Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.
Wie fördern Prozesse die kreative Freiheit?
Diese Podcastfolge von Erfolgreich | Wertorientiert | Kreativ war von langer Hand geplant.
Denn
in allen Forendiskussionen und Mentoring-Gesprächen drehte es sich
immer wieder um das Thema "Grenzen setzen". Da gibt es richtige
Gewissensbisse, Krisen und Verkrampftheiten unter uns Kreativen.
Doch um kreativ zu sein, braucht es Freiraum. Um ein Business aufzubauen, braucht es Struktur. Klingt ziemlich gegensätzlich, oder?
Jedesmal, wenn die Diskussion in diese Richtung ging, musste ich an eine ganz bestimmte Person denken: Hanna Steingräber.
Hanna ist Gründerin und Inhaberin der Full-Service-Podcast-Agentur Podcastliebe, die auch diesen Podcast produziert!
Wie Hanna
Kreativität und Struktur durch ihre ganz speziellen und erstaunlichen
Prozesse in Einklang bringt, und wie die Arbeit in einem solchen
digitalen Unternehmen funktioniert, das erfährst du in dieser
Episode:
- welche Prozesse Hanna nutzt
- wie sie solche Prozesse aufbaut bzw. gestaltet
- wie sie ihrer Kundschaft diese Prozesse nahebringt (und mit dem gelegentlich damit verbundenen mulmigen Gefühl umgeht)
Na, welchen Prozess führst du als Erstes ein?

Business Deep Dive Theory U in Präsenz :-)
Wir tauchen wieder. Wenn Du Ideen für Dein Business hast, die aber irgendwie nicht so richtig auftauchen wollen, dann komm doch einfach auf Tauchgang mit uns und lerne, das höchstmögliche Zukunftspotenzial kommen zu lassen. Wir freuen uns darauf, Dich und Deine Ideen zu begleiten.
Eventbrite – CoCreatingFuture Reisky PartG f. Transformationbgl präsentiert Business Deep Dive Theory U in Präsenz – Montag, 16. Januar 2023 | Donnersta...

The electric light did not come from the continuous improvement of candles. Oren Harari
Mit der Theorie U gestalten Menschen, Organisationen und Netzwerke aus der ganzen Welt die persönliche, organisationale und gesellschaftliche Transformation. Beim Deep Dive Theorie U Workshop laden wir die Teilnehmer:innen ein, in die Theorie U einzutauchen, das Framework und eine Vielzahl der Methoden der Theorie U mit allen Sinnen im Ganzen zu erfahren und ihre Wirkung zu erleben. Sie werden die Theorie U ganz konkret zu einem Anliegen anwenden. Dieses Anliegen könnte persönlicher Natur sein, ein Projekt oder eine berufliche Aufgabe.
#TheoryU #theorieu #cocreatingfuture #cocreation #OttoScharmer #systemssensing #prototyping #future #zukunft #umdenken #mindshift #achtsamkeit #wandel #nachhaltigkeit #resilienz #regeneration #bildung #erwachsenenbildung #projekt #mindfulness
Eventbrite – CoCreatingFuture Reisky PartG f. Transformationbgl präsentiert Business Deep Dive Theory U in Präsenz – Montag, 16. Januar 2023 | Donnersta...
Workshop "new world needs inner work" am 14.01.2023
Wir gehen in die 2. Runde mit unserem Workshop:
"NEW WORLD NEEDS INNER WORK"
Am
14. Januar 2023 machen wir wieder von 10:00 -15:00 Uhr die Pforten
unseres geliebten Co-Working Spaces in der Belziger 69/71 in Schöneberg
für euch auf.
Ein Workshop, in dem äußere Nachhaltigkeit, die Themen unserer Zeit, auf innere Nachhaltigkeit trifft.
Wie können wir uns selbst und unsere Träume und Visionen, Potenziale und Ideen mitnehmen in die ungewisse Zukunft?
Die
Devise: Ohne, dass wir und selbst mitnehmen, sind wir am Arsch und
deswegen brauchts jetzt Räume, wo wir genau diese Transformationskunst
erlernen und trainieren dürfen.
Willkommen in der Mukkibude der Transformation:
🏕 hier triffst du auf Menschen, die Lust haben die Ärmel für die Zukunft hochzukrempeln
🏕 hier triffst du auf deine Form der Transformation
🏕 gemeinsam werfen wir einen Blick auf deine innere und äußere Nachhaltigkeit
🏕du bekommst handfeste Tools für deine ganz eigene Transformation
🥗 du wirst bekocht
10 Plätze sind noch zu vergeben.
Hier geht es zur Anmeldung:
https://www.eventbrite.de/e/new-world-needs-inner-work-tickets-481627158797
Erfolgreich wertorientiert arbeiten: So klappt es für Kommunikationsdesignerin Tanja Hildebrandt
In
unserer neuesten Podcast-Episode geht es rund ums Thema Kommunikation:
von der Strategie über konkrete Marketing-Kampagnen bis zu Details des
Designs.
Tanja Hildebrandt arbeitet seit 5 Jahren wertorientiert. Zuerst als
selbstständige Kommunikationsdesignerin, nun auch als Gründerin des
Studios re.frame. Seit Neuestem ist sie dazu als
Freelance-Art-Direktorin bei From Scratch Communications mit von der Partie.
Wir tauchen tief ein in interdisziplinäre Ansätze der wertorientierten Gestaltung von Inhalten, Geschichten und Informationen.
Mit
einem großen sozial und ökologisch nachhaltigen Bewusstsein geht Tanja
an jeden Schritt ihrer Wertschöpfungskette sowie an die Beratung und
Projekte ihrer Kund:innen heran.
Denn im Endeffekt, so erklärt
Tanja, hat der Kreativsektor zwar einen vergleichsweise kleinen
CO2-Fußabdruck — aber zugleich schickt unsere Arbeit indirekt eine
überraschend große Menge CO2-Emissionen in die Atmosphäre.
Wie
können Kommunikationsdesigner:innen also mit diesem Bewusstsein ihre
Arbeit nachhaltiger und verantwortungsbewusster gestalten?
Hör rein oder schau zu, um dazu mehr zu erfahren!

Entdecke die Welt des Social Entrepreneurships in Kaiserslautern
DU kannst die Zukunft verändern, wir helfen dir dabei:
Das Social Impact Weekend bietet dir vom 20. - 21. Januar in Kaiserslautern die Möglichkeit in die Welt des Social Entrepreneurships einzutauchen, dich mit anderen jungen Menschen auszutauschen und deine eigenen Ideen für eine bessere Zukunft zu entwickeln. 💭 💡
Erfahre was Social Entrepreneurship alles sein kann, entwickle eine eigene Projektidee, vernetze dich mit erfolgreichen Social Entrepreneurs und connecte dich mit jungen Leuten in deiner Stadt. Die Veränderung startet mit dir, also komm beim Workshop vorbei und bring deine Freunde mit! Wir freuen uns auf euch 🚀
Mehr Infos und Anmeldung bis zum 20. Januar hier
#SIA2023 #socialentrepreneurship #impact #youcanshapethefuture #zukunftverändern #change #entrepreneurship #kaiserslautern #workshop

Auf ein buntes Neues - oder auf neuen Wegen in eine wirklich neue Zukunft!
Der Countdown läuft, die
Rauhnächte sind in vollem Gange - was lässt Du aus 2022 gerne los, was
möchtest Du Dir für 2023 manifestieren?
Beim Fokussieren auf das
Neue können wir uns sehr konkret vorstellen, wie das Neue sein soll und
dabei aus den Erfahrungen der Vergangenheit ein Bild für unsere
gewünschte Zukunft erstellen. Oder wir können uns öffnen für etwas, was
wir vielleicht noch gar nicht kennen, nicht denken können und schon gar
nicht präsent in unserem Fokus ist. Dafür gilt es, in den gegenwärtigen
Moment hineinzuspüren, Ohren, Herz, Verstand und Willen sehr offen zu
halten und willkommen heißen, was da ist und das, was da kommen möchte.
Das
ist nicht immer leicht für uns, die wir gewohnt sind, alles zu
präzisieren und zu kontrollieren. Und doch: Wer sieht, was dann
entstehen kann, möchte gar nicht mehr zurück.
Wir von
CoCreatingFuture wünschen Dir einen wundervollen Start in das bunte Jahr
2023, in dem viel großartigere Dinge auf Dich und uns warten, als wir
uns bisher vorstellen können. Guten Rutsch!
Und wenn Du Dir im
neuen Jahr vorgenommen hast, etwas mehr über den Umgang dem
Gegenwärtigen und der entstehenden Zukunft zu erfahren, legen wir Dir
ans Herz, noch mal auf unsere Eventbrite Seite zu schauen: Bis morgen
23:59 profitierst Du bei Anmeldung noch von 20% Rabatt! https://lnkd.in/eCNxKrTV
#cocreation #cocreatingfuture #theoryu #theorieu #neuewege #zukunftgestalten #OttoScharmer #systemssensing #prototyping #future #zukunft #umdenken #mindshift #achtsamkeit #wandel #nachhaltigkeit #resilienz #regeneration #bildung #erwachsenenbildung #projekt #fuehrung #leadership #systems

Spread the Word: Bewerbungsstart beim Skalierungsstipendium des openTransfer Accelerator
💡 Ihr seid eine soziale Organisation, eure Lösungsansätze wirken und ihr möchtet an andere Standorte wachsen oder neue Zielgruppen erreichen? Dann haben wir etwas für euch!
🚀 Das openTransfer Accelerator-Stipendium der Stiftung Bürgermut begleitet ab Mai wieder über 12 Monate hinweg zehn gemeinnützige Organisationen, die wachsen wollen. Noch bis zum 12. März können sich interessierte Organisationen bewerben.
In digitalen und analogen Workshops vermittelt das Accelerator-Team gemeinsam mit Expert:innen die Grundlagen der Skalierung in der Theorie, betrachtet Stakeholder- und Change-Management, Kommunikation, Organisations- und Geschäftsmodellentwicklung. Dazwischen erarbeiten die teilnehmenden Organisationen – begleitet von ihren Coaches – ihre Skalierungsstrategie. Ein Beratungsbudget von bis zu 4.000 Euro hilft dabei, individuelle Herausforderungen zu lösen.
👉 Mehr Informationen zum Programm und zur Bewerbung gibt es hier: https://lnkd.in/eeVFGghD
Der open Transfer Accelerator ist ein Programm der Stiftung Bürgermut mit Unterstützung der aqtivator gGmbH.
Ihr habt ein erfolgreiches Projekt, das ein gesellschaftliches Problem auf lokaler Ebene löst? Dann bewerbt euch für den openTransfer Accelerator!
Socialpreneure aus dem Bereich Silver Scoiety gesucht!
Hallo liebe Community,
wir suchen grade motivierte Socialpreneure, die sich mit dem Megatrend Silver Society beschäftigen und Lust haben in dem Bereich neue Lösungen zu entwickeln. Und zwar..
Das VGH Intralab ist unsere Zukunftswerkstatt. In dem mehrmonatigen Weiterbildungs- und Beteiligungsformat, das wir mit unserer Innovationsentwicklungseinheit FUTUR X und der Hochschule Hannover aufgesetzt haben, tüfteln Mitarbeitende in kleinen interdisziplinären Teams an gesamtunternehmerischen Fragen. Die beste Idee wird schließlich beim Pitchfinale gekürt und vom Unternehmen gefördert. Auf ihrem Weg vom weißen Blatt bis zum Prototypen werden die Teilnehmenden von externen Coaches begleitet und erhalten eine Menge kreativmethodischen Input.
Ausgewählte Bewerber:innen erhalten die einmalige Gelegenheit, sich mit engagierten Menschen aus der Unternehmenswelt in einen intensiven Austausch zu begeben. Durch eine aufgeschlossene, motivierte und experimentierfreudige Zusammenarbeit von fünf bis sechs Personen pro Team entstehen im Learning-by-Doing innovative und ungewöhnliche Lösungen für reale Probleme aus der Versicherungswelt.
Mehrwerte/ Dein Nutzen:
- Intensive Auseinandersetzung mit Kreativität & Innovativität in interdisziplinären Teams
- ... erkennen, wie du gewinnbringend in kollaborativen, interdisziplinären Teams zusammenarbeitest
- Verstehen und Anwenden der Design Thinking und Lean Startup Methoden als praxisnahes Tool aus der Design- und Innovationswelt
- Nutzerzentriertes Design eines greifbaren Produkts/Services/Geschäftsmodells
- Aufbau eines lokalen Netzwerkes
- Training von Präsentationsfertigkeiten
- Gewinneridee: Umsetzung in die Wirklichkeit
- Sie nutzen die Potentiale eines multidisziplinären Expert:innen-Teams bzw. Begleitung durch diese
- Denken aus der Perspektive eines Nutzers
- Anwendung neuer Methoden zum agilen und kreativen Denken
- Ausprobieren von unternehmerischem Handeln
- Keynote / vertiefendes Wissen zum Thema Silver Society
- Chance, dich persönlich weiterzuentwickeln
- Ein unvergessliches Erlebnis, viel Spaß und den Intralab-Geist/Spirit hautnah miterleben J
Thema des Intralabs in 2023:
- Diesjähriges Oberthema: Silver Society
- Ein Megatrend des Zukunftinstituts
- Design Challenge/ Fragestellung: "Wie werden wir für die Silver Society die erste Wahl bei der Erfüllung ihrer Wünsche und Ziele?"
Zeit und Ort:
Coaching | Präsenz | ganztägig (9:00 – 18:00 Uhr)
- 3x2 Workshoptage:
- 01.+02.03.2023 VGH-Direktion im Herzen von Hannover
- 23.+24.03.2023 VGH-Direktion im Herzen von Hannover
- 26.+27.04.2023 FreiGeist Göttingen
Inhalte: Team Building, Design-Thinking, Lean Start-up/ Prototypen, Pitch
Abschlussveranstaltung
- 1 Pitchfinale | Präsenz | halbtägig
Inhalte: Ergebnispräsentation der Teams live vor Jury und MA
Die Teilnahme beinhaltet auch:
- Die Teilnahme am Intralab ist kostenlos
- Verpflegung an den jeweiligen Workshoptagen
- Eine Übernachtung am dritten Workshoptermin im Hotel Freigeist in Göttingen
- Teilnahmeurkunde nach Absolvierung aller drei Workshop-Termine sowie dem Pitch
- Inkl. Fahrtkosten
Der/die Bewerber:innen bringt mit:
- Lust, Neues auszuprobieren
- Ein Open-Mindset
- Erste Kenntnisse in agilen und/oder kreativen Methoden
- Interesse an dem Thema Silver Society und der Versicherungswelt
- Idealerweise Wohnort: Hannover oder Umland
Wie bewerben:
- Über [email protected]
- Name, Alter, aktuelle Tätigkeit, Motivation mitzumachen, Kontaktdaten (Telefon & E-Mail-Adresse)
Es gibt nur 5 Plätze für die externe Teilnehmende!
Danke für die spannende Links! 🤗
Eine der Hauptverantwortlichen des Hamburger Vereins "Wege aus der Einsamkeit" war auch zu Gast im DigitalGerecht-Podcast, als einer der ersten Gäste sogar, direkt in Folge 1.
Das ist dann für dich vielleicht auch hörenswert, Dr. Anna Iversen ?
Oh, Sabine Harnau, vielen Dank für den tollen Austausch bei dir im Podcast. Denn auch du hast echt ein paar richtig gute Impulse gegeben. Danke auch für deine Offenheit! Genial, wenn man mit einer Kundin so offen sprechen kann. 💛
Allen, denen Freiheit ein wichtiger Wert ist, sei diese Podcastfolge ans Herz gelegt. Denn gerade, wenn wir unser Leben so sehr frei gestalten möchten, gibt uns Struktur ein wunderbares Gerüst dafür. Klingt, wie Sabine schon sagt, erstmal widersprüchlich, ist es in der Praxis aber nicht. ;)
Ich bin gespannt, was ihr zum Thema aus eurer Erfahrung zu berichten habt! Teilt es gern hier in den Kommentaren.
Wir haben uns ja beide aus dem Verlangen nach Freiheit zum Gründen entschieden... auf den ersten Blick wirken Prozesse da vielleicht paradox. Aber sie helfen ungemein!