Entwickler-Input für deine App-Idee
Ich werde immer wieder von Freunden gefragt, was ich als App-Entwicklerin von ihrer App-Idee halte - wie machbar ist das, wieviel Budget sollte man dafür einplanen, soll man das als native App oder Cross-Platform machen?
Ich gebe dann immer meine Entwickler-Perspektive, zeige auf, was aus Software-Sicht wichtig ist, und wo man vielleicht etwas sparen kann oder schneller ist.
Das möchte ich auch gern meiner Community bieten - euch!
Ihr könnt euch mit mir zum virtuellen Kaffee-Plausch zu eurer App- oder Software-Idee treffen, und ich gebe euch meinen Input zu Machbarkeit und Umfang. Oder höre einfach zu und lasse mich von eurer tollen Idee begeistern. ☺️
Ihr könnt euch hier auf Calendly so einen Termin mit mir buchen:
https://calendly.com/teresa-small-and-modern/app-idee-kaffeeplausch
Ich freue mich auf euch!
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellenWeitere Beiträge zu diesen Themen:
-
Bundestagswahl 2021: wahl der mitglieder des bürgerverfassungskonvents D und ...
-
Persepktivgeber:in für Erweiterung unseres Beirats in Hamburg gesucht
3
-
"Wenn wir die Wirtschaft verändern wollen, dann ist jetzt der richtige Zeitpu...
8
-
(Angehende) Social Entrepreneurs aus Hessen aufgepasst!
1
-
Das jumpp-Team sucht Verstärkung!
1
Angesagte Beiträge:
-
🔔 ChatGPT/KI Live-Session
2 5
-
Im August 2023 startet unsere Kampagne 100 U25 NRW 2025
2 5
-
Reflecta Impact Tools: Das neue Sprungbrett und Digital Inkubator für Impact ...
4 2
-
100xDigital Community Convention 2023 am 11.03. in Berlin
1
-
Neues Projekt: WirkungsStart in Köln
2 1 1
Neue Beiträge:
-
Female Founders Paneltalk
1
-
Hiermit möchte ich euch gern INTERVENTION 29 vorstellen
-
Free Webinar: Transparenz bei Fonds & ETF - Endlich verstehen was drinsteckt!
1 1
-
Wir sind live auf www.socialtravel.world & brauchen Unterstützung!
1
-
Zu Gast beim Podcast "Solidarität mit Waisen!"
Coole Aktion!
Richtig schöner Weg, um Ressourcen zu teilen :)
Gute Offerte. Danke dafür allemal.
Was ist mit Menschen die Ideen haben und selbst nicht programmieren können? Würdest Du das machen und anteilsmäßig teilen, so Du die Idee für realisierungsfähig und realisierungswürdig erachtest?
Wünsche Dir bzw. Euch jedenfalls viel Freude und Erfolg damit.
Danke! 😊
Mit den Anteilen: manchmal machen wir das auch, aber natürlich nur wenn wir 100% davon überzeugt sind. 😅
Romana Schaile // Noch ergänzend von einer weiteren Softwareperson: "Wir" setzen oft bereits eine oder mehrere eigene Ideen technologisch um und sind damit mehr als nur gut ausgelastet. ^^
Ganz generell würde ich einen Schritt vorher anfangen und zwar mit der Frage: Muss man heutzutage überhaupt noch programmieren können um eine App, einen Prototypen zu entwickeln?
(Nein, muss man nicht. Bitte zum Beispiel einfach selbst mit dem MIT AI2 Companion starten und sich dann weiter durchhangeln - geht auch ganz ohne Programmierer:innen.)
Danke für Deine Ermutigung. Doch dafür brenne ich nicht. Was ich nicht wirklich gut kann, mag ich ungern machen. Woher ich das weiss? Bauchgefühl. Und das stimmt meistens. Obwohl ich sehr schnell tippen kann und in den Som merferien desöfteren als Sekretärin jobbte, würde mich solch ein Job todunglpcklich machen. Dennoch vielen Dank für Dein Engagement. Vielleicht kommt doch noch das grosse Umdenken. :-)
Danke. Tatjana. Ich überlege es mir. Doch das Medium ist mir zu "kalt".
Ganz im Gegenteil, es ist fröhlich und im Falle des MIT App Inventors sogar kindgerecht... wird im Unterricht in Grundschulen und der Unterstufe verwendet... https://appinventor.mit.edu/explore/ai2/beginner-videos
Alternativ: Viel Glück bei der Suche nach einer oder einem Tech-Cofounder. ^^
Romana Schaile // Falls es daran liegt, dass du etwas Greifbareres brauchst, sind alle diese leichten Projekte zu verschiedenen Themengebieten der Raspberry Pi Stiftung mehr als nur empfehlenswert für einen sanften Einstieg:
https://projects.raspberrypi.org/en/projects