Prozent der Befragten an, dass sie bereits Cloud-Dienste (Private- oder Public-Cloud) in ihrem Unternehmen ...

Soziale Innovationen - Lösungen, wie wir sie heute wirklich brauchen
Wir leben in einer Renaissance der Sozialen Innovationen. Grund genug für Birgit Heilig und mich, ein Buch darüber zu veröffentlichen. Ab Anfang August könnt Ihr unser Buch "Soziale Innovationen - Lösungen, wie wir sie heute wirklich brauchen" vom oekom verlag im Handel erwerben: https://www.oekom.de/buch/soziale-innovationen-9783987260476
Auf rund 180 Seiten untersuchen wir, wieso wir nicht nur neue Technik für eine nachhaltigere Zukunft brauchen, sondern vor allem Veränderungen in unserem Zusammenleben. Denn auch wenn es Gesellschaftliche Probleme schon immer gab, scheinen sie aktuell überhandzunehmen: Ob Klimakrise, Bildungsnotstand, demografischer Wandel – die Herausforderungen sind immens. Obwohl technische Innovationen als Lösungen angepriesen werden, greifen sie oft zu kurz.
Soziale Innovationen zeigen alternative Wege auf. Sie machen es möglich, unser Denken und Handeln tiefgreifend zu verändern, Wandel aktiv zu gestalten und diese Veränderungen bewusst zu steuern. Das Buch stellt Lösungen und Vorreiter*innen für eine neue Bewegung vor, so wie wir sie heute wirklich brauchen.
Im Buch findet Ihr spannende Beiträge von Anika Oppermann (Mehrwegverband Deutschland e.V.), Christina Schulze (BildungsCent e.V.), Dr. Christoph Harrach (Stiftung Gemeinwohl-Ökonomie NRW), Inke Magens & Mona Knorr (WirGarten), Kevin Herschbach (FoodHub München), Fabian Gebert Fabian (WirMarkt) und Marcus Maxeiner & Timm Duffner (HEYHO GmbH).
Danke auch an unsere Interviewpartner, die uns wichtige Einsichten mit auf den Weg gegeben haben: Christoph Schmitz, Prof. Dr. Friedericke Hardering, Dr. Jutta Deffner, Jürgen Howaldt, Odin Mühlenbein, Laura Kromminga, Philipp von der Wippel und Zarah Bruhn.
Spannend :). Kommt auf meine Rezensionsliste Michael Wunsch.
📣 Große Neuigkeiten und ein „Save The Date“ aus dem Hause der Reflecta Changemaker Impulse! 🌍
🗓️
Am 11. September 2023 von 17:00 bis 19:00 Uhr tauchen wir gemeinsam in
die Welt des Impact Investing und Crowdinvesting ein. Wie auch beim
letzten Mal, könnt ihr euch wieder entscheiden, ob ihr die Impulse
online verfolgt oder uns vor Ort trefft, um mit anderen
Zukunftsgestalter:innen zu diskutieren und Ideen auszutauschen.
Inspirierende
Vorträge, praktische Tipps, die Möglichkeit, euer eigenes Netzwerk
auszubauen und dabei Teil unserer engagierten Community von sozialen
Innovator:innen zu sein - das sind die Reflecta Changemaker Impulse.
Unsere Speaker:innen geben wir in Kürze bekannt, also bleibt dran! 🎙️
Und
hier kommt ein besonderes Highlight: Eine liebevoll zusammengestellte
Sammlung von Videozusammenfassungen unserer letzten Speaker:innen wartet
auf euch. Klickt einfach auf den Link und lasst euch von den
inspirierenden Gedanken und Erfahrungen unserer Expert:innen wie Shai Hoffmann, Antonia Bartning, Monica Klein, Marlene Lerch, Lukas Kunert, Lisa Wiedemuth, Sabine Harnau , Christian Müller, Daniel Obst, Elena Sulzbeck, Jannik Kaiser, Franziska Kohn, Kerstin Walter, Leonie Kornel, Annika Walter, Joan Hinterauer begeistern!
👉 Link zu den Videobeiträgen der Impulse
💡Um
keine Neuigkeiten zu verpassen, tragt euch in unseren Newsletter ein (falls noch nicht geschehen)
und erhaltet alle Infos zu den Impulsen und Speaker:innen direkt in euer
Postfach. Nutzt die Gelegenheit, um Wissen zu teilen, neue Perspektiven
zu entdecken und zur nachhaltigen Veränderung beizutragen.
Davor und danach sehen wir uns natürlich bei www.reflecta.network, um zukunftsweisende Ideen in die Tat umzusetzen.🌱💡

Nachhaltig neu denken!
Darum geht es beim Netzwerkevent, das Leadership Associates zusammen mit der Initiative 2030 und Pro.earth, am 31. August in Wien ausrichten. Sei am besten Live dabei, um auch am inspirierenden 2030 SDGs Game teilzunehmen: ein Simulationsspiel darüber, was in der Welt bis 2030 geschehen kann. Danach gibt es spannende Key-Notes und eine Podiumsdiskussion mit Vertreter:innen aus Wirschaft, Umwelt und sozialen Bereichen. Zum Abschluss gibt es die Möglichkeit am nachhaltigen Buffet zu netzwerken.
Du kannst aber auch einfach online dabei sein, wenn Du nicht ums Eck wohnst.
Melde Dich gleich hier an!
Das Implementierungsprogramm für ethischen Sales geht in die nächste Runde und Sales4Good wird eine Bewegung zum Paradigmenwechsel im Sales!
Du fühlst Dich unwohl mit dem Thema Vertrieb? Du denkst an all die unethischen Verkaufspraktiken, die Du selbst erlebt hast und wie Du nie wirken möchtest?
Da geht es Dir wie vielen anderen auch, denn leider ist das herrschende Salesparadigma voller Manipulationen. Doch dass es auch anders geht, wertebasiert, respektvoll den beteiligten Menschen und der Umwelt gegenüber, und mindestens genauso erfolgreich, können wir Dir beweisen und wir können es Dir auch beibringen: Genau dafür haben wir ein Online-Implementierungsprogramm entwickelt, dass Dir Schritt für Schritt, vom Erstkontakt bis zur Abschlussverhandlung alle wichtigen Elemente an die Hand gibt, um den Salesprozess ethisch zu gestalten.
Die nächste Kohorte startet Anfang September. Hier gibt es mehr Informationen und das Angebot mit 20% Rabatt für reflecta companions steht auf dem Marktplatz.
Wir haben noch weitere Neuigkeiten: Sales4Good wird eine Bewegung, die es sich zum gemeinsamen Ziel gemacht hat, Sales neu zu denken, alte unethische Praktiken zu verlernen und ein neues und nachhaltigeres Salesparadigma zu erreichen. Da geht nur gemeinsam #gemeinsamwirken #collectiveimpact, als loses Netzwerk um eine gemeinsame Vision herum! Neu dabei: Simon aus der Umgebung von München, sowie Alice und Alberto aus Cesena (Italien), zwei langjährige Expert*innen zum Thema Business Ethics - hier sind alle drei auf einem Foto, aufgenommen am Viktualienmarkt in München vor zwei Wochen! Magst Du dabei sein? Dann melde Dich bei uns!
Kultur- und Kreativpilot*innen
Wir haben uns beim Kultur- und Kreativpilot*innen Award beworden.
Hier könnt ihr für uns abstimmen: https://events.kultur-kreativpiloten.de/voting/?projekt_name=Soziale+Kreativagentur
Das Voting hilft, in die nächste Runde zu kommen. Ist aber kein Muss! Das finden wir sehr gut, weil gerade die guten Ideen mit wenig Reichweite, ausgezeichnet werden sollten! Wir drücken den besten Ideen den Daumen!
https://events.kultur-kreativpiloten.de/voting/?projekt_name=Soziale+Kreativagentur