Wissensaustausch
Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.
Wir sind auf der Suche nach einer/m fähigen/m CFO für unser Startup.
CFO mit ESOP-Beteiligung an unserem Unternehmen Eiland GmbH gesucht.
Wer kennt jemanden, der sich eine Integration in unser Team und unser Startup vorstellen kann?
Erfahrene Unternehmer mit nachhaltigem Genusskonzept und Qualitätsanspruch wollen in
2023 durchstarten. Die Position der Frau/des Mannes für Finanzen, Bilanzen, KPIs etc. ist noch zu besetzen.
Zwar kenne ich Silos von der Getreidelagerung (und ehrlich gesagt auch aus Organisationsstrukturen), aber den Satz verstehe ich nicht.
Das liegt womöglich auch daran, dass ich mir in dem Kontext nichts unter Kund:innen-Touch-Points vorstellen kann. Eventuell klärt sich das im Rest des Abschnitts.
Zudem: die Kund:innen-Touch-Points und die Silos beschreiben für mich so weit auseinander liegende Konzepte (wenn ich mutmasse), dass ich das nicht sinnvoll zusammen bekomme.
Vielleicht insgesamt nochmals drüber nachdenken (oder schick mal den Abschnitt, vielleicht finden wir nen besseren Satz).
Hallo Sabine, ich persönlich verstehe den Satz sehr gut - bin jedoch beruflich auch genug mit Krankenhaus-Silos und Healthcare-Sektoren beschäftigt gewesen.
Kann mir vorstellen, dass diese prägnante Formulierung für andere, die Teams mit den Dschungelwegen, weniger verständlich ist.
Was sind denn deren konkrete täglichen Probleme? Evtl. kaum zu Wissen, wen man bei welchen Problemen fragen kann (Kompetenzen) und darf (Hierarchien)? Oder auch Kundenbedürfnisse zu erkennen und lösen zu wollen, aber wiederum kaum Möglichkeiten kennen oder es gibt sie auch gar nicht, um Abteilungs-, Hierarchie- und eben Silo-Übergreifend an Lösungen zu arbeiten...
LG Sylvia

Was wisst Ihr über Gewürzehandel
Hallo,
ich überlege mich damit selbständig zu machen. Gerne mit einem Geschäftspartner*in. Dazu suche ich insights und interessierte potentielle Geschäftspartner*innen
Hi Jörg,
dass Du bei Deiner Idee gerade auch an die Menschen denkst, die wenig oder gar kein Einkommen haben, finde ich sehr gut.
Und scheinbar hast Du schon eine konkrete Idee? Vielleicht wäre es gut gewesen, diese einfach mal zu schreiben?
Wie dem auch sei, an Kundenpreise habe ich überhaupt nicht gedacht, nur an die Fnanzierung Deiner Idee. Mein Fokus lag tatsächlich auf Krankheiten bzw. Dispositionen dazu, und Menschen dazu aufklären, welche Gewürze sie bei dieser oder jener Krankheit bzw. bei diesem oder jenem körperlichen Zustand hilfreich durch Kräuter unterstützen können.
Beispielsweise bekam ich im Krankenhaus Lavendelöl zum Einschlafen und Rosmarinöl für mein morgendliches Fußbad. "
Der Rosmarin hat eine durchblutungsfördernde und erwärmende Wirkung. So lockert er verspannte Muskeln, hilft bei Rheuma, Muskel- und Gelenkschmerzen und kurbelt den Kreislauf an. Innerlich angewendet fördert er die Verdauung. Zudem wird Rosmarin eine kräftigende und anregende Wirkung auf die Psyche nachgesagt."
Richtig, derlei Kaufprodukte sind nicht für Alle Menschen leicht erschwinglich. Teils gilt es auch abzuwägen, Zigaretten zu kaufen oder z.B. was für seine Gesundheit. Doch man könnte Rosmarin auch selbst anbauen.
Du könntest auch Workshops offerieren und mit Menschen in die Natur (Wald, Wiesen...) gehen und Wildkräuter und Wildblumen sammeln bzw. schauen wo es kostenlos Obst und Gemüse gibt, z.B. http://www.mundraub.org. (Ich hoffe, alles Eingetragene ist auch tatsächlich kostenlos.)
Eine andere Möglichkeit wäre, Menschen zu zeigen, wie sie zu Hause erfolgreich Kräuter, eventuell Obst und Gemüse, anbauen können. So gäbe es statt Basilikum aus dem Gewürzstreuer oder Supermarkt frischen von der Fensterbank oder von der Wand.
Allerdings denke ich, Du hast schon ein ziemlich klares Bild dessen Du machen möchtest. Somit war dies hier wohl umsonst. Aber gut. Vielleicht interessiert es jemand anderen.
Viel Erfolg mit Deiner Idee.
Salve,
Romana
Zwar weiß ich nichts, doch ich habe dennoch eine Vision.
Was wäre Dein Alleinstellungsmerkmal, denn Gewürzehandel gibt es schon einige? Und immer mehr Menschen achten auf's Geld, das sie teils immer weniger haben.
Meinem Bauchgefühl nach sind die Gewürze in den meisten Haushalten überschaubar.
Und wieviele Menschen nutzen intuitiv die für sich richtigen Gewürze?
Interessant fände ich Gewürze bzw Heilkräuter nach Krankheiten.
Hier könnten auch Testsets und Sets in verschiedenen Größen geben.
So es Lebensmittel für Diabetes https://www.activebeat.com/deu/fitness-ernahrung/10-krauter-und-gewurze-zur-bekampfung-von-diabetes/#:~:text=Currypulver%20ist%20zweifellos%20eines%20der%20aromatischten%20Gew%C3%BCrze%20der,um%20ihren%20Blutzuckerspiegel%20auf%20einem%20Normalwert%20zu%20halten. , Adipositas https://www.kraeuter-verzeichnis.de/krankheiten/Adipositas.htm#:~:text=Adipositas.%20Welche%20Kr%C3%A4uter%20k%C3%B6nnen%20helfen%3F%20Birke.,Brennessel.%20Hauhechel.%20Klette.%20L%C3%B6wenzahn.%20Mate.%20S%C3%BCssholz.usw. gibt, könnte es diese auch für andere Volkskrankheiten geben, z.B. u.a. Schwarzkümmelöl bei Asthma.
Erschöpfungszustände kennen viele Menschen insbesondere in aktueller Zeit: https://heilkraeuter.de/krank/erschoepfung.htm#:~:text=Ersch%C3%B6pfung%201%20Wichtige%20Heilpflanzen%3A%20Feige%20Gelber%20Enzian%20Ginseng,Royal%20Bl%C3%BCtenpollen%20Schwedenkr%C3%A4uter%20Ersch%C3%B6pfung%20bei%20unserem%20Partnerprojekt%20Gesund.org Hinzu nehmen würde ich Sodum Öl von Wala, das u.a. hilft sich abzugrenzen.
Dazu könntest Du Rezepte offerieren bzw. eine Community aufmachen, in der Menschen ihre Rezepte nach Krankheiten posten, kommentieren und bewerten. Und dazu Dein Gesundheitsshop mit allerlei Produkten die helfen fit zu bleiben bzw. gar wieder zu werden.
Ein weiteres Ziel könnte ein Restaurant sein, auf dessen Speisenkarte Gerichte nach Krankheiten bzw. Dispositionen dazu steht, z.B. welche Lebensmittel und Heilkräuter bzw. Öle usw. bei Nierenleiden? https://www.focus.de/gesundheit/ernaehrung/nieren-entgiften-in-7-tagen-was-sie-essen-muessen-um-das-organ-zu-entgiften_id_10543846.html
Leider gibt es hier teils keine Universalrezepte, weshalb ich die Kooperation mit Heilpraktiker:innen bzw. Ganzheitsmedizinner:innen vorschlagen würde, die aufgrund einer Anamnese vor Ort oder auch online auch Kräuter empfehlen können. (Telemedizin sollte auch für Heilpraktiker:innen möglich sein, auch wenn die meisten ihre Patient:innen wohl lieber vor sich haben möchten.) https://www.yourxpert.de/heilpraktiker-online
Beispielsweise hat mir mal ein Heilpraktiker gesagt, welche Lebensmittel ich essen bzw. auch nicht essen soll und ich weiß aus Erfahrung, dass es mir gesundheitlich wahrlich besser geht, wenn ich darauf verzichte, z.B. auf Zitrusfrüchte. Wobei die meisten Menschen finden Orangen, Mandarinen, Zitronen doch sooo gesund. :-)
Dazu ergänzend fände ich auch einen Foodforrest eine sehr interessante Idee. Hier können Menschen ihre Heilkräuter, Lebensmittel an Bäumen, Sträuchern usw. selbst anbauen und pflegen, z.B. Avocadoanbau in Deutschland: https://www.youtube.com/watch?v=5VYj1wEQotY oder die Baumkirsche Jaboticaba https://www.candy.com.sg/fruit-trees/1103-jaboticaba-plinia-cauliflora.html
Wasser könnte z.B. selbst erzeugt werden. Siehe http://www.kumuluswater.com. Abgesehen davon, dass mehr und mehr exotische Früchte auch hierzulande gedeihen, könnte man zum Schutz noch ein großes Gewächshaus bauen und dieses mit regenerativer Energie so beheißen, dass keine Schäden entstehen können, und Pflanzenlampen könnten für fehlendes, natürliches Sonnenlicht sorgen.
...
Hallo Ramona,
vielen Dank für Deine Anregungen.
Ich habe in Bezug auf das Angebot einen einfacheren Gedanken: Gutes Essen mit leckeren Gewürzen. Das mit dem Geld ist tatsächlich ein Thema. Allerdings ist es eben aus meiner Sicht auch so:
Viele Menschen haben nach wie vor ein sehr komfortables materielles Leben aufgrund von Verdienst oder Vermögen. Leider geht die Scheere immer weiter auf und keine der uns regierenden Parteien hat da wirklich ein Konzept zur Reduzierung von steigender Ungleichheit. Vielleicht liegt es daran, dass kaum ist man in Regierungsverantwortung hat man keine materiellen Sorgen mehr und somit auch den Bezug zu solchen Themen. Die Unterschiede werden so schnell nicht verschwinden.
Die Präferenzen für Dinge, die man sich was kosten lässt sind sehr unterschiedlich. Manch ein Mensch mit knappem Einkommen bezahlt gerne 60 € für eine h Massage andere gönnen sich eine Flasche Wein die das Haushaltsgeld mehrerer Tage verschlingt. Andere kaufen teure Essenszutaten statt Rauchen und Gastronomie.
Bedeutet für mich, dass Kunden für hochwertige (teurere) Gewürze oftmals genug Geld für Luxus haben, dass es aber auch eine ganze Menge Menschen gibt die trotz kleinerem Geldbeutel sich auch mal was Besonderes gönnen wollen.
Ich persönlich kenne einige Leute deren Prio auf gutem Essen (und Trinken) liegt und die dafür nicht in Urlaub fahren, nicht ins Theater gehen, mit günstigen Klamotten zufrieden sind.
Liebe Grüße
Jörg

Was bedeutet für euch Selbstständigkeit?
Selbst und ständig zu arbeiten war für mich bisher immer die Assoziation.
Sich um alles kümmern zu müssen, immer. Egal, ob wir die passende Person für diese Aufgabe sind, es musste erledigt werden.
Seit ich gemeinsam mit knapp 20 weiteren Experten your.company aufbaue, hat mich mein Bild der Selbstständigkeit verändert.
Wir befähigen Startups sich auf ihre Expertisen konzentrieren zu dürfen. "Der Produktentwickler entwickelt Produkte und fängt nicht an sich um die Buchhaltung zu kümmern". Wir teilen unsere Firmeninfrastruktur, wir sorgen durch unsere Fairshare-App für eine faire Verteilung der Umsätze und teilen gleichzeitig unser Wissen per Blaupausen innerhalb des Netzwerks.
Es ist unfassbar, was sich hier zusammenbraut! Wir wachsen! Ich bin wahnsinnig Stolz Teil davon sein zu dürfen.
#yourcompany #fairshare #companysharing #knowledgesharing #selbstständig #mitunternehmer #investoren
http://your.company%C2%A0aufbaue
Es bedeutet zum einen hohes Risiko.
Zum anderen bedeutet es für mich sehr flexible und eigenständige Aufteilung von Arbeit und oftmals die Freiheit, selbst entscheiden zu können, welches der "beste Weg" ist.
Das Risiko wurde leider irgendwann zu hoch für meine Familie.
Wer mag seine Meinung sagen? Umfrage zu #GenoDigital
Frohen Faschingsdientag euch allen!
ich habe die Woche freigenommen, um die Sache mit dem „Digitalen Betriebssystem für Genossenschaften“ voranzutreiben. Als erstes wollte ich eine Umfrage unter den beigetretenen (und weiteren) Genossenschaften machen, wie denn ein möglicher Bedarf aussieht. Die Umfrage (via Tally.so) ist fast fertig und soll diese Woche raus (am besten am Donnerstag). Die Resultate stelle ich (anonymisierter) frei zur Verfügung.
Meine Frage nun:
- Würde euch etwas besonders interessieren?
- Gibt es Fragen, die ihr beantwortet haben wollt?
- Und würdet ihr die Umfrage testen wollen und Rückmeldungen dazu geben?
Erstellt mit Tally - die einfachste Art, Formulare zu erstellen.
Hi Magnus,
zu 1. GenoPitch: Gründungsmitglieder und Genossenschaftsmitglieder finden (ich schicke Dir sicherlich bis spätestens im Laufe des März einen Rohentwurf)
Dazu gehört für mich auch ein Ideenmanagement, in dem Ideen verfasst, diskutiert und realisiert werden können.
Sind internationale Genossenschaften möglich? Mitgliedsbeiträge in Ländern mit unterschiedlicher Wirtschaftskraft und Währung?
Ist es möglich, ein Unternehmen teils als Genossenschaft und teils z.B. als GmbH zu führen, z.B. 90 % der Einnahmen gehen an Genossenschaftsmitglieder und 10 % den Gründer:innen? Bzw. welche Lösung wäre hier möglich?
zu 2.: Lösungen zu Problemen in Genossenschaften zu finden, z.B. Transparenz: https://www.vzhh.de/themen/finanzen/probleme-der-geldanlage/genossenschaften-nicht-alles-ist-gold-was-glaenzt
https://triangleinnovationhub.com/cooperatives-advantages
Personalisierung soweit als möglich, z.B. um interne Streitigkeiten zu vermeiden (hängt von der Art der Genossenschaft ab)
zu 3: klar
Ein Webkatalog kann nicht nur zum Finden von Genossenschaften dienen sondern auch als Inspirationsquelle genutzt werden.
Ferner braucht es meines Erachtens die Möglichkeit, Genossenschaftsideen vorzuschlagen. Viele Menschen denken sich was teils Ähnliches, doch wenn niemand anfängt was zu realisieren... Beispielsweise welche Genossenschaften könnte es für Senioren geben, neben barrierefreiem Wohnungsbau?
Hi Magnus Rembold,
zu deinen Fragen:
1. In welchen Bereichen, die nicht naheliegend sind - also nicht Landwirtschaft, Wohnungsmarkt, etc. - gibt es Genossenschaften, von denen wir lernen können?
2. Ab welcher Größe lohnt sich eine Genossenschaft? Was sind Vor- und Nachteile gegenüber der GmbH?
3. Testen immer gerne. :)
Christian Müller : habe auf Facebook eine Gruppe hierfür eröffnet, die allerdings noch nicht sehr lebendig ist:
https://www.facebook.com/groups/2784611238307926
Zu Deiner Frage: hier kannst Du Dich bei Interesse inspirieren lassen:

Reaktivierung eines Vereins mit NDA-light?
Hi, ich suche für einen schlummernden Verein einen neuen Vorstand zwecks Reaktivierung und Reaktivierung einer Idee, alelrdings sagt mir mein Instinkt, dass ich mit NDA arbeiten sollte. Hat jemand Erfarhung damit, oder Interesse? Kennt jmd einen Light-NDA, der Leute nicht verschreckt, und trotzdem der/m Ideengeber:in absichert?
NDA = Geheimhaltungsvereinbarung
Hallo Dorian,
viele NDAs sind typischerweise rechtlich unverbindlich und/ oder folgenlos. Ich habe schon jede Menge davon unterschrieben. Da kannst du dir die Mühe auch sparen. Wenn du möchtest, suche ich dir mal eins raus. Manche sind rechtlich verbindlich, wobei ich da noch keines gesehen habe, das ich unterschreiben würde, weil i.d.R viel zu vage oder unausgewogen für meinen Geschmack. Für ein verbindliches NDA, das auch jemand bereit wäre zu unterschreiben, würde dich vermutlich der Anwalt schon mehr kosten, als das Ganze wert ist. IMHO macht sowas erst in der Liga "neuer Impfstoff gegen Corona" Sinn.
Viele Grüsse
Torsten Lang
Halo Torsten,
danke für die Antwort.
Ich musste auch mehrere NDAs unterschrieben, als Übersetzer so üblich. NDAs werden immer dann spannend, wenn es konkreter wird, z.B. pauschale Vertragsstrafen usw. Einige fand ich auch grenzwertig, deshalb die Frage nach einer "Light-Version".
Ich kenne da viele, die auf Freiheits- und Geldstrafen nach §§ der DSGVO, BDSG, UWG, StGB hinweisen, samt eben Summen, die bis in die 50.000 gehen, pauschal als Vertragsstrafe, und oft besteht die Verplichtung nach Beendigung der Tätigkeit fort. Man ist quasi unendlich bis in alle Ewigkeit gebunden.
Da ist für mich auch irgendwie die Verhältnismäßigkeit abhanden gekommen, ob es bei ehrenamtlicher Tätigkeit oder eben bei Übersetzern, die eh für viele Großkunden arbeiten, und dann mit Agenturen solche NDA-Veträge unterschreiben müssen, um den Auftrag zu bekommen.
Für bezahlte Arbeit ist das schon eine Menge Bindung, auch wenn der Fall vermutlich selten eintritt, denn wenn, geht es um Espionage, also vorsätzlichen Missbrauch von Geschäftsgeheimnissen, für ehrenamtliche Tätigkeit finde ich das einfach frech, und das würde ich keine Ehrenamtlichen zumuten wollen. Aber schon die normalen DSGVO Vereinbarungen bei Vereinen, die mit sensiblen Daten, also Mitgliedsdaten, zu tun haben, diese DSGVO Vereinbarungen haben es in sich, und das ist glaube ich geseztlich auch geregelt.
Umgekehrt habe ich schon erlebt, wie Agenturen mich anriefen und darauf hingewiesen haben, dass Mitarbeiter mit den Kundendaten nun raus sind aus der Agentur, und eben nun für diesselben Kunden die gleichen Dienstleistungen anbieten, und da wurde eben keine NDA unterschrieben, im guten Vertrauen, und das war wiederum naiv.
Natürlich kann man einfach für ein Vorhaben Leute suchen, bevor es jedoch quasi realisiert ist, also in meinem Fall, bevor ein Verein reaktiviert wurde mit entsprechendem Vereinszweck, ist es quasi in der Vorgründungsphase, und wie bei Startups üblich ist das eine heise Phase, wo man schon vorsichtig sein kann und vllt sein sollte.
Da muss man nicht an enem Impfstoff arbeiten, es reicht ja ein Produkt oder einen Vereinszweck zu haben, wofür es eine Marktlücke gibt, und im Pre-Launch das öffentlich preiszugeben, ist schon riskant, würde ich behaupten.
Sobald gelauncht, ist es ja alles kein Problem.
Aufjedenfall danke für's Feedback!
MfG
Dorian

Wer möchte sich für ein Klimaschutz Start-Up engagieren?
Hallo zusammen!
Ich bin auf der Suche nach Mitgründer*innen oder Freiwillige Mitarbeiter*innen für mein Startup Carbensate.com. Als Teil unseres Teams hast du die Möglichkeit, an der Entwicklung eines spannenden Projekts mitzuwirken und deine Fähigkeiten einzubringen.
Als Mitgründer*in bist du bei uns hauptberuflich tätig und hast die Möglichkeit, ein Exist-Stipendium zu erhalten. Wir suchen insbesondere nach Personen mit Fachkenntnissen in den Bereichen Geologie, Biologie, Chemie, die sich für die Arbeit an unserem Projekt begeistern können und gemeinsam mit uns erfolgreich sein möchten.
Aber auch Freiwillige Mitarbeiter*innen sind bei uns herzlich willkommen! Wir suchen Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund und Fähigkeiten, die uns in den Bereichen Social-Media, Medien, Kommunikation, IT, Video und Erklärvideos unterstützen möchten. Ob du bereits Erfahrung hast oder nicht, spielt dabei keine Rolle. Wichtig ist uns, dass du motiviert bist und gerne mit anderen zusammenarbeitest.
Wenn du also Lust hast, Teil unseres Teams zu werden und dich für eine spannende Aufgabe in einem aufstrebenden Startup begeistern kannst, dann melde dich bei uns! Wir freuen uns auf deine Nachricht und sind gespannt auf deine Ideen und Fähigkeiten.
CARBENSATE entwickelt innovative, skalierbare Lösungen zur Kohlenstoff-Sequestrierung. Unser Ziel: Bis 2030 alle nachhaltigen Lösungen für den wachsende...

Auf der Suche nach Praktikumsplätzen vom 03.05.-29.06.23
Liebe Community,
ich suche grade für 3 amerikanische Studenten vom 03.05.-29.06. einen Praktikumsplatz im Großraum Bonn/ Köln, oder remote.
Wer sind diese Studenten?
- Aiden ist Student in Chemical Engineering
- Daniel studiert Mechanical Engineering
- und Nicholas ist Student in Electrical & Computer Engineering.
Die Drei absolvieren aktuell ihr Austauschprogramm an der AiB in Bonn. Hier haben sie neben ihren regulären Vorlesungsinhalten einen Deutschkurs, Softskilltrainings und Kulturelleprogrammpunkte besucht.
Was suchen wir?
Wir suchen für die Drei in ihren jeweiligen Fachrichtungen Praktikumsplätze vom 03.05.-29.06.23. Die Studenten sprechen deutsch auf unterschiedlichen Leveln und würden sehr von eine:m englischsprachige:r Ansprechpartner:in profitieren. Da die Praktika unter 2 Monaten im Rahmen eines Austauschprogrammes hier an der AiB stattfinden ist keine Vergütung notwendig. Wir freuen uns einfach sehr, wenn die Drei Erfahrungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt sammeln können!
Ich möchte gerne mehr erfahren / Wie geht es weiter?
Auf Anfrage kann ich gerne die Bewerbungsunterlagen weiterleiten und ein Kennlerngespräch organisieren. Schreib mir entweder hier eine Nachricht oder melde dich per Mail unter [email protected].
Ich bin auch sehr dankbar über Kontakte & Empfehlungen!
Vielen Dank schon mal vorab für eure Hilfe! <3
Kannst du helfen?
Angesagte Fragen:
-
Wir suchen Gründungsinteressierte U30!
5
-
Gesucht: Sozioökologische Projekte mit kommunaler Kooperation
3
Neue Fragen:
-
Inklusion digital - eure Netzwerke und Hilfe sind gefragt
-
Wer hat Lust, kostenlos mein neues Format "Inner Work Circle" zu testen?
4
-
Deine Meinung ist gefragt: Neues Magazin für Führungspersonen & Coaches 💭 - B...
-
Vortrag - SDGs + IDGs
4
-
Kennt ihr erfahrene und diskriminierungssensible Communitymanager*innen, die ...