Wissensaustausch

Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.

Frage stellen →
Crgre Jntare
stellt eine Frage · vor fast 3 Jahren

Was wäre, wenn jedes Unternehmen die Chance bekommt, automatisch effektiver + grüner zu werden? Geld damit verdient? Und nur noch mit den passenden Kontakten kommuniziert? Ausschließlich gewillte Interessenten informiert?

Wir haben das Konzept und die  Programmierer. Dich gewinnen wir gerne als Unterstützer mit den Kontakten zu den Unternehmen. Gemeinsam werden wir mit vielen Spendern die Welt vor der Menschheit schützen, bis wir sie dann mit der Masse weltweit teilnehmender Unternehmen retten!

Peter bittet um eine Abstimmung:

Vatb Fgrvaxr · vor fast 3 Jahren

Die Diskussion ist sehr wichtig: wollen wir uns auf unsere grüne Blase gleichgesinnter konzentrieren und daran arbeiten, diese wachsen zu lassen, oder ist es wichtig(er), Zusammenarbeit und Diskussion mit den so genannten Konservativen zu suchen um dort wichtige Veränderungen anzustoßen, anstelle "zwei Stühle, eine Meinung" mäßig offene Türen einzurennen?

Ich persönlich finde, beides hat seine Berechtigung. Ohnhin müssen wir oft Kompromisse machen, und das ist eine gute Gelegenheit, die Old Economy ein Stück weit zu verändern. Auf der anderen Seite machen wir uns damit vielleicht auch zu Helfer:innen beim Greenwashing und sollten unsere Energie, Ideen, Arbeitskraft und Geld besser ganz in den Dienst des Guten stellen. Es spart auch Energie, sich nicht dauernd im Taubenschach mit den Ewiggestrigen aufreiben zu müssen, und ich bin sehr froh, als selbstständiger Webentwickler inzwischen fast ausschließlich mit angenehmen Kund:innen zusammenarbeiten zu dürfen. Das schützt auch vor Burnout ;-)

Den Satz mit dem Menschheit retten und schützen im ursprünglichen Post habe ich nicht wirklich verstanden. Beim ersten Lesen hielt ich den ganzen Beitrag für eine Parodie bzw. Aufforderung zur kontroversen Diskussion, die ich hiermit dann auch anstoßen möchte.

Zvpunry Ibvg · vor fast 3 Jahren

Klingt super werbelastig, to be honest.... Ein paar mehr Details, was ihr vorhabt?

Die Frage von Peter beantworten...
Uraevrggr Fpujnemre
stellt eine Frage · vor mehr als 2 Jahren

Buchtipps gesucht rund um Gemeinschaft aufbauen und Synergien nutzen

Hallo alle,

genau weiß ich auch noch nicht, was ich suche, hoffe daher auf eure Tipps und Inspiration:

Ich suche Buchtipps rund um das Aufbauen einer Gemeinschaft und dem Nutzen von Synergien. Nicht unbedingt / nicht nur im beruflichen Kontext, auch im Bereich Nachbarschaftshilfe etc.

Viele Grüße, Henriette

Qe. Flyivn What · vor mehr als 2 Jahren

Liebe Henriette,

hier zwei für mich hilfreiche Webseiten, Konzepte inkl. Methodenimpulse und da gibt es glaub ich auch Bücher zu:

http://dragondreaming.org/de/

https://www.gemeinschaftskompass.de/de/category/gemeinschaftskompass/

Und bitte auch bei der Soziokratie vorbei schauen:

https://www.sociocracyforall.org/

https://s3lf.org/

Und die Texte von Christian Rüther kann ich empfehlen:

https://www.soziokratie.org/was-ist-soziokratie/

Wenn ich mich recht erinnere, wohnst du gar nicht so weit weg vom Waldhof:

https://zukunftsdorf-waldhof.de/integrative-gesundheit -> dort wird ja u.a. Gemeinschaftswohnen und -arbeiten gelebt.

Herzliche Grüße - Sylvia

Uraevrggr Fpujnemre · vor mehr als 2 Jahren

Vielen Dank, Sylvia!
Eboreg O. Svfuzna · vor mehr als 2 Jahren

Liebe Henriette, ich arbeite gerade an mehreren Radiosendungen für den Deutschlandfunk über Kommunen und andere Gemeinschaften. Da habe ich jetzt natürlich viele Kontakte und Adressen, z.B.

vermittelnd: www.bring-together.de

Verzeichnis: eurotopia.de

Global ecovillage Network: ecovillage.org

Kommune-Netzwerk: kommuja.de

Oya Magazin: oya-online.de

gemeinschaftskompass.de

Einzelne Gemeinschaften:

www.k20-projekthaus.de

www.kommune-niederkaufungen.de

lossehof.de

gemeinschaft-lebensbogen.de

https://www.villa-locomuna.de/

Dir viel Erfolg und LG von

Robert

Ökodorf Siebenlinden

 

Uraevrggr Fpujnemre · vor mehr als 2 Jahren

Danke sehr, Robert!

Uraevrggr Fpubym · vor mehr als 2 Jahren

Liebe Henriette, 

ich kann dir die Ressourcen von Gui Perdrix, die sich thematisch auf Coliving, also leben in Gemeinschaft beziehen wärmstens empfehlen: https://www.guiperdrix.com/coliving
Gerade das Community Facilitation Handbook, das du dir kostenlos downloaden kannst, und das ganz viele weitere Ressourcen enthält ist erste Sahne 👌🍦

Uraevrggr Fpujnemre · vor mehr als 2 Jahren

Danke - von & an Henriette ;-)

Die Frage von Henriette beantworten...
Gbefgra Ynat
stellt eine Frage · vor mehr als 2 Jahren

Nutzung von Reflecta?!

Moin,

kann man hier eigentlich Posts irgendwie gezielt suchen oder zusammenfassen oder Interessengruppen bilden?

Viele Grüße

Torsten Lang

Ebznan Fpunvyr · vor mehr als 2 Jahren

In Deinem Profil findest Du im zweiten Menuepunkt Deine eigenen Beiträge. Allerdings vermisse ich eigene Kommentare, da ich diese teils später auch gerne nochmal nutzen wollen würde.

Unklar ist mir, was Du unter "zusammenfassen" verstehst, bzw. was die Zielsetzung für Dich dabei ist?

Ich denke, Interessensgruppen kannst Du hier anfragen, wo Du auch diese Frage gestellt hast.

Dies ist meine persönliche Meinung. Ich denke, die Reflecta-Macher:innen können Dir dies verbindlicher mitteilen.

Die Frage von Torsten beantworten...
Zntahf Erzobyq
stellt eine Frage · vor mehr als 2 Jahren

Wer mag seine Meinung sagen? Umfrage zu #GenoDigital

Frohen Faschingsdientag euch allen!
ich habe die Woche freigenommen, um die Sache mit dem „Digitalen Betriebssystem für Genossenschaften“ voranzutreiben. Als erstes wollte ich eine Umfrage unter den beigetretenen (und weiteren) Genossenschaften machen, wie denn ein möglicher Bedarf aussieht. Die Umfrage (via Tally.so) ist fast fertig und soll diese Woche raus (am besten am Donnerstag). Die Resultate stelle ich (anonymisierter) frei zur Verfügung.

Meine Frage nun: 

  • Würde euch etwas besonders interessieren?
  • Gibt es Fragen, die ihr beantwortet haben wollt?
  • Und würdet ihr die Umfrage testen wollen und Rückmeldungen dazu geben?
Willkommen zu #GenoDigital!

Erstellt mit Tally - die einfachste Art, Formulare zu erstellen.

Ebznan Fpunvyr · vor mehr als 2 Jahren

Hi Magnus,

zu 1. GenoPitch: Gründungsmitglieder und Genossenschaftsmitglieder finden (ich schicke Dir sicherlich bis spätestens im Laufe des März einen Rohentwurf)

Dazu gehört für mich auch ein Ideenmanagement, in dem Ideen verfasst, diskutiert und realisiert werden können.

