Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Orawnzva Nepvbyv
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

📣 Unser Crowdfunding "Verdestino: Produkte, die in Kolumbien Frieden stiften" ist jetzt ONLINE! 😃

Sei dabei! Mit deiner Vorbestellung sicherst du legale, nachhaltige und gewaltfreie Arbeitsplätze in Kolumbien. Denn unser Bio-Acai-Pulver wird von ehemalige Rebellenkämpfern, früheren Coca-Bauern und indigenen Gemeinschaften im kolumbianischen Amazonas geerntet. Diese Leistung verdient unsere Anerkennung und Unterstützung! 

Mach aus deiner Acaibowl künftig eine Peacebowl! 

https://www.startnext.com/verdestino-peacebowls

Kommentieren...
Uraev Xnffhyvf
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

TheWeek - die Klimakrise WIRKLICH verstehen - mit Freunden und Kollegen

Wollt ihr mal einen gut gemachten knappen Überblick über die #klimakrise und was wir dagegen tun können bekommen?
Wollt ihr dazu Freunde oder Kollegen einladen?
Dann ist The Week genau das richtige für dich.

Es ist natürlich nur ein Einstieg in ein recht umfangreiches Thema aber es ist ein sehr guter.

https://www.theweek.ooo/

#klimawandel #klimalösungen #transformation #nachhaltigkeit #gespräche #gemeinschaft #freunde #kollegen #zukunft #krise

The Week | Home

The environment is breaking down and the climate is changing rapidly. The Week is a group experience to help us see what’s coming and what we can do abo...

Kommentieren...
your.company
teilt etwas mit · vor mehr als 2 Jahren

Pia Ballmann im Interview über den klugen Umgang mit Hürden bei der Unternehmensgründung

Pia Ballmann schildert im Interview ihre Sicht auf den Vorteil unserer Mission und spricht darüber, dass ihrer Erfahrung nach viele Startups oft an Bürokratie, an mangelnden finanziellen Mitteln und unzureichender Anerkennung für die Leistungen der/des Einzelnen scheitern.

Sie spricht darüber, dass wir uns dieser Themen angenommen und darauf eine passende Antwort haben. Denn wer eine geniale Idee, aber nicht die passenden Teammitglieder hat, um bei der Verwirklichung zu unterstützen, hat es mit der Umsetzung der Idee äußerst schwer, wie Pia Ballmann auch aus eigener Erfahrung weiß.

Sie bezeichnet unsere Lösung daher nicht nur als clever, also nach einer kurzfristigen Lösung strebend, sondern nennt unseren Ansatz "klug", da sie Teams mit guten Ideen zusammenbringt, wir nennen sie Produktpartnerschaften, und dabei hilft, Hürden wie beispielsweise die Bürokratie zu überwinden. Ein Baustein unserer Lösung besteht darin, auf die Erfahrung der Gemeinschaft von Expert*innen im Netzwerk zu setzen. So können Talente sich auf ihre Kernkompetenzen fokussieren und ihre Ideen entwickeln, ohne hierfür zu Juristen oder Steuerexperten werden zu müssen, obwohl Steuer- und Gesetzeskenntnisse für den Aufbau einer stabilen Firma essenziell sind.

Konkret bieten wir einen neuartigen Rechtsrahmen, die Technologie und die Spielregeln, auf die jede Produktpartnerschaft zurückgreifen kann. Diese sind auf maximale Agilität, Potentialentfaltung sowie die Minimierung aller typischen Reibungsverluste eines Startups ausgelegt - sprich, auf maximalen Erfolg zum Durchstarten.

Das ist eine riesige Chance und ein Gamechanger in der Welt der Innovativen und Problemlösungen. Bei uns kann man seine Ideen auf einem optimal vorbereiteten Boden zum Leben erwecken und zum Erfolg führen - ein Innovationsmotor gewissermaßen!  

Puevfgvna Onlre · vor mehr als 2 Jahren

Ein wichtiger Punkt der mir immer wieder kommt:
Die bei #yourcompany umgesetzten Ideen sind immer innovativer Art, da sich die Teams freiwillig Projekten anschließen, die sie helfen wollen umzusetzen. Wir beobachten dabei sehr deutlich, dass dies nur dann passiert, wenn es um innovative und sinnvolle Projekte geht. Herkömmliche, bereits in der Welt existierende Produkte oder Geschäftsmodelle sind für das Netzwerk uninteressant. Alle wollen neue, sinnvolle und #lebensdienliche Ideen umsetzten. Daher kann man treffend daraus schließen, dass your.company klar ein #innovationsmotor für #nachhaltige und #sinnvolle Produkte ist. Das ist ein #gamechanger und nicht nur so daher gesagt.

