Wissensaustausch
Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.

Teilnehmer:innen für Umfrage gesucht!
Hallo zusammen,
mein Name ist Julia und ich schreibe aktuell meine Master-Arbeit zum Thema "How do social and economic performance affect each other? An empirical analysis of social enterprises in Germany".
Hierzu läuft gerade eine Online-Umfrage, für die ich noch dringend Teilnehmende suche!
Die Umfrage ist an Personen gerichtet, die in einem Sozialunternehmen tätig sind und sich dort im besten Fall mit der Wirkungsmessung/Controlling befassen und wird maximal 7 Minuten eurer Zeit in Anspruch nehmen!
Ich würde mich freuen, wenn Interessierte mit einem Daumen hoch auf diesen Post reagieren würden. Ich lasse euch dann einen personalisierten Link in einer privaten Nachricht zukommen! Im Nachgang kann ich meine Ergebnisse auch gerne allen Teilnehmenden zur Verfügung stellen! Hierzu könnt ihr einfach am Ende des Fragebogens eure Mail-Adresse hinterlassen!
Danke für eure Zeit und liebe Grüße,
Julia

Wie findest Du die Idee einer HomeSchooling-Box? ...
Hallo Ronald, magst du erklären, welche Ziele du mit der HomeSchoolingBox verfolgen möchtest? Wie / wann soll sie zum Einsatz kommen?
Liebe Tanja,
hiermit lassen sich mehrere Ziele zugleich verfolgen, aber ich bin da grundsätzlich offen. Beispiele für Ziele sind:
0) Lernen als Schatz "verpacken" als eine Kernbotschaft,
1) Spielerisch/entdeckend/neugierig lernen lassen,
2) einmal mehr Stärken der Kinder erkunden,
3) Kreativität und analytisches Denken (in gestaltbaren
Stufen insbesondre auch die MINT-Fächer) in den Fokus
nehmen,
4) Eltern "anfassbar" den Zugang zum Home Schooling
ermöglichen und stehen hier dann auch in der Pflicht als
letztlich für die Bildung ihrer Kinder verantwortliche
Vorbilder, Entscheider und Unterstützer.
5) Die Bedeutung von Haptik für Bildung verdeutlichen.
5) ...
Die Inhalte der Box könnten alle paar Wochen gem. Lehr-/Lernplan ausgetauscht werden. Bei diesem Austausch stimmen sich dann auch Eltern, Lehrer und (ggf. je nach Alter) auch die Kinder miteinander ab.
Was denkst Du über diese Ziele? Würdest Du welche ergänzen?
Herzliche Grüße
Ronald
Aus der Eltern-Brille:
Schöne Idee, allerdings für die Herausforderungen und Probleme die uns im letzten Jahr im Bereich Corona "Home Schooling" begegnet sind überhaupt nicht von Relevanz.
Und STEM/Tinker-Boxen o.ä. gab es zumindest bei uns schon vorher als Möglichkeit für ein gemeinsames Erforschen. Aber vielleicht gibst du uns etwas mehr Informationen was der Sinn dieser Box ist und wie sich das mit dem Thema Home Schooling verbindet?
Hallo Nils, im bestehenden "System" kann ich das sehr verstehen. Ich wünsche mir ein System, indem Eltern dies so nicht mehr sagen müssen. Wie müsste Bildung Deiner Meinung nach aussehen in diesem neuen System? Herzliche Grüße, Ronald
Kannst du uns ein kurzes Feedback zu deiner Nutzung der Plattform geben?
Dein Feedback ist gefragt!
Wir wollen die Reflecta Plattform verbessern und brauchen dazu dein Feedback. Es sollte nicht länger als 5 Minuten dauern. Die Auswertung erfolgt anonym, außer du hinterlässt deine Kontaktdaten.
Vielen Dank für deine Zeit! https://reflectanetwork.typeform.com/to/s2fQkFw3
Verwandle Datensammlung in eine besondere Erfahrung mit Typeform. Erstelle schöne Online-Formulare, Umfragen, Quiz und vieles mehr. Probiere es KOSTENLOS.
Wer hat Erfahrungen mit externer wirkungsorientierter Projektevaluation gemacht und kann jemanden empfehlen?
Hallo zusammen!
Ich freue mich über Empfehlungen von euch zu externer wirkungsorientierter Projektevaluation. Die 1, 2 großen kennen wir, würden aber gerne weitere Empfehlungen einholen. Vielen Dank im Voraus!
Viele Grüße,
Daniela

Empfehlung für Corporate Design?
Für eine neue Unternehmung 🤫😀 benötigen wir ein Corporate Design (inkl. Logo, Farben, Bildwelt, Schrift, etc...). Ein detailliertes Briefing können wir gerne für eine Angebotserstellung zusenden. 📙
Zu uns: Wir verbinden soziale Organisationen, Berater:innen und Fördernde. Unser Ziel ist professionelle Beratung für mehr Wirkung von sozialen Organisationen zu erleichtern. Finanziell unterstützt durch engagierte Unternehmen und Stiftungen.
Hast Du Empfehlungen? 🤝 Wir freuen uns über die Nennung entsprechender Kontakte oder auf Deine Kontaktaufnahme bezüglich der Zusendung des Briefings! [email protected]
Hallo Max,
Danke, dass du den Kontakt suchst. Wie du schon vermutet hast, wir sind schon im letzen Entscheidungsschritt. Danke für dein Interesse!
Schöne Grüße,
Georg
Hallo Georg,
Du hast sicher schon viele gute Angebote von fähigen Gestaltern erhalten. Sollte die Entscheidung noch nicht gefallen sein, kannst Du auch gerne mir Dein Briefing zukommen lassen: [email protected] oder [email protected] (das ist mein Startup).
LG,
Max
Hallo Georg,
falls ihr noch nicht versorgt seid, schick mir doch
gerne auch euer Briefing! Falls gewünscht, lass ich dir gerne auch ein
Portfolio zukommen.
Viele Grüße
Felix

Welche Modelle zur Nachhaltigkeitsbewertung von Start-ups kennt ihr?
Und welche findet ihr am relevantesten?
Wie wärs mit einer Gemeinwohl-Zertifizierung? https://web.ecogood.org/de/
Hallo Pauline
es gibt da ein Tool von Unternehmensgrün (jetzt Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft), das ich ganz gut finde:
https://www.bnw-bundesverband.de/wp-content/uploads/2014/04/DIN-SPEC-90051-1-Praxistool_DE.pdf
Ist auch in Englisch verfügbar.
Brauchst du es für dein eigenes Startup oder möchtest du andere damit beraten?
Viele Grüße
Markus
Vielen Dank Markus! Noch keines der beiden. Ich recherchiere für meine Bachelor Arbeit. Liebe Grüße
Hallo Pauline,
kein konkretes Tool, aber für dich vielleicht auch interessant:
https://wikirateproject.org/
The nonprofit WikiRate Project e.V. hosts WikiRate.org,
an open data platform that brings corporate ESG data together in one
place, making it accessible, comparable, and free for all. The collaborative platform enables academics,
nonprofits, standard bodies, investors, companies, and the broader
public to research, discuss and rate company performance

Wer macht mit im »Club der bescheuerten Idealistinnen«?
Ok, Männer dürfen sich auch bewerben. Aber ich kenne mehr Frauen, die sich dafür qualifizieren.
Ich übernehme den Vorsitz! Denn sich pro bono 24/7 dermaßen selbst reinzureiten, dass die eigene Zukunft auf dem Spiel steht für ein soziales Projekt, das muss erst mal jemand nachmachen.
Hier steht, wie es passiert ist: http://bit.ly/MBS-Post-2105
http://bit.ly/MBS-Post-2105
Schön, dass auch Männer mitmachen dürfen! Wo kann ich mich melden? ;)
Der "Club der bescheuerten Idealistinnen" klingt allerdings wirklich nach einem gelungenen Vereinsnamen. Ist prägnant und medienwirksam! Mindestens ein Blog mit (Miss-) Erfolgsgeschichten sollte sich da schon ausgehen!
Bzgl. dem Inhalt deines Textes: "Wer den Kopf hängen lässt, hat nicht besonders viel Weitblick!" Hier auch als Karte (Vorsicht: unverschämte Eigenwerbung!): https://wesentliches.at/shop/karte-57/
Da kann ich noch einen draufsetzen: Wer bis zum Hals in Scheiße steckt, sollte den Kopf nicht hängen lassen. Ein Königreich für eine Halskrause!
Wichtig oder sexy: Ist das wirklich die Frage?
Vor einigen Tagen tauchte in meinen Videoempfehlungen auf Youtube das folgende Apple Werbevideo auf: https://youtu.be/6_pru8U2RmM
Beim Anschauen fühlte ich mich gut unterhalten. Die Botschaft war - abgesehen von "mit iPads und Macs schaffst auch du das" - zwar nicht wirklich vorhanden, aber das Video war sexy und hat Spaß gemacht.
Kurz danach tauchte das folgende Video von Microsoft in meinem Feed auf: https://youtu.be/wgtJGjL6GKw
Das Video ist länger als der Apple Werbeclip und es fühlt sich auch so an. Unterhaltsam und sexy ist anders. Dafür sind Inhalt und Botschaft umso wichtiger. Klar, irgendwo ist das auch Werbung für Microsoft, doch zumindest für ein Engagement, das ich als wichtig und sinnvoll ansehe.
Irgendwie blieben die beiden Videos bei mir hängen. Meine Suche nach Kampagnen zu sozial und gesellschaftliche wichtigen Themen zeigt mir dann schnell: Es gibt viele gute, doch wirklich sexy fand ich keine davon. Keine schaffte es auch nur in die Nähe des Unterhaltungslevels des Apple Videos. Das führte mich dann zur Eingangsfrage.
Wichtig und sexy: Bekommen wir das hin?
Meine Frage an NGO, Sozialunternehmener:innen, Sozialarbeitende und Kommunikationskolleg:innen: Bekommen wir es künftig hin, wichtige Themen auch sexy und unterhaltsam zu kommunizieren?
Die Frage geht natürlich auch an mich und wird in meiner (Kommunikations)Arbeit auch eine größere Rolle spielen. Genau so wie die folgenden Fragen:
- Können wir wichtige Themen schon sexy kommunizieren und ich kenne die Beispiele einfach nicht?
- Wie kommen wir von einer primär informative hin zu einer unterhaltsamen Kommunikation bei wichtigen Themen?
- Was brauchen wir, um den Wechsel hinzubekommen?
Ich freue mich auf die Diskussion dazu. Jetzt ist Eure Meinung gefragt.
The Underdogs are back, navigating their new normal with lots of unknowns but one reliable constant: Apple helps unleash their creativity and productivi...
Lieber Christian,
ich habe vor Jahren einmal für eine Agentur gearbeitet und muss leider sagen, wir hatten immer wirklich tolle Ideen, die auch sexy und ansprechend waren. Jedoch hatten die meisten Kunden nicht genügend Mut, diese Kampagnen einzusetzen. Viel zu oft wurde sich für den (langeiligen) dritten Vorschlag entscheiden. Frei nach dem Motto nur nichts wagen...
Was brauchen wir? Mutige Kunden, die sich trauen mit Humor zu werben.
LG Monica
Hallo Monica,
danke dir für deinen Kommentar.
Bis zu einem gewissen Grad spiegelt er meine Erfahrung wieder. Allerdings habe ich auch erlebt, das Kommunikator:innen und Agenturen - leider auch ich manchmal - sich nicht wirklich intensiv für entsprechende Konzepte einsetzen und / oder sie zu wenig kommunizieren.
Vermutlich haben wir da auf allen Seiten noch Arbeit zu tun.
Hallo Christian, einmal ein paar Gedanken von mir dazu.
Ich glaube und spreche ja auch oft davon, dass sich Entwicklungshilfe verändern muss! Dazu zählt für mich nicht nur die Arbeit in den Ländern, sondern auch das auftreten hier vor Ort. Ich persönlich finde es jedoch sehr schwer den Schnitt zu finden, denn zumindest wir, arbeiten mit dem sehr ernsten Thema "Straßenkinder". Ich persönlich finde, dass dieses Thema auch sehr Ernst behandelt werden muss, aber gleichzeitig darf es nicht zu Ernst sein. Selbstverständlich würde ich gerne ein sehr provokantes auftreten wie zb. True Fruits betreiben, meine Sorge ist jedoch, dass wir A) ein sehr ernstes Thema (263 Millionen Kinder ohne Bildung) kaputt machen und B) dass uns dieses Marketing schaden könnte.
Wir hatten neulich zb. eine Aktion geplant, die sehr provokant gewesen wäre. Wir hätten Raucher etwas ins Visier genommen. Hübsche Grafiken, Texte usw. haben wir vorbereitet, es dann aber gelassen, auch mit der Befürchtung vielleicht einen Schritt zu weit zu gehen.
Ich glaube aber - langfristig - muss man sich abheben, sonst ist man halt auch nur eine weitere NGO, die ebenfalls Kindern hilft und Spender sucht. Davon gibt's bereits viele und wird es auch noch viele geben.
Die Abwägung ist meines Erachtens nach ein kontinuierlicher Prozess. Persönlich würde ich jedoch zwischen sexy und provokant differenzieren. Im Beispiel ist der Apple Spot sexy und unterhaltsam - für mich - aber nicht provokativ.
Hi,
Eure Erfahrungen lassen sich - je nach Betrachtungsweise - in vielen Bereichen wiederfinden:
Webdesign: Wiedererkennungswert ja, doch Dies und Das gefällt doch nicht / ist zu riskant, und WebDesigner*innen haben viele Stunden umsonst gearbeitet. Dann doch lieber mehr oder weniger 08/15.
Kleidung: schaut mal in eine Menschenmenge. Sehr selten was Farbenfrohes oder Buntes (vor allem in den Wintermonaten fällt mir dies sehr schmerzlich auf).
Produktinnovationen: lieber z.B. der 89.ste Erdbeer-Joghurt mit Sternenstaub vom Mond als mal z.B. ein Physalis-Joghurt pur ohne Werbelügen.
Viele Menschen wollen - so scheint es mir- nicht außerhalb von Normen sich bewegen, aus Angst negativ aufzufallen. Man kann doch einfach nicht allen gefallen. Und was norm-al ist, fällt leider auch nicht auf bzw. tendenziell durch. Es braucht Mut einfach nur authentisch zu sein.
Lösung:
1. Es nicht möglichst allen recht machen wollen. Nicht die große Durchschnittsmenge erreichen wollen, denn das Ergebnis dürfte ebenso durchschnittlich meistens werden. Außerdem, wer wagt außerhalb von Nomen sich zu bewegen, kann ja damit auch die Normen bewegen und neue Normen schaffen. :-)
2. Menschen machen Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede aus. Somit kann ein Video (oder anderes Informationsmaterial) nie alle Menschen ansprechen. Also, lieber auf mehrere unterschiedliche Videos, Texte, Zeitungsbeiträge, Webinare usw. setzen, die mal humoresk, mal tiefgründig, mal emotional berührend..., doch immer mit transparenter ehrlicher Botschaft sind, aus der ich z.B. einfach (m)einen (Mehr-)Wert oder Alleinstellungsmerkmal(e) erkennen kann.
Ciao,
Romana
PS: würden wir Videos (hier) sammeln, wetten, dass jeder Mensch was anderes als sexy und unterhaltsam empfindet?
Das sexy unterschiedlich wahrgenommen wird ist klar :). Die von dir angesprochenen Punkte sind für Individuen absolut zutreffend, für Organisationen zwar auch, doch da werden sie komplizierter.
Wer entscheidet, ob die Organisation den Mut hat? Wen muss sie oder er davon überzeugen? Wieviel Profil kann und will sich die Organisation leisten?
Hallo zusammen, wir werden gerade immer wieder auf reflecta-Online-Veranstaltungen angesprochen. In Umfragen möchte ich versuchen zu sehen, wo am ehesten die Bedarfe liegen.
Hier kommt die erste. Ich freue mich über rege Teilnahme :).
Vielen Dank euch!
Wo siehst du dich/würdest du gerne teilnehmen?
Social Impact Measurement wäre mein Top-Thema für 2021, suche gerne hier Leute zum Austausch :)
Oh ja, gutes Thema. Da haben sicher noch mehr Bedarf. Danke für deinen Input!
Ich habe Interesse an einem Austausch mit Menschen die gründen wollen in der Schnittstelle Klima, Gesundheit, Sozialarbeit, Initiativen gegen soziale Isolation und Großstadtstress. Danke
Danke für die Details, Kerstin. Damit kann man arbeiten :). Bis bald und viele Grüße
Für alle Gründer:innen, die an Mastermind-Gruppen interessiert sind: Hier entsteht gerade etwas:
https://www.reflecta.network/posts/stammtisch-fuer-gruender-innen-mit-impact
Neu eintragen
Nutze die Plattform, um deine/eure Ziele zu erreichen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, an dem Netzwerk zu partizipieren.
Social Startup
Veröffentliche dein Startup im Netzwerk und erhalte Unterstützung aus der Community.
Neu eintragenOrganisation / Unternehmen
Trage dein Unternehmen, deine Organisation oder dich als Freelancer:in ein und erhalte mehr Sichtbarkeit auf der Plattform.
Neu eintragenKampagne / Aktion
Promote deine Kampagne oder Aktion und erhalte Hilfe und Unterstützung aus der Community.
Neu eintragenTermin / Event
Trage einen Termin im Community-Kalender ein und informiere die Mitglieder auf der Plattform.
Mehr erfahrenCommunity-Bereich
Nutze die Funktionen der Plattform mit deiner Community in einem geschützten Bereich.
Mehr erfahrenPortalseite
Erstelle eine Portalseite und mache Mitglieder auf deine Organisation oder Programm aufmerksam.
Mehr erfahrenKannst du helfen?
Angesagte Fragen:
-
Welches sind die Top 10 Social Innovation Projekte in Deutschland?
3 0
-
Welche Rechtslage gilt bei Spendenaktionen?
4 0
-
Hamburger Perspektiven für Forschungsprojekt "Arbeit transformieren, Wirtscha...
1 0
-
Habt ihr einen Lieblings-Newsletter?
1 0
-
Wie sorgst du dafür, dass deine Kundschaft Spaß daran hat, mit dir zusammenzu...
2 0
Hi Julia, aus irgendeinem Grund kann ich hier keinen Daumen hoch geben (vielleicht hast du eine Frage gestellt, aber die Daumen gibt's nur bei Ankündigungen?)
Mein Social Enterprise ist nicht in Deutschland angemeldet. Wenn es dir trotzdem was bringt, nehme ich gern teil.
Hey Sabine,
danke dir für deine Nachricht. Das kann in der Tat daran liegen, dass ich eine Frage gestellt habe... Sorry, die Plattform ist noch etwas neu für mich.
In meiner Arbeit lege ich den Fokus spezifisch auf Unternehmen mit deutscher Rechtsform. Schade, aber danke dass Du dich gemeldet hast 😊