Wachstum ist nicht alles: Das Nachhaltigeentwicklungsniveau für Unternehmen #Livestream
Gesunde Unternehmen wachsen kontinuierlich. Diese und ähnliche Aussage habe ich in den letzten Jahren von zahlreichen Business Coaches gehört und in noch mehr Ratgeberbüchern gelesen. Das macht sie jedoch nicht korrekt.
Bei sozial-pr streben wir statt Wachstum unser Nachhaltigesentwicklungsniveau an. Was das ist, wie Unternehmen es berechnen können, warum es die bessere Ausrichtung als ständiges Wachstum ist und wie Karl Kratz uns dabei inspiriert, erkläre ich im Livestream.
Los geht's um 18:30 Uhr auf meinem LinkedIn Profil (https://www.linkedin.com/in/sozialpr/detail/recent-activity/) und auf Twitter (https://twitter.com/sozialpr)
P.S.: Ja, ich weiß das heute auch Apple Event ist :).
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellenÄhnliche Beiträge:
-
Innovation wagen statt auf Perfektion warten – Milena Glimbovski in Ludwigslust!
-
Einladung zum Netzwerktreffen Nachhaltigkeit und Vergünstigung für Reflecta C...
-
Ein Leitfaden von Simon Simanovski (Anwalt für Sozialunternehmen & NPO) zur W...
2
-
Deutscher Nachbarschaftspreis 2025
-
Rückblick und Zusammenfassung: Changemaker Impulse zum Thema Impact Investing...
-
4.000 Euro Stipendium für Mitarbeitende von GWÖ- und Sozialunternehmen, NGOs ...
3
Weitere Beiträge zu diesen Themen:
-
Acht Annahmen, die Dir helfen, besser zu verkaufen! Good Profits Vertriebstip...
-
Looking for a Co-Founder (COO/CFO) to revolutionize the €50 billion Senior Li...
-
VIACTIV Krankenkasse bietet My7steps als kostenfreies Angebot bei psychischen...
-
Kleiner Reminder: Am Montag um 17 Uhr ist wieder Community-Call!
-
Tolles Angebot für Volunteers mit Interesse am Reise-Business
Angesagte Beiträge:
Neue Beiträge:
-
Selbstständigkeit trotz Demenz - Bis zu 10.000 Euro Projektförderung
-
Kulturkoffer Hessen - Circa 5.000 Euro pro Projekt
-
100 mal 500 für Demokratie - 500 Euro für Kleinprojekte
-
Land.Heimat.Innovativ - Bis zu 300.000 Euro pro Projekt
-
ImPulsRuhr - Bis zu 30.000 Euro Projektförderung