Magic Campus
Social Startup
Womit beschäftigt sich das Vorhaben?
Der Magic Campus ist der 3. Bildungsweg für junge Abenteurer, die aus ihrem Herzensprojekt ein Social Startup gründen, das nicht auf Profit sondern auf persönliche Erfüllung optimiert.
Wie wird es umgesetzt?
Die Ausbildung am Magic Campus erfolgt durch lokale Camps, durch Fernstudium und durch Lernen in der Community.
Für wen ist das Social Startup interessant?
Schulabgängerinnen und -abgänger, Schülerinnen & Schüler in den letzten Schuljahren, Lehr- sowie Studienabbrecherinnen und -abbrecher
Wo wirkt das Vorhaben?
Deutschland, Österreich und Schweiz

Status: 1. Ideenphase
Wie kann man sich beteiligen?
Wir suchen Mitdenkerinnen und Mitdenker sowie 15-25-Jährige, die sich auf Basis ihrer Einzigartigkeit mit ihrem Herzensprojekt selbständig machen möchten.
Die Vision
Was, wenn junge Menschen sich nach der Schule nicht einfach in Lohnarbeit stürzen, sondern von Anfang an ihrem Herzen folgen? Wenn sie eine berufliche Tätigkeit haben, die ihrer Einzigartigkeit wirklich entspricht und sie erfüllt? Wenn sie nicht nur am Feierabend, an Wochenenden und im Urlaub leben, sondern immer? Wenn sie nicht auf Ersatzbefriedigungen wie übermässigem Konsum angewiesen sind?
Viele junge Menschen sind nach rund 10 Jahren Fremdbestimmung in der Schule weit von sich selbst entfernt und wissen nicht mehr, was sie gerne tun. Im Magic Campus haben sie Zeit, sich selbst wiederzuentdecken, indem sie in verschiedenartigen selbst gewählten Projekten unterschiedliche Dinge ausprobieren. Sie entdecken ihre persönlichen Antriebskräfte als Bauteile für ihre Leidenschaften und bauen sich damit ein Herzensprojekt. Sie lernen, was es braucht, um ein Unternehmen zu gründen, das nicht auf Profit maximiert ist, sondern auf persönliche Erfüllung.
Erst wenn Menschen ganz bei sich sind, wenn sie keine innere Leere fühlen, nicht auf das Aussen fokussiert sind, tragen sie zu einer nachhaltigen Gesellschaft und Umwelt bei. Der Magic Campus setzt ganz am Ursprung an.