Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Sozialer als der Staat erlaubt
Lemonaid & ChariTea e.V. starten in Kürze eine Petition und brauchen eure Unterschriften, um das Quorum zu erreichen. Hier kann man sich auf die Warteliste setzen, die Petition startet in Kürze: https://www.amtlichwaskippen.lemonaid.de/
Hintergrund: 2009 gründete Lemonaid deinen Verein, um Sozialprojekte in Afrika, Lateinamerika und Asien zu finanzieren. Das Hamburger Finanzamt fordert eine Rückzahlung in Millionenhöhe. Der Vorwurf: für ein Sponsoring des gemeinnützigen Vereins fehle die nötige Gegenleistung. Die Zahlungen seien vielmehr eine „Gewinnausschüttung“.
Das betrifft natürlich nicht nur Lemonaid sondern viele weitere Sozialunternehmen, darum hoffe ich, dass hier auf Reflecta viele Unterschriften zustande kommen.
Wir haben Ärger mit dem Finanzamt. Weil wir zu viel Gutes tun. Unterzeichne unsere Lemonaid Petition, um die Gesetzeslage zu kippen. Jetzt anmelden!
(Neuro-) Diversität, UX und Werte am Arbeitsplatz: Wie kann ich mich dafür einsetzen?
Darüber haben wir im Erfolgreich | Wertorientiert | Kreativ-Podcast mit unserer ehemaligen From-Scratch-Kollegin Katrin Suetterlin gesprochen.
Katrin
bezeichnet sich selbst als "Evangelistin, Lehrerin und Fürsprecherin
für UX-Schreiben, Content Design und Strategie". Und genau so erlebe ich
sie — als Kreative mit großer Expertise und unglaublicher Energie.
Ob
es ums Mentoring im Bereich UX geht, ums Texten von Calls to Action und
Microcopy oder die Arbeit an Tone of Voice: Ihre Empathie und
Wertorientierung sind unerschütterlich.
Seit 2021 ist Katrin
nicht mehr freiberuflich tätig. Dennoch (oder gerade deshalb?) macht sie
sich für inklusive, zugängliche und gleichberechtigte Gestaltungsräume
stark. Ein besonderer Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die Neuroinklusion.
Aktuell setzt sie sich sowohl als Senior UX Content Architect und Hiring
Managerin beim Insuretech-Startup wefox als auch in der Design-Community dafür ein, dass Neurodiversität mehr Raum bekommt.
In der neuesten Podcast-Folge erfährst du:
- was sich hinter dem Begriff "Neurodiversität" verbirgt
- wie sich der Arbeitsmarkt zugunsten von mehr Inklusion verändert
- wie Katrin die Freiräume nutzt, die sie in ihrer Rolle hat, um positiven Wandel anzustoßen
-
wie Katrin und ich mit dem Spannungsfeld von Perfektionismus und
Indifferenz umgehen, dem wir bei der wertorientierten Arbeit begegnen
Schau dir hier den Video-Podcast an:

Vote for Impact 💡 🌍 - Das Community Voting des Social Impact Award ist LIVE!
Kennt Ihr das? Ihr wollt aktiv werden und etwas verändern, aber ihr wisst nicht wo ihr anfangen sollt? Beim SIA ist das ganz einfach – stimmt bis zum 2.10.2022 für euer Lieblingsteam ab und unterstützt so nachhaltige und soziale Projekte in Deutschland.
Jede Stimme hilft, die Welt ein kleines Stückchen besser zu machen, also worauf wartest du noch?
Ab jetzt ganz einfach hier abstimmen und dir dann schnell ein Ticket sichern, um am 7. Oktober bei der Award Ceremony mitzuverfolgen welches der Teams gewinnt🏆
#SIA2022 #socialentrepreneurship #impact #youcanshapethefuture #zukunftverändern #change #entrepreneurship #voteforimpact #vote

Aufbruch statt Untergang – Rückblende Netzwerk-Treffen Klimajournalismus 2022-09
Liebe Community,
lösungsorientiert, reich an Perspektiven, wirksam und nachhaltig – dafür
steht Konstruktiver Journalismus.
Im Rahmen des monatlichen Treffens
des Netzwerks Klimajournalismus waren Ellen Heinrichs und Alex
Sängerlaub vom Bonn Institute zu Gast. Gemeinsam erkundeten wir Grenzen
und Fehlfunktion(en) der konventionellen Berichterstattung und warum
sich immer mehr Menschen von Nachrichten abwenden. Wir diskutierten gute
journalistische Praxis und was Journalist:innen zur gesellschaftlichen
Debatte einbringen und verantworten.
Mit Konstruktivem Journalismus
verbunden ist eine fundamentale Änderung der inneren Haltung. Er kann
das Belohungssystem, das Denken und Handeln von Politikern, Wirtschaft
und Gesellschaft verändern – und so zur klimabewussten, sozial
verantwortungsvollen Transformation enorm beitragen.
Lasst Euch inspirieren:
https://arbeitswelten-lebenswelten.com/informieren-inspirieren/rueckblende/2022/aufbruch-statt-untergang-rueckblende-netzwerk-treffen-klimajournalismus-2022-09/
Ich freue mich über Austausch dazu! Meldet Euch. Was denkt Ihr darüber? Welche Beispiele für konstruktiven (Klima)Journalismus fallen Euch ein? Lasst uns diese hier teilen und so weiter verbreiten!
Bleibt neugierig,
Franziska
Lösungsorientiert, reich an Perspektiven, wirksam und nachhaltig – dafür steht Konstruktiver Journalismus. Impulse von Ellen Heinrichs und Alex Sängerla...
Ausschreibung - 2.000 € Zuschuss für dein soziales Projekt in Berlin
Quartiermeister sucht wieder soziale Projekte in Berlin und fördert
gemeinnützige Initiativen mit jeweils 2.000 €! Bewerbt euch mit eurer
Idee für gesellschaftliche Vielfalt und Teilhabe vor Ort :)
Hier findet ihr weitere Infos zur Bewerbung, unsere Förderkriterien und unser Online-Bewerbungsformular: https://quartiermeister.org/de/berlin/projektfoerderung/

africa aid project e.V. ist jetzt Mitglied im Berliner Entwicklungstechnischen Ratschlag (BER)
africa aid project e.V. ist jetzt Mitglied im Berliner Entwicklungstechnischen Ratschlag (BER)
Der "Berliner Entwicklungspolitische Ratschlag (BER)" ist ein Netzwerk von entwicklungspolitisch aktiven Gruppen und Vereinen und das Sprachrohr für Menschen, die sich in Berlin für globale Gerechtigkeit einsetzen. Der BER setzt sich gegenüber der Berliner Landespolitik für ein zukunftsfähiges Berlin in einer globalisierten Welt und für eine starke Zivilgesellschaft ein.
Der BER arbeitet zu den Themen Zukunftsfähiges Wirtschaften, Migration und Diaspora, Klima- und Ressourcengerechtigkeit, Globales Lernen und Dekolonisierung.
Auf seiner Mitgliederversammlung vom 14.09.2022 konnte africa aid project e.V. seine Organisation vorstellen und wurde als Mitglied aufgenommen.
Auf gute Zusammenarbeit Berliner Entwicklungspolitischer Ratschlag e.V.
#BER #aap #africaaidproject #aapnetwork
D&I als Superkraft für Lösungsfindung
Letzte Woche durfte ich bei der Wider Sense GmbH einen Vortrag zu D&I bei Solution Worker! halten.
Unsere Erfahrungen beeinflussen unsere tägliche Arbeit in Projekten und die Art, wie wir Lösungen und Strukturen als Unternehmen entwickeln. Für unsere Kund:innen, aber auch uns intern und unser Miteinander.
Hast du Interesse an einem Austausch zu dem Thema oder wünschst dir einen Blick von außen?

Sei bei unserer nächsten sobremesa am 22.09 um 19Uhr mit Traceless und Prof Eric Pfromm dabei
Köstliche Tapas und Drinks und wundervolle Gesellschaft: Isabel Thoma von Traceless, Prof. Eric Pfromm und ihr, die room for____ community!
Am 22.09. um 19 Uhr wollen wir uns wieder in der schönen Location Why Not Café in Altona treffen. Das Team vom Why Not Café wird leckere Tapas und Getränke zubereiten. Im Why Not Café treffen viele verschiedene Kulturen aufeinander, so dass diese Sobremesa besonders gesellig sein wird.
Zu dieser sobremesa freuen wir uns auf Isabel Thoma, Design und Kommunikation bei Traceless und Prof. Eric Pfromm, Partner und Designer bei BFGF Studios, Cradle to Cradle Design Consultant und Professor an der Hochschule für Mode und Design in Hamburg. Wir möchten mehr über Begriffe wie "biologisch abbaubar", "kompostierbar", "Cradle to Cradle" und "Kreislaufwirtschaft" herausfinden. Worum geht es bei diesen Begriffen und Prinzipien, warum sind sie wichtig und was können wir tun, um sie zu verstehen und schließlich in unserem eigenen Alltag und Handeln anzuwenden?

+++ Aus unserem Netzwerk: SET Tech Festival 2022+++ 🎁 WIR SCHENKEN EUCH EIN TICKET!
Also, am 20. September findet das SET Tech Festival von unserem Partner Start Up Energy Transition in Berlin statt.
Klingt gut? Es wird noch besser: Wir haben ein Ticket zu verschenken! Interesse? Dann schicke mir ganz fix eine E-Mail: [email protected]! First Come, First Served! 🎟️🏃♀️
Hier findest du weitere Infos zum SET Tech Festival: https://bit.ly/3P1KtgB
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
World Energy Council
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
#SETTF22 #greenenergy #greenstartups #startups #festival #event #impact #innovation
Bringing the greatest energy innovators together. The SET Tech Festival took place on 20 September 2022 in Berlin & gathered +300 attendees.

REFLECTA CHANGEMAKER IMPULS
Ich habe hier eine Eventempfehlung für euch:
Du willst mit deinem Projekt Reichweite und Impact generieren? Dann haben wir genau das richtige Event für dich! Am 26. Oktober findet der Reflecta Changemaker Impuls statt: Ein Online-Event mit Antonia Bartning von Pitch Your Green Idea und dem Serien Sozialunternehmer und Aktivisten Shai Hoffmann.
.
In der Zeit von 17.30h-19:00 Uhr kannst du spannenden Vorträgen lauschen und den ein oder anderen Tipp mitnehmen sowie mit Gleichgesinnten aus der Reflecta Community in den Austausch gehen.
.
Hier die Eventagenda auf einen Blick:
- Willkommensworte Lukas Marzi (Marziplan)
- Vorstellung Daniela Mahr (Gründerin Reflecta)
- Inpulsvortrag Antonia Bartning (Erfinderin »Pitch Your Green Idea«)
- Impulsvortrag Shai Hoffmannn (Sozialunternehmer)
- Paneltalk & Miro Board Vorstellung von Reflecta Sommerkampagnengewinner:innen
- Öffnung für Fragen
- Schlussworte
.
Zu den Speaker:innen:
Shai Hoffmann ist Social Entrepreneur, Crowdfunding-Experte, Speaker und Aktivist.
Antonia Bartning ist die Erfinderin von »Pitch Your Green Idea«, dem preisgekrönten Spiel zu nachhaltigem und sozialem Entrepreneurship und Innovationsentwicklung.
Tolles Highlight nur für Reflecta Companions: Ihr dürft live im Event Fragen stellen und euch vernetzen. (Noch kein Companion? Dann könnt ihr das hier nachholen: https://www.reflecta.network/changemaker/membership)
.
Kostenlose Tickets und weitere Infos gibt es hier: https://reflectachangemakerimpulsimpact.eventbrite.com
Think Lab Closing Festival
Am 8. Oktober feiern wir den Abschluss unseres Projekts Think Lab 2.0 - Transformation gestalten mit einem Festival im bum Berlin. Teams, deren Ideen für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz vom Think Lab gefördert wurden (einen Überblick findet ihr hier: www.thinklabideathon.de), stellen vor, was aus ihren Projekten geworden ist und wo sich Interessierte noch einbringen können. Es erwarten euch darüber hinaus spannende Inputs zu Transformationsthemen und ganz viel Raum für Austausch und Netzwerken. Also kommt gerne vorbei!
Weitere Infos und Anmeldung unter:
https://www.eventbrite.de/e/think-lab-closing-festival-registrierung-390487397317
Achtsamkeit in den Schulen
Liebe Community,
das Thema Achtsamkeit beschäftigt mich schon 5 Jahre. Aktuell erkenne ich einen großen Bedarf das Thema in die Schulen zu bringen. Vor kurzem habe ich eine interessante Studie aus 2021 entdeckt, die festgestellt hat, dass wenn die Lerhrkräfte unter Stress stehen, übertragen sie diesen unbewusst auf die Schüller und umgekehrt, wenn sie sich wohl fühlen, spüren dass auch die Schüler und der Unterricht verläuft ganz anders.
Hiermit eröffne ich ein kleines Testfeld und biete einen kurzen kostenlosen Workshop zum Thema an, in dem ich eine kurze Einführung in das Thema Achtsamkeit gebe und 2 kurze Übungen (basierend auf dem erfolgreichen Programm für die Schulen und Kindergärten aus den USA MindUP) zeige: eine Übung ist für die Lehrkräfte und die andere für die Schüler/innen. Vielleicht kenntst du Lehrkräfte, die Interesse an dem Thema haben oder offen für etwas Neues sind. Für Weiteremepfehlungen, Ideen und Anregungen bin ich sehr dankbar!
https://www.eventbrite.co.uk/e/achtsamkeit-in-den-schulen-tickets-418791345187
Eventbrite - Anna Iversen presents Achtsamkeit in den Schulen - Wednesday, 12 October 2022 - Find event and ticket information.
Es ist soweit, die Petition ist online und kann nun unterschrieben werden:
Petitionsseite des Bundestags besuchen:
https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2022/_09/_07/Petition_138681.nc.html
Registrieren
Auf der Petitionsseite einloggen und „Jetzt mitzeichnen“ klicken – fertig!