Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.
Review zu den bisherigen alternativen Impact Investments:
Welches Wald-Investment ist wirklich nachhaltig?
Start-up-Investment als Rendite- & Impact-Boost? Worauf ist dabei zu achten?
Auf das und mehr gibt es die Antworten in der nächsten Exklusivfolge im F4F-Podcast! Thematisiert werden Econos & Capacura, The Generation Forest & Forest Finance sowie Bettervest & Wiwin.
Du bist noch nicht dabei? Werde ganz einfach Abonnent für 5 € pro Monat und unterstütze unsere Mission für mehr Transparenz und Nachhaltigkeit auf dem Finanzmarkt.
Auf Spotify ganz einfach im Podcast auf die ausgegraute Exklusivfolge klicken. Auf allen anderen Plattformen dem folgenden Link folgen und mit wenigen Klicks auf Apple oder Google Podcasts, Amazon & Co importieren: https://anchor.fm/finance-4future/subscribe
Zusätzlich bekommst du Zugang zu unseren Musterportfolien und exklusive Rabatte bei der Vermittlung von nachhaltigen Finanzprodukten. Undurchsichtige Provision und zu teures Honorar war gestern :)
Die "Carbon Bubble" & wie $1.4 Bln. Börsenwert stranden kann
Eine CO2-Blase auf den Kapitalmärkten wie 2007 die Immobilienblase in den USA?
Der Aktienkurs der großen Öl- und Gaskonzerne preist aktuell noch Gewinne aus fossilen Energieträgern ein, die niemals verbrannt werden dürfen. Wenn diese Blase platzt, "stranden" diese Vermögenswerte. Die Carbon Tracker Initiative bestimmt deren Wert auf unfassbare $1,4 Bln.
Was es genau mit der "Carbon Bubble" auf sich hat, erfährst du in der heutigen Podcastfolge mit Fabiola Schneider!
Zu hören überall wo's Podcasts gibt:
Spotify: https://open.spotify.com/episode/0x3RNbJIADVRUyCgEkJsV2?si=5e9092f76da24328
WENN das jetzt immer noch eingepreist ist, dann gehen die Menschen (Investor*innen, Analyst*innen, Makler*innen, etc.) wohl jetzt NOCH IMMER davon aus, dass diese Gewinne auch eingefahren werden können. Zumindest eher, als dass sie wegfallen werden.
Zeigt sehr scharf auf, wie gross die Wahrscheinlichkeit von wirklich wirksamen Klimaschutz-Massnahmen eingeschätzt wird: GERING!
Die Fossil-Industrie (und alle, die darin investiert sind) meint immer noch, "gewinnen" zu können. Auch wenn der Rest dabei drauf geht, denn: wer viel Gewinn macht, kann sich auch Klimaanlagen leisten. Und die anfallende Hitze brutzelt die anderen um so schneller weg.
Darwinismus at it's best.
Naja ganz so dunkel würde ich es vielleicht nicht sehen. Das Management solcher Unternehmen tut einfach das, was nachgefragt wird. Und der Markt, der vermeintlich alles regelt, der die zukünftigen Gewinnerwartungen in heutigen Kurswerten wiederspiegeln soll, schafft es leider nur einige Jahre in die Zukunft zu schauen - ergo sind Klimarisiken dort nicht so relevant.
Diese Gewinne werden nicht in der Form eingefahren werden, da bin ich mir sicher. Aus dieser Blase wird früher oder später die Luft entweichen. Die Frage ist, zu welchem Schaden bis dahin.
Man sieht aktuell auf jeden Fall schon Trends, dass institutionelle Anleger:innen (die bekannt dafür sind eben besonders langfristig zu denken) bereits ihre Assets abziehen. Auch auch Unternehmensebene geschieht ein Wandel, wenn auch langsam, wenn z.B. die Ölkonzerne ihre Vorräte beginnen abzuschreiben, um ihr betriebswirtschaftliches Exposure zu senken.

Hast du am 30.06 um 19 Uhr schon was vor? Es findet ein weiteres room for__ get-together im Why Not Café (Daimlerstraße 38, 22763 HH) statt!
Das Team vom Why Not Café wird köstliche Tapas und Drinks vorbereiten. Im Why Not Café treffen viele verschiedene Kulturen aufeinander, sodass diese sobremesa besonders gesellig sein wird.
Dieses Mal sind als Gast Speaker:innen Sophie von Greenpeace International und Glen von Why Not Integration dabei. Das Gespräch wird zum Teil parallel als Podcast aufgenommen und im Nachhinein auf Spotify zu hören sein.
Lass es dir nicht entgehen! Bitte melde dich davor über diesen Link an https://www.eventbrite.de/e/room-for-get-together-tickets-364358043717
Weitere Infos findest du unter: https://linktr.ee/roomfor____
Bei Fragen melde dich jederzeit gerne unter [email protected]
Wir freuen uns sehr auf dich!
Hey Isabel, danke für den Input! Das machen wir!
WI'll kommen, meld dich gern bei Fragen.
Podcastfolge für alle Einsteiger:innen ins Thema nachhaltige Finanzen
Ich durfte die Fragen von der Nachhaltigkeits-Bloggerin Marisa Becker von Mysustainableme und Fairquatscht beantworten.
Unter anderem:
🌱 was ist nachhaltig Investieren?
💰 was sind Fonds und ETFs?
💡 worauf sollte man bei der Auswahl von nachhaltigen Fonds achten?
👵🏻 wie fange ich richtig mit meiner Altersvorsorge an?
🏛 wie funktioniert eine nachhaltige Bank und nachhaltige Versicherungen?
Ab sofort überall wo's Podcasts gibt z.B.: Spotify: https://lnkd.in/eFU5dRrr Apple Podcast: https://lnkd.in/edPdTbPj

Mein Artikel zur vermeintlichen Nachhaltigkeit in der Filmbranche
https://demosmag.de/kultur/nachhaltige-filme-fuer-was-eigentlich/
Spoiler: Nachhaltige Filme sind in der Regel nicht nachhaltig 😵
Super Artikel, Marc. Danke nochmal für die einsichtsreichen Gespräche zum Thema — und dass ich einen Kommentar beisteuern durfte!
Ich habe zu danken, Sabine 🙏

StrassenBLUES e.V. mit "Working for Impact" @ Social Impact Challenge
Wir dürfen dieses Jahr bei der Social Impact gGmbH #Challenge2022 mitmachen und werden dabei für unser Projekt #WorkingForImpact beraten und unterstützt.
Mehr Infos über uns und unser Vorhaben findet ihr unter www.workingforimpact.de oder in der Teamvorstellung.👇
--
#repost Social Impact gGmbH
--
#challenge2022 Kreative Wege aus der Armut!
➡️ StrassenBLUES e.V. in Hamburg sensibilisiert und fördert Empathie in unserer Gesellschaft durch wirkungsvolle Aktionen für und mit wohnungslosen Menschen.
💡Dabei schaffen sie Begegnungen auf Augenhöhe und finden durch multimediale Aktionen und Kreativität neue #Lösungsansätze aus der Armut.
✊ Mit ihrem Projekt “Working for Impact” bringen sie wohnungslose und von Armut betroffene Menschen in sinnvolle Arbeit bei #Sozialunternehmen – vorzugsweise im Natur- und Umweltschutz.
💚 Einen gewinnbringenden und gemeinwohlorientierten Mehrwert sehen sie vor allem in der Zusammenarbeit aller Partner:innen – von Sozial- über Großunternehmen bis hin zu von Armut betroffenen Menschen.
💪 Mit ihrem ganzheitlichen Konzept wirken sie #Ausgrenzung entgegen, fördern #Teilhabe und wollen die #Wohnungslosigkeit in Deutschland abschaffen.
Schaut direkt vorbei: www.strassenblues.de | www.workingforimpact.de
🙏 Fotos (re.): www.angeliquepolitz.com

Wettbewerb für nachhaltig agierende Unternehmen - ich brauche eure Stimme
Hey ihr Lieben, heute habe ich mal eine persönliche Bitte an euch: bei uns im Kreis läuft bis Oktober ein Wettbewerb, bei dem nachhaltig agierende Unternehmen ausgezeichnet werden. Das ist ein Publikumspreis, jeder kann also abstimmen. Ich würde das Dingen gerne rocken und gewinnen um zu zeigen und zu inspirieren, dass jedes Unternehmen, egal wie klein, nachhaltige Maßnahmen umsetzen kann um so ein Teil der Lösung zu sein, aber dafür brauch ich Stimmen. Ich würde mich also riesig freuen, wenn ihr mich unterstützt und für mich abstimmt :) Das könnt ihr hier tun: https://www.vestische-pioniere.de/die-vestischen-pioniere/annika-lewin-grafikdesign
Hey Miriam, zur Impact Friends würde ich gerne kommen und schau gerade, dass ich es mir freiräume :) Und danke für die Blüten!
Hab Dir 5 Blüten gegeben. Vielleicht sehen wir uns ja persönlich auf der www.IMPACT-FRIENDS.de? Oder in der gleichnamigen Community hier auf reflecta! Spannende Orte, um sich mit Gleichgesinnten weiter auszutauschen. Viele Grüße - Miriam
ESG-Ratings...
Sie versprachen nachhaltige Finanzen, das Ergebnis waren Widersprüche wie Ölkonzerne in ESG-Fonds oder für manche der Rauswurf des Elektroauto-Pioniers Tesla aus ESG-Indizes.
Was (traditionelle) ESG-Ratings sind, wie sie funktionieren und welche Schwächen sie haben, warum auch Impact-Reportings mit den Sustainable Development Goals nicht immer zielführend sind, darüber sprechen wir mit Dr. Regina Schwegler von Inrate, einer Rating-Agentur, die weiter geht als die Branchenriesen MSCI und Sustainalytics.
Ab sofort überall wo's Podcast's gibt, z.B.:
Spotify: https://lnkd.in/edY_Zyyw
Apple: https://lnkd.in/e9ue_MXs

neue Folge Nachhaltigkeits-Podcast "ZweivorZwölf" zur Klimawährung ECO!
Den meisten ist sie als Arzthelferin "Linn Kemper" aus der ZDF-Serie "Der Bergdoktor" bekannt. Doch die umweltliebende Schauspielerin, Autorin und Moderatorin hat bereits vor 3 Jahren einen Podcast gestartet, in dem sie sich mit Prominenten, Wissenschaftler:innen und Aktivist:innen darüber unterhält, wie man ein grünes und nachhaltiges Leben gestalten kann.
In
der neuesten Folge #84 hat sie die Gründer:innen der Klimaschutzinitiative
SaveClimate.Earth eingeladen, die erzählen, wie sie einen Systemwechsel in der
Klimapolitik bewirken wollen. Denn ihrer Meinung nach drehen sich die
Diskussionen um das 1,5-Grad-Ziel im Kreis. Es wird viel geredet, aber kaum
gehandelt. Deswegen wurde die Initiative selbst aktiv und bringt die Idee
persönlicher, handelbarer Emissionskontingente ins Gespräch. In dem 60
minütigem Beitrag erfährt man u.a. warum dies eine effektive Methode ist, um
ein festgelegtes Emissionsziel zu erreichen, und warum solch ein Lösungsansatz
gerechter und sozialer ist, als eine CO2-Bepreisung. Reinhören kann man überall,
wo es Podcasts gibt, oder direkt bei ZweivorZwölf.
GEWINNSPIEL!
Da wir den F4F-Podcast ins Rennen um den Finanzblog Award schicken, wollen wir nochmal dessen Reichweite pushen und verlosen deswegen 3 tolle Preise🏆🏆🏆
Alles, was du tun musst, ist, den Post zu der Podcast-Folge, die du bisher am besten fandest, zu liken und auf einer Social Media-Plattform deiner Wahl zu teilen mit dem Grund, warum du die Folge so wertvoll fandest! (pro Plattform ein Los)
3. Preis: Das Buch "Grüne Finanzen - Der Ratgeber für Einsteiger*innen" von Jennifer Brockerhoff
2. Preis: Die Anzahlung für einen Genossenschaftsanteil bei The Generation Forest im Wert von 183 €
1. Preis: Ein 500 €-Gutschein für eine Honorarberatung bei uns zu Altersvorsorge oder alternativ auch BU (falls kein Bedarf besteht, kann auch auf den 2. Preis "downgegraded" werden)
Die Verlosung findet am Mittwoch um 12 Uhr statt. Sie steht nicht in Verbindung zu Reflecta. Weitere Hinweise auf der letzten Seite des Posts. Viel Glück!

MOSAiC 2019/20
Die größte und wichtigste Polar-Expedition der Geschichte der Menschheit
Liebe Community,
Klimafolgenforschung ist eng verknüpft mit dem Polarkreis. Der Eisbär – stärkstes Raubtier der arktischen Nahrungskette – ist seit vielen Jahrzehnten trauriges Symbol für den Klimawandel. In keiner anderen Region der Welt sind der Wandel des Klimas und seine Folgen so deutlich spürbar wie am Nordpol.
Aktuelle Messungen ergaben, dass binnen der letzten 125 Jahre die durchschnittlichen Jahrestemperaturen am nördlichsten Dreh- und Angelpunkt unseres Planeten um 10°C gestiegen sind. Damit gehört die Arktis zu den sich am stärksten erwärmenden Gebieten der Erde.
Ich erzähle Euch nichts Neues: Mit dem schmelzenden Meereis wird eine Kette an weltweiten Ereignissen ausgelöst, die wir heute kaum vorhersagen können. Wir stehen vor einem unumkehrbaren Kipppunkt, der das (Über)Leben auf der Erde komplett verändern wird. Denn das Abschmelzen des weißen Reflektionsschilds in der Arktis wird nicht nur die globale Erwärmung deutlich beschleunigen, das Klima, wie wir es in Zeiten des Holozäns erlebten wird sich fundamental ändern.
Das wiederum hat direkten Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlergehen des Menschen – und damit auch auf den Wohlstand unserer Gesellschaft. Das alles ist wissenschaftlicher Konsens und unbestritten.
Umso erstaunlicher ist es, dass wir bis 2020 keine vollständigen Daten von diesem neuralgischen Punkt unseres Planeten hatten. Mit dem Eisbrecher-Forschungsschiff "Polarstern" brach im Herbst 2019 eine interdisziplinäre Forscher:innen-Gruppe aus der ganzen Welt in die Arktis auf, um diese Wissenslücke zu schließen. Erstmals in der Geschichte der Menschheit sind Wissenschaftler:innen in der Dunkelheit der Polarnacht bei Temperaturen bis zu minus 42°C in der Arktis. Eine enorme Herausforderung für Mensch und Maschine.
442 Expert:innen aus 20 Nationen beobachteten innerhalb von 389 Tagen die Natur des Nordpols. Mit der Unterstützung von 300 Helfer:innen sammelten sie in ihrer 3.400 km langen Reise mehr als 135 Terabyte Klimadaten.
Von ihnen erzähle ich Dir in meiner Reportage: https://arbeitswelten-lebenswelten.com/informieren-inspirieren/reportagen/2022/mosaic-die-groesste-und-wichtigste-polar-expedition-der-geschichte-der-menschheit
Es ist eine Langstrecke. Du bist gewarnt ;-)
Ich wünsche Dir viel Inspiration und neue Erkenntnisse,
Franziska
Angesagte Beiträge:
-
einmalige Chanche für impact maker!
4 1
-
Young Civil Societies for Democracy - bis zu 65.000 Euro Projektförderung
1 3
-
Gemeinwohlorientiert.com – Deine Plattform für nachhaltiges Wirtschaften startet
2 2
-
Förderung von Engagement für nachhaltige Entwicklung in München
1 1