Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Einladung zum 8. Salon des guten Lebens, mit Salon-Gastgeberin Andrea Vetter und ihrem Thema „Commoning”
Wir freuen uns euch unseren 8. Salon und Andrea Vetter vorstellen zu können. Und dieses Mal geht es um das Thema „Commoning”.
Andrea selbst schreibt, forscht, reist, erzählt, organisiert und macht Apfelmus für einen sozial-ökologischen Wandel, mit bei und für das "Haus des Wandels" (Odervorland, Brandenburg) und die Zeitschrift "Oya: enkeltauglich leben" (überall). Sie ist im Beirat des "Konzeptwerk Neue Ökonomie" (Leipzig, Sachsen) und vertritt derzeit eine Professur im Studiengang "Transformation Design" an der Hochschule für Bildende Künste (Braunschweig, Niedersachsen).
Außerdem ist Andrea davon überzeugt, dass nicht nur Lebensformen veränderbar sind, sondern auch die Wirtschaft ist umdenkbar. Genauso wie die Institutionen, die uns prägen. Wer wie ein Commoner denkt, sagt sie, bringt andere Handlungslogiken, Beziehungs- und Wirtschaftsweisen in die Welt. Diese Beziehungs- und Wirtschaftsweisen sind kaum in der Sprache des Kapitalismus beschreibbar, wohl aber in der Sprache des Commoning.
Wir freuen uns riesig Andrea Vetter in zwei Wochen am 31.08. um 19:30 begrüßen zu dürfen. Den Zoomlink findet ihr bereits jetzt schon auf unserer Website! Sei auch du dabei!
#salonsdesgutenlebens #gutesleben #guteslebenfüralle #commoning #commoner #wirtschaft #kapitalismus #sprache #andreavetter #boellsh

Hast du am 30.06 um 19 Uhr schon was vor? Es findet ein weiteres room for__ get-together im Why Not Café (Daimlerstraße 38, 22763 HH) statt!
Das Team vom Why Not Café wird köstliche Tapas und Drinks vorbereiten. Im Why Not Café treffen viele verschiedene Kulturen aufeinander, sodass diese sobremesa besonders gesellig sein wird.
Dieses Mal sind als Gast Speaker:innen Sophie von Greenpeace International und Glen von Why Not Integration dabei. Das Gespräch wird zum Teil parallel als Podcast aufgenommen und im Nachhinein auf Spotify zu hören sein.
Lass es dir nicht entgehen! Bitte melde dich davor über diesen Link an https://www.eventbrite.de/e/room-for-get-together-tickets-364358043717
Weitere Infos findest du unter: https://linktr.ee/roomfor____
Bei Fragen melde dich jederzeit gerne unter [email protected]
Wir freuen uns sehr auf dich!
Hey Isabel, danke für den Input! Das machen wir!
WI'll kommen, meld dich gern bei Fragen.

Am 26.08.22 um 20:00 geht unser Slow Fashion Aperitivo in die erste Runde!
Dich erwarten Kleidertausch, Live-Podcast, Austausch und eine Charity-Auktion- abgerundet von leckeren Drinks, Snacks und Musik!
Uns begeistert nachhaltige Mode, achtsamer Konsum und Austausch auf Augenhöhe in entspannter Atmosphäre.
Im wunderschönen Showroom von on the rugs geben wir dem Ganzen am 26.08.22 zum ersten Mal einen Raum und Rahmen.
Das Programm des Abends: (hochwertiger) Kleidertausch, ein Gesprächsraum mit Podcastaufnahme, gehostet von roomfor__ , eine Charity-Auktion zugunsten von Hanseatic Help und beste Live-Musik von Rory Charles. Damit es so richtig gesellig wird, kreiert Mme Frizzante leckere Snacks und Drinks. All inclusive, versteht sich!
Lass es dir nicht entgehen! Bitte melde dich davor über diesen Link an: https://www.eventbrite.de/e/slow-fashion-aperitivo-vol-1-tickets-393980766077
Weitere Infos findest du unter: https://linktr.ee/roomfor____
Bei Fragen melde dich jederzeit gerne unter [email protected]
Wir freuen uns sehr auf dich!

Aus der Werkstatt [ KW31+32 ]
Liebe Community,
und wieder war viel los! Die Themen meiner beiden letzten Wochen: Retrofit im Maschinenraum von madiko abgeschlossen. Mythen der Cicular Economy – Theorie und Praxis in einem
Open Access Sammelband. 3D-Druck – disruptive neue Geschäftsmodelle mit
sozialer Wirkung auf die gesamte Wertschöpfungskette, angefangen von
Prosumer-Konzepten über Logistik, Lagerhaltung, dezentrale Produktion
bis hin zu innovativen Dienstleistungen und dem Verschwinden der
Zwischenhändler:innen. Bitte keine Muscheln sammeln (und warum).
Faszinierende Ökosysteme der Ozeane und CO2 Fußabdruck – Mit der Natur
arbeiten, um sie zu schützen. zitatinte Kristine Tompkins.
https://madiko.com/zeitmaschine/blog/aus-der-werkstatt/2022/retrofit-madiko-abgeschlossen-mythen-circular-economy-social-impact-von-3d-druck-einsiedlerkrebse-algenfarmen-zum-reduzieren-von-co2-zitatinte-kristine-tompkins/
Viel Inspiration beim Lesen!
Und bei Euch so?
Sonnige Grüße,
Franziska
Bericht aus der Werkstatt von madiko, Wochen 31+32 2022
Entwicklung eines Prototyps mit dem Fokus zur Unterstützung nachhaltiger, umweltsbezogener Aktivitäten

Am 23. September ist globaler Klimastreik!
Safe the date!
Merke Dir den Termin jetzt schon vor und sag Deinen Freund:innen und Verwandten Bescheid. Lasst uns an diesem Tag alle gemeinsam ein starkes Zeichen für Klimaschutz setzen! 💪 🤗
Meldepflicht & 48-h-Regel
Aufgrund aktueller Geschehnisse werden wir ab sofort nur noch Privatpersonen und Organisationen mit unseren Fachkenntnissen unterstützen, die ihre IT-Sicherheitsvorfälle dem BSI als zuständiger Behörde melden, sowie (falls zutreffend) gewillt sind Strafanzeige gegen Cyberkriminalität zu erstellen. Wir unterstützen natürlich weiterhin sowohl bei Vorfallsmeldungen als auch bei Anzeigenerstattung!
Lediglich diese egozentrische Herangehensweise von "Pfff, die Polizei macht doch eh nix und ich will nur, dass meine Sachen wieder sicher sind und wieder laufen." stört uns jeden Tag mehr. Denn einerseits beinhaltet sie eine schwerwiegende Fehlannahme und andererseits kommt alles was nicht gemeldet und angezeigt wird in keine Kriminalstatistik rein und diese Statistiken werden herangezogen um Budgets zu erhöhen wo es Sinn macht, wodurch die öffentliche Versorgung für alle besser wird.
Wir arbeiten für Gemeinwohl und einen besseren Status Quo, nicht für blanken Egoismus.
Die 48-h-Regel gilt nur für Organisationen, insbesondere Organisationen des öffentlichen Sektors mit entsprechenden finanziellen Möglichkeiten:
Immer dann wenn jemand aus unserem Team bei anderen Arbeiten zufällig eine IT-Sicherheitslücke entdeckt und gratis meldet, dann erwarten wir ab jetzt, dass diese innerhalb von 48 Stunden behoben/geschlossen wird. Alle Organisationen, die kostenlose Unterstützung und Zufallsfunde ignorieren, werden nach Ablauf dieser Zeit an die Presse durchgereicht. Wir befinden uns mitten in einem Cyberkrieg und "Machen wir irgendwann halt." ist spätestens jetzt vollkommen indiskutabel geworden.
Forschungswerkstatt Bedürfnisorientierte Bezahlstrukturen
BIS ENDE DER WOCHE BWERBEN!
Forschungswerkstatt "Bedürfnisorientierte Bezahlstrukturen"
25.-29. September auf Gut Alaune
mit dem Konzeptwerk Neue Ökonomie
Du engagierst Dich in einer selbstorganisierten Gruppe? Du hast Lust mit anderen Aktiven zu erforschen, wie wir in unseren Projekten bedürfnisorintierter mit Geld umgehen können? Dann bewirb Dich bis zum 15. Augut auf einen Platz in unserer Forschungswerkstatt!
Das Bundesforschungsministerium finanziert, dass wir im ReallaborGutAlaune typische Herausforderungen für gemeinschaftsgetragene Projekte erforschen. Diesmal:
Wie geht ein demokratischer, ökologischer und sozial gerechter Umgang mit Geld in gemeinschaftsgetragenen Projekten?
Für Menschen aus #SoLaWis, #OffenenWerkstätten, #Ökodörfern, #Gemeinschaftsgärten, #Kommunen, #Kollektiven, #Wohnprojekten, #Koops und alle, die sich auf Augenhöhe organisieren um die Welt schöner, gerechter und nachhaltiger zu machen!
www.reallaborgutalaune.de/mitmachen/ (runterscrollen ;)

Einfach mal Danke ...
Wow ... 6.000 Follower auf www.linkedin.com/company/africa-aid-project. Das bedeutet für uns 6.000 mal Motivation und Respekt für uns und unsere über 80 Partner in 27 Ländern. Jeder leistet hervorragende Arbeit für seine Mitmenschen - Danke. Werdet auch ihr Teil unserer Gemeinschaft. Schenkt uns ein Lächeln mit einem "Like" ... wir zaubern es in die Gesichter der Kinder in Afrika.
Danke sagt Joselito und Carsten #aap #africaaidproject #aapnetwork
Lesung am 01.09.2022
"'s ist leider Krieg"
Zum Antikriegstag am 1. September veranstaltet der Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller wie jedes Jahr eine Lesung. Diesmal laden sie ein zum Matthias-Claudius-Denkmal neben der Christuskirche am Wandsbeker Markt. Denn Claudius (Anti-)"Kriegslied" ist einer der bewegendsten literarischen Texte zum Thema.
Der Dichter wirft die Frage auf, wie er und wir alle uns verhalten können angesichts der Katastrophe des Krieges, aber auch gegenüber unseren Ohnmachtsgefühlen - ohne den Schrecken zu leugnen, ohne sprachlich aufzurüsten. Wie reden wir über den Krieg, wenn er uns (zu) nahe tritt?
"Was hülf mir Kron und Land und Gold und Ehre? / Die könnten mich nicht freun! / 's ist leider Krieg – und ich begehre / Nicht schuld daran zu sein!"
Es lesen:
Reimer Boy Eilers
Esther Kaufmann
Angelika Oppenheimer
Christina Oskui
Vera Rosenbusch
Frank Scheerer
1. Sept. 2022, 19:00
Claudius-Denkmal neben der Christuskirche in Wandsbek (U Wandsbek Markt), Robert Schumann-Brücke /Ecke Wandsbeker Marktstraße
Gefördert von der Behörde für Kultur und Medien
Nächstes Treffen am Freitag 19.8.2022
Weitere Infos kann euch Philipp Stengelin geben.
Hier die Shortfacts für den 19.08.22 - 17-18:30 Uhr
Treffpunkt: Tempelhofer Feld - (auf der Wiese hinterm Klohäuschen, Eingang Herrfurthstraße, Oderstraße, Ostseite, nächste U-Bahn: U8 Boddinstraße)
Bitte seid pünktlich, denn wir möchten wie auch beim letzten Mal eine Runde spazieren. Wenn ihr uns nicht findet, oder später kommt, ruft mich gerne vor Ort kurz an: 0176/65412477
Ablauf:
Ankommen und ggf. kurze Mini-Vorstellung,
Spazieren in 2er Team mit dem Angebot eine von uns vorgeschlagene Frage zu diskutieren,
nach etwa 15 Minuten Partner:innenwechsel, so dass ihr mit mehreren Menschen ins Gespräch kommen könnt. 18.30 Uhr kommen wir wieder am gleichen Ausgang an. Danach Open End :)
Leitet doch diese Einladung gern auch an weitere Menschen hier auf reflecta weiter, die in Berlin sind und Interesse haben könnten. Wir freuen uns, wenn wir eine große Runde werden. Danke Stefanie für's Setting :))