Wissensaustausch
Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.
Was ist ethischer Sales?
Liebe Community, was ist für Euch - als Kund*innen oder auch als Verkäufer*innen - ethischer Sales? Ethisches Verkaufen? Ethische Akquise?
Nach 20 Jahren Praxiserfahrung habe ich 7 Leitlinien zu diesem Thema entwickelt und in meinem Sales4Good Blog veröffentlicht. Mich interessiert Euer Feedback dazu, Eure guten aber auch Eure schlechten Erfahrungen und ob Ihr Euch hier wiederfindet.
Die sieben Leitlinien des ethischen Verkaufens und der ethischen Akquise. Wie kann ich verkaufen, ohne mein Gegenüber zu manipulieren?

Wie findest Du die Idee einer HomeSchooling-Box? ...
Hallo Ronald, magst du erklären, welche Ziele du mit der HomeSchoolingBox verfolgen möchtest? Wie / wann soll sie zum Einsatz kommen?
Liebe Tanja,
hiermit lassen sich mehrere Ziele zugleich verfolgen, aber ich bin da grundsätzlich offen. Beispiele für Ziele sind:
0) Lernen als Schatz "verpacken" als eine Kernbotschaft,
1) Spielerisch/entdeckend/neugierig lernen lassen,
2) einmal mehr Stärken der Kinder erkunden,
3) Kreativität und analytisches Denken (in gestaltbaren
Stufen insbesondre auch die MINT-Fächer) in den Fokus
nehmen,
4) Eltern "anfassbar" den Zugang zum Home Schooling
ermöglichen und stehen hier dann auch in der Pflicht als
letztlich für die Bildung ihrer Kinder verantwortliche
Vorbilder, Entscheider und Unterstützer.
5) Die Bedeutung von Haptik für Bildung verdeutlichen.
5) ...
Die Inhalte der Box könnten alle paar Wochen gem. Lehr-/Lernplan ausgetauscht werden. Bei diesem Austausch stimmen sich dann auch Eltern, Lehrer und (ggf. je nach Alter) auch die Kinder miteinander ab.
Was denkst Du über diese Ziele? Würdest Du welche ergänzen?
Herzliche Grüße
Ronald
Aus der Eltern-Brille:
Schöne Idee, allerdings für die Herausforderungen und Probleme die uns im letzten Jahr im Bereich Corona "Home Schooling" begegnet sind überhaupt nicht von Relevanz.
Und STEM/Tinker-Boxen o.ä. gab es zumindest bei uns schon vorher als Möglichkeit für ein gemeinsames Erforschen. Aber vielleicht gibst du uns etwas mehr Informationen was der Sinn dieser Box ist und wie sich das mit dem Thema Home Schooling verbindet?
Hallo Nils, im bestehenden "System" kann ich das sehr verstehen. Ich wünsche mir ein System, indem Eltern dies so nicht mehr sagen müssen. Wie müsste Bildung Deiner Meinung nach aussehen in diesem neuen System? Herzliche Grüße, Ronald

Do you want to help the most vulnerable ones in learning how to fish?
Here you are! We are raising funds to buy books for two Habiba Libraries. The funds will be only used to buy books for users of Habiba Libraries, the first Women Library in Afghanistan located in Salang district. Play your part in changing future of a generation in a very remote area of Afghanistan through education.
Do you want to help the most vulnerable ones in learning how to fish? Here you … Asna e.V. needs your support for Help us Educate Girls in rural Afgha...

No word but... to love is to live and to live is to love
..to Network
..to Commitment
..to Mission
to Live
Vegane*r WordPress-Designer*in für Pro-Bono-Projekt gesucht — englischsprachig
Wir bei From Scratch Communications haben ein Vegan Cattle Sanctuary auf der schottischen Insel Skye pro Bono unterstützt: Ich habe 3 URLs der Website auf UX und Conversion geprüft, Julia hat eine SEO-Strategie erstellt.
Die Ergebnisse lassen sich ohne Design-Unterstützung leider nicht umsetzen. Wir bräuchten Hilfe in technischer SEO, bei der Verringerung der Ladezeiten und beim "Aufräumen" von Inhalten. Dazu können wir dich briefen, und unsere Audio-Dokumente stehen dir natürlich zur Verfügung.
Wenn du Lust hast, deine Skills einem Tierschutz-Nonprofit zu schenken, melde dich gerne bei mir. Ich kann dann den Kontakt zu Lynn, der Gründerin, herstellen. Nur wenn es bei euch beiden klickt, macht eine Zusammenarbeit Sinn.
Den Zeitplan könnt ihr dann individuell arrangieren.
https://lotusheartsanctuary.com
Wenn das scharf rüberkam, entschuldige ich mich, das war nicht so gemeint. Auch würde ich niemals irgendjemanden wegen solchen Gründen abmahnen, das galt nur als gutgemeinte Warnung, dass sowas leider immer wieder vorkommt und Schaden anrichtet, wo er nicht angerichtet werden sollte.
Ich finde es schön, dass ihr euch für das einsetzt, wofür ihr euch einsetzt und ich kann persönlich auch nachvollziehen, dass ihr gleichgesinnte Menschen am liebsten in euer Projekt integriert.
Ich bin auch kein Jurist, also kann ich das abschließend nicht beurteilen. Prinzipiell bin ich nur der Meinung, dass man solche Eventualitäten zumindest zuvor abklärt, damit keine bösen Überraschungen auf einen warten.
In diesem Sinne, wünsche ich euch alles Beste! ✌🏻
Meines Wissens ist es nach dem allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz illegal, eine Ausschreibung aus Gründen der Weltanschauung zu beschränken. Ich glaube nicht, dass es eine Ausnahme für pro Bono-Ausschreibungen gibt. Wenn ihr euch nicht dem Risiko einer Abmahnung aussetzen wollt, solltet ihr das überdenken oder euch zumindest von einem Juristen beraten lassen.
Viel Erfolg dennoch!
Timo, ich finde deinen Kommentar unerwartet scharf formuliert. Bist du sicher, dass es nötig ist, mir direkt mit einer Abmahnung zu drohen?
Die Leiterin des Sanctuary möchte am liebsten mit jemandem arbeiten, der oder die die vegane Welt aus eigener Erfahrung kennt.
Ich schreibe hier nichts aus, sondern bitte um Unterstützung für jemanden, der wir gratis geholfen haben.
Darüber hinaus bin ich mir gar nicht sicher, ob Veganismus als Weltanschauung gilt. Wenn ja, kann ich mich auf §9 AGG berufen:
"§ 9
Zulässige unterschiedliche Behandlung wegen der Religion oder Weltanschauung
(1) Ungeachtet des § 8 ist eine unterschiedliche Behandlung wegen der Religion oder der Weltanschauung bei der Beschäftigung durch Religionsgemeinschaften, die ihnen zugeordneten Einrichtungen ohne Rücksicht auf ihre Rechtsform oder durch Vereinigungen, die sich die gemeinschaftliche Pflege einer Religion oder Weltanschauung zur Aufgabe machen, auch zulässig, wenn eine bestimmte Religion oder Weltanschauung unter Beachtung des Selbstverständnisses der jeweiligen Religionsgemeinschaft oder Vereinigung im Hinblick auf ihr Selbstbestimmungsrecht oder nach der Art der Tätigkeit eine gerechtfertigte berufliche Anforderung darstellt."
Die Auftraggebende sitzt ja in Großbritannien — bei freiwilliger Arbeit wäre also zu klären, inwiefern das AGG in diesem Fall überhaupt greift.

Suche: Fachliche Unterstützung bei der Gründung einer Ökologischen Baumschule in Brandenburg
Unser Team aus zwei Personen deckt bislang die Aspekte Gründung, Förderung, Unternehmensstruktur, Unternehmensentwicklung, Netzwerk und Ökolandbau ab. Wir benötigen noch ein bis zwei Personen, die Lust haben, sich fachlich einzubringen (Anzucht, Auspflanzung, Veredelung, Schnitt und Pflege, Baumartenauswahl (bevorzugt alte & resiliente Sorten), ggfs. Zucht).

Wo finde ich eine:n Booking-Agent:in oder ein Management für mich als Peoplefotografen mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit?
Ich möchte wachsen und würde gerne noch größere Projekte und für größere, nachhaltige Unternehmen fotografieren. Da ich als Solo-Selbstständiger nicht hinterherkomme oder mir die Skills fehlen, suche daher eine:n Agent:in oder ein Künstlermanagement, die meine Arbeit bei passenden Kund:innen bewerben und unterbringen können.

Wie schaffen wir es, dass möglichst viele Menschen Ihre Stärken erkunden und verwirklichen?
Die Lösung für die Probleme "da draußen" liegt in uns; und so ist die Stärkenthese entstanden:
Stärkenthese: „Die Gesellschaft wird in dem Maße nachhaltiger, wie es die Menschen darin vermögen, sich Ihrer individuellen Stärken bewusst zu werden und diese für den gesellschaftlichen Wandel in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft einzusetzen.“ Ronald Deckert & Maren Metz im Jahre 2020
Die Stärkenthese findet sich bspw. auf einer der Folien aus einem aktuellen Vortrag hier: https://www.slideshare.net/ProfDrRonaldDeckert/auf-dem-weg-ins-anthropozn
Auszug aus den Vortragsfolien
https://www.ebner-team.com/positive-leadership/
Vielleicht ist für einige von euch die wissenschaftliche Forschung hinter der These interessant. Dr. Markus Ebner hat sie in seinem "Positive Leadership" hervorragend zusammengefasst, erforscht und gibt use cases aus unterschiedlichen Branchen und Unternehmen. #happywelcome
Hallo Sabrina, ein spannender Bezug, den Du aufzeigst. Wir führen sehr erfolgreich Stärkencoachings durch ... https://entfaltungsagentur.wordpress.com/#jp-carousel-1333 ... und zwar online und in der persönlichen Begegnung in Gruppen; wir freuen und über Austausch und Kooperationen. Herzliche Grüße, Ronald
Hi Ronald,
Dein Dokument auf Slideshare kann ich trotz mehrer Versuche weder auf dem Handy noch auf dem Laptop öffnen.
Sicherlich, je (selbst-)bewußter ein Mensch ist, umso mehr kann er seine Stärken und Talente für eine nachhaltigere und bessere Welt einbringen.
Nur, die meisten Menschen sind Herdentiere. Viele machen sich einfach auch gar nicht die Gedanken die nötig wären um sich seiner bewusster zu werden.
Wie dennoch Menschen dazu bringen, dass sie sich mehr ihrer Stärken bewußt werden? Beispielsweise über's Geld verdienen. Sprich es braucht u.a. mehr Jobangebote deren Rahmenbedingungen von vornherein nachhaltig sind, z.B. 3D-Drucker mit nachhaltigen Stoffen oder kompostierbare Ware, die von noch nicht nachhaltig denkenden Menschen auch verkauft werden kann. Nach und nach kann so auch die Nachhaltigkeit und das wahrhafte Bewußtsein dazu kommen.
Was hilft es wenn ich gut im Haare schneiden bin mir aber die Weiterbildung zum Meister nicht leisten kann. Niemand unterstützt mich finanziell. Durch den Job als Friseur schaffe ich es nicht oder nur sehr schwer mir diese zu finanzieren. Geschweige den dann das Kapital zum Eröffnen eines eigenen Ladens zu beschaffen.

Hey, ich bin auf der Suche nach Kontakten, die evtl. Erfahrung mit Importen von Lebensmittel- und/oder Kosmetikprodukten aus dem globalen Süden (vlt. sogar speziell Madagascar) haben. Bzw. zertifizierung/verkauf/vertrieb etc.
Zum Hintergrund: Mein Onkel ist gerade arbeitslos und schon kurz vorm Rentenalter, deswegen hat er etwas die Hoffnung aufgegeben noch einen Job zu finden. Er hat jedoch einige Jahre Medienarbeit und Katastrophenschutz in ganz Afrika gemacht, zudem kommt seine Frau aus Madagascar, weshalb einige Kontakte bestehen. Mind. ein Kontakt hat auch Plantagen und stellt selbst Cremes her, wodurch die Überlegung aufkam, dass evtl. auszuweiten und diese evtl. auch hier zu vermarkten und sich so selbstständig zu machen. Ist bisher nur eine Idee, er steht bisher ganz am Anfang und hat mich erstmal zu den versch. Fairtrade siegeln gefragt. Dachte ich frage einfach mal hier, obs Menschen gibt, die ggf. für ein Telefonat zur Verfügung stehen würden.
Hallo Denis,
ich kenne eine Gründerin, die in ähnlichem Gebiet aktiv war. Kannst du mir bitte mal eine Mail mit dem Anliegen an [email protected] schicken inkl. Kontaktdaten deines Onkels? Dann kann ich ihr das weiterleiten (sie ist bisher nicht bei reflecta).
Viele Grüße
Unica
Hi Denis,
würde in http.//www.wlw.de recherchieren, dann in Madagaskar-Foren bzw. auch in eine Suchmaschine wie Google z.B. Import Madagaskar mal eingeben....
Social Media Assistenz gesucht!
Hallo ihr Lieben,
wir suchen gesundheitsorientierte Menschen, die gerne im Social Media Bereich arbeiten (möchten). Nähere Informationen folgen bei Kontaktaufnahme. Bei Interesse bitte hier melden: [email protected]
Schönes Wochenende!
Liebe Grüße,
Nicola

Können Changemaker:innen für mehr Impact zu einer Einheit finden?
Wir wissen, dass "Macht zur Veränderung" umso größer ist, je mehr Menschen sich zu einer gemeinsamen Sache bekennen. Prominentestes Beispiel "Fridays for Future", die durch gemeinsame Vision, gemeinsamen Slogan, und gemeinsames Ritual (Freitags-Demos) sehr großen globalen Impact gehabt haben und noch haben.
Unser aller angestrebter "Change" - weg von einem lebensverachtenden materialistischen System, hin zu einer Welt, in der Leben und Menschheit wichtiger sind, als materieller Konsum und Gewinn, geht zu langsam voran - gerade mit Blick auf die Klimakatastrophe.
Wir brauchen also eine Bewegung, die alle Menschen noch umfassender einigt und noch stärker und schneller wirkt.
Haben wir Changemaker:innen das Zeug zur Einheit?
Oder sind wir zu individualistisch geprägt und können nur unsere eigenen Interessen und Projekte verfolgen?
Teilt Eure Gedanken und Einschätzungen!
Wie stellst du dir denn eine solche Einheit vor?
Einheit bedeutet doch auch: Wir verfolgen die gleichen, oder zumindest ähnliche Ziele - also stehen wir nicht in Konkurrenz zueinander sondern ergänzen uns, unterstützen uns gegenseitig und kooperieren, da wo sinnvoll und "Gewinn"-bringend.
Und diese Art von Einheit erlebe ich z.B. hier im Netzwerk, aber auch anderswo (z.B. im Send e.V.).
Ich kann mir nicht so richtig vorstellen, inwiefern da noch mehr Einheit möglich sein soll bzw. wie diese aussehen soll.
Hi Amin, das ist eine interessante Frage. Gewissermaßen drehen sich meine Gedanken auch gerade darum, deshalb habe ich mein E.W.O.K.-Projekt gestartet.
Kern ist für mich dabei die Definition von Einheit. Changemaker:innen zeichnen sich m. E. durch eine gewisse Eigensinnigkeit aus. Wir sind kreative Leute, ob wir nun in der Kreativwirtschaft arbeiten oder nicht. Einheit darf hier nicht zu sehr vereinnahmen oder vereinheitlichen, wenn wir nicht alles Spielerische verlieren wollen, was uns nährt.
Zumal die Fragestellungen, an denen wir arbeiten, derart komplex sind, dass wir komplexe Antworten brauchen... und die sind selten einheitlich.
Hi Armin,
ja, das können sie und haben sie auch zu tun um effizienter die Welt im Sinne und zum Wohle der meisten Menschen umzugestalten.
These: es gibt zu fast jedem Thema eine Internetpräsenz, sei es eine Internet-Webseite, ein Blog, eine Wiki, ein Forum, eine Gruppe oder Seite in einem sozialen Netzwerk, ein Video-Account, ein Bilder-Account, ein Postkartenersand, ein Shop, ein Veranstaltungskalender ein Branchenbuch, ein Webkatalog..
Doch alles ist
1. verstreut im World Wide Web
2. teils zu allen möglichen Themen
Mein Lösungsansatz ist eine Idee seit der ich seit einer Weile arbeite und zu der ich mich über Rückmeldung freue:
themenspezfische Netzwerkplattformen in denen im Backoffice die einzelnen nach Möglichkeit Open Source Module ein- bzw. ausgeschalten werden können.
Die gesellschaftsrelevanten Themen können beliebig sein, z.B.
- Menschen in Not, - Startups, - Kreislaufwirtschaft und Cradle to Cradle, - Reformation Justiz,- Reformation Gesundheitswesen...
Alles an einem Ort finden zu können, fände ich sehr hilfreich.
Platformübergreifende Kooperationen wären erwünscht, z.B. neue oder abgeänderte Gesetze für Förderung der Zirkulärwirtschaft
Weiteres wäre sehr wünschenswert, z.B.
- Texte können in jede beliebige Sprache übersetzt werden (Probleme hören nicht vor der Ländergrenze auf bzw. wir haben viele Probleme die weltweit angegangen werden sollten).
- gefunden werden statt suchen: Nutzer:innen können Suchbegriffe für alle Bereiche angeben und festlegen, in welchen Intervallen und für wie lange sie informiert werden
- freie Meinungsäußerung, solange es nicht menschenverachtend, respektlos ist
- Insbesondere in sozialen Netzwerkgruppen lese ich oft von Menschen die als Einzelkämpfer:innen seit Jahren und Jahrzehnten an einem Thema arbeiten, statt Ressourcen mit anderen zu bündeln. Natrülich sind nicht alle Ziele identisch, doch man kann Wege zum persönlichken Ziel auch mit Gleichgesinnten gemeinsam gehen. Beispielsweise wäre ein Aspekt für gerecgtere Gerichtsurteile Gerichtsverfahren videozudokumentieren, sodass etwaige Prozesslügen leichter aufgedeckt werden können, gleich um welches Fehlurteil es sich unterm Strich dann gehandelt haben mag.
Beispielsweise finde ich soziale Netzwerkgruppen sehr ineffiziente Zeitkiller, denn man müsste im Grunde immer online sein, damit einem eventuell Interessantes nicht entgeht. Und wenn man was Interessantes sieht, kann es schnell rausgescroll sein, so man die Information nicht gleich abspeichert. Das geht meines Erachtens sehr viel besser und einfacher!
Finanzierung via Crowdfunding, was gleichzeitig Werbung für die Idee dieser Netzwerk-Plattform wäre
Das Menue könnte ein Softwareunternehmen machen und via Api-Schnittsetellen könnten die Entwickler:innen der einzelnen Module diese selbst, soweit gewünscht, modifizieren, und in das Menue integrieren.

Graffitikünstler:in / Karikaturist:in für ein besseres Morgen 💚
Hallo ihr Lieben,
gibt es hier Graffitikünstler:innen oder Karikaturist:innen, die klimaaktivistisch tätig werden möchten?
Fridays For Future sucht Unterstützung beim Design von Sprühkreidebildern, die öffentlichkeitswirksam platziert werden sollen.
Ich stelle bei Interesse gerne Kontakt her.
Lieben Gruß und DANKE!
Marc
Hey Marc, vielleicht Céline vom E.W.O.K.-Event heute? Hier ist ihr Twitter-Konto: https://twitter.com/krustelkram
Danke für den Tipp, Sabine!
Ohje und Ohja. Danke für den Hinweis, Marc.
Ich glaube du bist in der Zeile verrutscht, liebe Romana :)
Kannst du helfen?
Neue Fragen:
-
Gesucht: Menschen in Kontakt zum Thema Nachfolge für Austausch/Interviews
-
Gesucht: Sozioökologische Projekte mit kommunaler Kooperation
3
-
Wir suchen Gründungsinteressierte U30!
5
-
Inklusion digital - eure Netzwerke und Hilfe sind gefragt
-
Wer hat Lust, kostenlos mein neues Format "Inner Work Circle" zu testen?
4
Liebe Andrea, ja, ich finde mich hier wieder - was natürlich auch mit meinem Angebot im Kontext "Persönliches Wachstum" liegt. Sehr gute Übersicht über Knackpunkte!
Die Schwierigkeit besteht in meinem Geschäftsbereich darin, trotz der tatsächlichen Komplexität der Sache gleichzeitig im Online-Geschäft attraktiv zu wirken ohne falsche Versprechungen zu machen. Was ich mir wünschen würde, wäre der Zusammenhang von ethischem Verkaufen und einer anderen Art von Nutzenversprechen, das attraktiv ist und konvertiert.
Liebe Ruth, das ist die richtige Frage nach dem nächsten Schritt: Wie stelle ich den ehrlichen Nutzen für meinen (potentiellen) Kunden heraus?
Nutzen ist immer etwas Individuelles. Ich erklär das kurz anhand der Klimananlage im Auto: diese kühlt (Merkmal) und macht, dass man nicht schwitzt (Vorteil). Der Nutzen hängt aber vom Auge des Betrachters ab: Ein Handelsvertreter sieht den Nutzen der Klimanlaga darin, dass er nicht verschwitzt (mit Ringen unter den Achseln) zum Kunden kommt, der Familienvater hingegen, dass er endlich ohne Stress (ohne quengelnde Kinder) in den Süden in den Urlaub fahren kann. Gleiches Merkmal (Klimanlage), gleicher Vorteil (Kühlt), aber zwei verschiedene Nutzen. Und wenn man nun noch den anderen Vorteile der Klimaanlage dazunimmt (Wärmt im Winter), bekommen wir noch weitere Nutzen, je nach Betrachter. Ergo: es gibt kein generelles Nutzenversprechen, dieses muss individuell erarbeitet werden - Fleissarbeit. Du könntest anhand von echten (zu Not anonymisierten) Beispielen die Geschichten Deiner Kund*innen erzählen, was sie von Deiner Leistung hatten. Also Storytelling.
Hilft Dir das?
Oder vielleicht Online anhand eines Entscheidungs-Baums diese Stories dementsprechend anzeigen? Da ich kein ethischer Marketing-Experte sondern ethischer Sales-Experte bin, hätte ich gerne auch die Meinung von Sabine Harnau dazu.
Hey Andrea, danke fürs Taggen! Ich stimme dir 100 % zu, was deine Beschreibung der Herangehensweise für das Nutzenversprechen angeht. In der Tat sehen wir am häufigsten enttäuschte Website-Besitzer*innen, wenn sie versuchen, alle Menschen mit einem einheitlichen Versprechen abzuholen.
Wir empfehlen dann verschiedene Ansätze — je nach Unternehmung:
1. Manchmal hilft es, eine kleinere Nische zu bedienen. Um beim Beispiel der Auto-Klimaanlage zu bleiben (auch wenn die wenig nachhaltig ist): Ist das Auto, in dem sie verbaut ist, eher eine Familienkutsche, ein Statussymbol oder ein Kleintransporter? Bzw. lohnt es sich, das Auto so darzustellen und damit einer kleineren Gruppe gerecht zu werden?
2. Vor allem bei Software-Unternehmen ist es oft sinnvoll, mehrere Unter-Seiten (Landing Pages) zu entwerfen, die jeweils nur eine Zielgruppe ansprechen. Zum Beispiel bei einer To-Do-Listen-Software eine Seite für Designer*innen, eine für Leute in der Buchhaltung, eine für Selbstständige, eine für Privatleute, eine für Wedding Planner... So kann man schön zielgerichtet die Nutzenversprechen darstellen, die zu der Zielgruppe passen. Idealerweise passt man dann auch jeweils den Rest des Marketingtrichters an, wie etwa E-Mails, Veranstaltungen usw.
3. In anderen Fällen ist tatsächlich eine Art Entscheidungshilfe am passendsten. Ein Quiz, eine Übersichtstabelle oder einfach zwei-drei Buttons auf der Homepage, die die Nutzenden zum richtigen Ort bringen.
In allen drei Fällen geht es aber darum, die Aussagen möglichst genau auf die Lesenden abzustimmen. Das geht nur mit Recherche, Recherche, Recherche... und die erleichtert wiederum das Sales-Gespräch (denn du gehst ins Gespräch mit dem Gefühl, dass ihr euch nicht mehr so ganz fremd seid).
Heute war ich mit Hanna zum Thema ethischer Sales im Gespräch. Das Video ist auf LinkedIn zu finden. Mal reinschauen? https://www.linkedin.com/video/live/urn:li:ugcPost:6841384705242333186/