Wissensaustausch

Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.

Filter
Naqern Zöevxr
stellt eine Frage · vor 4 Monaten

Kleine "Marktforschung" - bitte helft mir mit Antworten auf meine 3 Fragen

Liebe Community, zur Zeit überwintere ich in Neapel, im Rione Sanità, dem Bezirk in dem der für den Oskar nominierte Film "Nostalgia" gedreht wurde. Rione Sanità wird meist als ein "schwieriger Bezirk" beschrieben, der mit Armut, organisierter Kriminalität und Femminiziden kämpft, der aber auf der anderen Seite ein unglaubliches Gemeinschaftsgefühl, einen Zusammenhalt, eine starke Identität, viel Kreativität und Resilienz mit sich bringt, die ich so noch nirgendwo angetroffen habe.  Ich bin total im Glück und inspiriert, weil hier soviel passiert, so viel kreative Projekte und weil der Bezirk reich an unglaublichen Schätzen ist, Archeologie, Kunst, Kultur, Geschichte, Religion, Aberglaube.... So, jetzt komme ich zur Frage:  Würdet Ihr Euch als potenzielle Teilnehmer:innen (Kund:innen) eines Kurztrips, sagen wir mal 4 Tagen sehen, in denen wir Euch pro Tag 3 inspirierende Projekte voller gesellschaftlicher Innovation, Empowerment, genialen Ideen vorstellen und ihr gleichzeitig in Kultur und Geschichte und die Schönheiten Neapels abseits der klassischen Wege eintaucht? Wenn ja, wieviel wärt Ihr bereit für 4 Tage für Tourguides, Unterkunft und vor Ort Transport zu zahlen (ohne Eure Anreise, die wäre extra)? Und wärt Ihr bereit, in einer "einfachen" aber schönen Unterkunft zu wohnen? 
Ich würde die Tour auf Deutsch begleiten, und auch "systemisch" einordnen, also mein Know How im Bereich Wirkungsskalierung und System Change, sowie Sektorenübergreifende Co-Creation mit einbringen, damit zusätzlich zur Inspiration noch ein auf D übertragbarer Lerneffekt entsteht. Ich würde das pro bono machen, alles Geld würde den Projekten zu Gute kommen. Bitte schreibt mir, wo Eure Schmerzgrenze für einen Beitrag pro Tag wäre unten in den Kommentaren.  

Ich freu mich über jeden Kommentar und Gedanken dazu! 

Frohe Festtage! 

Andrea bittet um eine Abstimmung:

9
8
4
Nostalgia (2022) – Wikipedia

https://de.wikipedia.org/wiki/Nostalgia_(2022)

Buona Sera Andrea,

ich finde sowas sehr spannend. Als Journalist habe ich mich auf solche Themen spezialisiert, war bis 2019 jahrelang europaweit unterwegs, um über solche Projekte zu berichten - allerdings in Ländern, in denen ich die Sprache spreche (Frankreich, UK, Spanien). Mein Italienisch ist zu schlecht und napolitanisch verstehe ich eher gar nicht. Ich könnte mir gut vorstellen, über die Reise für Radio und Printmedien zu berichten, aber 4 Tage sind da auf jeden Fall zu kurz. Inzwischen konzentriere ich mich auf Deutschland und die Nachbarländer, weil ich angesichts der Klimakatastrophe nicht mehr fliegen möchte. Nach Neapel kommt man auch mit der Bahn, aber das lohnt sich natürlich nicht für 4 Tage. Melde Dich gerne auch direkt bei mir, wenn es konkret wird. LG von Robert https://ecomedia.info 

Tertbe Oeähavt · vor 3 Monaten

Das klingt nach einem sehr schönen Projekt, für mich wäre nur noch die Anreise ein Knackpunkt (wenn möglich ohne Flieger, erst recht nur für 4 Tage). Falls das Projekt tatsächlich zu Stande kommt, hab ich definitiv Interesse. :) 

P.S. Schau Dir mal die taz Reisen in die Zivilgesellschaft an. Die verfolgen ein ähnliches Konzept. Vielleicht könnt Ihr da auch kooperieren. LG Robert

Die Frage von Andrea beantworten...
Whyvn Frvoreg
stellt eine Frage · vor mehr als einem Jahr

Teilnehmer:innen für Umfrage gesucht!

Hallo zusammen,

mein Name ist Julia und ich schreibe aktuell meine Master-Arbeit zum Thema "How do social and economic performance affect each other? An empirical analysis of social enterprises in Germany".

Hierzu läuft gerade eine Online-Umfrage, für die ich noch dringend Teilnehmende suche!

Die Umfrage ist an Personen gerichtet, die in einem Sozialunternehmen tätig sind und sich dort im besten Fall mit der Wirkungsmessung/Controlling befassen und wird maximal 7 Minuten eurer Zeit in Anspruch nehmen!

Ich würde mich freuen, wenn Interessierte mit einem Daumen hoch auf diesen Post reagieren würden. Ich lasse euch dann einen personalisierten Link in einer privaten Nachricht zukommen! Im Nachgang kann ich meine Ergebnisse auch gerne allen Teilnehmenden zur Verfügung stellen! Hierzu könnt ihr einfach am Ende des Fragebogens eure Mail-Adresse hinterlassen!