Jbystnat Csrvsre · vor mehr als 2 Jahren

Danke Dir Pia Ballmann, dass Du in Deinem Interview auf den Punkt bringst, dass kooperatives und cokreatives Miteinander und das kluge Verbinden der Stärken der Community große Dinge entstehen können und your.company genau dies verkörpert.

Crgre Oenaqy · vor mehr als 2 Jahren

Yes, danke für die Reflexion. Neuland schaffen heißt hier konkret Wirtschaftswelten ändern!

Kommentieren...
Snevan Yhxn Gbyxfqbes
teilt etwas mit · vor etwa 2 Jahren

Dialogveranstaltung: Teilen für die Zukunft

Das Teilen von Gütern und Land hat gerade in ländlichen Regionen lange Tradition. Wer Teil einer Dorfgemeinschaft war, hatte das Recht einen gleichen Anteil an Vieh auf dörfliche Weiden zu lassen. Teilen von Ressourcen und Dienstleitungen waren Gang und Gebe. Welche Formen und Ansätze des gemeinschaftlichen Teilen, Nutzen und Besitzen von Ressourcen und Dienstleistungen gibt es heutzutage noch auf dem Land? Und wie können Sharing-Strukturen politisch gefördert und unterstützt werden?

Darum geht es in unserer nächsten digitalen Dialogveranstaltung am 29.06.!

🗓 29.06. von 11-12.30 Uhr

📍 Digital über Meetup (Zoom).

Anmelden bei Meetup >

https://www.meetup.com/zukunftsorte/events/291226737/

Direkter Zoom Link >

https://us06web.zoom.us/j/83004746520

Mehr Infos zur Dialogreihe >

https://wissen.zukunftsorte.land/wandelmachen

Gemeinsam mit Sharing-Economy-Expertin Prof. Dr. Dominika Wruk (platforms2share, i-share Forschungsnetzwerk), Daniel Domscheit-Berg (Mitgründerin Verstehbahnhof Brandenburg), Christopher Feustel (Projekt CAIA - Ein Dorf der Zukunft im Flecken Steyerberg) und Politiker und Change-Maker Tomasz Lachmann entwicklen wir politische Rahmenbedingungen, die es für mehr Teilen in unserer Gesellschaft braucht!

Kommentieren...
zufrieden leben
teilt etwas mit · vor etwa 2 Jahren

Save the Dates für Frankfurt Learning Lounges #3 Psychologie des nachhaltigen Wandels (6.Sept.)

Psychologische Einflussfaktoren für eine zukunftsfähige und nachhaltige Gesellschaft


Was brauchen wir Menschen für den nachhaltigen Wandel? Zentral ist die Bedeutung von Vertrauen zwischen den Menschen und zu den gesellschaftlichen Institutionen. Dafür erforderlich ist eine Kommunikationsstrategie, die auf gemeinschaftliche und individuelle Handlungsmöglichkeiten abzielt, die einen nachhaltigen Wandel unterstützen. Entsprechende Ansatzpunkte werden deutlich aus der psychologischen Forschung und praxisnahen Einblicken in Unternehmen, die erfolgreich Veränderungsprozesse gestaltet haben.

@page { size: 21cm 29.7cm; margin: 2cm } p { line-height: 115%; margin-bottom: 0.25cm; background: transparent } a:visited { color: #800000; text-decoration: underline } a:link { color: #000080; text-decoration: underline }

Mittwoch, 6. September ab 18:30 - im Grünen Hörsaal der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

Impulsvorträge:

Vertrauen als psychische Grundlage für einen positiven gesellschaftlichen Wandel

Ruth Habermehl ist Organisationspsychologin mit den Schwerpunkten Positive Psychologie und Umweltpsychologie, engagiert bei den Psychologists/Psychotherapists for Future, aktive Oma und lebt in einer multikulturellen Familie. .

Unternehmensveränderungen als Inspiration für den nachhaltigen Wandel: Erkenntnisse und Erfahrungen für eine zukunftsfähige Gesellschaft

Thomas Klug ist Dipl.- Kaufmann mit dem Schwerpunkt Consulting, Training und Coaching zu den Themenfeldern Führung, Transformation, Kaizen und Lean Administration,  Organisation und Innovation. Sein Selbstverständnis ist, Grenzgänger zu sein mit klarem Blick für das Machbare.

Kommentieren...
Ebanyq Qrpxreg
teilt etwas mit · vor fast 2 Jahren

SAVE SIX DATES for PEOPLE & PLANET CAMPS in HAMBURG

EINFACH VORBEIKOMMEN (Termine unter den Links unten und anbei) ... 

Ein PEOPLE & PLANET CAMP bietet die Gelegenheit, sich in Gemeinschaft mit den für unser aller Zukunft wesentlichen, großen Zusammenhängen zu verbinden. Ein Camp findet in zwei Phasen statt: in der ersten Phase bietet eine geführte Diskussion im Plenum auf Basis eines Vortragsimpulses die Möglichkeit, in Ruhe persönlich und entsprechend der individuellen Bedürfnisse anzukommen. In der zweiten Phase erfolgt ein freier Austausch, der je nach Verlauf unterschiedliche Formen annehmen kann. Ggf. werden je nach Verlauf Elemente integriert, die Ideen für die nachfolgenden Camps, für den Jupiter Campus insgesamt und/oder auch für die ganz individuellen Prioritäten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer befördern.  

Der Veranstaltungskontext für die PEOPLE & PLANET CAMPS findet sich hier https://www.jupiter.hamburg/projekte/jupiter-campus und hier https://jupiter-campus.blogs.uni-hamburg.de/ . Weitere Hintergrund hier https://www.researchgate.net/.../373167205_PEOPLE_PLANET... (DOI: 10.13140/RG.2.2.30031.66728) und beispielsweise in diesem #LernOzean oder #LearningOcean https://entfaltungsagentur.files.wordpress.com/2023/06/learningocean_resilience_5th_edition_rd_2023.pdf

#machanwasdichausmacht #peopleandplanetcamps

Kommentieren...
Jbystnat Csrvsre
teilt etwas mit · vor fast 2 Jahren

Remider: Produktpartnerschaftsfestival 2023, am Samstag 21.10.2023 in Tübingen

Liebe Community,

liebe Ideengeber*in, Mitunternehmer*in, Investor*in oder einfach an unseren Aktivitäten Interessierte.
Heute wollen wir Euch nochmals erinnern und herzlich einladen, am kommenden Samstag, 21.10.2023 mit uns das diesjährige Produktpartnerschaftsfestival und die Erfolge und Fortschritte unserer Produktpartnerschaften mit uns zu feiern.

Hier nochmals die wichtigsten Eckdaten:

Vorabendveranstaltung: Buchvorstellung von Jascha Rohr
Kokreation ─ Die große Kokreation   

Ein besonderes Highlight wartet am Festival-Vorabend auf alle, die vor Ort in Tübingen sein können!

Kokreation und partizipative Prozesse - gemeinsam einfach gute Lösungen schaffen? So einfach ist das dann doch nicht, immer wieder begegnen uns neue Herausforderungen. Wie schafft man zum Beispiel einen reibungslosen Prozess einer gemeinschaftlichen Entwicklung der Company Sharing Lösung - effizient und gerecht?
 
Jascha ist Gründer des Instituts für Partizipatives Design in Oldenburg und berät seit über 30 Jahren Unternehmen und Kommunen in der Umsetzung von kollaborativen Gestaltungs- und Innovationsprozessen. In seinem ersten Band, der großen Kokreation lädt er uns ein, zusammen eine zukunftsfähige Zivilisation zu gestalten. Jascha ermutigt uns, eine neue Haltung einzunehmen, die uns aus unseren toxischen Strukturen befreit und ein neues kulturelles Paradigma begründet.
Konkrete Strategien, Werkzeuge und Beispiele zeigen, wie persönliches Wachstum mit Transformations- und Entwicklungsprozessen in unseren Projekten und Organisationen zusammen gehören.
Aus der Ohnmacht des Einzelnen wird so die Gestaltungsmacht der Vielen.
 
Wir freuen uns auf eine tolle Buchvorstellung und einer anregenden Diskussion!
 
18.00 Uhr - Ankommen und Rumtingeln
19.00 Uhr - Beginn Buchvorstellung
20.00 Uhr - Diskussion und Ausklang


Wir freuen uns auf Euch!
Bis bald

Kommentieren...
your.company
teilt etwas mit · vor fast 2 Jahren

Remider: Produktpartnerschaftsfestival 2023, am Samstag 21.10.2023 in Tübingen

Liebe Community,

liebe Ideengeber*in, Mitunternehmer*in, Investor*in oder einfach an unseren Aktivitäten Interessierte.
Heute wollen wir Euch nochmals erinnern und herzlich einladen, am kommenden Samstag, 21.10.2023 mit uns das diesjährige Produktpartnerschaftsfestival und die Erfolge und Fortschritte unserer Produktpartnerschaften mit uns zu feiern.

Hier nochmals die wichtigsten Eckdaten:


Vorabendveranstaltung: Buchvorstellung von Jascha Rohr
Kokreation ─ Die große Kokreation   

Ein besonderes Highlight wartet am Festival-Vorabend auf alle, die vor Ort in Tübingen sein können!

Kokreation und partizipative Prozesse - gemeinsam einfach gute Lösungen schaffen? So einfach ist das dann doch nicht, immer wieder begegnen uns neue Herausforderungen. Wie schafft man zum Beispiel einen reibungslosen Prozess einer gemeinschaftlichen Entwicklung der Company Sharing Lösung - effizient und gerecht?
 
Jascha ist Gründer des Instituts für Partizipatives Design in Oldenburg und berät seit über 30 Jahren Unternehmen und Kommunen in der Umsetzung von kollaborativen Gestaltungs- und Innovationsprozessen. In seinem ersten Band, der großen Kokreation lädt er uns ein, zusammen eine zukunftsfähige Zivilisation zu gestalten. Jascha ermutigt uns, eine neue Haltung einzunehmen, die uns aus unseren toxischen Strukturen befreit und ein neues kulturelles Paradigma begründet.
Konkrete Strategien, Werkzeuge und Beispiele zeigen, wie persönliches Wachstum mit Transformations- und Entwicklungsprozessen in unseren Projekten und Organisationen zusammengehören.
Aus der Ohnmacht des Einzelnen wird so die Gestaltungsmacht der Vielen.
 
Wir freuen uns auf eine tolle Buchvorstellung und einer anregenden Diskussion!
 
18.00 Uhr - Ankommen und Rumtingeln
19.00 Uhr - Beginn Buchvorstellung
20.00 Uhr - Diskussion und Ausklang


Wir freuen uns auf Euch!
Bis bald

Kommentieren...
Reflecta
teilt etwas mit · vor mehr als einem Jahr

Mode neu denken mit dem Fashion Campus 2030! 🚀

Wir freuen wir uns, eine ganz besondere Community in unserem digitalen Zuhause willkommen zu heißen: Den Fashion Campus 2030, initiiert von der Lust auf besser leben gGmbH. Der Fashion Campus 2030 hat das Ziel, die Modebranche in eine nachhaltige und zukunftsfähige Richtung zu lenken.


Was bietet der Fashion Campus 2030?
✔ Vernetzung im geschützten Raum: Tritt in Kontakt mit Fachleuten und Gleichgesinnten aus der Modeindustrie.
✔ Interaktive Lernangebote und Events: Nutze die Gelegenheit, an digitalen und lokalen Veranstaltungen und Workshops teilzunehmen.
✔ Gegenseitiges Lernen und Wachsen: Profitiere von der Erfahrung und Expertise innerhalb einer Gemeinschaft von engagierten Zukunftsgestalter:innen.


✔ Dank der Förderung von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) ist die Teilnahme kostenlos.

📅 Für Interessierte aus dem Rhein/Main Gebiet: Merkt euch den 13. Dezember vor: Hier findet der nächste Workshop an der AMD Hochschule statt, der sich mit innovativen Ansätzen im nachhaltigen Design beschäftigt.

💡 Gestalte die Zukunft mit anderen Gleichgesinnten: Der Fashion Campus 2030 ist nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch ein Hub für kreative Ideen und nachhaltige Visionen.

🔗 Schließe dich dem Fashion Campus 2030 an: Werde Teil einer inspirierenden Bewegung und trage zu einer nachhaltigeren Modeindustrie bei. Registriere dich jetzt auf der Reflecta Plattform. Klicke hier, um mehr zu erfahren. 👉https://www.reflecta.network/seite/fashioncampus2030

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen