Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.
E.W.O.K.-Veranstaltung #2: "Ich habe schon mal gegen meinen inneren Kompass gearbeitet"
Dana und Ron erzählen von ihrer Arbeit gegen den inneren Kompass:
- Wie kam es dazu?
- Wie kamen sie da wieder raus?
- Wie haben sie das verarbeitet?
- Was machen sie jetzt?
Ihr könnt uns mit euren Fragen löchern, eure eigene Perspektive schildern — und euch mit euren Dilemmata (krasser Plural!) verstanden fühlen.
Finde Unterstützung, neue Ideen und ein partnerschaftliches Miteinander.
Bitte beachte, dass wir die Veranstaltung aufzeichnen und ggf. redigiert als Podcast veröffentlichen werden.
Es sprechen:
Ron Kellermann, Jahrgang 1968, arbeitete nach seinem Studium der Philosophie, Medien- und Kommunikationswissenschaften und Germanistik (M.A.) 20 Jahre als Filmdramaturg und Drehbuchdozent. Seit 2010 ist er außerdem Storytelling-Berater für Journalist*innen, Dokumentarfilmer*innen und Organisationen. 2014 war er Mitgründer des Filmdramaturgie-Blogs "filmschreiben", den er bis 2018 co-leitete. Er ist Autor der Bücher "Fiktionales Schreiben - Geschichten erfinden, Schreiben verbessern, Kreativität steigern" (Emons Verlag, Köln, 2006) und "Das Storytelling-Handbuch - Professionelles Storytelling im Journalismus, in Unternehmen und Politik" (Midas Verlag, Zürich, 2018).
Dana Lange, Jahrgang 1987, studierte Ethnologie und Japanologie. Nach ihrem PR-Volontariat war sie zunächst 4 Jahre lang als PR-Beraterin in einer Agentur tätig, bevor sie zur "In-House"-Arbeit wechselte. Seitdem hat Dana Erfahrung in den Bereichen Corporate Communications, Marketing und Presse gesammelt. Seit 2017 ist sie als PR-Beraterin und Redakteuring selbstständig.
Eure Gastgeberin:
Sabine Harnau, Jahrgang 1982, ist ausgebildete Gymnasiallehrerin für Deutsch und Englisch. 2011 wanderte sie nach Großbritannien aus und arbeitete zunächst als Kundenservice-Mitarbeiterin bei der LEGO Gruppe. Nach wenigen Monaten übernahm sie dort als Redakteurin und Texterin Verantwortung für die mehrsprachige Kund*innenkommunikation. Von 2015-2017 war sie in einer Londoner Kommunikationsagentur für über 70 Marken Lead Writer und Trainerin. Seit 2017 baut sie mit From Scratch Communications die nachhaltigste Textagentur der Erde — und lebt mittlerweile in Holland.
Eventbrite – Sabine Harnau präsentiert "Ich habe gegen meinen inneren Kompass gearbeitet" — E.W.O.K.-Austausch #2 – Donnerstag, 5. August 2021 - Informi...
E.W.O.K.-Veranstaltung am 3. September: Gemeinsam die Businesswelt transformieren!
In dieser Veranstaltung zu "Erfolgreich — Wertorientiert — Kreativ" spricht Kaivalya Kashyap (IATL) über die Transformation der Arbeitswelt.
Kaivalya Kashyap ist Mitgründer der International Academy of Transformative Leadership (IATL).
Er ist Transformationsexperte — für Menschen, für Unternehmen, für die Wirtschaft.
Sein Anliegen:
"Gemeinsam die Businesswelt transformieren. Hin zu einem Ort, an dem Menschen in Verbundenheit, Demut und Freude Leistungen kreieren, die vielen von Nutzen sind und dem Leben dienen. Dass alle ihren Platz im Berufsleben finden und dort ihr menschliches Potenzial zur Gänze entwickeln können und Lust darauf haben, dieses dann auch zu teilen.
Ja, ein hohes Ziel. Aber es wird gelingen. Warum? Nicht nur aufgrund unseres gemeinsamen Fokus, sondern auch, weil wir dabei als Freund*innen durchs Leben gehen — was uns ein unglaubliches Geschenk zuteil werden lässt: emotionale Sicherheit. Wir sind so wie wir sind und müssen uns nicht ändern. Dürfen es aber und wollen es auch: die Transformation am eigenen Sein erfahren, die wir in die Welt bringen wollen. Herzorientiert aus uns heraus agieren."
Kaivalya hat also eine Menge Idealismus — aber auch Erfahrungen damit, wie wertorientierte Transformation tatsächlich gelingen kann. Und welche Rolle wir als Kreative dabei spielen dürfen.
Freu dich auf viele ermutigende Einsichten und tank auf in dieser kleinen Oase der menschlichen Wärme (denn die bringt Kaivalya ganz selbstverständlich mit).
Bitte beachte, dass wir die Veranstaltung aufzeichnen und ggf. redigiert als Podcast veröffentlichen werden.
Eventbrite – Sabine Harnau präsentiert Gemeinsam die Businesswelt transformieren! — E.W.O.K.-Austausch #3 – Freitag, 3. September 2021 - Informieren Sie...
Social Transformation Summit 4. und 5. September 2021
Wie können wir den sozialen Wandel in die Tat umsetzen? Was sind
unsere gemeinsamen Visionen für eine gerechtere und nachhaltigere
Zukunft? Wie können wir unsere Kräfte bündeln, um einen dauerhaften
Wandel zu erreichen?
Am 4. und 5. September veranstaltet die Karlshochschule einen Social Transformation Summit.
In Zusammenarbeit mit verschiedenen Organisationen, Netzwerken,
studentischen Initiativen und Aktivist*innen bieten wir unter dem Motto
"sozial-ökologische Transformation" ein vielfältiges und facettenreiches
Programm an, um Veränderungen anzustoßen.
Was ist die Idee des Social Transformation Summit?
Wir
möchten verschiedene Akteure, Changemaker und zivilgesellschaftliche
Organisationen, die aktiv zu einer besseren Welt beitragen,
zusammenbringen, um sich kennenzulernen, Ideen auszutauschen, zu
reflektieren, voneinander zu lernen, Fähigkeiten zu teilen und
schließlich gemeinsame Visionen für eine bessere Zukunft zu entwickeln.
Ziel des Gipfels ist es, als Drehscheibe zu fungieren, die es Menschen
aus verschiedenen Bereichen ermöglicht, ihre Kräfte für den sozialen
Wandel zu bündeln.
Wie wird der Gipfel ablaufen?
Am Samstag, den 4. September, bieten wir verschiedene Workshops an, sowohl in Präsenz in der Karlshochschule als auch online. Die Themen dieser Workshops reichen von Interkulturalität, globaler Gerechtigkeit, Feminismus, Diversität und Inklusion bis hin zu Klimagerechtigkeit und alternativen Wirtschaftspraktiken, aber es wird auch viel Zeit für offene Diskussionen, Austausch und Vernetzung geben.
Am Sonntag, den 5. September, veranstalten unser Partner Gemeinwohl-Ökonomie e.V. Karlsruhe und die Jusos Karlsruhe eine Gemeinwohlmesse auf dem Stephansplatz in Karlsruhe.
Auf dieser Messe präsentieren sich Unternehmen, NGOs, Verbände und
verschiedene Parteien, die sich für eine neue wirtschaftliche
Ausrichtung einsetzen, die dem Gemeinwohl dient und die planetarischen
Grenzen respektiert. So bietet die Messe die Möglichkeit, sich weiter
auszutauschen und Verbindungen für einen gemeinsamen gesellschaftlichen
Wandel zu knüpfen.
Interessiert?
Mach mit und melde dich hier direkt an!
Frage: Ist der Event lokal/regional begrenzt? Also sind die Aussteller alle aus Karlsruhe und Umgebung?
Hi,
die Aussteller auf der Gemeinwohlmesse sind meist Vertreter*innen lokaler/regionaler Vereine oder von Ortsgruppen überregionaler Vereine/Verbände. Die Referent*innen der Workshops kommen aus unterschiedlichen Orten in Deutschland sowie aus verschiedenen weiteren Ländern.
Danke!
Intensive Unterstützung für Kreative, die ihr Fach bereits meistern: E.W.O.K.-Supervisionsgruppe
Was wäre, wenn Kreative ihre Arbeit und Expertise nicht mehr unter Wert verkaufen müssten?
Wenn du deine Kundschaft nach deinem ethischen Kompass auswählen könntest und es dir leicht fiele, deine Werte offen zu vertreten?
Wenn deine Kundschaft sich aufgrund deiner Werte an dich wenden würde?
Und der Wert deiner Arbeit und deiner Fachkenntnis sich in einer wertschätzenden Bezahlung widerspiegeln würde?
… würdest du dich dann trauen, dich in deiner Arbeit von deinen Werten leiten zu lassen — und zu umweltschädlichen, raubtierkapitalistischen oder unsozialen Aufträgen NEIN zu sagen?
Die Welt wartet wortwörtlich darauf, dass du dich das traust.
Wir Menschen haben uns bis 2030 ehrgeizige Ziele gesteckt:
- Die 17 Nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen reichen von der Abschaffung von Armut bis zum Aufbau einer globalen Partnerschaft — und von Geschlechtergerechtigkeit bis zum verantwortungsvollen Konsum.
- Die EU hat vereinbart, Treibhausgasemissionen gegenüber den Werten von 1990 um 55 % zu reduzieren (netto).
- Deutschland will bis dahin die Emissionen von Treibhausgasen sogar um 65 %reduzieren (zu wenig, um die schlimmsten Klimafolgen zu vermeiden).
Acht Jahre vor der Deadline fragt man sich als Freiberufler*in:
Wie zur Hölle wollen wir das in so kurzer Zeit noch schaffen?
Und wenn der Nachbar deiner Eltern einen neuen Diesel-SUV gekauft hat (so groß wie ein Panzer)…
Wenn du beim Fahrradfahren in der Stadt fast ums Leben kommst — und zugleich aufgrund deiner Shorts eine Menge Catcalling erlebst…
Wenn du siehst, wie die AfD während der Hochwasserkatastrophe leugnet, dass der Mensch das Klima verändert…
Wenn du mitbekommst, dass in der EU Menschen um ihr Leben fürchten, weil sie queer sind…
(Diese Liste ließe sich lange, lange fortsetzen)
Da kann man dran verzweifeln! Oder fragen: Wie kommen die Leute eigentlich auf solche Ideen?
Na klar, die Mineralölindustrie emittiert tonnenweise Werbung, PR und Lobbyismus. Die weltweite Kampagne Clean Creatives listet auf ihrer Website übersichtlich auf, wie die Top-Agenturen an der Klimakrise verdienen. Von Ogilvy bis McCann-Erickson, von Mindshare bis Wavemaker.
Einige Organisationen und Influencer*innen, denen enkeltaugliches Leben unbequem ist, wenden darüber hinaus die FUD-Taktik an: Wie ihr dubioses Vorbild, die Tabakindustrie, streuen sie Fear, Uncertainty and Doubt (Angst, Unsicherheit und Zweifel).
Auch klar: Sexismus bzw. Gender Sells. Das kann man im Wiki zu Medien- und Kommunikationsethik der Hochschule Hannover toll erklärt nachlesen.
Das findest du Shit? Damit bist du nicht allein!
Wenn du 2022 endlich wertorientiert(er) arbeiten willst, lade ich dich herzlich ein, meine Mutmach-Seite zu lesen:
https://from-scratch.net/de/erfolgreich-wertorientiert-kreativ-supervision
Und wenn dich das anspricht, freue ich mich auf deine Bewerbung!
https://from-scratch.net/de/erfolgreich-wertorientiert-kreativ-supervision/
E.W.O.K.-Veranstaltung am 15. September: Werte und Akquise für Kreative
In diesem Treffen zu "Erfolgreich — Wertorientiert — Kreativ" zeigt Sandra Janke, wie du deine Leistung ethisch & würdevoll verkaufen kannst.
Sandra Janke ist Opernsängerin, Business Mentorin, Erschafferin von "Die Kreative Leuchtturm-Methode" und Mama von zwei Kids.
Seit über einem Jahrzehnt steht sie als Solistin auf Opern-und Konzertbühnen.
Dabei war ihr schon immer klar, dass es für sie nicht “nur” beim Singen bleiben würde. 2019 gründete sie die Business Schule für Künstler*innen: “Artist Leadership”.
Mit dieser Arbeit unterstützt sie Kreative und Künstler*innen auf ihrer individuellen Reise zum Erfolg.
Sie begleitet Menschen dabei,
- eine neue Einstellung zum Thema Geld zu entwickeln
- sich auf dem immer voller werdenden Markt wertvoll zu positionieren
- Angebote zu entwickeln, die Menschen wirklich etwas bedeuten und
- diese Angebote wertschätzend zu verkaufen.
So konnte sie zahlreichen Künstler*innen helfen, sich ein profitables, bedeutungsvolles Business aufzubauen. Ihre Klient*innen werden als Sprecher*innen gebucht, veröffentlichen Artikel in Magazinen, erschaffen Online-Programme und etablieren sich als Fachleute in ihrem Bereich.
Diesen Herbst bekommt Sandras eigene Marke eine ganz neue Farbe. Denn mittlerweile hat sie sich so intensiv mit emotionalem Marketing und ethischen Verkaufsprozessen beschäftigt, dass sie damit nun auch den Businesses von anderen Gründenden, Kreativen, Coaches, Dienstleistenden und Beratenden kreatives und künstlerisches Leben einhaucht.
Sandras Anliegen: Dass Kreative zu Leuchttürmen der Szene werden, ohne sich dabei anprangern zu müssen.
Sie zeigt, dass es möglich ist, erfolgreich, profitabel und würdevoll zu verkaufen und dabei sich selbst treu zu bleiben. Ihre Arbeit inspiriert Kreative, ihr Licht hell leuchten zu lassen und für ihre Dienstleistungen sehr gut bezahlt zu werden, sodass sie sich finanzielle Unabhängigkeit erschaffen.
Durch ihre Arbeit ist sie gefragt als Workshop-Leiterin, Dozentin und Sprecherin bei Hochschulen und Kulturinstitutionen. Ihre Arbeit wurde im Opernmagazin Orpheus besprochen.
Um mehr über Sandra, The Lighthouse Method, ihre Herangehensweise und ethische Verkaufsprozesse zu erfahren, lohnt es sich auf www.sandrajanke.com weiterzustöbern.
Bitte beachte, dass wir die Veranstaltung aufzeichnen und ggf. redigiert als Podcast veröffentlichen werden.
Tickets gibt's hier: https://www.eventbrite.de/e/werte-und-akquise-wie-geht-das-zusammen-ewok-im-leuchtturm-registrierung-168457140843
Eventbrite – Sabine Harnau präsentiert Werte und Akquise — wie geht das zusammen? — E.W.O.K. im Leuchtturm – Mittwoch, 15. September 2021 - Informieren ...
Ankündigung: Salons des guten Lebens mit Kübra Gümüşay + ihren Gästen, am 8.09.2021
Hallo in Runde,
mein Name ist Amanda Groschke und ich gestalte seit 10 Jahren unsere Gesellschaft, in verschiedenen Kontexten. Seit diesem Jahr bin ich offiziell für die Heinrich-Böll-Stiftung in Schleswig-Holstein tätig und habe dort, gemeinsam mit anderen Kollegen (seit März 2020), das Projekt "Salon des guten Lebens - Ein Projekt für Resilienz und gesellschaftliche Mitgestaltung" entwickelt.
Wir würden uns sehr über Eure Unterstützung, bei der aktiven Verbreitung der Einladung zur digitalen Reihe „Salons des guten Lebens“, die am 8. September 2021 mit Kübra Gümüşay und ihrem Thema „Streit und Sein - Zukunft“ startet, freuen.
Im Anhang befindet sich dazu ein pdf mit detaillierten Informationen, das direkt für die Ankündigung verwendet werden kann.
Die hier mitversandten Textbausteine (siehe unten ⬇️) können auch gerne genutzt werden.
Bei Fragen stehe ich jederzeit zur Verfügung!
Vielen Dank und herzliche Grüße,
Amanda
Textbausteine für die Salons des guten Lebens
Treten Sie ein in den „Salon des guten Lebens”!
Der Auftakt dieser neuen, virtuellen Reihe, die nach dem guten Leben für alle fragt, startet am Mittwoch, 8. September 2021, von 19.30 bis 21.00 Uhr, mit Kübra Gümüşay und ihren Gästen.
Insgesamt sind 8 Salon-Veranstaltungen mit Gästen wie Torsten Schäfer, Adrienne Goehler, Silke Helfrich, Davide Brocchi, Charles Landry, Barbara Unmüßig unnd viele mehr geplant.
Was ist es, was wir uns unter dem »Guten Leben Für Alle« vorstellen? Was ist »Gut« und wie kann es »für alle« wirken?
Gemeinsam mit Persönlichkeiten, die bewegende Themen im gesellschaftlichen Diskurs anstoßen, wollen wir uns diesen Fragen in 8 Salons stellen – jeweils mit anderem Anstoß und Fokus, der durch die Salonnières begründet wird.
Wann? 08.09.2021, von 19.30 bis 21.00 Uhr
Wo? Der Salon findet virtuell via Zoom statt:
https://zoom.us/j/93013336142?pwd=NnpKNU8rdmdQRm9mditWQkpCVzE vUT09
Kenncode: 589621
Hast Du Fragen?
Schreibe uns gerne eine eMail an [email protected].
Nichts mehr verpassen!
Aktuelles und vieles mehr gibt es auf unserem Instagram-Kanal @salonsdesgutenlebens oder unserer Webseite salonsdesgutenlebens.de
Wir freuen uns auf Dich!
Zoom is the leader in modern enterprise video communications, with an easy, reliable cloud platform for video and audio conferencing, chat, and webinars...
Der Salon findet digital statt und ist für Alle gedacht. (kostenfrei)
Embodiment für Weltveränderer
Es herrschen turbulente Zeiten in dieser Welt, die unsere
Gefühlskapazitäten ziemlich beanspruchen...
Geht es dir beim Betrachten der Gesamtsituation auch so, dass
du dich maximal ungut fühlst, mit einer Mischung aus Wut,
Trauer, Ohnmacht, vielleicht noch Schuldgefühlen? Und
gleichzeitig hilflos ob der Größe der Probleme, so dass du wie
gelähmt und starr wirst?
Mich interessiert, wie wir in dieses Erleben wieder Bewegung bringen und unserem Fühlen mehr Raum und gleichzeitig mehr grounding verschaffen. Wie wir lernen, uns selbst besser zu halten und statt Lähmung die geballte Energie intensiver Gefühle nutzen für Transformation - in uns und in der Welt um uns herum. Wie wir feststeckende Energie loslassen und ihre Kraft für das nutzen können, was uns wichtig ist.
Darum starte ich am 21.9. wieder eine Körper-Onlinegruppe zur Jing-Kultivierung, wo wir gemeinsam mit verschiedenen Körperübungen erforschen, wie wir mit dieser wilden Welt besser umgehen können.
Ab Di, 21.9., alle 2 Wochen, 18:30-20:00.
Mehr Info unter www.wateriswise.com oder per Nachricht!
Onlinegruppe für Jing-Kultivierung & Embodiment - mehr innere Kraft, Klarheit und Lebendigkeit
Ideenentwicklung für gutes Altern - der Hackathon für Altern und Pflege
Am 23./24.9. treffen wir uns im Impact Hub Leipzig und sprechen über Themen wie:
Wo siehst du dich in 35 Jahren?
Wie wollen wir älter werden?
Wovor hast du im Alter Angst?
Wie können wir gesünder altern.
Wie gelingt der Start in die zweite Karriere?
Und natürlich: Was wäre die richtige Zuckertüte zum Renteneintritt???
Wir freuen uns auf dich, nur live und in Farbe - Anmeldung via https://www.eventbrite.de/e/hackathon-fur-altern-und-pflege-2021-hap2021-tickets-166649979575
The Art of Breath - Workshop in München am 24. & 25.9.
Meditation beginnt mit dem Atem. Am 24. und 25. September findet der letzte Akasha Workshop in diesem Jahr statt: Bei "The Art of Breath" dreht sich alles um die ursprüngliche Verbindung von Körper, Rede, Geist und Atem. Der buddhistische Meister Tulku Khyungdor Rinpoche lehrt das Training als Einführung in den ursprünglichen buddhistischen Praxisweg. Neben regenerativen Effekten, dient es hauptsächlich dazu, die notwendige Stärke und Kapazität für tiefere spirituelle Praktiken zu entwickeln und so positive Veränderungen im Äußeren zu bewirken. Zum Infektionsschutz sind die Plätze stark begrenzt. Meldet euch bei Interesse bald an: https://www.long-yang.org/2021/09/04/akasha-workshop-art-of-breath/
Community Voting des Social Impact Awards Deutschland🗳🥳
Liebe Changemaker,
Vote now for Youth Lead the Change Germany!🗳 Derzeit sind wir mit YLC Germany im Finale des Social Impact Awards in Deutschland.🥳Im Rahmen des Community Votings kannst DU uns nun unterstützen, indem du YLCG deine Stimme gibst: https://lnkd.in/eXhwz_2Z 🙌 Das Ganze dauert nur eine Minute :) Tausend Dank!!🥰🤞
Gemeinsam Dranbleiben: Wünsche umsetzen und Ziele realisieren mit Unterstützung einer Peer2Peer-Gruppe
Wir brauchen neue Formen, um Veränderungen umzusetzen - persönliche und andere. Gemeinsam Dranbleiben soll dafür ein Baustein sein. Im Unterschied zu Mastermind-Gruppen oder kollegialer Supervision sind vier Themenblöcke zur Zielklärung eingebaut. Er dauert 12 Wochen mit einem vorgeschobenen Treffen zur Organisation. Der Prototyp wurde bereits von zwei Gruppen durchlaufen. Im Moment versuche ich immer als Mitlernende dabeizusein, um den Prozess weiter zu optimieren.
Ich freue mich über Leute, die Lust haben, Gemeinsam Dranbleiben für sich einzusetzen. Das Feedback ist sehr hilfreich. Und wenn du ein Angebot hast, das damit sinnvoll verbunden werden könnte, freue ich mich auch darüber. Kooperation aller Art ist willkommen.
Gemeinsam Dranbleiben ist ein Alternative für Coaching in Kleingruppen, unterstützt von Wissensbausteinen und Lernbegleitung bei Bedarf.
Changemaker Journey: 10-wöchiges Online-Programm
Hallo Zusammen! Unity Effect startet am 17.11.2021 eine neue Changemaker Journey (in Deutsch). Die Changemaker Journey richtet sich an alle, die etwas Positives verändern und ihre Fähigkeiten und Kapazitäten stärken wollen - ob für ein Projekt oder in ihrem Leben.
Es ist oft nicht einfach herauszufinden, wo man mit Veränderungen beginnen soll, ist oft nicht leicht, gerade als Einzelperson. Selbst wenn wir bereits eine Idee haben, kann es herausfordernd sein einfach loszulegen und Fragen kommen auf wie: Wo soll ich starten? Wer unterstützt mich? An wen wende ich mich?
Hast Du Dich schonmal gefragt: Wie kann ich...
einen Beitrag zur Gesellschaft leisten und gleichzeitig die Dinge tun, die ich liebe?
meine Ideen und Träume in die Tat umsetzen?
etwas bewirken und mich gleichzeitig um mich selbst kümmern?
den Mut und die Widerstandsfähigkeit aufbauen, um auf meinem Weg zu bleiben?
andere Changemaker finden, die mich unterstützen?
Die gute Nachricht ist: Du bist nicht allein! Schließe dich einer Gruppe ganz unterschiedlicher Changemaker auf einer Journey an und finde für Dich heraus, wie du deine Stärken und Leidenschaften am besten einsetzen kannst. Gewinne Fähigkeiten und erlerne neue Tools, um ein Projekt zu entwickeln, mitzugestalten und es in die Tat umzusetzen, während du gleichzeitig dafür sorgst, dass es dir gut geht.
Die Journey findet mit wöchentlichen Workshops über 10 Wochen in einer Gruppe von bis zu 12 TeilnehmerInnen online statt. Dieses mal geht die Journey über den Jahreswechsel. Es wird also eine Weihnachts- und Neujahrspause geben.
Weitere Informationen findest Du unter:
- www.meissel.net/changemakerjourney (auf Deutsch)
- www.unityeffect.net/changemaker-journey (auf Englisch)
Möchtest Du uns, unsere Arbeitsweise und die Journey Guides schon einmal live kennen lernen, dann melde dich zu unserem kostenlosen Workshops zum Thema “Veränderung von innen heraus gestalten” am Donnerstag, 14. Okt. 2021 von 10:00 bis 11:30 an: https://eveeno.com/veraenderungvoninnenheraus
Bist du bereit für deine Journey? Bewirb Dich hier bis zum 1.11.2012.
Für alle Fragen komme gerne auf die Journey Guides direkt zu: [email protected] oder [email protected].
Wir freuen uns!