Sind internationale Genossenschaften möglich? Mitgliedsbeiträge in Ländern mit unterschiedlicher Wirtschaftskraft und Währung?

Ist es möglich, ein Unternehmen teils als Genossenschaft und teils z.B. als GmbH zu führen, z.B. 90 % der Einnahmen gehen an Genossenschaftsmitglieder und 10 % den Gründer:innen? Bzw. welche Lösung wäre hier möglich?

zu 2.: Lösungen zu Problemen in Genossenschaften zu finden, z.B. Transparenz: https://www.vzhh.de/themen/finanzen/probleme-der-geldanlage/genossenschaften-nicht-alles-ist-gold-was-glaenzt

https://triangleinnovationhub.com/cooperatives-advantages

Personalisierung soweit als möglich, z.B. um interne Streitigkeiten zu vermeiden (hängt von der Art der Genossenschaft ab)

zu 3:  klar

Ebznan Fpunvyr · vor mehr als 2 Jahren

Ein Webkatalog kann nicht nur zum Finden von Genossenschaften dienen sondern auch als Inspirationsquelle genutzt werden.

Ferner braucht es meines Erachtens die Möglichkeit, Genossenschaftsideen vorzuschlagen. Viele Menschen denken sich was teils Ähnliches, doch wenn niemand anfängt was zu realisieren... Beispielsweise welche Genossenschaften könnte es für Senioren geben, neben barrierefreiem Wohnungsbau?

https://www.genossenschaftsgedanke.de/wp-content/uploads/2014/10/Vortrag_Dr._Flieger_Seniorengenossenschaftstagung_.pdf

Puevfgvna Züyyre · vor mehr als 2 Jahren

Hi Magnus Rembold,

zu deinen Fragen: 
1. In welchen Bereichen, die nicht naheliegend sind - also nicht Landwirtschaft, Wohnungsmarkt, etc. - gibt es Genossenschaften, von denen wir lernen können? 

2. Ab welcher Größe lohnt sich eine Genossenschaft? Was sind Vor- und Nachteile gegenüber der GmbH?

3. Testen immer gerne. :) 

Ebznan Fpunvyr · vor mehr als 2 Jahren

Christian Müller : habe auf Facebook eine Gruppe hierfür eröffnet, die allerdings noch nicht sehr lebendig ist:

https://www.facebook.com/groups/2784611238307926

Zu Deiner Frage: hier kannst Du Dich bei Interesse inspirieren lassen:

https://beste-genossenschaften.de/wp-content/uploads/sites/24/2019/10/Gesamtranking-und-Methodenband-Beste-Genossenschaften.pdf

Die Frage von Magnus beantworten...
Qe. Fgrsnavr Fpuöyre
stellt eine Frage · vor mehr als 2 Jahren

Tipp: Kennt ihr schon "The Week"?

Vielleicht gehört ihr ja zu den Leuten, die gerne Events organisieren, und im Freundes- und Familienkreis ohnehin immer wieder die Diskussion auf den Klimawandel bringen?

Dann ist vielleicht dieses kostenlose Angebot etwas für euch:

https://www.theweek.ooo/

Die Idee: Man findet sich in einer Gruppe von Menschen zusammen (online oder offline möglich), verabredet 3 Termine um je 1 Stunde Doku zu schauen und dann mindestens 30 Minuten über den Inhalt und Lösungsmöglichkeiten zu sprechen.

Ich hab's gerade erst von einer Freundin gehört, wir werden das wohl mal ausprobieren. Hat jemand von euch das schon gemacht und mag seine/ihre Erfahrungen teilen?

Viele Grüße,
Stefanie

Disclaimer: Ich kenne weder die Gründer noch die Inhalte, fand nur, dass es spannend klang und würde es hier gern diskutieren, teilen und von euren Erfahrungen damit hören.

The Week | Home

The environment is breaking down and the climate is changing rapidly. The Week is a group experience to help us see what’s coming and what we can do abo...

Nagnerf Ervfxl · vor mehr als 2 Jahren

Moin, Frederick Laloux hat das Buch Reinventing Organisations geschrieben. Vielleicht ist das der einen oder anderen bekannt. :-) Wir haben im IDG Hub Hamburg Im Februar gemeinsam The Week geschaut und es ist ein gutes Format Menschen, die nach Handlungsmöglichkeiten suchen dem Klimachaos zu begegnen, Möglichkeiten an die Hand zu geben. Es gibt die Filme jetzt auch mit deutschen Untertiteln. 

Ich kann sehr empfehlen die Videos in einer Gruppe anzuschauen. Menschen, die sich mit dem Thema Klimachaos schon vertieft auseinandergesetzt haben, sollten allerdings nicht zu viel erwarten. :-) "Systeme", die zu dem Klimachoas geführt oder sie verstärkt haben, wie Kapitalismus, Patriarchat etc. werden nicht in Frage gestellt. Aber es ist eine gute Zusammenfassung. 

Xngwn Xerzyvat · vor mehr als 2 Jahren

Hallo Stefanie, ich habe u.a. mit dem The People Network bereits 4 Runden von The Week gehostet, die ersten 3 Runden mit den Prototypen, die 4. Runde mit den finalen Filmen. Sehr bewegend und inspirierend, zumal sich daraus immer wieder neue Kreise ergeben. 

Sehr gern können wir uns dazu austauschen. Herzlich grüßt, Katja

Die Frage von Stefanie beantworten...
Hys Yrbauneq
stellt eine Frage · vor mehr als 2 Jahren
Die Frage von Ulf beantworten...
Znevn Puvnevryyb
stellt eine Frage · vor mehr als 2 Jahren

Feedback für soziales Projekt im Bereich "kulturelle Teilhabe" gesucht

Die Crazy Heart Tour realisiert künstlerische Auftritte an Orten, an denen Menschen benachteiligt/krank/arm sind. Die Auftritte sind gesponsert und für die Einrichtungen kostenlos. 

Das Projekt finanziert sich aktuell über Crowdfunding & kleinere Soli-Beiträge. Aber leider können wir damit keine großen Sprünge machen. Wir planen daher aktuell zusätzlich ein alternatives Konzept der Querfinanzierung. Die Idee: Unternehmen sollen ein Sponsoring übernehmen können. Im Gegenzug erhielten sie dafür Werbematerialien, welche sie für ihre Werbung und Imagepflege nutzen könnten. Sie würden zudem als offizielle Partner auf der Webseite gelistet (Backlink) und positiv auf den sozialen Medien erwähnt. Community- und Netzwerkaufbau wäre ebenfalls ein Kernelement. 

Über diese Ideen würde ich mich gern austauschen und hören, ob ihr sie als Unternehmer*in interessant fändet oder euch als "Gegenleistung" für ein Sponsoring etwas anderes wünschen würdet. 

Über Feedback freue ich mich - gerne per Nachricht. 

Mehr zur Crazy Heart Tour findet ihr hier: https://hearttour.mitossi.net/ (Seite noch nicht ganz fertig)

Die Frage von Maria beantworten...
Hys Yrbauneq
stellt eine Frage · vor etwa 2 Jahren

wer hat Erfahrungen mit dem Aufbau anspruchsvoller Communities?

suche Mitmacher für www.cannobe.com - Mitglieder, Leute mit Projekten, Startups mit sehr weitem geographischen und mentalem Horizont

Cannobe – Club of the Experienced – Network for Professionals,...

http://www.cannobe.com

Themen: Community Building · Startup | Skills: Marketing · Startups
Ebznan Fpunvyr · vor etwa 2 Jahren

Hast Du schon mal auf LinkedIn recherchiert? Dort gibt es in Verbindung Menschen / Unternehmen, die wertebasiert Deine Idee realisieren könnten.

Adhoc und vergrippt fällt mir am Handy tippend. nur fast niemand ein, ausser Techgenossen oder We Change....

Ebznan Fpunvyr · vor etwa 2 Jahren

Recherchieren könntest Du auch hier: https://www.kartevonmorgen.org/ Doch ich würde die Idee sif jeden Fall noch mal "von aussen" neutral. beurteilen lassen.

Die Frage von Ulf beantworten...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen