Wissensaustausch

Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.

Filter
Fbcuvn Xvrsy
stellt eine Frage · vor 4 Monaten

📢 #Selbstständige und Unternehmer*innen für die Forschung gesucht

👉 Du bist Unternehmer*in bzw. selbstständig Erwerbstätig (freiberuflich oder gewerblich)? Dann ist deine Meinung gefragt! Nimm Teil an meiner Umfrage zu Stress und Stressbewältigung bei Selbstständigen / Unternehmer*innen: http://bitly.ws/LI4w
Die Umfrage dauert ca. 10 Minuten. Teilnehmen können alle Personen, die im Haupterwerb selbstständig erwerbstätig sind. Die Umfrage ist selbstverständlich komplett anonym.

🍀 Unter allen Teilnehmenden werden 10 kostenlose Coaching-Sitzungen á 60 Minuten für ein psychologisch fundiertes Einzelcoaching verlost!

📊 Zum Hintergrund der Studie:
Aktuell forsche ich in meiner Masterarbeit an der SRH Fernhochschule - The Mobile University zu den gesundheitlichen Folgen von Stress und Stressbewältigung bei Selbstständigen / Unternehmer*innen. Dafür brauche ich Eure Unterstützung für die die psychologische Forschung! Die Ergebnisse sollen dazu beitragen, die Bedingungen insbesondere bei der Existenzgründung für Selbstständige zu verbessern.

DANKE für deine Zeit. 🖤

Die Frage von Sophia beantworten...
Fbcuvn Xvrsy
stellt eine Frage · vor etwa einem Jahr

Teilnehmende für Studie zu psychischer Gesundheit von Social Entrepreneurs gesucht!

Hi Zusammen,
ich bin Sophia, selbst Gründerin und persönlicher Coach für Gründende und junge Social Startup Teams. Neben meiner Tätigkeit als Coach studiere ich Psychologie und forsche aktuell zu einem Herzensthema - der psychischen Gesundheit von Social Entrepreneurs. Konkret untersuche ich den Zusammenhang zwischen prosozialer Motivation und Stress.

Um repräsentative Ergebnisse zu bekommen und diesem wichtigen Thema zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen, brauche ich noch viele Teilnehmende für meine Umfrage. Bitte gebt mir Eure Stimme und helft mit, das Bewusstsein für dieses wichtige Thema zu schärfen! Alles, was ihr tun müsst, ist mir 10 Minuten Zeit widmen und den folgenden anonymen Fragebogen ausfüllen: https://bit.ly/3BYuwnq

Zu gewinnen gibt's natürlich auch was! Unter allen Teilnehmenden werden 5 kostenlose Coaching-Sitzungen verlost!

Also nichts wie ran an die Tasten! DANKE!

Eure Sophia

Umfrage

https://bit.ly/3BYuwnq

Die Frage von Sophia beantworten...
Qe. Flyivn What
stellt eine Frage · vor 11 Monaten

Mit welchen Crowdfunding-Plattformen habt ihr welche Erfahrungen?

(Hier steht aktuell nicht so viel drin: https://crowdfunding-service.com/information/)

Wir wollen unser Bildkarten Online-Tool (https://picture-mind.de/online-coaching-tool/) weiterentwickeln und auch einen Print-on-Demand Service mit einem eigenen Webshop verknüpfen. Als nächsten Invest benötigen wir 5.000€.

Mit welcher Plattform habt ihr gute Erfahrungen gemacht?

Vielleicht habt ihr sonst noch einen Tipp?

Oder interessiert euch für Online-Bildkarten für Beratung, Coaching, Therapie, Bildung, Zusammenarbeit & mehr ...

https://www.linkedin.com/company/picturemind-online-bildkarten-f%C3%BCr-coaching-mehr/

Herzliche Grüße von Sylvia

Zntahf Erzobyq · vor 11 Monaten

Wir haben zweimal mit startnext ein Crowdfunding durchgeführt (eines erfolgreich für ca. 30k€, eines nicht erfolgreich für ca. 20k€) und ich kann die Möglichkeiten dort empfehlen.

Nachfragen beim Support waren dort manchmal ein bisschen zeitverzögert, wurden aber immer beantwortet. Man kann mit den Unterstützer*innen während des Prozess kommunizieren, allerdings bekommt man bei einem nicht erfolgreichen Ende keine direkte Kontaktmöglichkeit zu den Menschen (man kann sie also nicht nachträglich z.B. über Alternativen informieren).

Die Kommission für startnext konnten die Unterstützer*innen damals selbst frei wählen und die Auszahlung funktionierte problemlos.

Wichtig ist, schon im Vorfeld eine breite Gemeinschaft von potenziellen Unterstützer*innen zusammen zu sammeln, denn tatsächlich ist die Reichweite durch das Crowd-Funding nur in Ausnahmefällen grösser, als die eigene Community.

startnext bietet selbst viel Text und Beispiel für die Erstellung eines Crowd-Funding. Trotzdem sollte man den Aufwand nicht unterschätzen. Nur mit guter Vorbereitung wird es erfolgreich werden.

(Falls gefragt wird... https://www.startnext.com/democracy und https://www.startnext.com/subventionsabbaugesetz)

Qe. Flyivn What · vor 10 Monaten

Kann ich so denn selbst die Frage nochmal nach oben schubsen?
Ich traue mich ... Vielleicht hat noch jemand Tipps / Ideen / Erfahrungen?

Qe. Flyivn What · vor 10 Monaten

Daanke! ganz wichtige Impulse & Infos!!

Die Frage von Sylvia beantworten...
Trbet Fgnroare
stellt eine Frage · vor mehr als 2 Jahren

Gute „purpose driven“ Persönlichkeitsentwicklunsprogramme für Unternehmer:innen?

Kennt ihr gute „purpose driven“ Persönlichkeitsentwicklunsprogramme für Unternehmer:innen? – Großartig, was man im deutschen für Wörter kreieren kann! 😀 – Das t.b.d. Programm „The Purpose Fellowship“ hört sich interessant an, doch ich habe das Gefühl, es liegt in meiner Komfortzone. Ich würde gerne aus meiner Komfortzone heraus. 🤔 https://www.tbd.community/en/purpose-fellowship Ich habe bereits ein Sozialunternehmen gegründet und bin dabei ein zweites, vollkommen neues Angebot, zu starten. Ich habe jedoch das Gefühl ich begrenze mich selber. – Trotz täglicher Meditation, Visualisierung und sportlichem Trainings. – Ich glaube es gibt unbekannte Unbekannte – in mir – die ich nicht fassen kann. Das waren viele Gedankenstriche, ich hoffe ich habe damit Gedanken ausgelöst.😉

Join The Purpose Fellowship: Community and Coaching for a More...

Join an international online community of like-minded people, get 8 weeks interactive coaching and upgrade your career to live your purpose.

Trbet Fgnroare · vor mehr als 2 Jahren

Ja, ich habe auch schon an Einzelarbeit gedacht. Ich würde mich über eine Empfehlung freuen. Danke!

Fnovar Uneanh · vor mehr als 2 Jahren

Interessante Frage. Muss es ein Programm sein? Vielleicht würde dir die Einzelarbeit mehr bringen (ging mir auf jeden Fall in der Vergangenheit so). Ich empfehle dir gern jemanden via DM.

Reyvwa ina Trahpugra · vor mehr als 2 Jahren

Hi Georg, ich mache gerade Business Mastery von Tony Robbins. Kann ich sehr empfehlen und mache deswegen gerade auch Teil 2. Das beinhaltet sowohl eine Fortbildung als auch Coaching. Melde dich gerne wenn du mehr über meine Erfahrungen hören möchtest.

Trbet Fgnroare · vor mehr als 2 Jahren

Danke Erlijn für die Empfehlung. Lass uns gerne mal kurz telefonisch austauschen. Ich frage mich, ob das etwas für mich ist.

Die Frage von Georg beantworten...
Orawnzva Znvfpunx
stellt eine Frage · vor mehr als 2 Jahren

Was brauchen Impact Unternehmungen, um erfolgreich zu sein?

Liebe Alle, 

 wir machen uns gerade Gedanken was man als Impact Startup braucht, um durchstarten zu können. 🚀  

Ein paar Ideen haben wir aus unserer eigenen Erfahrung, aber wir wollten eure Schwarmintelligenz anzapfen. 🤓  

Was braucht ihr als Impacteers, um erfolgreich zu sein? Geld, Coaching, Netzwerk...?

Danke für eure Hilfe 💚💙🧡

Themen: Gründung · Impact · Netzwerke | Skill: Coaching
Naqern Zbrevxr · vor mehr als 2 Jahren
Durch Autor:in als beste Antwort markiert

Lieber Benjamin,

kennst Du das afrikanische Sprichwort "It takes a village to raise a child?"
Dies lässt sich wunderbar auf ein Social Startup übertragen:
It takes a village to raise a social business!

Knapp 40 Jahre Erfahrung von Ashoka mit Sozialunternehmern auf der ganzen Welt haben ergeben, dass man für den langfristigen Erfolg folgendes braucht: (ohne bestimmte Reihenfolge):

1. Ein Gewächshaus (= einen Social-Startup-Accelerator)
2. Eine Schule (= um das Handwerkszeug zu lernen, aber auch für Selbst-Reflektion und persönliches Wachstum)
3. Eine Bank (= eine Finanzierung)
4. Ein Stadion (= ein Ort, wo man vor großem Publikum spielt, z.B. ein Award, für den man sich bewirbt und gewinnt und bekannt wird)
5. Ein Geschäft (= ein Ort, an dem man einkauft, was man braucht, z.B. Beratung, Expertise, Dienstleistung)
6. Einen Supermarkt (= ein Ort, an dem man viele verschiedene Geschäfte findet, vielleicht sogar pro bono am Anfang, wie taproots oder die Facebook Gruppe von Pro Boneo)
7. Einen Platz (= eine zentrale Stelle bei der alles zusammenläuft und an der man Kunden, Partner, Kollegen etc. trifft)
8. Einen Radio/TV Sender (= Medienarbeit)
9. Einen Park (= einen Ort und Zeit zur Erholung, gegen Burnout)
10. Ein Rathaus (= Politiker, die zur Veränderung des Systems beitragen)
11. Brücken (= Mauern einbrechen, grenzübergreifendes Wissen schaffen)
12. Einen Bahnhof (= eine Infrastruktur und gute Vehikel um Eure Idee und damit Euren Impact zu skalieren, in andere Regionen zu transportieren)

Aber vor allem brauchst Du - das ist meine persönliche Erfahrung mit vielen erfolgreichen Social Startups - ein inneres Brennen für Deine Gute Sache, eine persönliche Betroffenheit vom Problem, das Du lösen willst.

Falls Du Fragen zur Liste hast, melde Dich einfach bei mir.

Liebe Grüße und viel Erfolg,
Andrea

Znahry Qvatrznaa · vor mehr als 2 Jahren

Wow, genial, Andrea! Kann ich komplett unterschreiben 🤩

Eine Sache möchte ich noch ergänzen: Wenn wir durch Achtsamkeit bewusster werden, können wir auf jeden der Punkte flexibler reagieren. Wenn wir unser Ego etwas zur Seite nehmen, können wir hilfreiche Lösungen für die Zielgruppe finden, anstatt nur was wir selbst gut finden. 

Die Frage von Benjamin beantworten...
Rzvyl Xerhfpu
stellt eine Frage · vor etwa einem Jahr

Wie bewerbt ihr eure Events?

Hallo an alle Veranstalter:innen!

Ich bin Co-Gründerin von Purpose Retreats und uns beschäftigt derzeit das Thema: Wie erreichen wir Teilnehmer:innen für unsere Veranstaltungen?

Wir bieten derzeit in Bonn Veranstaltungen von 3 Stunden bis 3 Tagen, von kostenlos bis 400€ an und jedes Mal stehen wir der Herausforderung, genügend Teilnehmer:innen zu gewinnen, gegenüber.
Was wir bisher nutzen: Email-Marketing über Newsletter, Instagram, TikTok, neuerdings auch FB, direktes Marketing an Einzelpersonen, Pitches und Workshops, Flyer.

Da unser Startup noch jung ist und wir keine großen Gelder zur Verfügung haben, können wir keine teuren Marketingtools oder eine Stelle für's Marketing bezahlen. Vielleicht hat hier aber der/die Eine oder Andere hilfreiche Tipps und Fragen oder Lust ins Gespräch zu kommen.

Wir sind gespannt, was die Schwarmintelligenz sagt. ;)

Emily

Social Startup - Purpose Retreats @ reflecta.network

Womit beschäftigt sich das Vorhaben? Wir unterstützen Menschen bei der Verwirklichung sinnvoller Ziele, in denen wir Ihnen Tools an die Hand geb...

Crgre Ebfg · vor 10 Monaten

Liebe Emily,

teilt denn deine Zielgruppe deine Einschätzung, in Bezug auf ihr Problem?

Nur weil Du den Bedarf erkennst, muss die Zielgruppe nicht notwendigerweise das Problemverständnis teilen. Könnte es sich lohnen nochmal zu schauen, wo Du die Zielgruppe abholst und ob das, was Du anbietest, auch aus deren Perspektive attraktiv ist.

Herzliche Herzliche Grüße,
Peter

Qe. Flyivn What · vor 10 Monaten

Hallo Emily, deine Frage hat auch für mich eine hohe Relevanz und freue mich daher auf weiteren Austausch hier im Thread und auch gern einmal persönlich online. Meine Vermutung ist, dass er derzeit unheimlich viele Angebote im Bereich Coaching, Support, Orientierung und mehr gibt - und es eine große Aufgabe ist, sich von den Anderen, die auch meist gut sind, zu unterscheiden. Evtl. helfen spezifische Angebote für einzelne ZG und diese dann in ihrem Lebensumfeld zu bewerben oder aufzusuchen (z.B. direkt mit Studienberatungsstellen zu kooperieren)?

Unaan Fgrvateäore · vor etwa einem Jahr

Hi Emily Kreusch Das ist eine interessante Frage! Als Podcast Expertin kommt mir natürlich die Idee, dass ihr als Gast in Podcasts geht. Das wäre dann natürlich keine reine Werbesendung (was gut ist), aber ihr könnt definitiv in den Podcasts, die eure Zielgruppe hört, auf euch aufmerksam machen und mit eurer Persönlichkeit glänzen. In Podcastepisoden habt ihr zudem auch ausführlich die Möglichkeit, hinter die Kulissen blicken zu lassen, ausführlich über Themen zu sprechen etc.

Jetzt bin ich gespannt: Seid ihr schon in Podcasts zu Gast gewesen oder könnt es euch vorstellen?

Rzvyl Xerhfpu · vor 11 Monaten

Sehr gute Idee! Das war schonmal in unserem Ideen-Pool, wir haben bisher nur Insta-Live genutzt. 

Die Frage von Emily beantworten...
Xngueva Qnivq
stellt eine Frage · vor etwa 3 Jahren

„Ich will etwas nachhaltig verändern, aber ich weiß nicht wie“ - Findest du dich in dieser Aussage wieder?

Ich habe selbst lange gesucht und war einerseits von den vielen Möglichkeiten überfordert, andererseits von den manchmal schwer zu findenden Ressourcen entmutigt. Alleine die Frage, ob ich selbstständig, nebenberuflich, ehrenamtlich arbeiten oder einfach nur privat etwas verändern will, hat mich lange beschäftigt. Leider stellt uns im Alltag nur selten jemand Fragen, wie diese.

Daher bin ich neugierig, wie es dir damit geht und ob sich hier Menschen tummeln, die ähnlich wie ich damals, noch nicht genau wissen, welchen Weg sie einschlagen möchten.

Liebe Grüße

Kathrin

Kathrin bittet um eine Abstimmung:

16
6
3
Die Frage von Kathrin beantworten...
Qnavryn Znue
stellt eine Frage · vor etwa 3 Jahren

Hallo zusammen, wir werden gerade immer wieder auf reflecta-Online-Veranstaltungen angesprochen. In Umfragen möchte ich versuchen zu sehen, wo am ehesten die Bedarfe liegen. 


Hier kommt die erste. Ich freue mich über rege Teilnahme :).
Vielen Dank euch!



Wo siehst du dich/würdest du gerne teilnehmen? 

Daniela bittet um eine Abstimmung:

37
14
9
Puevfgbcu Grhfpu · vor etwa 3 Jahren

Social Impact Measurement wäre mein Top-Thema für 2021, suche gerne hier Leute zum Austausch :)

Qnavryn Znue · vor etwa 3 Jahren

Oh ja, gutes Thema. Da haben sicher noch mehr Bedarf. Danke für deinen Input!

Xrefgva Unhfjnyq · vor etwa 3 Jahren

Ich habe Interesse an einem Austausch mit Menschen die gründen wollen in der Schnittstelle Klima, Gesundheit, Sozialarbeit, Initiativen gegen soziale Isolation und Großstadtstress. Danke

Qnavryn Znue · vor etwa 3 Jahren

Danke für die Details, Kerstin. Damit kann man arbeiten :). Bis bald und viele Grüße

Qnavryn Znue · vor fast 3 Jahren

Für alle Gründer:innen, die an Mastermind-Gruppen interessiert sind: Hier entsteht gerade etwas:

https://www.reflecta.network/posts/stammtisch-fuer-gruender-innen-mit-impact

Die Frage von Daniela beantworten...
Xrefgva Ybcnh
stellt eine Frage · vor mehr als 2 Jahren

Wer kennt Expert*innen und Ressourcen zum Thema diskriminierungssensible Organisationsentwicklung?

Ich bin daran beteiligt, ein Netzwerk für gemeinschaftsgetragenes Wirtschaften aufzubauen. In der Organisationsentwicklung wollen wir Diversity-Aspekte so früh wie möglich angehen, um nicht die gleiche, weiße akademische Blase zu reproduzieren. In unseren Augen reicht es nicht, "offen zu sein", sondern es braucht mehr, eine aktive Auseinandersetzung damit, wen wir durch unsere Kultur & Strukturen implizit ausschließen.

Wir würden uns gerne beraten lassen und suchen dafür Expert*innen, ich freue mich aber auch über jegliche Lese- & Hörtipps!

<3-lichen Dank schonmal im Voraus an die Schwarmintelligenz!
Kerstin

Xrefgva Ybcnh · vor mehr als 2 Jahren

Ich habe mittlerweile auch eine kleine Liste zusammen, die ich hier gerne teilen mag (work in progress ;) )

Ellen Wagner Diversity & Expat Coachinghttps://www.cross-cultural-bridges.com/worksops-und-trainings
Floria Susan Moghimi, Diversity & Inclusion Consultant in Berlin und deutschlandweithttps://blog.floriamoghimi.de/diversity-inclusion-consultant-floria-moghimi/
Tupoka Ogette Wir bieten strategische Inhouse Beratungen für Managementebene bzw. Leitungsebene an.  https://www.tupoka.de/die-bildungsarbeit/
Übersicht ANLAUFSTELLEN FÜR DIVERSITÄTSORIENTIERTE ORGANISATIONSENTWICKLUNGhttps://www.deutsch-plus.de/wir-beraten/unsere-partner_innen/
Jamie Schearer,  Anti-racism Consultant, Political Scientist & Community Organiserhttps://jamieschearer.com/beratung/
Timo Galbenis-Kiesel  machtkritische Trainings . Beratung . Prozessbegleitunghttps://galbenis-kiesel.de/rassismuskritische-veraenderungsprozesse/
Sozialheldenhttps://sozialhelden.de/beratung/Seit über 15 Jahren arbeiten wir an Lösungen für mehr Teilhabe und Barrierefreiheit. Wir verstehen uns als konstruktive Aktivist*innen, die sich mittels moderner Kommunikation und Technologien für eine bessere Welt für alle einsetzen.
DisCheckhttps://www.instagram.com/discheck_/Das Beratungskollektiv für alle, die ihre Medieninhalte diskriminierungssensibel & intersektional gestalten wollen.-> angefragt von Mona
Juliane Papendick ist freiberufliche Mediatorin und vermittelt sowohl in privaten als auch beruflichen Konflikten. Sie ist zudem als externe Moderatorin für Gruppenprozesse tätig und spezialisiert sich auf diskriminierungssensible Arbeit.https://leipzig.socialimpactlab.eu/details?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=4064&cHash=90e1ab016769c2ee1e35447f79f70eda
Walburga HirschbeckJay KeimKommunikationsKollektiv KoKoLuise Veit-> alle diskriminierungssensible Organisationsentwicklunghttps://www.bewegungsstiftung.de/foerderung0/berater-innenpool/gruppen-und-organisationsinternes/organisationsentwicklung.html
IDB | Institut für diskriminierungsfreie BildungDiskriminierungskritische Bildungsarbeit ist die Expertise des IDB. Neben Beratungsleistungen bieten wir wissenschaftlich fundierte Fort- und Weiterbildungsangebote sowie Inhouse-Seminare und Vorträge für verschiedene Zielgruppen im Themenfeld Diversität und Diskriminierung an. Darüber hinaus erstellen, evaluieren und begutachten wir Materialien, Konzepte und Projekte.https://diskriminierungsfreie-bildung.de/home/
Nils WittMeine Angebote der Beratung richten sich an Teams, Abteilungen in Organisationen, Universitäten  oder Unternehmen, Workshopteilnehmende aus verschiedenen Kontexten... Beratung verstehe ich    zudem themenbezogen, eine Liste finden Sie unten. Zu all diesen Themen habe Ich selbst lange und intensiv gearbeitet. In Folge habe ich Fragen aus zwei Bereichen aufgeführt, wie sie typisch sind    in Veränderungsprozessen für diversitätsorientierte, diskriminierungssensible Organisationsentwicklunghttps://www.dimecomo.de/meine-angebote/consulting/beratung-prozessbegleitung/
Tsepo Andreas Bollwinkelunklar, ob er* auch Organisationsberatung machthttp://tsepo-bollwinkel-empowerment.de/

Finanzierung von Beratung
Über das Bundesprogramm Unternehmenswert Mensch können unter gewissen Umständen Prozessbegleitungen für mindestens Sozialunternehmen gefördert werden und das gar nicht schlecht.     Das geht auch speziell zu Vielfalt. https://www.unternehmens-wert-mensch.de/startseite/

Trebyq Xvepuare · vor mehr als 2 Jahren

Kennst du schon die Socius Organisationsberatung? https://socius.de/tag/inklusion/

Nawn Onymre · vor mehr als 2 Jahren

Hallo Kerstin, sehe ich ganz genauso und super Ansatz von Euch! "exit Racism" kennt ihr vermutlich schon, die Autorin Tupoka Ogette bietet glaube ich auch Kurse an.

Xrefgva Ybcnh · vor mehr als 2 Jahren

Danke liebe Anja Balzer, ja das Buch kenne ich, aber ich wusste noch nicht, dass sie auch berät. Danke!

Die Frage von Kerstin beantworten...
Qnavryn Znue
stellt eine Frage · vor mehr als 2 Jahren

Wer hat Lust, uns bei unserem Pitch für die "Impact Tools" zu unterstützen und Feedback zu geben?

(Ihr seid ja der Wahnsinn! Tausend Dank für so viel Unterstützung. Gemeinsam rocken wir das! Jetzt reicht es tatsächlich auch schon, weil nächste Woche der große Tag ist und ich ja noch den Text auswendig lernen muss. Danke, danke danke!)

Hallo zusammen, wir sind mit dem Projekt "Impact Tools - Interaktive Schritt- für-Schritt-Anleitungen zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen" in die zweite Runde des IGP-Förderprogramms gekommen (yeah!  🎉 )
und halten unseren 3min-Pitch in der kommenden Woche. Wer hat Lust, uns zu Story und Pitchdeck Feedback zu geben? Schreibt mir einfach eine Nachricht.

Anbei die Kurzbeschreibung aus dem Antrag:

"Digitale interaktive Schritt-für-Schritt-Anleitungen ermöglichen Projektinitiator:innen gemeinwohlorientierte Projekte erfolgreich zu initiieren und umzusetzen. Sie helfen ihnen auf spielerische Art, Wissen anzueignen und passende Lösungswege zu entwickeln. Eingebunden in die Netzwerk- und Matching-Plattform für Changemaker reflecta network, ermöglichen sie eine großflächige Verbreitung von Lösungsträger:innen sozialer Herausforderungen und deren Befähigung.
Bei unseren Schritt-für-Schritt-Anleitungen erhält jede Person die Hilfe, die sie braucht. Ähnlich wie bei einem Inkubator wird die Brücke zur Community geschlagen, die zum Austausch bereitsteht sowie zu Expert:innen, die an relevanten Stellen fachlich beraten. Wir holen jede:n auf der Stufe ab, auf der sie sich befinden und helfen dabei, aktiv erfolgreiche Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln."

Nyrknaqre Onybj · vor mehr als 2 Jahren

🙋‍♂️ - wenn noch Bedarf ist.

Qnavryn Znue · vor mehr als 2 Jahren

Tausend Dank! PN

Ynevffn Fnaqre · vor mehr als 2 Jahren

Daniela, ich unterstütze gerne.🙂

Qnavryn Znue · vor mehr als 2 Jahren

Tausend Dank! PN

Snovna Troreg · vor mehr als 2 Jahren

Auch gern dabei wenn noch Bedarf!

Qnavryn Znue · vor mehr als 2 Jahren

Danke sehr, Fabian! PN

Die Frage von Daniela beantworten...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen