Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Rin Süefg
teilt etwas mit · vor etwa 4 Jahren

Call for Papers: The Realm of Possibility - A Gender and Queer Studies Symposium

Hallo ihr Lieben! Gerne teile ich hier den Call for Papers für das englischsprachige Symposium, das ich seit letztem Jahr organisiere, moderiere und durchführe. Ich freue mich auf euch!

The Realm of Possibility (RoP) is an interdisciplinary, international symposium addressing issues and phenomena connected to Gender and Queer Studies. After a successful launch in 2020 with a wonderfully diverse panel of speakers, the 2021 symposium will concentrate on the topic of masculinity.  While contributions from sociology, psychology, etc. are welcome, the symposium’s focus is on cultural and artistic expressions of selfhood and zeitgeist that can be read through the lens of Gender and Queer Studies.

We will explore phenomena of masculinity throughout time and in different cultures, with some guiding questions as follows: What is masculinity? How is it taught? Is it something inherently present in cis-male bodies or is it purely performative? What does masculinity look like in the queer community? What makes toxic masculinity toxic? Is there such a thing as transmasculinity? What is the relationship between patriarchal structures and masculinity?

We invite students of all levels, teachers, PhD students, postdocs, professors, and alumni to send in proposals for academic papers of 15-20 minutes.

If you are interested in presenting a paper, please send an abstract of no more than 300 words and a short biographical note (of 3-5 lines, including your pronouns and your current field of studies) by 15 September 2021 to the following email address: [email protected].

Kommentieren...
E.W.O.K. — Erfolgreich WertOrientiert Kreativ
teilt etwas mit · vor etwa 4 Jahren

E.W.O.K.-Veranstaltung #2: "Ich habe schon mal gegen meinen inneren Kompass gearbeitet"

Dana und Ron erzählen von ihrer Arbeit gegen den inneren Kompass:

  • Wie kam es dazu?
  • Wie kamen sie da wieder raus?
  • Wie haben sie das verarbeitet?
  • Was machen sie jetzt?

Ihr könnt uns mit euren Fragen löchern, eure eigene Perspektive schildern — und euch mit euren Dilemmata (krasser Plural!) verstanden fühlen.

Finde Unterstützung, neue Ideen und ein partnerschaftliches Miteinander.

Bitte beachte, dass wir die Veranstaltung aufzeichnen und ggf. redigiert als Podcast veröffentlichen werden.

Es sprechen:

Ron Kellermann, Jahrgang 1968, arbeitete nach seinem Studium der Philosophie, Medien- und Kommunikationswissenschaften und Germanistik (M.A.) 20 Jahre als Filmdramaturg und Drehbuchdozent. Seit 2010 ist er außerdem Storytelling-Berater für Journalist*innen, Dokumentarfilmer*innen und Organisationen. 2014 war er Mitgründer des Filmdramaturgie-Blogs "filmschreiben", den er bis 2018 co-leitete. Er ist Autor der Bücher "Fiktionales Schreiben - Geschichten erfinden, Schreiben verbessern, Kreativität steigern" (Emons Verlag, Köln, 2006) und "Das Storytelling-Handbuch - Professionelles Storytelling im Journalismus, in Unternehmen und Politik" (Midas Verlag, Zürich, 2018). 

Dana Lange, Jahrgang 1987, studierte Ethnologie und Japanologie. Nach ihrem PR-Volontariat war sie zunächst 4 Jahre lang als PR-Beraterin in einer Agentur tätig, bevor sie zur "In-House"-Arbeit wechselte. Seitdem hat Dana Erfahrung in den Bereichen Corporate Communications, Marketing und Presse gesammelt. Seit 2017 ist sie als PR-Beraterin und Redakteuring selbstständig.

Eure Gastgeberin:

Sabine Harnau, Jahrgang 1982, ist ausgebildete Gymnasiallehrerin für Deutsch und Englisch. 2011 wanderte sie nach Großbritannien aus und arbeitete zunächst als Kundenservice-Mitarbeiterin bei der LEGO Gruppe. Nach wenigen Monaten übernahm sie dort als Redakteurin und Texterin Verantwortung für die mehrsprachige Kund*innenkommunikation. Von 2015-2017 war sie in einer Londoner Kommunikationsagentur für über 70 Marken Lead Writer und Trainerin. Seit 2017 baut sie mit From Scratch Communications die nachhaltigste Textagentur der Erde — und lebt mittlerweile in Holland.

https://www.eventbrite.de/e/ich-habe-gegen-meinen-inneren-kompass-gearbeitet-ewok-austausch-2-registrierung-164846234525 

"Ich habe gegen meinen inneren Kompass gearbeitet" — E.W.O.K.-...

Eventbrite – Sabine Harnau präsentiert "Ich habe gegen meinen inneren Kompass gearbeitet" — E.W.O.K.-Austausch #2 – Donnerstag, 5. August 2021 - Informi...

Kommentieren...
Gubznf Jrvqnhre
teilt etwas mit · vor etwa 4 Jahren

Ergotherapeut/in als Mitgründer/in gesucht

(Gesucht wird)

Ergotherapeut/in (w/m/d) als Mitgründer/in gesucht - Berlin/Düsseldorf

(Das sind wir)

NeuroLifeBalance wendet ein innovatives Hemisphärentraining auf neurologische Symptome und Störungsbilder an. Das wissenschaftlich fundierte Integrationstraining hilft Menschen mit AD(H)S, Tics, Lern- und Entwicklungsstörungen.

(Sie bringen mit)

- Staatlich anerkannter Abschluss (ErgThG)

- Interesse an funktioneller Neurologie/Neurofeedback

- Offenheit und Teamfähigkeit

- Engagement und Begeisterung für ein Social Startup

(Ihre Aufgaben)

Zur Unterstützung unseres Teams und Erweiterung unseres Geschäftsmodells suchen wir Sie für die Klientenbetreuung, die konzeptionelle Gesundheitsplanung und Unterstützung unserer Geschäftsmodelle.

(Kontakt)

[email protected]

Thema: Gesundheit
Kommentieren...
Ynen Xenam
teilt etwas mit · vor fast 4 Jahren

#Learning Circles - ein moderiertes, selbstgesteuertes und agiles Lernen in kleinen Gruppen 👥

Die Grundidee 👉 Öffentliche Lernorte (z. B. Öffentliche Bibliotheken) bieten angeleitete Lerngruppen (in Präsenz) für Menschen, die an Online-Kursen teilnehmen und ihren Lernprozess absichern und erweitern wollen. Ziel ist ein moderiertes, selbstgesteuertes und agiles Lernen in kleinen Gruppen, um der digitalen Spaltung im Bereich Bildung entgegenzuwirken.

🧠 👀 Materialien und Handreichungen zur Durchführung eines eigenen #LearningCircles nach dem Konzept der Peer to Peer University (P2PU) findet ihr bei Interesse auf der Hamburg Open Online University #HOOU: https://lnkd.in/dzg3yJ3p


Kommentieren...
Finance 4Future
teilt etwas mit · vor fast 4 Jahren

Finance 4Future PODCAST

Die große Frage bei nachhaltigem Investment: (Wie) wirkt das Ganze eigentlich? 

Genau diese Frage erörtern wir mit Prof. Christian Klein im zweiten Teil unserer Doppelfolge, nachdem wir in der letzten Folge die EU-Taxonomie thematisiert haben.

Wir lernen, dass wir zwischen indirekten und direkten Wirkungen unterscheiden müssen, betrachten die "Wirkungskanäle" von nachhaltigem Investieren und betrachten auch die Frage: Sind aktive Fonds nachhaltiger als ETFs? 

Das und mehr gibt's jetzt zu hören auf Spotify und überall wo's Podcasts gibt. Viel Spaß!

https://open.spotify.com/episode/3axOp1VcwGMJjtQNR4G1bw?si=spXLi7ncRySJAGrO0e-b2A&dl_branch=1

 #finance4future #financeforfuture #nachhaltigefinanzen #nachhaltiginvestieren #nachhaltigesinvestment #sparen #investieren #nachhaltigegeldanlage #grünefinanzen #nachhaltigleben #nachhaltigkeit #finanzen #finanzenverstehen #finanziellfrei #finanziellefreiheit #finanzenimgriff #finanzenmachenspass #finanzenorganisieren #finanziellebildung #ESG #greenwashing #impactinvesting #podcast #finanzwissenschaft #sustainablefinance #interview #finanzpodcast #moneymatters #investtodayforabettertomorrow #investierenlernen #investierenfüranfänger

Kommentieren...
Naar Ruyref
teilt etwas mit · vor fast 4 Jahren

Gesprächsrunde: Zukunftsnarrative für eine neue Mensch-Natur-Beziehung

Was bedeutet es für die Menschen und ihre Lebensweise in Berlin, das Wohlergehen des gesamten Planeten im Blick zu haben?

Dieser Frage widmen wir uns in Fortsetzung unserer Veranstaltungsreihe zu den vier Perspektiven der Donut Ökonomie – Lokal sozial und ökologisch sowie global sozial und ökologisch.

Hier erkunden wir gemeinsam entlang der Perspektiven
- des Zukunftsforschers Felix Beer IZT
- der Künstlerin Prof. Dr. AlmutLinde und
- des Rechtswissenschaftlers Dr. AndreasGutmann

die Visionen für eine Neubestimmung des entfremdeten und ausbeuterischen Verhältnisses des Menschen zur Natur.

Der Talk findet im Haus der Materialisierung statt, Eingang via Mollstr./Berolinastr., hinter der City-Apotheke, 19-21 Uhr statt, Einlass 18.30 Uhr.

Die Veranstaltung ist kostenlos und hat eine begrenzte Platzanzahl.

Melde dich für das Live-Event an: https://lets-meet.org/reg/47d788b10ec5522418

Der Livestream wird 1 Tag vorher veröffenlicht.


#MehrZusammenGemeinsam: das #DonutFestivalBerlin. 16.-18. September. Erfahrt mehr über den Doughnut und wie ihr euch an einem regenerativen Berlin beteiligen könnt. www.donutberlin.de/festival

https://www.instagram.com/p/CTxgtvUsRob/
https://twitter.com/DonutBerlin/status/1437504580431106048
https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:6843271551538786304/

Kommentieren...
Wnan Unafy
teilt etwas mit · vor fast 4 Jahren

Wo sind die Geisteswissenschaftler*innen unter euch?

Während meines Studiums der Interkulturellen Kommunikation konnte ich die Frage "Und, was machst du später mal damit?" irgendwann wirklich nicht mehr hören 😅! Vielleicht geht oder ging es einigen von euch ja genauso? Wir haben uns gefragt: Ist es tatsächlich so schwierig, nach einem geisteswissenschaftlichen Studium einen Job zu finden - und dann auch noch einen, mit dem man idealerweise die Welt ein kleines bisschen besser macht? Die Ergebnisse unserer Recherchen könnt ihr in unserem Blogartikel Impact-Jobs für Geisteswissenschaftler*innen nachlesen! Eine Sache verrate ich schon mal vorab: Ganz so schwierig, wie manch eine*r vielleicht vermutet, ist es nicht😉! Welche Erfahrungen habt ihr bei der Jobsuche nach einem Studium der Geisteswissenschaften gemacht? 

Impact-Jobs für Geisteswissenschaftler*innen: So findest du ei...

https://impactify.de/jobs-fuer-geisteswissenschaftler/b

Themen: Impact · Kultur · Wissenschaft
Puevfgbcu Yrbaneq Urffr · vor fast 4 Jahren

Im Projektmanagement, aktuell für den enpact, e.V. (davor in Mexiko in der Automobilbranche, Headhunting, Event Management und Consulting unterwegs gewesen + 2x Startups mitgegründet :D). It was a wild ride! 

Wnan Unafy · vor fast 4 Jahren

Wow, wie aufregend!  😍 Und so ein schönes Beispiel dafür, dass man immer irgendwie den eigenen Weg findet 😊

Puevfgbcu Yrbaneq Urffr · vor fast 4 Jahren

#feelyou. Master in Alte Geschichte & Klassische Philologie 😅😬

Wnan Unafy · vor fast 4 Jahren

Oooh, das klingt spannend! :) Und wo bist beruflich "gelandet", wenn ich fragen darf?  😇

Kommentieren...
Znep Gbeg Ovryrsryq
teilt etwas mit · vor fast 4 Jahren

Mega stolz auf mein letztes Projekt!

https://youtu.be/3Qgkvyp0wQs

Smartphones bzw. dessen Herstellung ist sehr ressourcenintensiv- nutzt es daher so lange wie möglich. Das nachhaltigste Smartphone ist immer das bereits vorhandene! Also das, wo ihr gerade drauf starrt 😳

Ist eures kaputt, versucht es zu reparieren und muss wirklich ein neues her, kauft gebraucht und/oder ein Gerät, welches möglichst lange hält (Stichwort: Modularität).

Kommentieren...
E.W.O.K. — Erfolgreich WertOrientiert Kreativ
teilt etwas mit · vor fast 4 Jahren

Neue Podcast-Episode: "Ich habe gegen meinen ethischen Kompass gearbeitet"

Ron Kellermann und Dana Lange erzählen von ihrer Arbeit gegen den inneren Kompass: Von Greenwashing bis hin zum Ghostwriting für Studierende.

  • Wie kam es dazu?
  • Wie kamen sie da wieder raus?
  • Wie haben sie das verarbeitet?
  • Was machen sie jetzt? 

GÄSTE 

Ron Kellermann, Jahrgang 1968, arbeitete nach seinem Studium der Philosophie, Medien- und Kommunikationswissenschaften und Germanistik (M.A.) 20 Jahre als Filmdramaturg und Drehbuchdozent. Seit 2010 ist er außerdem Storytelling-Berater für Journalist*innen, Dokumentarfilmer*innen und Organisationen. 2014 war er Mitgründer des Filmdramaturgie-Blogs "filmschreiben.de", den er bis 2018 co-leitete. Er ist Autor der Bücher "Fiktionales Schreiben - Geschichten erfinden, Schreiben verbessern, Kreativität steigern" (Emons Verlag, Köln, 2006) und "Das Storytelling-Handbuch - Professionelles Storytelling im Journalismus, in Unternehmen und Politik" (Midas Verlag, Zürich, 2018).

Website von Ron: https://ronkellermann.de 

Dana Lange, Jahrgang 1987, studierte Ethnologie und Japanologie. Nach ihrem PR-Volontariat war sie zunächst 4 Jahre lang als PR-Beraterin in einer Agentur tätig, bevor sie zur "In-House"-Arbeit wechselte. Seitdem hat Dana Erfahrung in den Bereichen Corporate Communications, Marketing und Presse gesammelt. Seit 2017 ist sie als PR-Beraterin und Redakteurin selbstständig. 

Website von Dana: http://redaktionsbuero-dl.de 

DER PODCAST “ERFOLGREICH — WERTORIENTIERT — KREATIV” 

Deine Gastgeberin Sabine baut mit ihrem Team bei From Scratch die nachhaltigste Textagentur der Erde. Und hat selbst erlebt, wie hoffnungslos sich die Lage manchmal anfühlt. In diesem Podcast bringt sie mutige Menschen zusammen, die wertvolle Einsichten und Tipps für die wertorientierte Arbeit mitbringen. Themen reichen von der zentralen Bedeutung von Gemeinschaft über die Transformation der Businesswelt bis zur authentischen Kund*innenakquise, und von Kapitalismuskritik bis zur Versprachlichung deiner Werte. 

DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? 

Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast.

Kommentieren...
Senamvfxn Xöccr
teilt etwas mit · vor mehr als 3 Jahren

Sinnvoll Wirtschaften mit Schwarmfinanzierung

Wie kann ich unabhängig bleiben, Geld verdienen und nachhaltig wachsen?

Diese Fragen stellen sich heute viele Menschen, die neue Wege der Schwarmfinanzierung frei von Werbe-Partnerschaften für sich etablieren wollen. Steady aus Berlin bieten eine einfach zu implementierende Lösung für Medienmacher:innen, Kreative, Freiberufliche, Wissenschaftler:innen. Anders als bei Crowdfunding, das jeweils ein in sich abgeschlossenes Projekt voraussetzt, kann eine wirtschaftliche Stabilität erarbeitet werden.

Beim “Steady Growth Day” vergangene Woche tauschte sich die Medienschaffenden über digitale Geschäftsmodelle, geeignete Strategien zur Umsetzung und Kommunikation mit der eigenen Community aus. Es war ein Feuerwerk an interessanten Impulsen und ein wertschätzender, interaktiver Wissens- & Erfahrungsaustausch untereinader.

Hier meine Rückblende zu einem inspirierenden Tag:

https://arbeitswelten-lebenswelten.com/informieren-inspirieren/rueckblende/2021/steady-growth-day-2021-sinnvoll-wirtschaften-mit-schwarmfinanzierung/

Steady Growth Day 2021: Sinnvoll Wirtschaften mit Schwarmfinan...

Wie kann ich unabhängig bleiben, Geld verdienen und nachhaltig wachsen? Es war ein Feuerwerk an Impulsen und ein wertschätzender Wissens- & Erfahrungsau...

Kommentieren...
Senamvfxn Xöccr
teilt etwas mit · vor mehr als 3 Jahren

Aus der Werkstatt [ KW50/2021 ]

Die Themen der Woche: Backups, Updates, Systeme. Finale Forschungsprojekt “Nachhaltige Transformation”. Architects For Future: Gemeinsam für einen nachhaltigen Wandel im Bauwesen. Guided Reading Guild “Donut Ökonomie”. XMAS-BrainFood beim PARITÄTischen BaWü und noch’n Liedchen.

https://madiko.com/zeitmaschine/blog/aus-der-werkstatt/2021/backups-und-system-updates-forschungsprojekt-nachhaltige-transformation-nachhaltig-bauen-im-bestand-donut-oekonomie-weihnachtsfeier/

Backups und System-Updates, Forschungsprojekt Nachhaltige Tran...

Aus der Werkstatt – Kalenderwoche 50 / 2021

Kommentieren...
Climate Friendly Hospital Havelhöhe 2030
teilt etwas mit · vor mehr als 3 Jahren

Stellen besetzt. Ab April offen: TZ PR Manager:in. Offen für Anregungen

Die beiden wissenschaftlichen Stellen konnten wir mit wunderbaren Mitarbeiterinnen besetzen.

Zum 1. April schaffen wir eine weitere Teilzeitstelle in der Öffentlichkeitsarbeit. Wer Lust hat die Erzählung von Planetary Health groß zu machen - stay tuned.

Außerdem freuen wir uns jederzeit über Tipps, mögliche Kooperationspartner:innen und Hilfe. Die Klimatransformation wird uns nur gemeinsam gelingen ;)

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen