Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
xnwb fgrygre
teilt etwas mit · vor fast 3 Jahren

Fundraising Workshop for developmental projects and social Start Ups

Hallo Reflectas, 

zusammen mit unseren Partnerorganisationen veranstalten wir einen Fundraising Workshop auf unserer neu erstellten Netzwerk- und Lernplattform. Der online Kurs findet in Englisch statt und wird durch den DAAD und die EWS finanziert. Er ist daher für die Teilnehmenden kostenfrei (– über eine Spende im Anschluss an den Kurs je nach Level des Gefallens ist aber nichts einzuwenden. )

 

Beginn des Kurses ist der 6. September bis zum 13. Dezember. Jeweils Dienstags von 15:00 – 16:30 finden live Sessions über Zoom statt, in denen eine Auswahl verschiedener Methoden des Fundraisings vorgestellt, diskutiert und geübt werden.

Eine Einführung in die Lernplattform wird einen Tag früher am 5. September um 15:00 Uhr gegeben.

Anmeldeschluss ist der 22. August.

Anmeldung über diesen Link: https://forms.gle/9LuoVUX753DsxgVD9

Ein detailiertes Programm und weitere Information findet ihr auf unserer Webseite    

Thema: Fundraising
Kommentieren...
Ivivra Evrare
teilt etwas mit · vor fast 3 Jahren

Wir suchen Kolleg*innen! @socialinnovation lab @Grünhof

Das Social Innovation Lab des Grünhof in Freiburg sucht 2 neue Kolleg*innen, einmal für die Gründungsberatung von Social StartUps und einmal als Projektleitung für unser Innovationsprogramm in der ambulanten Pflege.

Schaut doch auf unserer Website vorbei und fragt mich bei Rückfragen gerne ;-)

https://social-innovation-lab.org

Bewerben könnt ihr euch bis 7. September

Kommentieren...
Senamvfxn Xöccr
teilt etwas mit · vor fast 3 Jahren

zitatinte: Erde, Menschheit und Natur

"Erde, Menschheit und Natur sind untrennbar miteinander verbunden. Um die Gesundheit von uns allen wiederherzustellen, müssen wir die Welt renaturieren. Wir teilen eine Schicksalsgemeinschaft. Wir können aufblühen oder leiden, letztlich tun wir es gemeinsam."

Kristine Tompkins [ * 30.06.1950 ]

Liebe Community, das ist das neueste zitatinte aus meiner Sammlung an gezeichneten Zitaten. Lasst Euch von Kristine inspirieren ;-)

http://madiko.ink/zitatinte/2022/kristine-tompkins/

Fnovar Uneanh · vor fast 3 Jahren

Tolles Zitat! Und toll gezeichnet

Kommentieren...
E.W.O.K. — Erfolgreich WertOrientiert Kreativ
teilt etwas mit · vor fast 3 Jahren

Was ist deine kreative Nische? Oder hast du dich spezialisiert?

In der neuesten Podcast-Kurzfolge "Hau's raus: Spezialisier' dich!" geht es genau um diese Frage.

  • Welche Nische macht Sinn?
  • Wie finde ich das raus?
  • Wo liegen die Vor- und Nachteile der Spezialisierung?

Auch wenn die Folge vielleicht vor allem für Kreative interessant ist, die neu im Geschäft sind, lohnt sich die Beschäftigung mit dem Thema auch für alte Hasen immer mal wieder.

Wann hast du zuletzt über deine Spezialisierung nachgedacht?

Kommentieren...
Zngguvf Xnffare
teilt etwas mit · vor fast 3 Jahren

Neue Folge

In einer neuen Folge von Textöffner® der Podcast ist die Schriftdolmetscherin Anja Lützen zu Gast. Was ist Schriftdolmetschen , wer braucht das und wie funktioniert das? Über diese und andere Fragen sprechen wir. Reinhören lohnt sich. Link zu Spotify:

https://open.spotify.com/episode/1An0urk3F8VhCR4bFNPA8h?si=nPB_CzD3SRiV9S4sSwvL-Q&utm_source=copy-link

Wir freuen uns auf euer Feedback.

#Schriftdolmetschen

#TextöffnerDerPodcast

#BarrierefreieKommunikation

#Textöffner

Kommentieren...
Xrefgva Jnygre
teilt etwas mit · vor fast 3 Jahren

Utopie-Konferenz 2022: Ihr seid herzlich eingeladen!

Vom 30. August bis zum 2. September laden Maja Göpel, Richard David Precht und die Leuphana Universität nach Lüneburg ein. Die Fragestellung der diesjährigen Utopie-Konferenz "Wie viel Utopie braucht die Freiheit?" wird genährt von Impulsen aus dem Auditorium und vom Austausch in Denkräumen und Werkstätten: zum Programm. 

Einen besonderen Programmpunkt stellt die Lange Nacht der utopischen Praxis dar, bei der Gründer:innen, Gestalter:innen und Menschen voller Ideen die Möglichkeit haben, sich miteinander zu verbinden und gemeinsam Räume zu kreieren. Wenn auch ihr Lust habt, mit eurem Projekt dabei zu sein, meldet euch gern hier an: AUFRUF zur Langen Nacht utopischer Praxis. Mit dabei sind in diesem Jahr unter anderem Daniela Mahr, Henrike Schlottmann, Van Bo Le-Mentzel, Lilith Wittman und Iyabo Kaczmarek.

Falls du Lust hast, mehr über die diesjährige Konferenz oder die Themen der Konferenz insgesamt zu erfahren, schau gern mal in unserer Utopie-Community vorbei: zur Community. 

Viele Grüße vom gesamten Team und bis hoffentlich bald!  🥁

Kommentieren...
Qnavryn Eöpxre
teilt etwas mit · vor fast 3 Jahren

Lange Nacht der Nachhaltigkeit

Hi zusammen,

am 24.09. machen wir es Dir einfach – an einem einzigen Abend kannst Du entspannt flanierend an verschiedenen Locations in Stuttgart-Mitte und Stuttgart-West tolle Beispiele für aktiv gelebte ökologische und soziale Nachhaltigkeit erleben und Dich davon inspirieren lassen. Komm‘ mit Praktiker:innen ins Gespräch und erfahre, wie auch kleine Schritte einen Unterschied machen.

 

Die Teilnahme an der Langen Nacht der Nachhaltigkeit ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wir freuen uns auf Euch!

Daniela
(für das Kernteam der #EntrepreneursForFuture Region Stuttgart)

Mehr Infos:

https://lndn-stuttgart.de/

Kommentieren...
Nznaqn Tebfpuxr
teilt etwas mit · vor fast 3 Jahren

Wir wollen es wissen: Dein Song und Deine Meinung zum guten Leben für Alle!

Neben unseren Salons des guten Lebens wollen wir sehr gerne auch mit Dir ins Gespräch kommen, kollaborieren und Deine Ideen zu Projekten zum guten Leben, u.a. auf unserer Website im Digitalen Garten des guten Lebens sichtbar machen. 

Hierzu haben wir eine kleine Umfrage entworfen und freuen uns sehr über Deine Antworten auf unsere Fragen.

Gespannt sind wir auch auf Deinen Song zum guten Leben, den wir in unsere Playlist auf Spotify https://lnkd.in/eAS9uuZQ übernehmen und in regelmäßigen Abständen auf unserem Kanal vorstellen werden.

Hier geht es direkt zur Umfrage: https://lnkd.in/ep7zZWVF 

Beteilige Dich gern an dieser. Deine Informationen sind entscheidend, damit wir gemeinsam gutes Leben sichtbar machen können – und Deine Daten sind gut bei uns geschützt.

Vielen Dank fürs Mitmachen! 🙏🏼

Kommentieren...
Magic Campus
teilt etwas mit · vor fast 3 Jahren

Heute startet der Magic Campus!

Es geht los! 🚀 Heute startet der Magic Campus offiziell und morgen starten wir mit dem ersten Camp.

Acht einzigartige junge Menschen dürften jetzt am Packen oder bereits auf der Anreise sein. Vermutlich spüren sie ein Kribbeln im Bauch, gespiesen aus einer Kombination aus Vorfreude und vielleicht etwas Angst vor dem Unbekannten.

Auch ich freue riesig auf die gemeinsame Zeit mit der Pioniergruppe des Magic Campus! 🪄

Thema: Gründung
Kommentieren...
Qe. Vatb Qnuz
teilt etwas mit · vor fast 3 Jahren

Capacura Impact Portfolio gewinnen

Wenn Du Dich so wie wir für Impact Startups interessierst, kannst du dich auf www.capacura.de registrieren.

Du erhältst wertvolle und exklusive Gutscheincodes unserer Startups und kannst bis 31.7.2022 eine Vermögensanlage in Höhe von 1000 EUR gewinnen!

https://www.linkedin.com/posts/ingodahm_capacura-impact-investing-ab-1000-activity-6959399214091005952-QLsk?utm_source=linkedin_share&utm_medium=android_app

capacura: Home

Investiere einfach in nachhaltige Startups: Unterstütze junge Unternehmen aus den Bereichen Bildung, Gesundheit und Umwelt mit deiner Investition und pr...

Kommentieren...
Senamvfxn Xöccr
teilt etwas mit · vor fast 3 Jahren

Aus der Werkstatt [ KW30 ]

Liebe Community,

was für eine Woche! Ich bin erstaunt, dass nun auch schon der Juli an uns vorbeigezogen ist. Es ist ein eilendes Jahr.

Was stand diese Woche bei mir an? Die Aufgabe, weswegen ich mich seit Tagen durch Papierberge kämpfe, ist endlich abgeschlossen. MOSAiC – Die größte und wichtigste Polar-Expedition der Geschichte der Menschheit schließt die Wissenslücke der Klimafolgenforschung am nördlichen Dreh- und Angelpunkt der Erde. Für mich seit einer gefühlten Ewigkeit endlich wieder die Chance, eine kleine Reportage zu schreiben. Liebesbriefe an die Arktis.

https://madiko.com/zeitmaschine/blog/aus-der-werkstatt/2022/abschluss-der-papierberg-aufgaben-mosaic-expedition-reportage-zur-klimafolgenforschung-am-nordpol-liebesbriefe-an-die-arktis/

Und bei Euch so?

Viele Grüße und lasst Euch inspirieren,

Franziska

Abschluss der Papierberg-Aufgaben. MOSAiC Expedition – Reporta...

Aus der Werkstatt von madiko, Kalenderwoche 30 im Jahr 2022

Kommentieren...
Senamvfxn Xöccr
teilt etwas mit · vor fast 3 Jahren

MOSAiC 2019/20

Die größte und wichtigste Polar-Expedition der Geschichte der Menschheit

Liebe Community,

Klimafolgenforschung ist eng verknüpft mit dem Polarkreis. Der Eisbär – stärkstes Raubtier der arktischen Nahrungskette – ist seit vielen Jahrzehnten trauriges Symbol für den Klimawandel. In keiner anderen Region der Welt sind der Wandel des Klimas und seine Folgen so deutlich spürbar wie am Nordpol.

Aktuelle Messungen ergaben, dass binnen der letzten 125 Jahre die durchschnittlichen Jahrestemperaturen am nördlichsten Dreh- und Angelpunkt unseres Planeten um 10°C gestiegen sind. Damit gehört die Arktis zu den sich am stärksten erwärmenden Gebieten der Erde.

Ich erzähle Euch nichts Neues: Mit dem schmelzenden Meereis wird eine Kette an weltweiten Ereignissen ausgelöst, die wir heute kaum vorhersagen können. Wir stehen vor einem unumkehrbaren Kipppunkt, der das (Über)Leben auf der Erde komplett verändern wird. Denn das Abschmelzen des weißen Reflektionsschilds in der Arktis wird nicht nur die globale Erwärmung deutlich beschleunigen, das Klima, wie wir es in Zeiten des Holozäns erlebten wird sich fundamental ändern.

Das wiederum hat direkten Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlergehen des Menschen – und damit auch auf den Wohlstand unserer Gesellschaft. Das alles ist wissenschaftlicher Konsens und unbestritten.

Umso erstaunlicher ist es, dass wir bis 2020 keine vollständigen Daten von diesem neuralgischen Punkt unseres Planeten hatten. Mit dem Eisbrecher-Forschungsschiff "Polarstern" brach im Herbst 2019 eine interdisziplinäre Forscher:innen-Gruppe aus der ganzen Welt in die Arktis auf, um diese Wissenslücke zu schließen. Erstmals in der Geschichte der Menschheit sind Wissenschaftler:innen in der Dunkelheit der Polarnacht bei Temperaturen bis zu minus 42°C in der Arktis. Eine enorme Herausforderung für Mensch und Maschine.

442 Expert:innen aus 20 Nationen beobachteten innerhalb von 389 Tagen die Natur des Nordpols. Mit der Unterstützung von 300 Helfer:innen sammelten sie in ihrer 3.400 km langen Reise mehr als 135 Terabyte Klimadaten.

Von ihnen erzähle ich Dir in meiner Reportage: https://arbeitswelten-lebenswelten.com/informieren-inspirieren/reportagen/2022/mosaic-die-groesste-und-wichtigste-polar-expedition-der-geschichte-der-menschheit

Es ist eine Langstrecke. Du bist gewarnt ;-)

Ich wünsche Dir viel Inspiration und neue Erkenntnisse,

Franziska

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen