Wissensaustausch

Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.

Frage stellen →
Senamvfxn Xöccr
stellt eine Frage · vor mehr als 2 Jahren

Halloooooo? Ist da wer?

Liebes Netzwerk,

ich habe immer mehr den Eindruck, hier in ein leeres Haus zu rufen. Meine Beiträge verhallen, bekommen bestenfalls ein Däumchen. Nun geht es nicht darum, hier viele "Likes" zu sammeln. Dafür sind wir nicht da. Wir haben besseres zu tun ;-)

Ich frage mich jedoch, ob meine Zeit hier sinnvoll investiert ist. Gern behalte ich bei, meine wöchentlichen Berichte "Aus der Werkstatt" auch hier zu posten. Das macht jedoch nur Sinn, wenn sie Euch erreichen und auf Euer Interesse stoßen.

Daher würde ich mich über eine Rückmeldung sehr freuen: Weitermachen? Zeit anders verwenden? Was wünscht Ihr Euch? Ich freue mich über Anregungen, Fragen, Wünsche.

Danke!

Es grüßt Euch herzlich,
Franziska

Franziska bittet um eine Abstimmung:

3
1
Senamvfxn Xöccr · vor mehr als 2 Jahren
Durch Autor:in als beste Antwort markiert

OK Freunde, keine Antwort ist in diesem Fall ja auch eine Antwort. ¯\_(ツ)_/¯

Ich werde also hier nicht mehr ganz so regelmäßig posten. Bei größeren Neuigkeiten nehme ich Euch jedoch gern weiter mit. 

Wer dranbleiben möchte, dem seien meine Social Media und der Flurfunk empfohlen:

madiko
Web-Feed: https://madiko.com/zeitmaschine/feed
Flurfunk: https://madiko.com/flurfunk
LinkedIn: http://linkedin.madiko.com
Mastodon: https://mastodon.green/@madiko

EnjoyWork
Web-Feed: http://arbeitswelten-lebenswelten.com/feed
Flurfunk: http://flurfunk.arbeitswelten-lebenswelten.com
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/arbeitswelten
Mastodon: https://mastodon.green/@EnjoyWork

... und sprecht mich jederzeit gern auf unsere Themen an.

Bleib neugierig,
Franziska

Vatb Fgrvaxr · vor mehr als 2 Jahren

Hallo zusammen, ich fand es gerade schön, dass hier bei reflecta nicht so übermäßig viele Beiträge wie bei LinkedIn oder Twitter zu sehen sind, die ich dort wiederum größtenteils ignoriere.
Zur Kontaktaufnahme finde ich reflecta sehr hilfreich, habe sowohl über das Matching als auch über mein Angebot als Companion im Marketplace schon Kund:innen und nette Kontakte geknüpft, zusätzlich auch über die Berliner Walk&Talk-Veranstaltungen.
Ansonsten bin ich Mitglied in diversen Kreisen, sowohl fachlich (Creatives for Future, Green Coding, DEV.to) als auch umweltfreundlich (Fairantwortung.org, Techgenossen) und leide aber auch ein wenig darunter, dass sich die vielen kleinen Kreise sehr wenig überschneiden. Daher meine Hoffnung, dass reflecta hier eine Lücke schließen könnte.

Senamvfxn Xöccr · vor mehr als 2 Jahren

Hallo Ingo,
vielen Dank für Deine Perspektive.

Ich sehe es auch so, dass es uns (noch) schwer fällt, die verschiedenen Kreise (die sich von den Personen oft überschneiden) miteinander zu verbinden. Es bleibt daher schwierig, zusammen Wirkung zu entfalten. Ich nehme jedoch auch wahr, dass zurzeit reflecta wenig Resonanz erzeugt.

Es geht mir da wie wohl allen: Ich bin von der Fülle an Informationsquellen überfordert. Nun möchte ich dazu möglichst nicht auch noch beitragen. Ich werde weiter experimentieren.

Danke in jedem Fall für Dein positives Feedback in Sachen "Weitermachen". Ich nehme es mir zu Herzen. Mein aktueller Gedanke ist, dass ich vor allem meine Fachbeiträge und Gespräche mit Anwender:innen zirkulären Wertschöpfens hier weiter teile. Das dürfte auch Deinem Wunsch sehr nahe kommen.

Ich wünsche Dir und allen Mitlesenden eine schöne Adventszeit,
Franziska

Qe. Flyivn What · vor mehr als 2 Jahren

Hallo Franziska, danke für diese Frage! Ich bin nach anfänglicher Begeisterung immer seltener in Reflecta. Ich finde die Plattform seeeehr wichtig!! Nur ist es bei mir eine Frage der Selbstfürsorge und digitalen Fokussierung auf möglichst weniger Kanäle. Ich folge dir jetzt in Linkedin. Herzliche Grüße von Sylvia

Die Frage von Franziska beantworten...
Nawn Nueraqg
stellt eine Frage · vor mehr als 2 Jahren

Empfehlungen: Bücher & Weiterbildung zu Diversity, Equity, Inclusion & Belonging

Hallo ihr LIeben,

ich bin wissbegierig...  nun suche Empfehlungen zu den oben genannten Themen. Exit Racism, Und jetzt Du, Sprache und Sein, Unlearn Patriarchy sowie Süß habe ich gelesen. Welche Bücher und Weiterbildungen könnt ihr darüber hinaus noch empfehlen? Da die Themen sehr weit gestreut sind, ist es nicht so easy gute Literatur/Kurse zu finden... gerade bei Inklusion & Belonging weiß ich nicht so recht, wo ich anfangen soll.  Gern auch was mit praktischen Hinweisen oder Ideen zu Umsetzung in Unternehmen und im Privatem.

Vielen Dank :)

Uraevrggr Fpujnemre · vor mehr als 2 Jahren

Hallo Anja,

ich kann dir den to-belonging-space sehr empfehlen. Seit dem Anfang im Frühjahr nehme ich Teil und kann wirklich sehr viel für mich und mein Unternehmen daraus mitnehmen.

Dr. Hedda Ofoole Knoll :-)

https://www.tbd.community/de/tbs-tobelonging-space

Viele Grüße, Henriette

Nawn Onymre · vor mehr als 2 Jahren

Sabine Hettinger & Christian Müller sehr hilfreich, vielen vielen Dank!

Nawn Onymre · vor mehr als 2 Jahren

Klasse, vielen Dank!

Die Frage von Anja beantworten...
Naqern Ryvfnorgu Zöevxr
stellt eine Frage · vor mehr als 2 Jahren

Kleine "Marktforschung" - bitte helft mir mit Antworten auf meine 3 Fragen

Liebe Community, zur Zeit überwintere ich in Neapel, im Rione Sanità, dem Bezirk in dem der für den Oskar nominierte Film "Nostalgia" gedreht wurde. Rione Sanità wird meist als ein "schwieriger Bezirk" beschrieben, der mit Armut, organisierter Kriminalität und Femminiziden kämpft, der aber auf der anderen Seite ein unglaubliches Gemeinschaftsgefühl, einen Zusammenhalt, eine starke Identität, viel Kreativität und Resilienz mit sich bringt, die ich so noch nirgendwo angetroffen habe.  Ich bin total im Glück und inspiriert, weil hier soviel passiert, so viel kreative Projekte und weil der Bezirk reich an unglaublichen Schätzen ist, Archeologie, Kunst, Kultur, Geschichte, Religion, Aberglaube.... So, jetzt komme ich zur Frage:  Würdet Ihr Euch als potenzielle Teilnehmer:innen (Kund:innen) eines Kurztrips, sagen wir mal 4 Tagen sehen, in denen wir Euch pro Tag 3 inspirierende Projekte voller gesellschaftlicher Innovation, Empowerment, genialen Ideen vorstellen und ihr gleichzeitig in Kultur und Geschichte und die Schönheiten Neapels abseits der klassischen Wege eintaucht? Wenn ja, wieviel wärt Ihr bereit für 4 Tage für Tourguides, Unterkunft und vor Ort Transport zu zahlen (ohne Eure Anreise, die wäre extra)? Und wärt Ihr bereit, in einer "einfachen" aber schönen Unterkunft zu wohnen? 
Ich würde die Tour auf Deutsch begleiten, und auch "systemisch" einordnen, also mein Know How im Bereich Wirkungsskalierung und System Change, sowie Sektorenübergreifende Co-Creation mit einbringen, damit zusätzlich zur Inspiration noch ein auf D übertragbarer Lerneffekt entsteht. Ich würde das pro bono machen, alles Geld würde den Projekten zu Gute kommen. Bitte schreibt mir, wo Eure Schmerzgrenze für einen Beitrag pro Tag wäre unten in den Kommentaren.  

Ich freu mich über jeden Kommentar und Gedanken dazu! 

Frohe Festtage! 

Andrea Elisabeth bittet um eine Abstimmung:

9
8
4
Nostalgia (2022) – Wikipedia

https://de.wikipedia.org/wiki/Nostalgia_(2022)

Eboreg O. Svfuzna · vor mehr als 2 Jahren

Buona Sera Andrea,

ich finde sowas sehr spannend. Als Journalist habe ich mich auf solche Themen spezialisiert, war bis 2019 jahrelang europaweit unterwegs, um über solche Projekte zu berichten - allerdings in Ländern, in denen ich die Sprache spreche (Frankreich, UK, Spanien). Mein Italienisch ist zu schlecht und napolitanisch verstehe ich eher gar nicht. Ich könnte mir gut vorstellen, über die Reise für Radio und Printmedien zu berichten, aber 4 Tage sind da auf jeden Fall zu kurz. Inzwischen konzentriere ich mich auf Deutschland und die Nachbarländer, weil ich angesichts der Klimakatastrophe nicht mehr fliegen möchte. Nach Neapel kommt man auch mit der Bahn, aber das lohnt sich natürlich nicht für 4 Tage. Melde Dich gerne auch direkt bei mir, wenn es konkret wird. LG von Robert https://ecomedia.info 

Tertbe Oeähavt · vor mehr als 2 Jahren

Das klingt nach einem sehr schönen Projekt, für mich wäre nur noch die Anreise ein Knackpunkt (wenn möglich ohne Flieger, erst recht nur für 4 Tage). Falls das Projekt tatsächlich zu Stande kommt, hab ich definitiv Interesse. :) 

Eboreg O. Svfuzna · vor mehr als 2 Jahren

P.S. Schau Dir mal die taz Reisen in die Zivilgesellschaft an. Die verfolgen ein ähnliches Konzept. Vielleicht könnt Ihr da auch kooperieren. LG Robert

Die Frage von Andrea Elisabeth beantworten...
Uraevrggr Fpujnemre
stellt eine Frage · vor mehr als 2 Jahren

Buchtipps gesucht rund um Gemeinschaft aufbauen und Synergien nutzen

Hallo alle,

genau weiß ich auch noch nicht, was ich suche, hoffe daher auf eure Tipps und Inspiration:

Ich suche Buchtipps rund um das Aufbauen einer Gemeinschaft und dem Nutzen von Synergien. Nicht unbedingt / nicht nur im beruflichen Kontext, auch im Bereich Nachbarschaftshilfe etc.

Viele Grüße, Henriette

Qe. Flyivn What · vor mehr als 2 Jahren

Liebe Henriette,

hier zwei für mich hilfreiche Webseiten, Konzepte inkl. Methodenimpulse und da gibt es glaub ich auch Bücher zu:

http://dragondreaming.org/de/

https://www.gemeinschaftskompass.de/de/category/gemeinschaftskompass/

Und bitte auch bei der Soziokratie vorbei schauen:

https://www.sociocracyforall.org/

https://s3lf.org/

Und die Texte von Christian Rüther kann ich empfehlen:

https://www.soziokratie.org/was-ist-soziokratie/

Wenn ich mich recht erinnere, wohnst du gar nicht so weit weg vom Waldhof:

https://zukunftsdorf-waldhof.de/integrative-gesundheit -> dort wird ja u.a. Gemeinschaftswohnen und -arbeiten gelebt.

Herzliche Grüße - Sylvia

Uraevrggr Fpujnemre · vor mehr als 2 Jahren

Vielen Dank, Sylvia!
Eboreg O. Svfuzna · vor mehr als 2 Jahren

Liebe Henriette, ich arbeite gerade an mehreren Radiosendungen für den Deutschlandfunk über Kommunen und andere Gemeinschaften. Da habe ich jetzt natürlich viele Kontakte und Adressen, z.B.

vermittelnd: www.bring-together.de

Verzeichnis: eurotopia.de

Global ecovillage Network: ecovillage.org

Kommune-Netzwerk: kommuja.de

Oya Magazin: oya-online.de

gemeinschaftskompass.de

Einzelne Gemeinschaften:

www.k20-projekthaus.de

www.kommune-niederkaufungen.de

lossehof.de

gemeinschaft-lebensbogen.de

https://www.villa-locomuna.de/

Dir viel Erfolg und LG von

Robert

Ökodorf Siebenlinden

 

Uraevrggr Fpujnemre · vor mehr als 2 Jahren

Danke sehr, Robert!

Uraevrggr Fpubym · vor mehr als 2 Jahren

Liebe Henriette, 

ich kann dir die Ressourcen von Gui Perdrix, die sich thematisch auf Coliving, also leben in Gemeinschaft beziehen wärmstens empfehlen: https://www.guiperdrix.com/coliving
Gerade das Community Facilitation Handbook, das du dir kostenlos downloaden kannst, und das ganz viele weitere Ressourcen enthält ist erste Sahne 👌🍦

Uraevrggr Fpujnemre · vor mehr als 2 Jahren

Danke - von & an Henriette ;-)

Die Frage von Henriette beantworten...
Pynhqvn Nyoreg
stellt eine Frage · vor etwa 2 Jahren

Social Media Expert:in für Green Food Festival gesucht

Liebe Reflecta Community,

ich suche für den Projektzeitraum des Events eine/n Social Media Marketing Expert:in, die/der in der Zeit vor und vor allem auf dem Event im September Content produziert.

Freue mich über eure Nachrichten über

[email protected]

Liebe Grüße

Claudia

Pynhqvn Nyoreg · vor etwa 2 Jahren

Hallo Christian,

vielen Dank :)

Wir bräuchten einen Freelancer mit Honorvertrag.

Liebe Grüße

Claudia

Puevfgvna Züyyre · vor etwa 2 Jahren

Merci. :)

Puevfgvna Züyyre · vor etwa 2 Jahren

Hi Claudia, 
die Anfrage gebe ich gerne an einige Kolleg*innen weiter. Nur zur Klarheit: Wollt ihr Freelancer mit Honorarvertrag oder temporär Angestellte?

Die Frage von Claudia beantworten...
Zntahf Erzobyq
stellt eine Frage · vor mehr als einem Jahr

Wer möchte kostenlos Eintritt zur PUSH UX Konferenz München heute?

Ich habe als Aussteller ein Zweitticket hier herum liegen. Das kann und will ich gerne vergeben. Coole Konferenz. Ich bin für die CFF mit einem Projekt für die OmasForFuture hier...

Gestern war der erste Tag, heute gibt es nochmals tolles Programm, siehe hier: https://push-conference.com/ux-2023/program

In der Alten Kongresshalle neben der Theresienwiese. Trefft mich dort.

Magnus bittet um eine Abstimmung:

1
1
Program | PUSH UX 2023

Join us in Munich on October 19 & 20 for talks, debates, breakout sessions and networking in our signature friends-and-family atmosphere. Tickets are on...

Zntahf Erzobyq · vor mehr als einem Jahr

Wer Lust hat, ruft an +49 170 9617 918

Die Frage von Magnus beantworten...
Natryn Unafba
stellt eine Frage · vor mehr als einem Jahr

Juristische Unterstützung gesucht für Klimaklage vor BVG bzw. EuGH

Für eine evtl. Klage vor dem Bundesverfassungsgericht bzw. dem Europäischen Gerichtshof benötigen wir juristische Unterstützung zur Einschätzung der Realisierbarkeit zur Durchsetzung einer konkreten Anwendung eines bestimmten klimapolitischen Instruments - nämlich der Verlagerung des Emissionshandels auf die persönliche Ebene mittels einer komplementären Kohlenstoffressourcenwährung.

 Wir erkennen mit großer Sorge den Teufelskreis, dass es Politik nicht richten kann, die Industrie nicht richten will, und wir Verbraucher uns vor einer unlösbaren Aufgabe sehen, aufgrund der Größe des Problems und fehlender klimafreundlicher Konsum- und Mobilitätsalternativen in realistischer Größenordnung. Denn die Emissionen steigen von Jahr zu Jahr und waren noch nie so hoch wie heute. Wer es wissen will, der weiß es, dass die gegenwärtigen Maßnahmen der Regierung(en) den Karren an die Wand fahren werden - trotz mantraartiger Bekundungen, wir seien auf einem guten Weg. Das sind wir definitiv nicht, wie einschlägige Institute und viele Wissenschaftler immer wieder warnen (siehe beigefügte Grafik).

Wie auch immer, wir wollen der "Arbeitsverweigerung" der Politik nicht länger tatenlos zusehen. Wir sind davon überzeugt, dass es die angewandten Werkzeuge unmöglich schaffen können, uns auf einen auch nur halbwegs akzeptablen Weg zu bringen. Und wir sind überzeugt, dass persönliche Emissionsbudgets mittels einer komplementären Kohlenstoff-Ressourcenwährung die Lösung ist, die dies vermag, und dies zudem noch deutlich gerechter.

Deshalb wollen wir die Anwendung dieses Modells einklagen. Dazu brauchen wir Leute, die was von unserem Rechtssystem (idealerweise auch auf europäischer Ebene) verstehen, und uns dabei helfen den ECO durchzusetzen. Wir brauchen Leute die uns sagen können, ob es überhaupt realistisch ist als NGO bzw. als zwei Privatpersonen ein derart dickes Brett zu bohren, und was die ersten Schritte wären. Wir brauchen einfach rechtskundige Mitstreiter, die das Fiasko mit ähnlich großer Sorge betrachten wie wir, und bereit wären uns pro bono auf diesem Weg zu begleiten.

Gerade weil uns bewusst ist, welche enormen Kosten mit solch einer Klage verbunden sind, bräuchten wir erstmal eine kostenfreie Einschätzung, ob unser Vorhaben denn überhaupt realistisch ist. Schließlich wäre unsere Klage ein Novum, da bisher stets nur auf die Einhaltung eines bestimmten Klimaziels geklagt wurde, jedoch noch nie auf die Anwendung einer bestimmten Maßnahme. Es müsste also erstmal erörtert werden, ob man die Einführung der Klimawährung ECO einklagen könnte, auf der Basis, dass dies ein politisches Instrument ist, dass die Einhaltung eines festgelegten Emissionsminderungsziels garantiert.  


Jens & Angela Hanson
Gründer der gemeinnützigen Klimaschutz NGO SaveClimate.Earth

Die Frage von Angela beantworten...
Whggn Xnyyvrf-Fpujrvtre
stellt eine Frage · vor mehr als einem Jahr

Was braucht die Welt?

Das neue Arts & Nature Social Club -Team stellt sich vor!

Am 6.12.2023 wurde auf unserer außerordentlichen Mitgliederversammlung der neue Vorstand gewählt:

Jutta Kallies-Schweiger, STRATEGIE und KOMMUNIKATION, Vorsitzende, Baden

Christin Simone Bettinghaus, STRATEGIE, Visuelles und Netzwerk, Stellvertretende Vorsitzende, Berlin

Joerg Geier, PROGRAMME und Netzwerk, Berlin

Peter Moll, Ph.D, VEREINSENTWICKLUNG, Programme, Berlin

Fabian Koenig, FINANZEN, Berlin

In den letzten Monaten haben wir mit einem motivierten Kernteam bereits wertvolle Erfahrungen ausgetauscht, unsere Arbeit reflektiert, Ideen gesammelt und neue Konzepte entwickelt, wie wir gemeinsam mit euch den Verein für die Zukunft ausrichten möchten.

Die daraus resultierende Kapazität wird den Arts & Nature Social Club mit neuer Energie füllen, um unsere Weichen in eine neue Richtung zu stellen.

Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr diesen Prozess der Transformation aktiv mit uns gestaltet und laden euch ein, gemeinsam mit uns den ANSC ein Zuhause werden zu lassen.

Auf https://artsandnaturesocialclub.org/ könnt ihr an unseren Gedanken teilhaben, weitere Mitglieder unseres erweiterten Teams kennenlernen und eine essenzielle Frage beantworten:


WAS BRAUCHT DIE WELT?

Wir sind gespannt auf euer Feedback!

Die Frage von Jutta beantworten...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen