Wissensaustausch
Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.

Habt ihr Kontakt zu engagierten Lehrerinnen und Lehrern für ein Projekt zum sozialunternehmerischen Gründen für Schüler_innen?
Hallo Ihr,
ich begleite aktuell ein virtuelle Veranstaltungsreihe, in der Schüler_innen dazu motiviert werden sollen, sozialunternehmerisch Probleme aus ihrem Umfeld zu lösen.
Dabei soll es explizit darum gehen, Schüler_innen anzusprechen, die NICHT ohnehin schon viele Möglichkeiten, Angebote und Privilegien haben.
Deswegen werden aktuell Schulen in ländlicheren Gebieten und in strukturschwächeren Regionen mit engagierten Lehrer_innen in Gesellschaftskunde, Wirtschaft, und ähnlichen Fächern gesucht, die Lust haben, ein getestetes und evaluiertes Konzept zum sozialunternehmerischen Gründen mit ihren Schüler_innen auszuprobieren.
Den Schüler_innen werden Mentor_innen außerhalb der Schule zur Seite gestellt und gibt beiden Seiten die Möglichkeit zum Perspektivenwechsel.
Ich freue mich auf eure Nachrichten, Hinweise und Empfehlungen.
Liebe Grüße
Maria

Suche in Frankfurt ein Atelier
Hi Community,
Seit wenigen Wochen bin ich nun wieder in Frankfurt und suche ein Atelier für mich und mein Modelabel, am liebsten in einem Gemeinschaftsatelier. Lasst es mich bitte wissen, sobald Ihr was erfährt, wisst etc....Schönen Sonntag noch Sabine
digitale Zukunftswerkstatt
Liebe Leute,
ich mache derzeit bei der Karl-Arnold-Stiftung eine Fortbildung zum "Digitalcoach in der politischen Bildung". Im Rahmen der Projektarbeit entwickeln wir da jetzt ein Konzept für eine Digitale Zukunftswerkstatt für die digitale Bürger*innen-Beteiligung. Dabei wollen wir das Konzept Zukunftswerkstatt von Robert Jungk ins Digitale übertragen. Frage an Euch: Weiß jemand, ob es sowas schon gibt oder hat jemand von Euch damit schon Erfahrungen?
Für Nachricht dankt mit herzlichen Grüßen
Robert
Hallo Roy, Danke für den Tipp. Wie genau meinst Du das? Ein Online-Wiki mit Anleitungen oder die jeweilige konkrete Zukunftswerkstatt in einem Wiki? Hast Du da ein Beispiel, wie so etwas aussehen könnte? Danke Dir!

Workshop "Einfache Sprache" (in wissenschaftlichen oder journalistischen Artikeln)
Wir würden gerne für unserem Team (ca. 10 ehrenamtliche Student:innen) einen Workshop machen, zum Thema "wissenschaftliche oder journalistische Artikel in leichter Sprache verfassen". Wir kennen die Grundregeln und sind sicherlich auf dem richtigen Weg, aber wir würden gerne noch viel besser darin werden.
Gibt es hier jemanden der/die so etwas anbietet oder eine gute Anlaufstelle kennt? Vielen Dank! :)
Wir von FollowTheVote kämpfen für eine starke Demokratie. Lerne uns kennen und mache dich mit uns für bessere politische Bildung stark!
Schau mal bei https://www.leicht-verstehen.de/ und bestell Krishna gerne einen Gruß von mir.
Gut finde ich auch Leidmedien, wobei das nicht 100 % passt. Uwe Roth kennst Du sicher.

Wie wollen wir im Alter leben? Senioren und Kinder Zusammen
Ich habe schon länger den Gedanken, wie schön es wäre Senioren und Kinder zusammenzubringen.
Fitte Senioren und Kinder ohne Eltern, die gemeinsam leben. Auf dem Land, mit Tieren und Möglichkeit für Handwerk und Co.
Ich denke das könnte hervorragend passen...
Ich bin Kommunikationswirtin und CSR Managerin und weiß wie man organisiert, Businesspläne erstellt, Marketing macht, Wirtschaft und Soziales verbindet, etc
Jedoch habe ich von der Thematik Senioren/Kinder/Pädagogik wenig Ahnung.
Habt ihr Feedback für mich wie Ihr die Idee findet und gibt es ggf sogar jemanden der sowas schon kennt, gemacht hat oder auch machen möchte?
Freue mich auf Eure Nachrichten!
Danke, Sabine
Klingt super. Inhaltlich kann ich zum Thema Kinder nicht wirklich was beitragen. Wenn es in dem Projekt um Gemeinschaftsräume, vor allem um Coworking geht, dann gerne wieder melden (bin seit 2009 im Thema Coworking). Wir sind bei uns im Ort in der Ideenphase für ein Projekt zum gemeinsamen Wohnen und Arbeiten, offen mit zum Beispiel Fahrradwerkstatt und weiteren Ideen. Das wird aber noch etwas dauern, bis wir da weiterkommen.

Du hast oder kennst jemanden mit Lust auf ein IT-Projekt im Bereich von gemeinschaftsgetragenen Wirtschaften
Wir vom WirGarten-System bieten aufbauend auf unserem Pilotprojekt, dem WirGarten Lüneburg, ein Gründungssystem für Gemüsegenossenschaften an. Damit wollen wir den Aufbau und Betrieb von Gemüsegenossenschaften in Deutschland stark vereinfachen und den Gedanken der Solidarischen Landwirtschaft aus der Nische in die Breite tragen.
Im Moment arbeiten wir an der Überarbeitung unserer IT-Infrastruktur. Ziel ist ein skalierbares, professionelles und benutzerfreundliches IT-System, welches unkompliziert in den zukünftig bestehenden WirGärten ausgerollt werden kann.
Dafür suchen wir nach interessierten Entwickler*innen (Python/Django idealerweise), sowie nach einem/einer technischen Berater*in, die uns in den Gesprächen mit professionellen Anbietern kurzfristig und temporär begrenzt unterstützen kann. Für die IT-Entwicklung steht auch Budget zur Verfügung!
Bitte meldet euch bei Fragen oder Unklarheiten, sowie bei Interesse gerne bei mir und ich gebe euch weitere Infos. :) Teilt diese Nachricht auch gerne mit potenziell interessierten Menschen.
Für ein regeneratives Landwirtschafts- und Ernährungsystem in Deiner Region! WirGarten-System, Beratung, Tools, Online-Kurse.
Welche Kanäle und Netzwerke kennt ihr zum Thema nachhaltige Ernährung?
Hey zusammen!
Gerade läuft noch die Crowdfunding-Kampagne von meinen Mitgründerinnen und mir, wir wollen vegane Fertigmahlzeiten im Pfandglas auf den Markt bringen: https://www.startnext.com/packundsatt. Um die Kampagne in den letzten 10 Tagen nochmal ordentlich auf Trab zu bringen, wollte ich mal in die Runde fragen:
Was sind eure Tipps für Netzwerke oder Kanäle (egal auf welcher Plattform), die sich um gesunde, nachhaltige oder auch plastikfreie Ernährung drehen und in denen sich Menschen tummeln, die unsere "einpotts" vielleicht feiern würden?
Ich danke euch schonmal sehr!
Herzlichst
Sophie
Hi Sophie, habt ihr es schon in der "Unverpackt-Laden" Szene probiert? Fast in allen Städten gibt es mittlerweile solche kleinen Läden. Die freuen sich immer über neue, nachhaltige Ideen. In der Regel betreiben die natürlich auch Webseiten oder SoMe Kanäle. Vielleicht könnt ihr da Kontakte knüpfen.
Ansonsten würde mir noch Sirplus aus Berlin einfallen: gerettete Lebensmittel. Oder die App "To good to go". Viel Erfolg bei eurem Vorhaben!
Hey liebe Maria!
Vielen Dank für deinen Input – wir haben in den letzten Crowdfunding-Metern tatsächlich nochmal viele Unverpacktläden direkt kontaktiert, und unter anderem damit war unsere Kampagne jetzt auch erfolgreich 🥳
Toll! Herzlichen Glückwunsch!

Kennt ihr Genossenschaften für Selbstständige?
Ich kenne nur diese hier - gibt es noch andere? Was haltet ihr davon? Wer von euch ist Selbstständig und auf diese oder ähnliche Art vernetzt?
https://smart-eg.de/
Ich habe mir die Infosession angesehen und finde die Idee tatsächlich ganz smart. Keine Buchhaltung mehr selbst zu machen ist mir 9% locker wert ;). Muss natürlich jede*r für sich selbst wissen.
Hallo Stefanie,
die sustainable natives | Nachhaltige Unternehmensberatung sind eine Genossenschaft. Wir haben sie 2017 mit 10 oder 12 Personen gegründet und sind nur +/- 30 Personen.
In den letzten Jahren haben wir viele Vorteile (wie: hoher Freiheitsgrad für jede/n Einzelne/n), aber auch Nachteile (wie: Langsamkeit) erlebt.
Gern erzähle ich Dir mehr.
Herzlich, Florian
Ich mache erstmal nur eine Mini-Geno mit meinen engsten Kollegen. Wir haben alle ein passendes Mindset und ziehen in die gleiche Richtung.
Ich kenne das andere Modell, bin aber skeptisch wie lange das gut funktionieren kann, denn viele Köche verderben leider oftmals nur den Brei.

Welche Social-Media-Plattformen nutzt ihr?
Für mich ist Facebook und Co absolut keine Option mehr für eigenes Marketing. Aktuell nutze ich noch LinkedIn und Twitter. Welche Social-Media-Kanäle nutzt ihr für Online-Marketing?
Ich nutze Facebook eigentlich nur zur Recherche für Textprojekte: Wie denken Menschen über bestimmte Themen? Zu diesem Zweck beteilige ich mich in vielen Communities.
Um From Scratch Communications bekannter zu machen, nutzen wir Instagram, LinkedIn und Reflecta. Damit erreichen wir drei unterschiedliche, sich überlappende Gruppen von potentiell Interessierten.
Auch auf Xing und Twitter haben wir Profile, sind dort aber kaum aktiv. Dennoch sehe ich einen Wert darin, dort eine Art Ankerplatz zu haben — falls uns jemand taggen will oder unsere Art Expertise sucht.
Zu guter Letzt möchte ich noch geschlossene Communities auf alternativen Plattformen wie Mighty Networks, Slack oder Circle erwähnen. Da gibt es auch ganz tolle Interaktionsmöglichkeiten, ohne dass Zuckerberg was davon hat.
Ich nutze facebook durchaus noch. Aber keine Ads und kein großes Werbegetrommel auf meinem Profil. Ich bin in Communities aktiv, leiste hier und da mal kostenlosen Support, wenn der Aufwand nicht zu hoch ist. Dadurch entsteht ein persönlicher Kontakt, es entsteht Vertrauen und schwupp: neue Kund:innen gewonnen. Wenig Aufwand: gute Ergebnisse. Da sich meine Zielgruppe aber gerade verändert will ich künftig LinkedIn auch wirklich nutzen.
Hallo Conny, danke für deine Einschätzung. Ja ich bin auch noch in Facebook-Communities, die von anderen organisiert werden.
Hast du eine Vorstellung, was du tun willst, um LinkedIn "auch wirklich" zu nutzen?
Wir nutzen primär LinkedIn, Twitter und Instagram.
LinkedIn ist zwar irgendwie ein Must-have... gleichzeitig haben wir hier gefühlt die wenigste Interaktion. Liegt vielleicht auch daran, dass wir hier "vorsichtiger" formulieren, was wir posten?
Twitter ist gefühlt persönlicher. Hier kriegen wir auch häufig Anfragen über DMs bzw. treten stärker in Kontakt mit anderen in den Kommentaren der Posts.
Instagram passt sicher nicht für jede*n. Wir arbeiten sehr visuell, deshalb eignet sich das ganz gut. Vor allem Abstimmungen funktionieren hier für uns sehr gut.

Wer kennt nachhaltige Verpackungslösungen?
Liebe Reflectas,
für ein neues Projekt bin ich auf der Suche nach einer nachhaltigen Verpackung, die luftdicht verschließt, aber leicht ist. Es handelt sich um eine Art von Kräuterpulver. Aktuell wird dafür ein plastik-beschichtetes Papier bzw. eine Art von "Gefrierbeutel" genutzt. Glas kommt aufgrund der Versandkosten nicht in Frage. Hat jemand Erfahrung damit oder kennt jemanden, der jemanden kennt? :)
Hey Swantje! Ich kenne diesen Hersteller: https://www.repaq.eu/ sowie diese ganz neue Verpackungsinnovation, die finde ich richtig cool: https://www.traceless.eu/
Ich hoffe, einer der beiden Verpackungen ist was für dich!
Vielen Dank, Sophie. repaq kann/hat das was ich gesucht habe. :)
Hallo Swantje, ich kenne mich mit Mono-Standbeuteln aus, da ich einigen Kunden zu einer 100% recyclingfähigen Verpackung verhelfen konnte. Das Problem mit vielen alternativen Materialen für Verpackungen ist, dass sie nicht recycelbar sind. Das ist auch nicht im Sinn der Kreislaufwirtschaft.
VG Martin
Vielen Dank Martin, vielleicht komme ich wegen der Standbeutel nochmal auf dich zu. :)
Texter*in gesucht — Freelance oder Teilzeit (halbe Stelle)
Einer unserer Kunden sucht so schnell wie möglich ein textliches Allroundtalent (oder jemanden, der*die ein Allroundtalent werden möchte).
Du wirst Website-Texte, SEO-Blogartikel, Landing Pages, Facebook- und andere Werbung schreiben — und möglicherweise auch E-Mails, Lerngeschichten für Kinder sowie Texte für Apps. Eine spannende Mischung!
Keine Sorge: Du musst noch nicht alles perfekt können oder große Vorerfahrung haben.
Was du mitbringen solltest:
🙌 Begeisterung fürs Texten, Spaß am Schreiben
🙌 Bereitschaft zu lernen (sowohl durch eigenständige Lektüre als auch durch Coaching, Learning by Doing usw.)
🙌 Grundsätzliches Interesse an Themen wie Weiterbildung, Lernprogramme und Digitalisierung
Vielleicht fragst du dich: Warum macht ihr bei From Scratch Communications den Job nicht selbst?
Unser Kunde arbeitet am liebsten im Hybridmodell: An 2 Tagen pro Woche kommt das Team im Büro Nähe Bonn zusammen, an 3 Tagen arbeiten alle von zu Hause aus.
Wir sind leider alle zu weit weg, um das zu ermöglichen. Aber wir unterstützen aus der Ferne mit Schreibcoaching, Beratung und Lektorat! Daher dieser Aufruf.
Wenn du Interesse hast, schick mir eine Nachricht und ich bringe euch miteinander ins Gespräch. (Schick gerne Arbeitsproben oder einen Link zu deiner Website, wenn du das hast.)
Bis 10. Januar sind wir im Urlaub, danach melde ich mich.
Texte für eine bessere WeltÖko-soziale Copy, Texte & Kampagnen, die Lust auf morgen machen:Damit kennen wir uns aus. In mehreren Sprachen.
Was willst du zum Fairphone 4 wissen?
Das Fairphone 4 ist gestern bei mir angekommen und wir auf Herz und Nieren auf seine Eignung als Arbeitsgerät für die Soziale Arbeit getestet. Hast du Fragen zum #Smartphone oder Aspekte, die ich testen sollte? Schreib sie mir gerne. #DigitaleSoA #FP4 #Fairphone #FaireTechnik
Danke für den Beitrag! Spielte selbst mit dem Gedanken, statt meines einerseits komfortablem aber andererseits eigentlich indiskutablem Google-Gerät noch mal einem Fairphone eine Chance zu geben. Das FF 2 hatte mich damals leider enttäuscht.
Was macht das Fairphone 4 generell für einen Eindruck? Ist es schwer vom Gewicht her? Läuft die Software flüssig und verzögerungsfrei? Wird Android 12 unterstützt und mit neuen Updates versorgt? Ist das die Google-Version von Android oder ist eine freie Open-Source-Variante optional ganz ohne Playstore etc. grundsätzlich möglich (abgesehen von der Frage, ob das 2021 praktikabel ist wegen Banking Apps usw.) Ist ausreichend Speicherplatz vorhanden, auch für viele Apps und Fotografie?
Sorry für die dummen Fragen, vieles davon könnte ich sicherlich bei XDA-Developers, Android Police usw. recherchieren, aber ein Erfahrungsbericht aus erster Hand ist auf jeden Fall spannend und hilfreich!
Kannst du helfen?
-
Kennt ihr erfahrene und diskriminierungssensible Communitymanager*innen, die ...
-
Wie finde ich eine*n ganzheitliche*n, vertrauensvolle*n und kompetente*n Steu...
-
Inklusion digital - eure Netzwerke und Hilfe sind gefragt
-
Deine Meinung ist gefragt: Neues Magazin für Führungspersonen & Coaches 💭 - B...
Angesagte Fragen:
-
Vortrag - SDGs + IDGs
6
-
Wer hat Lust, kostenlos mein neues Format "Inner Work Circle" zu testen?
2
-
Wie gut trifft unser Filmkonzept wirklich den Bedarf der Greentech-Szene?
1
Kathrin David, ihr wart doch vor kurzem an Schulen. Und Johanna Ernst, ihr doch auch. Und Linda-Maraike Plath ihr sowieso. Ein Austausch zwischen euch vieren ist sicher spannend :). Liebe Grüße in die Runde!
Liebe Daniela, danke fürs Vernetzen. Ich freue mich auf den Austausch! Liebe Grüße!
Dr. Nando Stöcklin du bist ja mit Ähnlichen unterwegs, neben einem Austausch kannst du vllt. auch unterstützen. Ansonsten kann ich mir vorstellen, dass Roger Zimmermann (Next Entrepreneurs Oranisation - LI) helfen kann.
Etwas um die Ecke gedacht, aber vllt. auch dienlich, wäre die Initiative Bildungswandel oder eben SEEd.
Lieber Martin, vielen lieben Dank für die vielen Tipps, Menschen & Initiativen. Ich werde alles anschauen. Danke! Viele Grüße!