Wissensaustausch
Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.
Welche Cloud-Lösung zur Zusammenarbeit an Dokumenten nutzt ihr?
Liebe Leute, wir haben Anfang des Jahres unsere G Suite-Verträge gekündigt und sind aus Umwelt- und Privatsphäre-Gründen zu iCloud gewechselt.
Im Laufe der Monate zeigte sich, dass iCloud für Externe einfach nicht so gut funktioniert. Einige unsere Kund*innen haben sich damit eher schwer getan.
Nun suchen wir nach einer gangbaren Alternative, vorzugsweise mit Server-Standort in der EU und ohne hässlichen Lobbyismus.
Was könnt ihr empfehlen?
Hallo zusammen, wir werden gerade immer wieder auf reflecta-Online-Veranstaltungen angesprochen. In Umfragen möchte ich versuchen zu sehen, wo am ehesten die Bedarfe liegen.
Hier kommt die erste. Ich freue mich über rege Teilnahme :).
Vielen Dank euch!
Wo siehst du dich/würdest du gerne teilnehmen?
Social Impact Measurement wäre mein Top-Thema für 2021, suche gerne hier Leute zum Austausch :)
Oh ja, gutes Thema. Da haben sicher noch mehr Bedarf. Danke für deinen Input!
Ich habe Interesse an einem Austausch mit Menschen die gründen wollen in der Schnittstelle Klima, Gesundheit, Sozialarbeit, Initiativen gegen soziale Isolation und Großstadtstress. Danke
Danke für die Details, Kerstin. Damit kann man arbeiten :). Bis bald und viele Grüße
Für alle Gründer:innen, die an Mastermind-Gruppen interessiert sind: Hier entsteht gerade etwas:
https://www.reflecta.network/posts/stammtisch-fuer-gruender-innen-mit-impact
Kennt sich jemand gut mit LMS aus? Idealerweise im Bereich Healthcare
Moin! Wir von ACTitude wollen eine digitale Plattform zur psychischen Gesundheit entwickeln. Für unsere Onlinekurse brauchen wir ein Learning Management System, dass sensible Gesundheitsdaten sicher verarbeitet. Hat jemand einen Tipp? Viele Grüße aus Hamburg! Diana
Ein Klassiker wäre zum Beispiel Moodle, kennt man evtl. aus der ein oder anderen Hochschule/Universität. Oder braucht ihr eher eine Infrastruktur und wollt die Plattform selbst gestalten?
Moin Michael! Danke für den Hinweis. Auf den ersten Blick sieht Moodle nicht so flexibel aus (aber ich bin auch keine Entwicklerin). Wir entwickeln die Plattform mit Webflow und suchen im ersten Schritt nach einem LMS, das sich nutzer*innen-freundlich integrieren lässt. Ich selbst nutze Teachable für meine bisherigen Onlinekurse und habe Gutes über LearnDash gehört. Gut gefällt mir auch das neue Pubstage von einem Startup hier hin Hamburg. Aber bei keinem bin ich sicher, ob das unsere Healthcare Voraussetzungen erfüllt...
Wir suchen Team-Verstärkung bei #GenoDigitalJetzt
Fast 100 Genossenschaften, Startups, Verbände und Organisationen sind bereits bei unserer Kampagne #GenoDigitalJetzt am Start! Unser Ziel: Genossenschaften ins digitale Zeitalter bringen, denn um die gesellschaftlichen Krisen unserer Zeit zu lösen, brauchen wir eine Renaissance von Genossenschaften.
Sie sind demokratisch organisiert, krisenfester und gemeinwohlorientierter als andere Rechtsformen. Für das nächste Level brauchen wir dich - wir suchen Team-Verstärkung für:
- Recherche von Politker:innen-Kontakten und Daten zum Genosssenschaftswesen
- Genossenschaften anschreiben und zum Unterzeichnen unserer Forderungen auf www.genossenschaften-digital.jetzt begeistern
Hast du Lust und Zeit mitzuwirken? Wir freuen uns über eine Mail von dir an [email protected] :)
http://www.genossenschaften-digital.jetzt%C2%A0begeistern
Hier hat sich noch niemand gemeldet?
Erstaunlich: hier! Ich melde mich. Vernetz dich mit mir... 😉
Bin gerne dabei - nach dem letzten "Gebo-Lunch" vom vergangenen Montag, liebe Johanna Kühner ;-)
Mit solidarischen und genossenschaftlichen Grüßen Raik
Nachhaltigkeit für KMUs
Für ein Projekt sammle ich Probleme von KMUs auf ihrem Weg zu mehr (ökologische) Nachhaltigkeit im Unternehmen. Was fehlt eurer Meinung noch um es KMUs zu vereinfachen nachhaltiger zu agieren? Wie können diese in die Umsetzung kommen und ihre Ziele erreichen? Und welche Parameter fändet ihr besonders interessant um Nachhaltigkeit ganzheitlich zu betrachten - CO2 ist nur ein Faktor von vielen. Wie macht ihr Nachhaltigkeit für euch messbar oder welches Thema hat hier besonders hohe Relevanz?
Ich freue mich sehr über eine Diskussion über dieses wichtige Thema, dass denke ich viele von uns sehr bewegt.
Wünsch dir einen smarten Guide für deine Stadt / dein Dorf / dein Naturschutzgebiet
Hallo zusammen,
Kann man in deiner Stadt oder in deiner Region Geschichte, alte Handwerkskunst, beeindruckende Architektur oder faszinierende Natur entdecken?
Dein Dorf oder deine Stadt soll etwas digitaler werden?
Du möchtest auf die Besonderheiten eines Biotopes aufmerksam machen?
Jetzt hast du die Chance!
Ich bin Mitbegründerin von Stadt-Land-Erleben.
Wir
zeigen die Vielfalt in Deutschland und verbinden Reisen & Entdecken
mit freiem Wissen. Auf unserer Karte findet man aktuell rund 70
Entdeckerpfade. Das sind digitale Guides durch Städte, Dörfer und
Naturlandschaften für das Smartphone. Einfach Pfad auswählen, sich zum
Ausgangspunkt begeben, Rundgang starten und entdecken.
Unser Fokus liegt auf dem Wissen: Entdecken. Verstehen.
Wertschätzen. Egal ob enge Gassen, imposante Gebäude, alte
Handwerkstechniken, denkmalgeschütze Häuser oder schützenswerte Moore -
wir schauen genau hin und erklären die Zusammenhänge.
Anstatt
regionaler und meist werbefinanzierter Einzellösungen folgen wir einer
deutschlandweiten Strategie. Wir schenken Metropolen wie Köln oder
Berlin genau so viel Aufmerksamkeit wie beschaulichen Dörfern oder
einsamen Wäldern. Wir
finanzieren uns rein auf pay-what-you-want-Basis.
Auch, wenn wir unabhängig agieren, sind wir offen für
Tipps und Anregungen "da müsst ihr unbedingt mal hin". Und jetzt kommt ihr dran. Wir haben zwar schon 200 weitere Entdeckerpfade vorbereitet und zahlreiche weitere Ideen, aber es gibt so viel zu entdecken und zu lernen.
Jetzt kommt ihr dran. Schreibt mir eure Ideen!
Erkunde spannende Städte, versteckte Sehenswürdigkeiten und erforsche faszinierende Natur. Dein Smartphone wird zu deinem persönlichen Guide vor Ort.
Vllt könnte die Seite https://kulturland-brandenburg.de/tage-der-offenen-ateliers-2021/ helfen solche Orte im Land Brandenburg zu finden? 😊
In Lychen fand der "Tag des offenen Ateliers" am vergangenen Wochenende statt, Filzerei + Töpferei waren dabei, ob auch die Schneiderin,.. geöffnet hatte weis ich nicht, aber viele Künstler:innen. Zudem gibt es hier einen Tag des offenen Gartens, wo Menschen ihre Gärten der Öffentlichkeit zeigen und manche Tipps weiter-geben, manch mal auch Samen oder (Jung-)Pflanzen. Meist wissen die Menschen, die in den 'Tourist-Information' arbeiten, wo solche Orte zu finden sind. Hier z.B. die https://tourismus-uckermark.de/ 😊
Workshopreihe für Selbstständige - zu welcher Uhrzeit passt es euch?
Wir von @seedlings bereiten gerade den Launch von unserer neuen Workshopreihe vor. In der ersten Runde wird es vorrangig um ökologische Nachhaltigkeit für Selbstständige und kleine Unternehmen gehen. Es geht um darum die eigenen Herausforderungen in einem Design Thinking Prozess zu erarbeiten und mit zusätzlichem Input von Expert*innen direkt in die Umsetzung zu kommen. An alle die das grundsätzlich interessant fänden:
Wann pass euch ein zwei Stunden Workshop am besten in den Tag?
Wir freuen uns sehr über eure Abstimmung!
Vielen lieben Dank für deine Antwort Christopher Schmidhofer :) Das hilft uns auf jeden Fall schon einmal weiter.
Hi.
Bei mir persönlich ist das jeden Tag anders. Randzeiten sind oft besser (morgens, direkt nach Beginn des Arbeitstages, so dass es zur 'Mittagspause' fertig ist, oder eben Richtung Feierabend. Bei 2h Workshops wären das für mich als Eule also Startzeitpunkt 9 Uhr, 11 Uhr, 17 Uhr. 17 Uhr ist manchmal aber auch problematisch, da es mit den Abendessen gemeinsam mit den Kindern kollidiert.
Was ich sagen möchte: Es gibt keine beste oder perfekte Uhrzeit :). Bei so einem wichtigen Thema würde ich versuchen, verschiedene Zeiten an verschiedenen Tagen anzubieten und das auch so zu kommunizieren ("damit möglichst viele teilnehmen können, wechseln wir Tage und Startuhrzeiten ab").
Meine persönliche Meinung. Viel Erfolg :)
Hallo Chiara,
euer Workshop-Thema hört sich super an. Ich finde ich den Vormittag am besten, da bin ich persönlich auch aufnahmefähiger. Eventuell könnte der Vormittag auch für Eltern sinnvoll sein, weil deren Kinder dann in Kita und Schule sind. Wenn ich allerdings selbst gebucht bin, wäre es für mich leider auch nicht möglich teilzunehmen.
Beste Grüße und einen guten Launch
Karin
Online-Netzwerktreffen
Hallo zusammen,
gestern habe ich wieder gemerkt: uns fehlt einfach der regelmäßige (verbale) Austausch mit anderen Social Startups in der Umsetzungsphase.
Welche regelmäßigen online-Netzwerktreffen gibt es denn so?
Viele Grüße
Tanja
Hallo Tanja Huppertz , "andere Social Startups in der Umsetzungsphase", die findest du hier. Es finden regelmäßig Stammtische statt und wir verweisen auf Partnerveranstaltungen. https://www.reflecta.network/community/impact-gruender-innen
Vielen Dank Daniela Mahr . Den Bereich habe ich irgendwie noch gar nicht wahrgenommen! 😊
Hier bei reflecta gibt es regelmäßig Companions-Treffen. Hast du einen Impact Hub in der Nähe? Die sind auch super für den Austausch
Ich suche vorwiegend nach einem regelmäßigen und themenoffenen online-Treff, damit ich ortsunabhängig teilnehmen kann. Aber vielleicht ist da einfach der Bedarf nicht da...
Suche Hilfe bei CSR-Strategie für E-Commerce-Unternehmen
Liebe Community, ich starte gerade damit eine CSR/Impact-Strategie für das E-Commerce-Unternehmen bei dem ich angestellt bin zu erdenken. Hat jemand evtl. sogar schon Erfahrung und Interesse mit mir darüber zu sprechen? Eventuell ergeben sich ja Möglichkeiten der Zusammenarbeit.
Hi Moritz,
normalerweise berate ich Unternehmen bei deren Nachhaltigkeitsstrategien. Gerne kann ich versuchen dir zu helfen und auszuloten, wo du bzw. dein Unternehmen gerade steht.
Viele Grüße
Jakob
Du hast oder kennst jemanden mit Lust auf ein IT-Projekt im Bereich von gemeinschaftsgetragenen Wirtschaften
Wir vom WirGarten-System bieten aufbauend auf unserem Pilotprojekt, dem WirGarten Lüneburg, ein Gründungssystem für Gemüsegenossenschaften an. Damit wollen wir den Aufbau und Betrieb von Gemüsegenossenschaften in Deutschland stark vereinfachen und den Gedanken der Solidarischen Landwirtschaft aus der Nische in die Breite tragen.
Im Moment arbeiten wir an der Überarbeitung unserer IT-Infrastruktur. Ziel ist ein skalierbares, professionelles und benutzerfreundliches IT-System, welches unkompliziert in den zukünftig bestehenden WirGärten ausgerollt werden kann.
Dafür suchen wir nach interessierten Entwickler*innen (Python/Django idealerweise), sowie nach einem/einer technischen Berater*in, die uns in den Gesprächen mit professionellen Anbietern kurzfristig und temporär begrenzt unterstützen kann. Für die IT-Entwicklung steht auch Budget zur Verfügung!
Bitte meldet euch bei Fragen oder Unklarheiten, sowie bei Interesse gerne bei mir und ich gebe euch weitere Infos. :) Teilt diese Nachricht auch gerne mit potenziell interessierten Menschen.
Für ein regeneratives Landwirtschafts- und Ernährungsystem in Deiner Region! WirGarten-System, Beratung, Tools, Online-Kurse.
Kannst du helfen?
-
Echte Netzwerker:innen gesucht: Lasst unsere Botschaften gemeinsam sichtbar w...
-
Mehr Wirkung für eure Startups und Projekte – Einladung zum ImpactTools-Test
-
Macher:in für zwei sinnstiftende Projekte gesucht! 👀
-
Habt ihr Lust, unseren Prototypen zu testen? Eure Perspektive als Impact-Comm...
-
Mitstreiter für datenbasiertes Diskussionsforum gesucht
Angesagte Fragen:
-
Suche nachhaltige Textilien oder Dead Stock
4
-
Auf der Suche nach einem neuen Kassensystem, für mehrere Filialen und Kassen
1
-
Tool für Fördermittelprojekte gesucht (Abrechnung und ggfs. Projektmanagement)
2
Neue Fragen:
-
Wer kennt Impact Investor:innen oder ist selbst aktiv? :)
1
-
Macher:in für ein sinnstiftendes Projekt gesucht! 👀
-
Vorschlag zur Organisation einer Ausstellung für pflanzliche Lederalternative...
-
Gesucht: Menschen in Kontakt zum Thema Nachfolge für Austausch/Interviews
-
Gesucht: Sozioökologische Projekte mit kommunaler Kooperation
3
nextcloud könnte was für euch sein:
https://nextcloud.com/files/
https://nextcloud.com/about/
Sieht so aus, dass Nextcloud ONLYOFFICE verwendet — interessant! Da muss ich mal die ONLYOFFICE native Cloudlösung mit der Nextcloud vergleichen. Ist im tagtäglichen Umgang aber wahrscheinlich nicht zu spüren, wo die Dateien nun gespeichert werden...
Hey, ein leidiges Thema 😀 Alle Business Tools sollten wirklich beachten, dass man auch mal externe mit reinlassen kann.
Confluence wäre natürlich eine Möglichkeit. Das lässt sich auch auf einem eigenen Server installieren. Allerdings finde ich die UX eher mäßig und erfreut vermutlich nicht eure Kunden.
Mit Microsoft 365 arbeiten ja viele aktuell und sind mit der Dokumenten Funktion vielleicht schon vertraut. Aber wenn ihr G Suite gecancelt habt, werdet ihr vermutlich kaum zu Microsoft wechseln.
Wie wäre es mit etwas aus DE? Matterial 🎉
Eine hervorragende Dokumenten App mit Liebe zum Detail. Diese App solltet ihr euch auf jeden Fall anschauen, denn die Macher:innen tummeln sich auch hier im Netzwerk herum 😁 Vielleicht kann Thomas Hahner uns schnell Rückmeldung geben, ob bei Matterial die Zusammenarbeit auch mit Externen funktioniert. (Dienstleister, Kunden etc...)
Unser Favorit bei zauberware ist aktuell quip. Die UX ist hervorragend, es lässt sich kollaborativ arbeiten und man kann ganze Ordner und Bereiche für Externe Freigeben. Hat so ungefähr alle Tools dieser Welt integriert. Es macht wirklich Spaß damit zu arbeiten. Es ist allerdings ein Salesforce Produkt, bzw. wurde glaube ich von Salesforce gekauft.
Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.
Material sieht sehr spannend aus, scheint aber keine "normalen" Word Processing-Funktionen zu haben — und genau das brauchen unsere Kund*innen, damit die Arbeit mit der Plattform für sie intuitiv ist (dazu hatten wir nämlich schon Rückmeldung). Aber wir arbeiten auch viel konsultativ und werden Material mal auf die Liste von Tools setzen, die wir ggf. empfehlen würden.
Braucht ihr für die Arbeit mit Quiz noch ein gesondertes Office-Abo? Oder ist die Textverarbeitung, Spreadsheets usw. im Paket inbegriffen? Salesforce ist für uns ne Nummer zu groß, es müsste also auch ohne Aufsetzen des CRM funktionieren.
Confluence kenne ich von Kund*innen. UX-mäßig und rein ästhetisch würde ich Notion bevorzugen. Da kriegt man aber auch keine normalen Dokumente raus, die eine Behörde mit Microsoft-Produkten gern und einfach kommentiert.
Ich versuche tatsächlich Microsoft zu vermeiden, aber wenn es sein muss, gehen wir halt da hin. Immerhin akzeptieren die meisten unserer Kund*innen Microsoft vom Datenschutz her, und die Funktionen sind "vollumfänglich" :-)
Vielleicht ist auch faircloud interessant, siehe
https://fairapps.net/home
Habe ich noch nie benutzt, aber wir nutzen fairteaching (die Webinar-Plattform), und die funktioniert gut.
Danke, Unica! Hab's gerade mal getestet — leider arbeitet Fairapps mit Libre Office, und das ist mir als Textverarbeitungsprogramm nicht leistungsstark genug