Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Whyvn Ovgmre
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Community Learning Session: Beteiligung und Moderation

Hallo zusammen,

bei der World Citizen School veranstalten wir alle zwei Wochen kostenlose, interaktive Workshops für unsere Community, ein Netzwerk studentischer Initiativen Tübingens. Unsere letzte Session des Semesters übernehmen externe Gäste von der Breuninger Stiftung und wir öffnen den Workshop für alle Interessierten (online via Zoom).

Unsere beiden Gäste sind Profis, was das Thema "Beteiligung und Moderation" betrifft. Wenn Du also bei Deinen Veranstaltungen, Meetings, Workshops etc. nicht Alleinunterhalter*in sein, sondern alle miteinbeziehen möchtest, schau doch mal nächsten Dienstag, 13.07., 16:15-18 Uhr vorbei:

https://worldcitizen.school/2021/07/05/community-learning-session-26-beteiligung-moderation/

Wir freuen uns schon sehr auf den Austausch! Bei Fragen jederzeit melden :)

Community Learning Session #26: Beteiligung & Moderation | Wor...

https://worldcitizen.school/2021/07/05/community-learning-session-26-beteiligung-moderation/

Kommentieren...
Naqern Ryvfnorgu Zöevxr
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Entrepreneurs4 Future und SEND laden ein zu Polit-Talk: Wirtschaft wählt Klimaschutz // Online Event am 26. August 2021, 16:00 - 17:30Uhr

Die Klimakrise stellt für die Stabilität der Ökosysteme unseres Planeten und für Millionen von Menschen eine existenzielle Bedrohung dar. Eine ungebremste Erderwärmung ist eine enorme Gefahr für Frieden und Wohlstand weltweit. Deshalb darf Wirtschaft nicht länger außerhalb der planetaren Grenzen gefördert werden.

Klimaschonendes Wirtschaften funktioniert heute schon. Viele innovative Technologien, Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle für einen besseren Klimaschutz gibt es bereits. Aber weitergehende politische Rahmenbedingungen sind endlich nötig, damit faire Wettbewerbsbedingungen für klimaschonende Technologien und Geschäftsmodelle hergestellt werden und die Wirtschaft insgesamt umsteuert.

Im Rahmen der Kampagne #WegeBereiten lädt das Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland (SEND) gemeinsam mit den Entrepreneurs For Future zu einer parlamentarischen Podiumsdiskussion zum Thema „Wirtschaft wählt Klimaschutz“.

Politik – Talk: Ein Monat bis zur Bundestagswahl: Wirtschaft wählt Klimaschutz

26. August 2021, 16:00 - 17:30Uhr

Online

Ablauf:  

16:00 Uhr    Begrüßung  

16:10 Uhr    Keynote Prof. Dr. Claudia Kemfert, DIW (angefragt)

16:20 Uhr   Podiumsdiskussion (TN angefragt) 

  • Andreas Jung, MdB, CDU/CSU
  • Dr. Matthias Miersch, MdB, SPD
  • Lukas Köhler, MdB, FDP
  • Lisa Badum, MdB, B90/Die Grünen
  • Marit Gersen, Entrepreneurs For Future
  • Lubomila Jordanova, Plan A

17:00 Uhr    Fragen aus dem Publikum  

17:20 Uhr    Abschluss  

Moderation: David Wortmann, DWR eco

Hier geht es zur Anmeldung:

https://www.eventbrite.de/e/sende4f-ein-monat-bis-zur-bundestagswahl-wirtschaft-wahlt-klimaschutz-tickets-162295717861?aff=ebdssbonlinesearch


SEND&E4F: Ein Monat bis zur Bundestagswahl - Wirtschaft wählt ...

Eventbrite – Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V. präsentiert SEND&E4F: Ein Monat bis zur Bundestagswahl - Wirtschaft wählt Klimaschutz – ...

Kommentieren...
Naqern Ryvfnorgu Zöevxr
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Wie können Genossenschaften im digitalen Zeitalter gelebt werden? Online-Talk am 15. Juli von 16:00 - 17:30

Wichtiger Teil einer solidarischen und kooperativen Wirtschaft sind Genossenschaften. Doch um das volle Potenzial der Rechtsform im digitalen Zeitalter zu heben, gibt es noch viel zu tun!

Mit #GenoDigitalJetzt und unter dem Dach des Social Entrepreneurship Netzwerks Deutschland  (SEND) haben sich deshalb bereits über 120 etablierte wie innovative Genossenschaften und Verbände zusammengetan und 5 Kernforderungen aufgestellt:

  1. Digitaler Genossenschaftsbeitritt
  2. Digitale Gründung, Prüfung und Eintragung
  3. Digitale und hybride Generalversammlungen
  4. Digitale Schwarmfinanzierung
  5. Digitale Plattform-Genossenschaften

Die ausführliche Version und alle Unterzeichnenden finden sich hier:

http://www.genossenschaften-digital.jetzt

Am 15. Juli von 16:00 - 17:30 Uhr dreht sich bei der politischen Podiumsdiskussion deshalb alles um das Thema: "Wie können Genossenschaften im digitalen Zeitalter gelebt werden?"

Donnerstag, 15. Juli 16:00 – 17:30 Uhr

  • 16:00 Uhr    Begrüßung
  • 16:05 Uhr    Impuls von den #GenoDigitalJetzt-Initiator:innen Matti Pannenbäcker und Johanna Kühner zum gemeinsamen Positionspapier
  • 16:10 Uhr   Vorstellung der 5 Kernforderungen durch Vertreter:innen aus Wissenschaft und Praxis mit anschließender Podiumsdiskussion
  • 17:00 Uhr    Fragen aus dem Publikum
  • 17:20 Uhr    Abschluss

Wir freuen uns auf spannende Gäste auf dem virtuellen Fishbowl-Podium:

  • Klaus Mindrup, MdB SPD
  • Dr. Sebastian Schäfer, Bundestagskandidat Bündnis 90/Die Grünen
  • Ann Cathrin Riedel, Bundestagskandidatin FDP (angefragt)
  • Magdalena Ziomek, Vorständin Smart eG
  • Mathias Fiedler, Vorstand Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften (ZdK)
  • Tino Kreßner, Gründer & Geschäftsführer Startnext
  • Jonas Pentzien, Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW)

Anmeldung bzw. kostenlose Tickets hier:

https://www.eventbrite.de/e/politik-talk-genossenschaften-im-digitalen-zeitalter-tickets-161591409255

Genossenschaften ins digitale Zeitalter bringen – gemeinsam!

Um die gesellschaftlichen Krisen unserer Zeit zu lösen, brauchen wir mehr Genossenschaften. Unsere Forderungen zur Bundestagswahl liest Du hier!

Ebznan Fpunvyr · vor mehr als 4 Jahren

Wie wäre es noch mit digitaler Fehlerkultur? Das könnte so aussehen, dass Genossenschaften regelmäßig über Erfolge und Misserfolge berichten. Lösungen können von der Crowd erfragt werden. Wenigstens wenn es nicht gut oder überhaupt nicht weiter geht, wenn gar wissentlich Fehler gemacht werden, ist für mich kollektive Intelligenz zur Problemlösung ein gutes Mittel.

Gelöschtes Mitglied · vor etwa 4 Jahren

Dafür würde sich ein Wiki gut eignen, in das Ideen, Probleme, Problem-Analysen, eingetragen + hinterfragt werden können (ähnlich dem 'Tauschwiki', das dazu dient, dass 'Tauschringe' sich + ihre Besonderheiten, Herausforderungen,.. eintragen). 👌..↓

Da ich im "Bürgerrat Bildung+Lernen" mit-arbeite, weis ich, dass an der Idee eines großen Wiki's gewerkelt wird. ..> In dieses große Wiki können dann schnell viele Themen-Wiki's eingebunden (bzw. Links in diese Themen-Wiki's eingetragen) werden, um Forscher:innen (Schüler⁺Student⁺Professor:innen) zu ermöglichen, schnell viel über diese Themen zu lernen oder in den Wiki's passend (Ideen, Fragen,..) beizutragen + zu Forschungs-Ergebnissen,.. zu verlinken. 🤓 👍

Kommentieren...
Xneyn Xäfgare
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Vergütetes Traineeship ab September 2021

Unser Verein migration_miteinander e.V. sucht ab September 2021 eine:n hoch engagierte:n Trainee für ein 12-monatiges vergütetes Traineeship  mit freier Unterkunft im Bereich  innereuropäische Mobilität und legale  Migration von Geflüchteten für unseren Standort in Witten, NRW.
Alle Informationen zu den konkreten Tätigkeitsbereichen und zum Bewerbungsverfahren findet ihr im angehängten PDF Dokument (siehe unten).

Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr den Aufruf mit eurem Netzwerk teilen könntet :-)

migration_miteinander e.V. | Witten, Germany | reflecta.network

Wir setzen uns dafür ein, dass Geflüchtete und die lokale Bevölkerung ein bereicherndes Miteinander erleben, um damit die große Idee eines auf Sol...

Kommentieren...
Znevr-Ybhvfr Ehoare
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Sei beim Generation-D Wettbewerb dabei - Einladung zum Finalevent

GENERATION-D fördert studentische Projekte, die kreativ und innovativ aktuelle lokale und globale Probleme von Deutschland aus lösen.

Die Gewinnerteams des jeweiligen Wettbewerbsjahres erhalten ein Preisgeld, Mentoring sowie den Zugriff auf unser Netzwerk. Neben dem Gründungszweck steht bei uns auch die wirtschaftliche Tragfähigkeit der Idee bzw. des Startups im Vordergrund. Die Teams sollen sich dabei an den Prinzipien der Triple-Bottom-Linie orientieren. Unsere bisherigen Gewinnerprojekte zeichnen sich durch Umsetzbarkeit, nachhaltige Wirksamkeit und Innovation aus und generieren einen sozialen Mehrwert.

Hinter GENERATION-D steht ein Team aus ungefähr 30 Studierenden und Young Professionals, die sich neben Beruf und Studium ehrenamtlich engagieren um durch die Ausrichtung des Wettbewerbs einen positiven Impact zu leisten.

Anmeldung: https://webtalk.brainlab.com/3070/#/login?_k=nod5h6

Kommentieren...
E.W.O.K. — Erfolgreich WertOrientiert Kreativ
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Offener Mittagspausen-Austausch und gemeinsames Kennenlernen: Triff andere E.W.O.K.s und Menschen, die es werden wollen!

Bei diesem Termin kommen Menschen zusammen, die die Sehnsucht nach wertorientiertem Arbeiten eint. 

Finde Unterstützung, neue Ideen und ein partnerschaftliches Miteinander.

In verschiedenen Aktionsformen spüren wir gemeinsam der Frage nach, was das eigentlich bedeutet: Wertorientiert. Erfolgreich. Kreativ.

Bitte beachte, dass wir die Veranstaltung aufzeichnen und ggf. redigiert als Podcast veröffentlichen werden.

https://www.eventbrite.de/e/erfolgreich-wertorientiert-kreativ-ewok-registrierung-163350769549

Erfolgreich Wertorientiert Kreativ (E.W.O.K.) Registrierung, D...

Eventbrite – Sabine Harnau präsentiert Erfolgreich Wertorientiert Kreativ (E.W.O.K.) – Donnerstag, 29. Juli 2021 - Informieren Sie sich über das Event u...

Unaan Fgrvateäore · vor etwa 4 Jahren

Sabine Harnau  Gibt es hier schon neue Termine? :)

Fnovar Uneanh · vor etwa 4 Jahren

Ich glaub, die hast du schon entdeckt :-) 

Der nächste ist am 3. September: https://www.reflecta.network/posts/e-w-o-k-veranstaltung-am-3-september-gemeinsam-die-businesswelt-transformieren

Wenn du willst, kann ich dich aber auch per Mail auf dem Laufenden halten.

Treevg Fpuhfgre · vor mehr als 4 Jahren

OMG, allein um ein Ewok zu sein, wär ich schon liebend gern dabei. Leider passt die Zeit gar nicht in meinen Tagesablauf. Aber ich mache super gern Werbung dafür!

Fnovar Uneanh · vor mehr als 4 Jahren

Wir testen verschiedene Uhrzeiten (es wird danach noch mehr Workshops geben) — welche Zeit würde dir denn besser passen?

Kommentieren...
Qnavryn Znue
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren
Kommentieren...
Gngwnan Oüpuyre
teilt etwas mit · vor mehr als 4 Jahren

Crowdfunding für Zukunftskonferenz WECIETY WORLD 2022 #crowdsupport

Wir können es noch gar nicht glauben, aber die #Crowdfunding-Kampagne des gemeinnützigen weciety e.V.   ist eeendlich auf #startnext #LIVE! Wir sind schon jetzt unfassbar #dankbar für jeden #Like, #Share und #Support jeglicher Art! Ganz viel #Liebe, eure #wecietys! 

🌿🖤 

Hier geht es zu unserer Kampagne zum Crowdfunding für die Zukunftskonferenz WECIETY WORLD 2022: https://www.startnext.com/wecietyworld

Was ist weciety?

weciety ist ein rein ehrenamtliches Herzensprojekt, das sich mit verschiedenen online sowie offline Formaten der Frage „In welcher Gesellschaft willst du leben?“ widmet. Wir inspirieren und motivieren Menschen, über den eigenen Tellerrand zu schauen und in den Austausch zu kommen. Besonders wichtig ist uns dabei, nicht den Zeigefinger zu erheben, sondern positive Räume für neue Ideen zu kreieren. Wir sind überzeugt davon, dass Ideen besser gemeinsam wachsen und daher möchten wir zu einem gemeinschaftlichen, positiven und lösungsorientierten Denken anregen. Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen sind dabei unser Anker. Die Zukunftskonferenz WECIETY WORLD 2019 war die bisher größte Veranstaltung mit über 60 Speaker·innen und 800 Teilnehmer·innen, die sich auf verschiedenste Art in Panels, Workshops und Keynotes der Frage “In welcher Gesellschaft wollen wir leben?” stellten. Gäste waren u.a. Katharina Fegebank, Kübra Gümüşay und Fridtjof DetznerHier der Film zum Event.

Kommentieren...
Treevg Fpuhfgre
teilt etwas mit · vor etwa 4 Jahren

"Ein ganzes Dorf?!" - Workation Village in Piemont

Ich habe ja sozusagen workation whole year round. Und ich merke, welchen positiven Einfluss es auf meinen Kopf und meinen Körper hat, von beeindruckender Natur umgeben zu sein. Vor allem auch, ein Stück weit raus zu sein aus Gewohnheit und Alltag.

Generell irritieren mich diese "workations" manchmal: Jetzt reisen wir in den Urlaub und dann auch noch zusätzlich zum Arbeiten? Aber wenn die Reise länger dauert, man bei den Reisemitteln achtsam mit Ressourcen umgeht und wenn man sich auch noch mit spannenden Menschen vernetzen kann...

Meine Bekannte Maria ist Feuer und Flamme für ein Projekt in Piemont, Norditalien, das im September als "Workation Villiage" seine beeindruckenden Tore öffnet.


"Get important stuff done here:

A magical place in nature
for productivity, inspiration and
connection. For teams, freelancers
and everyone else who loves
to work freely and together. "


https://theworkationvillage.com
Würde mich freuen, wenn das was für euch ist.

Fbawn Qrobenu Rvfryr · vor etwa 4 Jahren

Klingt interessant ...

Znahry Qvatrznaa · vor etwa 4 Jahren

Danke für's Teilen deiner "whole year round workation" Erfahrung :) 

Denk Link werd ich direkt mal weitergeben 🙌

Treevg Fpuhfgre · vor etwa 4 Jahren

=) Das freut mich Manuel! Maria ist auch ein super freundlicher Kontakt, wenn ihr euch über CoWorking-Erfahrungen austauschen wollt: https://de.linkedin.com/in/mariakriegmaier

Liebe Grüße

Kommentieren...
Qnavryn Znue
teilt etwas mit · vor etwa 4 Jahren
Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen