
Verbraucherumfrage zum nachhaltigen Konsum
Liebe Reflectas!
Mit goodsforimpact.com entwerfe ich gerade eine Suchmaschine für nachhaltige Produkte und Services anhand der 17SGDs!
Dazu habe ich eine Verbraucherumfrage erstellt und würde mich sehr freuen, wenn ihr daran teilnehmen würdet! Vielen Dank & liebe Grüße aus Hamburg!
goodsforimpact: Consumer Survey
To tackle the global challenges of the 21st century, nothing less than a worldwide Ministry of Impact is needed!
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellenWeitere Fragen zu diesen Themen:
-
Wie können wir Convenience Food nachhaltiger und gesünder machen?
4 1
-
Wer kennt sich mit einer gGmbH aus?
6 0
-
„Ich will etwas nachhaltig verändern, aber ich weiß nicht wie“ - Findest du d...
0 1
-
Hallo zusammen, wir werden gerade immer wieder auf reflecta-Online-Veranstalt...
5 3
-
Wie weist man Kenntnisse zur Ausübung einer selbständigen Tätigkeit nach?
6 1
Kannst du helfen?
-
Nachhaltige Online-Shops gesucht: 15 Minuten, um von euch zu lernen! :-)
0 2
-
Welche Rechtslage gilt bei Spendenaktionen?
0 0
-
Gesucht: Referent/in für Globales Lernen -in Berlin auf Honorarbasis
0 0
-
Kannst du uns ein kurzes Feedback zu deiner Nutzung der Plattform geben?
0 0
-
Hallo liebe Impact-Maker*innen - für unseren gemeinnützigen Verein #weciety e...
0 0
Angesagte Fragen:
-
Wie finde ich Co-Founder*in für den Bereich Finanzen?
6 1
-
Wer kennt tolle Plastik-Recycling-Startups oder Unternehmen mit TPU-Produktio...
4 0
-
Wie kann ich Stadtbauer werden?
4 0
-
Sollte man für den eigenen #Podcast einen bezahlten Hoster buchen oder einen ...
5 0
-
Gibt es noch andere gute Alternativen zu Caya als E-Postfach? Was nutzt ihr?
2 0
Neue Fragen:
-
Barrierefreies Co-Working mit eigenen Büros?
3 0
-
Womit machen euch Software-Projekte Probleme? 😖
1 1
-
Wieviel Prozent Optimist*in bist du?
3 0
-
Könnt ihr Hilfsorganisationen empfehlen, die besonders effektiv in Deutschlan...
2 0
-
Was willst du lernen?
1 0
Danke für eure Diskussion!
Ich denke, es geht vor allem um ein BEWUSST-werden darüber, wie ich konsumiere. Und dass ich mit jedem Kauf etwas unterstütze - und dabei etwas anders nicht. Und gleichzeitig über die Situation der Menschen, die an der Produktion beteiligt sind, die Abfallprodukte, die dabei entstehen etc.
Für mich ist es nicht das Produkt, sondern die "Idee" des Produkts und was sie auslöst, die nachhaltig ist.
Erledigt, liebe Christiana.
Erledigt
Herzlichen Dank!
Vielen Dank & Liebe Grüße :)
Erledigt, viel Erfolg!
IIrgendwie scheinen mir "Nachhaltig" und "Konsum" schwer unter einen Hut zu fassen. Kenne selbst kein kommerzielles, nachhaltiges Produkt.
Ja, das ist ein spannender Punkt. Ich habe mir darüber auch schon mehrfach Gedanken gemacht. Das Ergebnis bisher:
- wenn ich nicht darum herum komme etwas zu kaufen, dann lieber etwas, das relativ nachhaltig ist. Insofern ist es dann zumindester nachhaltigER
- ein Produkt kann auch etwas digitales sein, wie z.B. meine Online Kurse (https://www.sustainabledecisions.eu/available-courses). Das ist dann meiner Meinung nach schon ein nachhaltiges Produkt. Wie siehst du das?
Ich denke das in den meisten Fällen Geld den Umweg zu gross macht. Nachhaltiger ist gut, gleichzeitig dominiert bei mir die stets die Frage nach wirklicher Notwendigkeit. Dient also ein Produkt dem Wohl der globalen Gemeinschaft des Lebens?
Manchmal ist das Abwägen schwer und oft sind es wohl quasi-Investituionen.
Vielen Dank & liebe Grüße! :)