Danke für eure Zeit und liebe Grüße,

Julia   

Fnovar Uneanh · vor mehr als einem Jahr

Hi Julia, aus irgendeinem Grund kann ich hier keinen Daumen hoch geben (vielleicht hast du eine Frage gestellt, aber die Daumen gibt's nur bei Ankündigungen?)

Mein Social Enterprise ist nicht in Deutschland angemeldet. Wenn es dir trotzdem was bringt, nehme ich gern teil.

Whyvn Frvoreg · vor mehr als einem Jahr

Hey Sabine, 
danke dir für deine Nachricht. Das kann in der Tat daran liegen, dass ich eine Frage gestellt habe... Sorry, die Plattform ist noch etwas neu für mich. 
In meiner Arbeit lege ich den Fokus spezifisch auf Unternehmen mit deutscher Rechtsform. Schade, aber danke dass Du dich gemeldet hast 😊

Die Frage von Julia beantworten...
Ebanyq Qrpxreg
stellt eine Frage · vor mehr als einem Jahr
Gnawn Uhccregm · vor mehr als einem Jahr
Durch Autor:in als beste Antwort markiert

Hallo Ronald, magst du erklären, welche Ziele du mit der HomeSchoolingBox verfolgen möchtest? Wie / wann soll sie zum Einsatz kommen?

Ebanyq Qrpxreg · vor mehr als einem Jahr

Liebe Tanja, 

hiermit lassen sich mehrere Ziele zugleich verfolgen, aber ich bin da grundsätzlich offen. Beispiele für Ziele sind:

  0) Lernen als Schatz "verpacken" als eine Kernbotschaft, 

  1) Spielerisch/entdeckend/neugierig lernen lassen, 

  2) einmal mehr Stärken der Kinder erkunden, 

  3) Kreativität und analytisches Denken (in gestaltbaren     
       Stufen insbesondre auch die MINT-Fächer) in den Fokus
       nehmen, 

  4) Eltern "anfassbar" den Zugang zum Home Schooling
       ermöglichen und stehen hier dann auch in der Pflicht als
       letztlich für die Bildung ihrer Kinder verantwortliche
       Vorbilder, Entscheider und Unterstützer. 

   5) Die Bedeutung von Haptik für Bildung verdeutlichen.

   5) ... 

Die Inhalte der Box könnten alle paar Wochen gem. Lehr-/Lernplan ausgetauscht werden. Bei diesem Austausch stimmen sich dann auch Eltern, Lehrer  und (ggf. je nach Alter) auch die Kinder miteinander ab.

Was denkst Du über diese Ziele? Würdest Du welche ergänzen?

Herzliche Grüße
Ronald

 

Avyf Tvrfra · vor mehr als einem Jahr

Aus der Eltern-Brille: 

Schöne Idee, allerdings für die Herausforderungen und Probleme die uns im letzten Jahr im Bereich Corona "Home Schooling" begegnet sind überhaupt nicht von Relevanz. 

Und STEM/Tinker-Boxen o.ä. gab es zumindest bei uns schon vorher als Möglichkeit für ein gemeinsames Erforschen. Aber vielleicht gibst du uns etwas mehr Informationen was der Sinn dieser Box ist und wie sich das mit dem Thema Home Schooling verbindet?

Ebanyq Qrpxreg · vor mehr als einem Jahr

Hallo Nils, im bestehenden "System" kann ich das sehr verstehen. Ich wünsche mir ein System, indem Eltern dies so nicht mehr sagen müssen. Wie müsste Bildung Deiner Meinung nach aussehen in diesem neuen System? Herzliche Grüße, Ronald

Die Frage von Ronald beantworten...
Qnavryn Znue
stellt eine Frage · vor 11 Monaten
Die Frage von Daniela beantworten...
Eboreg O. Svfuzna
stellt eine Frage · vor 9 Monaten

Erfahrungen in Kommunen und anderen alternativen Lebensgemeinschaften?

Liebe Leute, für den Deutschlandfunk arbeite ich an einer Sendung über Kommunen / alternative Lebensgemeinschaften, die ihren Besitz und ihr Einkommen teilen und möglichst nachhaltig leben wollen. Einige davon werde ich auch besuchen, z.B. die Kommune Niederkaufungen. Frage an Euch: Wer hat in solchen Gemeinschaften in In- oder Ausland gelebt oder lebt dort aktuell und hat Lust, mir von seinen/ihren Erfahrungen zu berichten (auf Wunsch auch anonym). Ich freue mich auf Eure Nachricht. Vielen lieben Dank von Robert

Die Frage von Robert B. beantworten...
Qnavryn Znue
stellt eine Frage · vor etwa einem Jahr

Wer hat Erfahrungen mit externer wirkungsorientierter Projektevaluation gemacht und kann jemanden empfehlen?

Hallo zusammen!

Ich freue mich über Empfehlungen von euch zu externer wirkungsorientierter Projektevaluation. Die 1, 2 großen kennen wir, würden aber gerne weitere Empfehlungen einholen. Vielen Dank im Voraus!
Viele Grüße,
Daniela

Die Frage von Daniela beantworten...
Trbet Fgnroare
stellt eine Frage · vor fast 2 Jahren

Empfehlung für Corporate Design?

Für eine neue Unternehmung 🤫😀 benötigen wir ein Corporate Design (inkl. Logo, Farben, Bildwelt, Schrift, etc...). Ein detailliertes Briefing können wir gerne für eine Angebotserstellung zusenden. 📙

Zu uns: Wir verbinden soziale Organisationen, Berater:innen und Fördernde. Unser Ziel ist professionelle Beratung für mehr Wirkung von sozialen Organisationen zu erleichtern. Finanziell unterstützt durch engagierte Unternehmen und Stiftungen.

Hast Du Empfehlungen? 🤝 Wir freuen uns über die Nennung entsprechender Kontakte oder auf Deine Kontaktaufnahme bezüglich der Zusendung des Briefings! [email protected]

Trbet Fgnroare · vor fast 2 Jahren

Hallo Max,

Danke, dass du den Kontakt suchst. Wie du schon vermutet hast, wir sind schon im letzen Entscheidungsschritt. Danke für dein Interesse!

Schöne Grüße,

Georg 

Znk Fnynzba · vor fast 2 Jahren

Hallo Georg,

Du hast sicher schon viele gute Angebote von fähigen Gestaltern erhalten. Sollte die Entscheidung noch nicht gefallen sein, kannst Du auch gerne mir Dein Briefing zukommen lassen: [email protected] oder [email protected] (das ist mein Startup).

LG,
Max

Sryvk Yvax · vor fast 2 Jahren

Hallo Georg,
falls ihr noch nicht versorgt seid, schick mir doch gerne auch euer Briefing! Falls gewünscht, lass ich dir gerne auch ein Portfolio zukommen.
Viele Grüße
Felix

Die Frage von Georg beantworten...
Cnhyvar Mzy
stellt eine Frage · vor etwa 2 Jahren
Wnaavf Xöfgre · vor etwa 2 Jahren

Wie wärs mit einer Gemeinwohl-Zertifizierung? https://web.ecogood.org/de/

Znexhf Xevfgra · vor etwa 2 Jahren

Hallo Pauline

es gibt da ein Tool von Unternehmensgrün (jetzt Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft), das ich ganz gut finde:

https://www.bnw-bundesverband.de/wp-content/uploads/2014/04/DIN-SPEC-90051-1-Praxistool_DE.pdf

Ist auch in Englisch verfügbar.

Brauchst du es für dein eigenes Startup oder möchtest du andere damit beraten?

Viele Grüße

Markus

Cnhyvar Mhezüuyra · vor etwa 2 Jahren

Vielen Dank Markus! Noch keines der beiden. Ich recherchiere für meine Bachelor Arbeit. Liebe Grüße

Vzxr Rvpuryoret · vor etwa 2 Jahren

Hallo Pauline,
kein konkretes Tool, aber für dich vielleicht auch interessant:

https://wikirateproject.org/
The nonprofit WikiRate Project e.V. hosts WikiRate.org, an open data platform that brings corporate ESG data together in one place, making it accessible, comparable, and free for all. The collaborative platform enables academics, nonprofits, standard bodies, investors, companies, and the broader public to research, discuss and rate company performance

Die Frage von Pauline beantworten...
Naar Onhre
stellt eine Frage · vor fast 2 Jahren

Wer macht mit im »Club der bescheuerten Idealistinnen«?

Ok, Männer dürfen sich auch bewerben. Aber ich kenne mehr Frauen, die sich dafür qualifizieren.

Ich übernehme den Vorsitz! Denn sich pro bono 24/7 dermaßen selbst reinzureiten, dass die eigene Zukunft auf dem Spiel steht für ein soziales Projekt, das muss erst mal jemand nachmachen.

Hier steht, wie es passiert ist: http://bit.ly/MBS-Post-2105

Wäre ja auch zu schön gewesen ...

http://bit.ly/MBS-Post-2105

Gelöschtes Mitglied · vor fast 2 Jahren

Schön, dass auch Männer mitmachen dürfen! Wo kann ich mich melden? ;)

Der "Club der bescheuerten Idealistinnen" klingt allerdings wirklich nach einem gelungenen Vereinsnamen. Ist prägnant und medienwirksam! Mindestens ein Blog mit (Miss-) Erfolgsgeschichten sollte sich da schon ausgehen!

Bzgl. dem Inhalt deines Textes: "Wer den Kopf hängen lässt, hat nicht besonders viel Weitblick!" Hier auch als Karte (Vorsicht: unverschämte Eigenwerbung!): https://wesentliches.at/shop/karte-57/

Naar Onhre · vor fast 2 Jahren

Da kann ich noch einen draufsetzen: Wer bis zum Hals in Scheiße steckt, sollte den Kopf nicht hängen lassen. Ein Königreich für eine Halskrause!

Die Frage von Anne beantworten...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen