Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Social Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.
Wie möchten wir in Zukunft leben und wirtschaften? Christian Einsiedel im Interview über die Gemeinwohl-Ökonomie.
2010 gründete Christian Felber in Wien den „Verein zur Förderung der Gemeinwohl-Ökonomie“. Christian Einsiedel
ist heute einer der Menschen, die mit ganzer Leidenschaft für eine
Gemeinwohl-Ökonomie arbeiten. Was macht ein gemeinwohlorientiertes
Unternehmen oder gar ganze Region aus? Im Interview berichtet er über
das Konzept, Potentiale, Erfolge und Erfahrungen, die er damit sammeln
durfte. Viel Spaß beim Lesen und gute Inspiration!
1. virtueller Gemeinwohl-Adventsmarkt
🎄 Im Rahmen des Gemeinwohladvents (10. bis 24. Dezember, initiiert von der GWÖ-Regionalgruppe Südostbayern) laden wir dich herzlich zu unserem offenen Purpose Talk am Mittwoch (15.12; 18:00 bis 19:00 Uhr) ein.
✨ Auch sonst gibt es auf dem 1. virtuellen GWÖ-Weihnachtsmarkt einiges entdecken - schau mal vorbei.

09.10. Langer Tag der Gemeinwohl-Ökonomie
Liebe Community,
am 09.10.2021 findet der Lange Tag der Gemeinwohl-Ökonomie statt. Vormittags von 10 bis 13 Uhr wird eine Fahrradtour durch Berlin zu gemeinwohlorientierten Unternehmen wie soulbottles unternommen und am Nachmittag werden Online-Workshops angeboten, beispielsweise zu "Utopischem Aktivismus" oder "Zukunft für alle". Ihr seid herzlich eingeladen!
Hier könnt Ihr das Programm einsehen und Euch anmelden:
https://www.ltdg.net/programm/
Mehr über die Gemeinwohl-Ökonomie erfahrt Ihr hier:
Nutzt die Chance und seid dabei!
https://www.ltdg.net/programm/

Outdoor-Seminar: Lernen vom Wald – Führung, Teamentwicklung, Management – 16.04.2021
Ein starker interner Team-Zusammenhalt spielt für den Erfolg eines Unternehmens eine wichtige Rolle. Nachhaltige Team- und Führungskräfteentwicklung – unser Seminar „Lernen vom Wald – Führung, Teamentwicklung, Management“ geht in die zweite Runde.
Wir von DENKWENDE sind überzeugt, dass Unternehmen und Organisationen nur dann ihr volles Potenzial ausschöpfen können, wenn sichergestellt ist, dass die Menschen, die dieses Unternehmen tragen, motiviert gemeinsam an einem Ziel arbeiten.
Das Seminar bietet Ihnen einen Raum für Reflexionsübungen, praktisch anwendbare Fragen nach nachhaltigem Handeln innerhalb des Teams und im Organisationsalltag, eine theoretische Einführung in das drei-Säulen-Prinzip der Nachhaltigkeit, in die Gemeinwohl-Ökonomie und in die Funktions- und Wirkungsweisen des Waldes.
Nutzen Sie die Chance sich gemeinsam mit Ihrem Team von unserem Erlebnisseminar inspirieren zu lassen und auf diesem Weg „DANKE“ zu sagen.
Genauere Infos dazu finden Sie unter https://denkwen.de/denkanstoesse-workshops-seminare/.
Lern eine spielerische Methode zur nachhaltigen Organisationsentwicklung kennen
Am Montag, den 23.5.22 treffen wir uns um 18:00 Uhr in Berlin bei der Gemeinwohl-Ökonomie Regionalgruppe Berlin-Brandenburg, um gemeinsam "Pitch Your Green Idea! - Spiel dich zu deiner nachhaltigen Unternehmung" zu spielen. Vom Teamprozess bis zum Bildungsauftrag, über nachhaltige Organisationsentwicklung, Innovationen bis zur Stärkung von Vielfalt und Geschlechtergerechtigkeit im Unternehmen - viele Themen können mit Hilfe unseres Spiels in Organisationen gebracht werden. Im geschützten Raum des Spiels lässt es sich leichter über Ideen, Gedanken und Teamgefüge austauschen, als im Geschäftsalltag. Kommt vorbei und probierts aus:
https://web.ecogood.org/de/berlin-brandenburg/termine/gwo-spieleabend/
Die Teilnahme ist kostenfrei um verbindliche Anmeldung wird gebeten.
Foto: Leon Kopplow, Energietage Berlin
Gemeinwohl-Ökonomie: Projekt-Abschluss am 27.4.2021
Am 27. April 2021 veranstaltet die Stiftung Gemeinwohl-Ökonomie
NRW ein Online-Event zum Abschluss des LEADER-Projekts "Gemeinwohl-Region
Kreis Höxter". U.a. wird es Interviews mit Projektbeteiligten und mit
GWÖ-Mitbegründer Christian Felber geben, außerdem Info-Materialien zum Download.
Die Anmeldung
ist hier kostenfrei möglich: https://stiftung-gwoe.nrw/leader-event/ - wir freuen uns auf Euch!
Wir engagieren uns in NRW: Als gemeinnützige Stiftung für Wandel mit System fördern wir nachhaltiges Wirtschaften, das sich an Gemeinwohl-Werten orienti...

Social Transformation Summit 4. und 5. September 2021
Wie können wir den sozialen Wandel in die Tat umsetzen? Was sind
unsere gemeinsamen Visionen für eine gerechtere und nachhaltigere
Zukunft? Wie können wir unsere Kräfte bündeln, um einen dauerhaften
Wandel zu erreichen?
Am 4. und 5. September veranstaltet die Karlshochschule einen Social Transformation Summit.
In Zusammenarbeit mit verschiedenen Organisationen, Netzwerken,
studentischen Initiativen und Aktivist*innen bieten wir unter dem Motto
"sozial-ökologische Transformation" ein vielfältiges und facettenreiches
Programm an, um Veränderungen anzustoßen.
Was ist die Idee des Social Transformation Summit?
Wir
möchten verschiedene Akteure, Changemaker und zivilgesellschaftliche
Organisationen, die aktiv zu einer besseren Welt beitragen,
zusammenbringen, um sich kennenzulernen, Ideen auszutauschen, zu
reflektieren, voneinander zu lernen, Fähigkeiten zu teilen und
schließlich gemeinsame Visionen für eine bessere Zukunft zu entwickeln.
Ziel des Gipfels ist es, als Drehscheibe zu fungieren, die es Menschen
aus verschiedenen Bereichen ermöglicht, ihre Kräfte für den sozialen
Wandel zu bündeln.
Wie wird der Gipfel ablaufen?
Am Samstag, den 4. September, bieten wir verschiedene Workshops an, sowohl in Präsenz in der Karlshochschule als auch online. Die Themen dieser Workshops reichen von Interkulturalität, globaler Gerechtigkeit, Feminismus, Diversität und Inklusion bis hin zu Klimagerechtigkeit und alternativen Wirtschaftspraktiken, aber es wird auch viel Zeit für offene Diskussionen, Austausch und Vernetzung geben.
Am Sonntag, den 5. September, veranstalten unser Partner Gemeinwohl-Ökonomie e.V. Karlsruhe und die Jusos Karlsruhe eine Gemeinwohlmesse auf dem Stephansplatz in Karlsruhe.
Auf dieser Messe präsentieren sich Unternehmen, NGOs, Verbände und
verschiedene Parteien, die sich für eine neue wirtschaftliche
Ausrichtung einsetzen, die dem Gemeinwohl dient und die planetarischen
Grenzen respektiert. So bietet die Messe die Möglichkeit, sich weiter
auszutauschen und Verbindungen für einen gemeinsamen gesellschaftlichen
Wandel zu knüpfen.
Interessiert?
Mach mit und melde dich hier direkt an!
Frage: Ist der Event lokal/regional begrenzt? Also sind die Aussteller alle aus Karlsruhe und Umgebung?
Hi,
die Aussteller auf der Gemeinwohlmesse sind meist Vertreter*innen lokaler/regionaler Vereine oder von Ortsgruppen überregionaler Vereine/Verbände. Die Referent*innen der Workshops kommen aus unterschiedlichen Orten in Deutschland sowie aus verschiedenen weiteren Ländern.
Danke!

Jubiläum 6 Jahre Simon Veith | Nachhaltige Fotografie
“Photographier, c'est une attitude, une façon d'être, une manière de vivre.” - Henri Cartier-Bresson (Französischer Meisterfotograf 1908-2004)
Ich arbeite heute genau seit 6 Jahren hauptberuflich als freier Fotograf in Köln und liebe es jeden Tag mehr. Ich habe Höhen und Tiefen erlebt, große Erfolge feiern dürfen und auch Enttäuschungen erleben müssen.
2022 war ein tolles Jahr für mich und die Fotografie fasziniert mich immer wieder aufs Neue. Ich lerne jede Tag dazu, bilde mich stetig weiter, habe mit meinen wundervollen Mitgründer:innen Aileen Barz, Marc Tort Bielefeld, Gerrit Schuster und Lesley Stralek das genossenschaftliches Kommunikations-Kollektiv akomo gegründet, bilanziere aktuell meine Selbstständigkeit nach der Gemeinwohl-Ökonomie in einem Peer-Group-Prozess, lasse mich von der genialen Silke Güldner beraten, bewerbe mich aktuell beim BFF - Berufsverband Freie Fotografen und Filmgestalter e.V. und arbeite noch an den nächsten Aufträgen für Dezember bis Februar. Das alles mache ich, um ein besserer Fotograf zu werden, meine Selbstständigkeit noch nachhaltiger und gemeinwohlorientiert(er) auszurichten, im Team an größeren Projekten zu arbeiten und selbst zu wachsen. Das klingt alles echt viel, aber ich versuche immer lieber smart als hart zu arbeiten, da mir eine gute Work-Life-Balance wichtig ist. 😎
Weil das noch nicht reicht, darf ich auch mein Redesign meiner Webseite verkünden. Jetzt mit Fokus auf dem Portfolio und Bildstrecken auf der Startseite, bald mit noch mehr Blogeinträgen und mein Portraitprojekt "Grün ist bunt" wird auch bald ganz veröffentlicht. www.simon-veith.com
Life's good – ich freue mich auf die nächsten Jahre als freier Profi-Fotograf! 💖
#nachhaltigefotografie #jubiläum #professionellefotografie #simonveith #6jahreselbstständigkeit
Herzlichen Glückwunsch, lieber Simon! Auf deine Zukunft.
Glückwunsch zur neuen Website, zu akomo und insgesamt zu einem so tollen Jahr, Simon! 😁
Für mich war dieses Jahr zwar erst das erste in meiner Selbstständigkeit, aber mich treiben sehr ähnliche Ziele an wie die, die du formuliert hast. Schön zu sehen, dass Idealismus, Optimismus und Tatendrang nach 6 Jahren nicht nachlassen – da nehme ich mir ein Beispiel von :D
Komm gut ins neue Jahr und ich wünsche dir weiterhin viel Erfolg für 2023! 🥰
Angesagte Beiträge:
-
🔔 ChatGPT/KI Live-Session
2 5
-
Im August 2023 startet unsere Kampagne 100 U25 NRW 2025
2 5
-
Reflecta Impact Tools: Das neue Sprungbrett und Digital Inkubator für Impact ...
4 2
-
100xDigital Community Convention 2023 am 11.03. in Berlin
1
-
Neues Projekt: WirkungsStart in Köln
2 1 1
Neue Beiträge:
-
Dieses Jahr biete ich Präsenzkurse für progressive Muskelentspannung im Raum ...
-
UNBOXING CAPITALISM - Wie wir unter 1,5 Grad bleiben
-
Webinar: Führungskräfte gewinnen: Best Practices aus 10 Jahren Recruiting
-
Workshop Selbstmanagement für Selbstständige und Gründer:innen
-
📣 Unser Crowdfunding "Verdestino: Produkte, die in Kolumbien Frieden stiften"...
Schönes Interview, aber eine kleine Korrektur: Die internationale Bewegung der Gemeinwohl-Ökonomie wurde erst 2010 initiert, wir haben gerade im Oktober 10jähriges Jubiläum gefeiert.
Danke Friederike Putensen, ist jetzt eindeutiger ausgedrückt (90er haben sich durch den Wikipedia-Artikel eingeschlichen :) https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeinwohl-%C3%96konomie ) Und: Glückwunsch zum Jubiläum 🎉 !
Danke für die schöne Gelegenheit liebe Daniela! Ich freue mich sehr darüber und hoffe, dass die GWÖ vielleicht auch aus praktischer Sicht verständlicher macht.
Wer sich vor Ort informieren und/oder engagieren möchte, findet hier Kontaktdaten aller Regionalgruppen: web.ecogood.org/de/die-bewegung/regionalgruppen-und-vereine
Mehr Infos natürlich auch bei uns auf der Website: stiftung-gemeinwohloekonomie.nrw