Wissensaustausch
Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.

Willst Du. einen Konflikt beenden?
Aus Konflikt wird Kooperation …
Es klingt ungewohnt: Ich suche einen Konflikt*.
Willst Du einen Konflikt beenden? Kennst Du Personen / Konfliktparteien die (wieder) zur Kooperation / Zusammenarbeit zurück wollen? Schafft ihr es einfach nicht, den hindernden Graben zu überwinden?
Dann biete ich euch eine kostenfreie Mediation eines Konflikts an!
*Warum?
Normal ist es eine Leistung die meist mit einigen hundert bis ca. dreitausend Euro abgerechnet wird. Doch für meine Zertifizierung muss ich eine aktuell Mediationsleistung nachweisen.
Wenn Du mehr über die Mediation erfahren willst, auf meiner Web-Seite gibt es Informationen zu dem aussergerichtlichem, lösungsorientierten Verfahren der Mediation, dem Ablauf und die warum es so eine freiwillige selbstbestimmte Arbeit zur Konfliktbewältigung ist. hasford.de/mediation
Mein Angebot: Mediation
Wenn bei Euch dicke Luft herrscht, die Türen knallen oder die Informationen nicht mehr weitergetragen werden, wenn mehr „über einander gesprochen“ als „miteinander gesprochen“ wird, wenn aus der sinnstiftenden Vision die Hölle zu werden droht – dann ruft mich an und wir besprechen das Vorgehen.
Und wenn Du nicht der/die Erste bist?
Dann finde ich ebenfalls eine gute Lösung für eure gemeinsame Zusammenarbeit oder den zukunftsweisenden Fortbestand Eures Projektes.
Was ist anders als 'normal'?
Ich werde im Anschluss an die Mediation ein anonymes Protokoll der Arbeit erstellen und bei meiner Ausbildungsstätte einreichen. Ansonsten bekommt ihr meine volle Leistung und die Erfahrung aus acht Jahren Moderation und Konfliktlösung.
Wie kommt es dazu?
Ich habe nach Jahren erfolgreicher Arbeit mich dazu entschlossen eine Ausbildung mit Abschluss eines staatlich anerkannten Zertifikats zu belegen. Meine Ausbildungszeit ist nun vollendet und die Praxis-Aufgabe steht an.
Welche Erfahrungen bringe ich mit?
• Team-Mediation und Teamentwicklung im Hochbau, in Ingenieurbüros und in Pflegeeinrichtungen
• Mediation bei Konflikten innerhalb von Partnerschaften / bzw. Eigentümer von KMU und Büros
• Großgruppendiskussion und Öffentlichkeitsbeteiligung in öffentlichen Projekten und Kommunen
Ich freue mich auf Deinen Anruf.
Jede Anfrage wird seriös bearbeitet und unterliegen der absoluten Verschwiegenheit gegenüber dritten. Als Mediator bin ich dazu verpflichtet, auch gegenüber dem Gericht, soweit es das Mediationsgesetz abdeckt.
[email protected] | +40 30 2363 9390
Erfahren Sie mehr über den Ablauf der Mediation in Organisationen und warum sie zur effektiven Konfliktlösung eingesetzt werden kann.

Kennst du eine(n) WissenschaftlerIn, Journal oder Uni, die Unterstützung bei Wissenschaftkommunikation braucht?
Ich helfe Wissenschaftlern im Bereich Natur und Nachhaltigkeit dabei, die Reichweite ihrer Ergebnisse und die positiven Auswirkungen auf die Umwelt zu erhöhen ohne zusätzlichen Zeit- und Arbeitsaufwand. Das mache ich, indem ich ihre Veröffentlichungen in leicht verständliche Artikel umwandle, konkrete Handlungsideen für eine nachhaltigere Welt hinzufüge und auf sozialen Medien teile (https://medium.com/@ErlijnG). Würde mich über Hinweise sehr freuen!
Read writing from Dr. Erlijn van Genuchten on Medium. Sharing fascinating facts about nature and sustainability; based on scientific research, easy to u...
Ich würde sagen einfach Austausch unter Wissenschaftskommunikator:innen in einem sicheren Rahmen zu ermöglichen.
Hi Erlijn ✌️
vielleicht hilft dir das hier: Das ist eine Discord Community für WissKom-Menschen. Da werden auch Stellen geteilt https://discord.gg/HxJjSbwD
Hi Patrick, vielen Dank, den Community kannte ich noch nicht. Was ist sonst das Ziel / der Grund des Zusammenkommens der Community?

Mediendatenbank für Vereine
Hallo ihr Lieben,
ein befreundeter Verein nutzt Google (Drive) als Datenspeicher, findet das Handling für Medien (vor allem Fotos) aber etwas hölzern. So können Teammitglieder z.B. keine Favoriten angeben - alles ist teilweise mehrfach in verschiedenen Ordnern versteckt - es lässt sich nichts suchen bzw. verschlagworten.
Google Fotos funktioniert da z.B. viel besser, lässt sich aber schlecht von einem Team nutzen.
Kennt sich jemensch mit dem Thema aus bzw. kann einen Anbieter Vorschlagen?
Danke im Voraus und Lieben Gruß
Marc
Hi Marc, da kann NextCloud helfen. Oder noch konkreter: infomaniak.com. Die haben ein Superangebot, das ich ich nutze. Basiert auf NectCloud und ist in der Schweiz.
Ciao
Wohlrad
Danke für den Tipp, Wohlrad! Das schaue ich mir an :)
Burkhard Noltensmeier / Greensta https://ssl.greensta.de/nextcloud/ - viele Grüße
Hallo Marc, ich kann Dir pixxio sehr empfehlen - eine sehr, sehr gute Bilddatenbank, inkl. Verschlagwortung, Rechteverwaltung, unterschiedliche Formate für den Download, ect.. Wenn Du Dich dafür entscheidest, wäre ich Dir dankbar, dass Du angibst den Tipp von der Weekendschool erhalten zu haben. Wir bekommen nichts für eine Empfehlung, möchte es aber gerne kundtun - da wir sehr zufrieden sind!
LG Monica
Danke, Monica!
Das sieht vielversprechend aus :)

Wer möchte sich für ein Klimaschutz Start-Up engagieren?
Hallo zusammen!
Ich bin auf der Suche nach Mitgründer*innen oder Freiwillige Mitarbeiter*innen für mein Startup Carbensate.com. Als Teil unseres Teams hast du die Möglichkeit, an der Entwicklung eines spannenden Projekts mitzuwirken und deine Fähigkeiten einzubringen.
Als Mitgründer*in bist du bei uns hauptberuflich tätig und hast die Möglichkeit, ein Exist-Stipendium zu erhalten. Wir suchen insbesondere nach Personen mit Fachkenntnissen in den Bereichen Geologie, Biologie, Chemie, die sich für die Arbeit an unserem Projekt begeistern können und gemeinsam mit uns erfolgreich sein möchten.
Aber auch Freiwillige Mitarbeiter*innen sind bei uns herzlich willkommen! Wir suchen Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund und Fähigkeiten, die uns in den Bereichen Social-Media, Medien, Kommunikation, IT, Video und Erklärvideos unterstützen möchten. Ob du bereits Erfahrung hast oder nicht, spielt dabei keine Rolle. Wichtig ist uns, dass du motiviert bist und gerne mit anderen zusammenarbeitest.
Wenn du also Lust hast, Teil unseres Teams zu werden und dich für eine spannende Aufgabe in einem aufstrebenden Startup begeistern kannst, dann melde dich bei uns! Wir freuen uns auf deine Nachricht und sind gespannt auf deine Ideen und Fähigkeiten.
CARBENSATE entwickelt innovative, skalierbare Lösungen zur Kohlenstoff-Sequestrierung. Unser Ziel: Bis 2030 alle nachhaltigen Lösungen für den wachsende...

Wie bewerbt ihr eure Events?
Hallo an alle Veranstalter:innen!
Ich bin Co-Gründerin von Purpose Retreats und uns beschäftigt derzeit das Thema: Wie erreichen wir Teilnehmer:innen für unsere Veranstaltungen?
Wir bieten derzeit in Bonn Veranstaltungen von 3 Stunden bis 3 Tagen, von kostenlos bis 400€ an und jedes Mal stehen wir der Herausforderung, genügend Teilnehmer:innen zu gewinnen, gegenüber.
Was wir bisher nutzen: Email-Marketing über Newsletter, Instagram, TikTok, neuerdings auch FB, direktes Marketing an Einzelpersonen, Pitches und Workshops, Flyer.
Da unser Startup noch jung ist und wir keine großen Gelder zur Verfügung haben, können wir keine teuren Marketingtools oder eine Stelle für's Marketing bezahlen. Vielleicht hat hier aber der/die Eine oder Andere hilfreiche Tipps und Fragen oder Lust ins Gespräch zu kommen.
Wir sind gespannt, was die Schwarmintelligenz sagt. ;)
Emily
Womit beschäftigt sich das Vorhaben? Wir unterstützen Menschen bei der Verwirklichung sinnvoller Ziele, in denen wir Ihnen Tools an die Hand geb...
Liebe Emily,
teilt denn deine Zielgruppe deine Einschätzung, in Bezug auf ihr Problem?
Nur weil Du den Bedarf erkennst, muss die Zielgruppe nicht notwendigerweise das Problemverständnis teilen. Könnte es sich lohnen nochmal zu schauen, wo Du die Zielgruppe abholst und ob das, was Du anbietest, auch aus deren Perspektive attraktiv ist.
Herzliche Herzliche Grüße,
Peter
Hallo Emily, deine Frage hat auch für mich eine hohe Relevanz und freue mich daher auf weiteren Austausch hier im Thread und auch gern einmal persönlich online. Meine Vermutung ist, dass er derzeit unheimlich viele Angebote im Bereich Coaching, Support, Orientierung und mehr gibt - und es eine große Aufgabe ist, sich von den Anderen, die auch meist gut sind, zu unterscheiden. Evtl. helfen spezifische Angebote für einzelne ZG und diese dann in ihrem Lebensumfeld zu bewerben oder aufzusuchen (z.B. direkt mit Studienberatungsstellen zu kooperieren)?
Hi Emily Kreusch Das ist eine interessante Frage! Als Podcast Expertin kommt mir natürlich die Idee, dass ihr als Gast in Podcasts geht. Das wäre dann natürlich keine reine Werbesendung (was gut ist), aber ihr könnt definitiv in den Podcasts, die eure Zielgruppe hört, auf euch aufmerksam machen und mit eurer Persönlichkeit glänzen. In Podcastepisoden habt ihr zudem auch ausführlich die Möglichkeit, hinter die Kulissen blicken zu lassen, ausführlich über Themen zu sprechen etc.
Jetzt bin ich gespannt: Seid ihr schon in Podcasts zu Gast gewesen oder könnt es euch vorstellen?
Sehr gute Idee! Das war schonmal in unserem Ideen-Pool, wir haben bisher nur Insta-Live genutzt.

Kennt sich hier jemand mit (Kurz)Filmwettbewerben aus?
Hallo ihr Lieben,
da hier auch einige Menschen aus der Medienwelt vertreten sind, versuche ich mal das Schwarmwissen anzuzapfen.
Ich habe eine Reihe von Gedichtverfilmungen gestartet- den Film um den es geht kann ich leider (noch) nicht öffentlich zeigen (Vorteil bei Einreichungen, wenn der Film noch nirgends veröffentlicht ist), aber das ist der erste Teil der Reihe https://youtu.be/cfSbF2V4qW0 und vom Prinzip ähnlich.
Im Gegensatz zum Film oben hat der 2. Film der Reihe noch eine gehörige Potion Systemkritik intus- ich nutze Filmwettbewerbe gerne als Bühne für nachhaltige Ideale z.B.: https://editfest.filmsupply.com/submissions/beyond-the-square-filmsupply-edit-fest/Zq98dg
Habt ihr beim betrachten vielleicht das Gedanken: "der Film passt perfekt zu Wettbewerb XY!", dann gerne her damit :)
Ich freue mich über jeden Tipp!
Lieben Gruß
Marc
Hi Marc, der sieht toll aus. Kennst du http://augohr.de/?
Mit denen habe ich oft und gerne im Zuge der Reflecta Filmfestivals zusammengearbeitet. Sie reichen für dich ein, treffen eine Vorauswahl etc. (und machen das wirklich sehr gut).
Und natürlich die AG Kurzfilm https://ag-kurzfilm.de/de/infos/49.html
und das Kurzfilmfestival HH https://festival.shortfilm.com/ueber-das-festival/ueber-das-kff/
Vielen Dank für die Tipps, Daniela!
Aug&Ohr kannte ich bisher nicht, dabei sind wir fast Nachbarn (zumindest für Berliner Verhältnisse) :)
Die Liste von AG Kurzfilm arbeite ich gerade durch- bei den Hamburgern bin ich noch nicht angekommen- kannst du das Festival besonders empfehlen?
Lieben Gruß
Marc
Hey Marc, ich habe selbst schon einen systemkritischen Film bei Film Festivals eingereicht. Am besten könnt eich passende Festivals über Film Freeway finden, indem ich dort nach gewissen Schlagwörtern auf deutsch & englisch gesucht habe.
Ich hoffe das hilft dir weiter :)
Moin Anna,
danke für den Tipp! Ich habe jetzt auch schon ein paar Einreichungen über Freeway gemacht, aber mich noch nicht eingehend mit der Suchfunktion beschäftigt- das schaue ich mir mal an :)
Lieben Gruß
Marc

Wer kennt jemanden, der/die uns von Thurnfilm für einen Dokumentarfilm bei der Vorbereitung bis Launch und darüber hinaus mit der Erstellung einer Filmwebseite unterstützen könnte, FB und Insta aufsetzt, Postet, Unterstützer akquiriert, networked?
Für den neusten Kinodokumentarfilm Träum weiter! von mir suchen wir von Thurnfilm jemanden, der/die uns bei der Vorbereitung bis Launch und darüber hinaus mit der Erstellung und Befüllung einer Filmwebseite unterstützt, Facebook und Instagram aufsetzt, Posted, Unterstützer akquiriert, networked..
Festivals ab Herbst diesen Jahres. Kinostart ist erst im
Frühjahr 2021. Entsprechend später dann TV und DVD Auswertung. Webseite können
wir aber im Herbst starten und Social Media ebenfalls gerne ab
September/Oktober. Das Budget dafür beläuft sich vorerst auf etwa 1.100,-€.
In dem Film begleite ich fünf Protagonisten, die nach Alternativen suchen – für sich selbst, aber auch für die Gesellschaft. So verschieden ihre Ideen von einem anderen Leben auch sein mögen, so sehr verbindet sie ein gemeinsamer Ausgangspunkt: ein Traum, der sich erst tief im Inneren entwickelt und dann immer weiter nach Außen drängt. Aber warum schaffen gerade sie es, ihre Träume ernst zu nehmen und an ihre Realisierung zu glauben? Ich gehe diesem Geheimnis auf die Spur und entdecke, was die Träumer antreibt, um ihre Utopien zu entwerfen und ist dabei, wenn sie versuchen, diese in die Tat umzusetzen. Designer Van Bo Le-Mentzel fordert mietfreies Wohnen für alle und zeigt wie das mit Tiny-Häusern geht - mitten in Berlin! Erfinder Carl-Heinrich von Gablenz will Schwerlasten mit Ballons schweben lassen, obwohl er mit seiner Idee schon einmal Pleite gegangen ist. Line Fuks wandert mit Kind und Kegel nach Portugal aus, damit ihre Kinder nie mehr in die Schule gehen müssen, sondern nur noch lernen, was sie wollen. Aktionskünstler Joy Lohmann baut schwimmende Inseln – aus Müll! Und Günther Golob hofft auf eine Reise ohne Wiederkehr: als Mitglied der ersten Besiedlungsmission auf dem Mars.
Ich freue mich wenn jemand Zeit und Lust hat oder jemanden empfehlen kann.
Arbeitest du kreativ und möchtest dich auf ethisch-nachhaltige Kundschaft und Projekte spezialisieren?
Dann würde ich dich gerne kennenlernen! Ich arbeite gerade zu diesem Thema — und mich interessiert, was dir bei diesem Thema durch den Kopf geht.
Vor einigen Jahren ging es mir genauso. Vielleicht kann ich dir ja sogar direkt ein bisschen weiterhelfen... selbst wenn's nur durch Zuhören ist.
Außerdem baue ich ständig unser Agentur-Netzwerk aus, denn wir glauben an Zusammenarbeit und Weiterempfehlungen.
Wenn du Lust auf einen kleinen Zoom-Plausch hast, schick mir gern eine PN!
Das klingt nach mir, ich meld mich :)
Hey Sabine, steht dein Angebot noch?
Genau in dieser Situation befinde ich mich aktuell :)
Liebe Grüße, Jessica
Liebe Sabine,
für ethisch-nachhaltig orientierte Menschen möchte ich arbeiten und bin auch schon dabei. In Gesprächen erfrage ich die Situation, Ziele und Wünsche und suche dann dafür individuelle Lösungen. Dabei versuche ich immer wieder neu zu denken. Bei den Wünschen geht es auch um Wertvorstellungen.
Sollen wir mal telefonieren?
Dich grüßt Fritz
Hi Fritz, ich würde mich gern mit dir vernetzen und schicke dir dazu auch gleich eine Anfrage. Im Moment geht's mir aber eher um Kreativberufe — Webdesign, Text, Grafik, Marketing usw. :-)

Literatur zum Thema "Meinungsbildung"
Hallo zusammen,
ich arbeite aktuell an einem "Fakten-Netzwerk". Es geht darum, Behauptungen jeder Art zu erfassen und zu bewerten, indem Argumente, Quellen, etc. kollektiv von allen Nutzern zusammengetragen und logisch verknüpft werden.
Im Kontext dieses Projekts interessiere ich mich sehr dafür, wie unsere Meinungsbildung und Argumentationen funktionieren. Natürlich hat jeder von uns eine Vorstellung davon, aber ich möchte möglichst viel in diesem Bereich lernen, um die ein oder andere Sache bei der Umsetzung berücksichtigen zu können.
Mir fehlen die richtigen Begriffe, weshalb ich vermutlich auch nicht fündig werde. Ich suche keine Rhetorik-Bücher ("Wie man überzeugt") und auch keine Bücher über Medienkritik, sondern Bücher/Studien/Vorträge, die sich im Entferntesten damit befassen, wie wir die Wahrheit finden, Fehlschlüsse vermeiden, welche Hindernisse es auf dem Weg zu Erkenntnissen gibt etc. Ich hoffe, das klingt halbwegs verständlich.
Vielen Dank für jeden Tipp!
Hi Sebastian. Das klingt für mich, als sollte Erkenntnistheorie dein Startpunkt sein. Wie wir zur Wahrheit gelangen hängt fundamental von philosophischen Prämissen ab, die wir meist gar nicht explizit aussprechen. Um jedoch das zu ermöglichen, was du vorhast, ist dieses Explizieren unabdingbar und eine tiefe Reise in diese abstrakte Welt notwendig.
Hierzu kannst du dir auch mal das https://consilienceproject.org von Daniel Schmachtenderer ansehen. Sie versuchen etwas sehr ähnliches, wenn auch bei weitem nicht so ambitioniert, wie das, was du vorhast.
Meine Einschätzung diesbezüglich ist, dass es kaum Sinn macht, eine Bewertung in einen Faktenkatalog einfließen zu lassen. Die Wahrheit ist viel zu schwer fassbar und ein kleines Detail kann das gesamte Faktennetzwerk einbrechen lassen. Zu viel ist framing, kontextabhängig und an unfassbar lange mehrdimensionale Kausalketten geknüpft. Abgesehen davon, dass der Konsens oft im Nachhinein als falsch erkannt wurde.
Abschließend hängt es natürlich davon ab, in welcher Domäne du Fakten sammeln und verknüpfen willst, in welcher Tiefe und ob du vorhast, nur ein einzelnes als korrekt angenommenes Narrativ zu akzeptieren, oder multiple auch widersprüchlich erscheinende Perspektiven versuchst abzubilden.. Wenn du dich dazu mal in Sprache austauschen möchtest, stehe ich gerne zur Verfügung. Prinzipiell sind solche Vorhaben natürlich die komplexesten umzusetzen, wenn sie auch zugleich die interessantesten sind! 🙂
Hallo Timo,
vielen Dank für Deine aufschlussreiche Antwort!
Die Idee, Behauptungen kollektiv zu digitalisieren, schwebt mir schon seit einigen Jahren im Kopf herum und ist auch umfangreicher, als ich mit einem Satz beschreiben kann.
Ich freue mich sehr über Dein Interesse, welches mich dazu motiviert, die aktuellen Ideen in den nächsten Tagen zumindest grob zu Papier zu bringen, damit man eine Ausgangslage für Diskussionen hat. Sehr gerne würde ich mich dann auch mit Dir dazu austauschen 😉
Hallo Sebastian, Stichworte wie "Wissenschaftliches Arbeiten" und "Kritischer Diskurs" könnten für Dich auch hilfreich sein; dabei gibt es Disziplinen, die mehr oder weniger mit Wiedersprüchen umgehen müssen. Beispielsweise haben de Wit und Meyer mal "Strategisches Management" in Form von 10 Spannungsfeldern an Widersprüchen konstruiert (Beispiel: Ist strategisches Denken analytisch und/oder intuitiv geprägt? ... Konkrete Strategie entsteht dann vielleicht als Synopse dieser und anderer widersprüchlich geprägter Sichtweisen). Vielleicht landest Du am Ende bei einer Art Wiki, in dem Du und andere Inhalte wie diesen "Auf dem Weg ins Anthropozän (https://www.slideshare.net)" verlinken; hierin sind Gedanken zum Beispiel mit hinten angegebenen Quellen (natürlich gibt es auch viele weitere Quellen) wissenschaftliche belegt. Hilft Dir dies weiter? Herzliche Grüße, Ronald
Hi Sebastian,
ein paar Gedankenfetzen vorab:
1. Denken wir an unsere Schulzeit und ans Mitschreiben dessen was unsere Lehrer:innen "vorne" sagten, haben Schüler:innen nicht nur unterschiedlich viel sondern auch Unterschiedliches aufgeschrieben.
Woran liegt es?
Das mag an der (Vor-)Bildung und den persönlichen Erfahrungen liegen, wie man Informationen bzw. Wissen be-greift.
Überdies unterliegen "Fakten" einem gewissen Wandel, teils z.B. durch einen Bedeutungswandel der Begrifflichkeiten, z.B. Weib ist heute abwertend oder weil man einen Erkenntniszugewinn hatte, die Politik eines Landes sich ändert.... ändern sich auch Fakten.
Ich wünschte mir eine Plattform auf der jede/r (s)eine eigene Definition, eigene Sichtweise zu einem Stichwort schreiben kann, sei es nun Photosynthese, Waffenhandel, Esoterik oder was auch immer.
Sämtliche Begriffe können verschlagwortet werden. Und so kann Jede/r nachlesen, was für unterschiedlichste Sichtweisen / Assoziationen es zu einem Begriff gibt.
Texte können in Sprache umgewandelt werden bzw. Sprache kann auch vertont ausgegeben werden.
Würde das nun mit Ausbildungsinstituten wie Schulen, Universitäten verbunden werden, könnten z.B. Schüler:innen / Student:innen sich gegenseitig ihre Notizen (kostenlos) zur Verfügung stellen.
In einem Menue könnte man einstellen, wer was lesen / hören / sehen darf, z.B. Alle oder ausgesuchte Kontakte dürfen in den Kategorien X Y lesen oder niemand darf an den eigenen geistigen Ergüssen teilhaben.
Ich finde es sehr interessant was wie unterschiedlich oder ähnlich Menschen Dinge auffassen und was sie dazu assoziieren bzw. daraus weiterentwickeln.
Das könnte durch alle Schulen und Studienfächer gehen.
Überdies könnte ein Tool die Notizen in jede beliebige Sprache übersetzen. Was denkt ein Inder über die Liebe oder ein Engländer? Was meinen Schweden, was man gegen den Klimawandel tun kann und was sind eher typisch deutsche Antworten / Lösungsvorschläge?....
Eine multilinguale Fakten-Wiki.... Wobei, es kommt drauf an wie Du es aufziehen wollen würdest. Angenommen jemand schreibt was zu Eier unter Rezeptvorschläge, eine andere Person nutzt Eier in der Kunst oder als Haushaltsmittel... Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Eine Plattform auf der erstmal Schüler:innen und Student:innen ihre Notizen verschlagworten und teilen können, gerne auch in separaten Räumen diskutieren können, hätte für mich viel kreatives Potenzial.
Und dann ließe sich das ja auch weiter für's Berufliche und Private ausbauen.
Ein Plattform auf der alle Interessenten ihr Puzzle zu kollektiver Intelligenz / Wissenstransfer beitragen können, nicht nur zur Bildung sondern auch zum Hinterfragen der eigenen Wahrheiten oder um toleranter zu werden oder zu bleiben oder einfach alles Wissen der Welt / alle Meinungen der Menschheit kollektiv zu bündeln.
Sollte es zuviele unterschiedliche Meinungen / Fakten geben, könnte auch mit Bewertungen gearbeitet werden, sprich wer etwas sieht wie die Person die etwas zuerst geschrieben hat, braucht einfach nur ein "Like" setzen oder in einer Kurzantwort den Unterschied aufzeigen. Oder eine eigene Wahrheit verfassen.
Salve,
Romana
Kannst du helfen?
-
Job: Senior Flutter Developer*in (m/w/d)
-
Wir sind auf der Suche nach einer/m Senior Digital Marketing Manager/in
-
Suche Excel Vorlage für Budgetplan mit Liquiditätsrechnung für NGOs / NPOs
-
Eventmanager wanted!
-
Wer könnte sich für einen mit 15.000 Euro dotierten Preis für "Lebenslanges L...
1
Angesagte Fragen:
-
Gemeinnützige Organisation für Abgabe einer Bewerbung um Fördermittel verzwei...
6
-
Wer möchte kostenlos Eintritt zur PUSH UX Konferenz München heute?
1
Neue Fragen:
-
Juristische Unterstützung gesucht für Klimaklage vor BVG bzw. EuGH
-
Im Rahmen der Inner Development Goals Kampagne ONE QUESTION, bitte ich um Mit...
1
-
Habt ihr Tipps für Event Locations (z.B. Tagungshotels/Herbergen) für eine Ve...
3
-
Sind Spendenbescheinigung für Euch wenn ihr spendet wichtig?
1
-
Büromaterial: Wertekonformer & nachhaltiger Einkauf
2