Beiträge & Ankündigungen

Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Beitrag erstellen →
Mitwirk-O-Mat
teilt etwas mit · vor fast 3 Jahren

Trefft uns beim Digitaltag 2022 - gleich doppelt!

Dieses Jahr findet der dritte bundesweite Digitaltag statt. Letztes Jahr haben wir, das Team des Mitwirk-O-Mat, hier den „Preis für digitales Miteinander“ gewonnen (und sind jetzt für den Deutschen Engagement preis 2022 nominiert). Dieses Jahr sind wir wieder beim Digitaltag dabei, sogar gleich doppelt:

·Am  24.06. (12:15 - 12:30 Uhr, online) wird Felix im großen Livestream von Bitkom den Mitwirk-O-Maten vorstellen und einige Fragen beantworten. Einschalten lohnt sich schon eher, um die Grußworte von Bundesministerin Lisa Paus und die Panel-Diskussion „Digital im Ehrenamt“ nicht zu verpassen.


Am 22.06. (15:00 - 16:00 Uhr, online) veranstalten wir unsere eigene kleine Session unter dem Motto „Lokales Engagement spielerisch digitalisieren“. Wir möchten unsere Geschichte und unsere Erfahrungen gerne mit allen Interessierten teilen, um mit euch darüber ins Gespräch kommen, wie das Engagement junger Menschen gesteigert und die Digitalisierung im Freiwilligensektor vorangetrieben werden kann. Alle Infos zur Gesprächsrunde finden sich hier.

Zu beiden Veranstaltungen laden wir euch ganz herzlich ein und freuen uns über eure Teilnahme. Gerne könnt ihr diese Einladung auch weiterleiten.  

Kommentieren...
Avxynf Fvzba
teilt etwas mit · vor fast 3 Jahren

PRO BONO MEDIATION

Liebe alle,

Lukas und ich arbeiten seit einigen Jahren im internationalen Kontext als Anwälte und werden aktuell mit großer Begeisterung zusätzlich (zertifizierte) Mediatoren.

Für den Abschluss der Ausbildung sollen wir in eine Mediation als sog. Praxisfall durchführen. Diese Mediation möchten wir Euch gerne 'pro bono' anbieten:

Habt ihr einen Konflikt, zB zwischen Gründer:innen; Mitarbeiter:innen, mit Dienstleister:innen oder Partnerorganisationen? Könnt Ihr Euch vorstellen, hier durch Mediation an einer Lösung zu arbeiten?

Dabei kommt es nicht darauf an, wie weit der Konflikt bereits fortgeschritten ist. Es kann sogar sehr sinnvoll sein, auch bloße Meinungsverschiedenheiten, die glücklicherweise noch nicht weit eskaliert sind, zu mediieren (z.B. zu Strategiefragen oder anderen grundlegenden Entscheidungen) .

Meldet Euch sehr gerne bei Fragen. Wir freuen uns und sind sehr gespannt!

Lukas & Niklas

Thema: Mediation
Kommentieren...
Ebanyq Qrpxreg
teilt etwas mit · vor fast 3 Jahren

What does your intuition tell you about where to start or continue? What feels good to you?

What does your intuition tell you about where to start or continue? What feels good to you? – In the age of #Connectivism, seeing and using #connections is crucial. Here https://lnkd.in/e3y23N6i the #Strength #Coaching #Cyclus is linked #Anthropocene #Anthroposphere #Technosphere #Biosphere #Nature #Sustainability #Learning #Digitalisation #Resilience #UTheory #PositivePsychology #Change #Charisma #Innovation #Complexity #Strategy #BlueZones & more. The specified and linked sources offer a variety of other starting points and links between the concepts. Where will your focus take you in this complex world?  

https://lnkd.in/e3y23N6i

Kommentieren...
Naxr Qbyq
teilt etwas mit · vor fast 3 Jahren

Unsere Eco Chalets sind marktreif!

Liebe Community,

die Pläne stehen, ein Netzwerk der besten Hersteller für nachhaltiges Bauen ist aufgebaut - Es kann losgehen! 

Du träumst schon lange von einem maximal nachhaltigen kleinen Häuschen?
Dir liegt die Natur und Kreislaufgerechtigkeit am Herzen?
Du möchtest gesund und energieautark wohnen?
Dann haben wir das perfekte Häuschen für Dich.

Werfe gerne ein Blick in unsere Infobroschüre Wohnen weitergedacht.
Mehr Informationen und einen Konfigurator, um Dein individuelles Eco Chalet flexibel Deinen Wünschen anzupassen, gibt es schon bald online unter:
www.inneco.de

Wir freuen uns von Dir zu hören und sind für Tipps zu Grundstücken (speziell in Süddeutschland) und Empfehlungen dankbar  :)


Sonnige Grüße und ein schönes Wochenende
Anke

-Gründerin inneco

Naxr Qbyq · vor fast 3 Jahren

Hi Simon, danke dir!

Zur Technik:

Die Eco Chalets orientieren sich am Effizienzhaus-Plus Standard.

Wir setzen auf ein strombasiertes Energiekonzept: Das Dach besteht aus einem besonders hochwertigen vollflächigen PV-Indachsystem. Die Glas-Glas-Module stellen dabei die wasserführende Schicht dar, d.h. es befinden sich keine Ziegel oder zusätzliche Blecheindeckung darunter. Die Anlage bringt eine Leistung von 16,8 kWp. Die Optimale Ausrichtung ist Ost-West: Dann wenn am meisten Strom im Haushalt benötigt wird - nämlich morgens und abends. Die nach Süden ausgerichtete Glasfront ermöglicht solaren Wärmeeintrag im Winter, wenn die Sonne tief steht. Im Sommer schützt der Dachüberstand der Veranda vor der Sonneneinstrahlung der hochstehenden Sonne.

Ein modular vergrößerbarer Batteriespeicher dient der Überbrückung für wenig sonnenreiche Tage. Mit dem eigens generierten PV-Strom wird eine Wärmepumpe betrieben, die das Wasser für den täglichen Bedarf im Brauchwasserspeicher erhitzt, sowie im Winter die wassergeführte Bodenheizung speist. Ein zentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung und Luftfilter sorgt für (pollenfreie) Frischluft in den Räumen. So geht im Winter keine Wärme durch Fensteraufreißen verloren.

Eine Smart Home-Applikation, die sogar den Wetterbericht der kommenden Tage miteinbezieht, vernetzt die einzelnen Komponenten intelligent, sodass der PV-Strom ideal genutzt wird.

Die Eco Chalets können mit einer Regenwasserzisterne kombiniert werden oder ganz normal an das öffentliche Netz angeschlossen werden. 




Naxr Qbyq · vor fast 3 Jahren

Transport und Aufbau:

Wir arbeiten mit der Firma Rombach zusammen, die ihre Abbundanlagen im Schwarzwald hat und mit heimischen Hölzern arbeitet. Hier werden alle Elemente vorgefertigt.

Der Transport erfolgt mittels Tiefladern und der Aufbau durch einen lokalen  Rombach-Partner innerhalb von 1-2 Tagen.

 

Fundamente:

Die Eco Chalets werden standardmäßig auf Schraubfundamente gegründet, die für verschiedene Untergründe geeignet sind. Sprich eine große Schraube wird so tief in den Boden gedreht bis ein gewisser Widerstand erreicht ist. Es kann jedoch vorkommen, dass es bei bestimmten Bodenverhältnissen (z.B. wenn festere Bodenschichten besonders tief sitzen) wirtschaftlicher ist, auf Punkt- oder Streifenfundamente zu setzen.

Das muss individuell nach einem Bodengutachten entschieden werden. 


Flexibilität:

Wir haben uns nach reiflicher Überlegung bewusst gegen eine modulare Erweiterbarkeit der Eco Chalets entschieden, da nachträgliche Änderungen an der Außenfassade sehr teuer kommen und baurechtlich leider auch nicht so einfach durchsetzbar sind, wie man sich das wünschen würde.

Um für jede Situation das passende Haus bieten zu können, gibt es die verschiedene Varianten, die im Innenausbau nach den eigenen Bedürfnissen konfiguriert werden können. So lassen sich z.B. nachträglich noch Wände einfügen oder entfernen, wenn sich Kinder ankündigen oder diese wieder aus dem Haus sind. 


Kosten:

Die Kosten für das schlüsselfertige eco basic liegen bei 330 TEUR  inkl. Innenausbau (Bodenbeläge, Energiesystem, Smart Home, etc.), für das eco premium bei 448 TEUR.

Abzüglich 30 TEUR Fördermittel für KfW 40 PLUS - diese hat die Regierung momentan jedoch ausgesetzt. 2023 wird es neue Fördermöglichkeiten geben - Hoffentlich solche, die neben dem Wärmeschutz und Energieverbrauch in der Nutzungsphase auch den Primärenergiebdarf und die Kreislaufgerechtigkeit berücksichtigen :)

Die Quadratmeterkosten für ein Eco Chalet sind also erst einmal teurer als im konventionellen Wohnbau. Dafür wird schnell, präzise und wertbeständig gebaut, sowie Kosten beim Baugrund und der Nutzungsphase eingespart.
Mehr Informationen dazu in unserem Newsletter:

https://cqtp.campaign-view.eu/ua/SharedView?od=3z1cea6c3680085dd592e31721a96c3944&cno=129de782f216e1&cd=190bea2157c2f28&m=2&fbclid=IwAR03V9Roi8UCxpNRZSl7b0XEWbjhTH0SKDjalv6MHVNyoZ82KPikUbfzQpI


Sorry für die Überlänge - ich hoffe das beantwortet deine Fragen :)

Fvzba Senamra · vor fast 3 Jahren

Hey, super Konzept! Mich würde noch folgendes interessieren: 

Welche Technik für Solar, Wasser und Abwasser steht dahinter? 

Wie gestaltet sich der Transport und Aufbau?

Besonderer Untergrund erforderlich?

Sind Einheiten kombinierbar um eine größere Gesamtfläche zu erhalten?

Wie teuer 😀 ?

Kommentieren...
Senamvfxn Xöccr
teilt etwas mit · vor fast 3 Jahren

Aus der Werkstatt [ KW24 ]

Liebe Community,

hier kommt wieder mein wöchentlicher Werkstatt-Bericht. Die Themen:

REDAXO AddOn opus 1: Indexierung für EnjoyWork. YAML, PHP, MySQL, YORM, JSON – eine intensive Lernreise durch die notwendigen Programmiersprachen hat begonnen. Tschüss Adobe DreamWeaver. Hallo Visual Studio Code. Schöne Gespräche.

https://madiko.com/zeitmaschine/blog/aus-der-werkstatt/2022/redaxo-addon-indexierung-opus-1-yaml-php-mysql-yorm-json-tschuess-adobe-dreamweaver-hallo-visual-studio-code

Was treibt Euch um? Fragen? Anregungen? Wünsche? Ich freue mich über Dialog und den weiteren Austausch. :-)

Bleibt neugierig, Franziska

REDAXO AddOn Indexierung (opus 1). YAML, PHP, MySQL, YORM, JSO...

Aus der Werkstatt von madiko, KW24 2022

Kommentieren...
Yvfn Jvrqrzhgu
teilt etwas mit · vor fast 3 Jahren

Quartiermeister sucht und finanziert soziale Projekte in Berlin - Frist 1. Juli 2022

Das Warten hat ein Ende: Wir suchen wieder soziale Projekte aus verschiedenen Quartieren Deutschlands, die sich für eine vielfältige und solidarische Nachbarschaft einsetzen. Berlin ist zuerst dran! 2.000 € Förderung fließen jeweils an zwei besonders herausragende Initiativen. Bewerbt euch bis zum 1. Juli 2022 oder erzählt euren Freund*innen, engagierten Initiativen und Nachbar*innen davon.

Wer das Geld erhält, entscheiden nach einer Vorauswahl unserer ehrenamtlichen Quartiermeister*innen alle Menschen online mit. Denn bei Quartiermeister gilt: Jedes Bier spendet und ihr voted für euren liebsten Zweck! Weitere Infos zum Förderprozess, unseren Förderkriterien und unser kurzes Onlineformular findet ihr hier!

Thema: Finanzen
Kommentieren...
Uraevrggr Fpujnemre
teilt etwas mit · vor fast 3 Jahren

Live-Webinar: Priorisieren und Delegieren für Selbstständige und Unternehmer:innen

Einladung 😊

Wir veranstalten am 28. Juni ein interaktives Webinar zum Thema „Priorisieren und Delegieren für Selbstständige und Unternehmer:innen“. Richtig bist du, wenn du dich in einem der folgenden Punkte wiedererkennst:

  • Du hast mehr Ideen als der Tag Stunden ⏰
  • Du kommst nur noch zum Feuerlöschen und nicht mehr zu deiner Arbeit 🚒
  • Du wirst von deiner Arbeit und 100 Tasks getrieben ⛈
  • Dein Business stresst dich 😓
  • Du kommst nicht mehr hinterher 🐌

 

Alle können Fragen stellen, wir zeigen Lösungswege auf und bieten Platz für Austausch. Wir bieten Wissen und Inspiration für deinen individuell idealen Arbeitsalltag. Ich freue mich euch da zu begrüßen. Hier geht es zur Anmeldung.

 

Viele Grüße, Henriette

 

Priorisieren und Delegieren

Du hast mehr Ideen als der Tag Stunden? Du kannst nur noch Feuerlöschen? Du wirst von deiner Arbeit und 100 Tasks getrieben? Hier bekommst du Lösungswege!

Kommentieren...
Wnan Unafy
teilt etwas mit · vor fast 3 Jahren

Webinar: Hochsensibilität als Stärke im Beruf leben am 22.06.

Es gibt noch freie Plätze ! :) 

Fragst du dich, wie du mit deiner Hochsensibilität im Job umgehen sollst? Oder nimmst du es bei der Arbeit manchmal sogar als Belastung wahr, hochsensibel zu sein? Dann haben wir das passende Webinar für dich! Erfahre von der Expertin und Coach für Hochsensibilität, Lore Sülwald, wie du das Potenzial deiner Hochsensibilität als Stärke nutzt. Denn Hochsensibilität ist keine Schwäche, sondern eine echte Superkraft!

Termin: Live-Webinar am 22.06.22, 18:30-20:30 und Follow-Up-Session für deine Fragen am 23.06.22, 18:00-19:00

Preis: 35€

Preis für Impactify-Mitglieder: 25€ Hier geht es zum Angebot: https://impactify.de/angebote/webinar-hochsensibel-im-beruf

Und hier zur Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/webinar-hochsensibilitat-als-starke-im-beruf-leben-tickets-359304297827

Impactify

https://impactify.de/angebote/webinar-hochsensibel-im-beruf

Kommentieren...
Serq Unhfpury
teilt etwas mit · vor fast 3 Jahren
Cevgu Qnivq · vor fast 3 Jahren

Danke für's Teilen. Wir brauchen mehr Solidarität. Tiny Houses finden zunehmend Gefallen. Ich frage mich, ob das Tiny House in der Gesamtheit (Ressourceeffizienz) - Material und Energiebedarf - betrachtet wurde. Ein autark alleinstehendes Haus ist wünschenswert und, obwohl die bewohnte Fläche klein ist, braucht es noch Werksanschlüsse, Zugänge und Platz herum.

Nach heutiger Erkenntnis haben Wohnblöcke allgemein den niedrigsten Material- und Energiebedarf, angenommen die Einrichtung  und die Gesamtfläche pro Kopf bleibt bescheiden. Es gibt allerdings eine Obergrenze zu der Anzahl Wohnungen hinsichtlich Materialabdruck. Zumindest eine Studie aus den USA ist zu dieser Schlussfolgerung gekommen.

Serq Unhfpury · vor fast 3 Jahren

Ich empfehle Dir dieses Buch: https://www.verlagderideen.de/produkt/ownhome/
"ownhome" beschreibt eher ein Lebenskonzept. Ob ein Wohnblock tatsächlich weniger "Material und Energiebedarf" hat, würde ich fast bezweifeln, wenn man es ganzheitlich betrachtet!(inkl. Rückbau und Wiederverwendung/Entsorgung) Das erste OwnHome (Prototyp) ist autark, also ohne Strom und Wasseranschluß (Anmerkung: In Deutschland besteht bei Wasser Anschlusspflicht!). Grauwasser wird in einer Pflanzkläranlage aufbereitet und über Filterstufen und Umkehrosmase zu Trinkwasser. Bio Abfälle werden zu Biogas und Dünger. Für kochen & backen wird zusätzlich Bioethanol verwendet (Zukauf!). Für den Aufbau (Unbeachtet von gekauften Produkten wie Fenster, Putz, ...) benötigt man "nur" eine Art Kran (z.B. Traktor mit Gabel vom Bauer um die Ecke) um die Bodenplatte einmalig zu drehen. Der Rest ist mit 2-3 Menschen möglich. Für die Dachpfetten benötigt man kurzzeitig 4 stärkere Menschen. Der Einsatz industriel gefertigter Produkte wird auf ein "Minimum" reduziert. 

Dies ist theoretisch auch in einem Wohnblock möglich, allerdings ist die Regel bei uns eher Stahlbeton. 

In einem Wohnblock entfernt sich ein Mensch(Bewohner) von den Kreisläufen und verliert (oder bekommt niemals) den Bezug zu Ressourcenverbrauch/Verschwendung. Ein Wohnblock zwingt nahezu den Menschen Verantwortung abzugeben. Meiner Meinung nach führt dieses Abgeben der Verantwortung genau zu dem Lebensstil, den wir heute haben.

Meine Empfinden: Die Aufgabe ist nicht Effizienz, sondern ein verantwortungsbewusstes Leben in Fülle durch Rückbesinnung der Menschen. 

Viele Grüße

P.S. Ich lade dich ein diese Diskussion in der Telegram Gruppe der Solidarischen Bauwirtschaft (oder eine Untergruppe) weiter zu führen. Könnte ein nettes Fazit daraus entstehen.

Kommentieren...
Finance 4Future
teilt etwas mit · vor fast 3 Jahren

Review zu den bisherigen alternativen Impact Investments:

Welches Wald-Investment ist wirklich nachhaltig?
Start-up-Investment als Rendite- & Impact-Boost? Worauf ist dabei zu achten? 
 
Auf das und mehr gibt es die Antworten in der nächsten Exklusivfolge im F4F-Podcast! Thematisiert werden Econos & Capacura, The Generation Forest & Forest Finance sowie Bettervest & Wiwin.
 
Du bist noch nicht dabei? Werde ganz einfach Abonnent für 5 € pro Monat und unterstütze unsere Mission für mehr Transparenz und Nachhaltigkeit auf dem Finanzmarkt.
Auf Spotify ganz einfach im Podcast auf die ausgegraute Exklusivfolge klicken. Auf allen anderen Plattformen dem folgenden Link folgen und mit wenigen Klicks auf Apple oder Google Podcasts, Amazon & Co importieren: https://anchor.fm/finance-4future/subscribe

 
Zusätzlich bekommst du Zugang zu unseren Musterportfolien und exklusive Rabatte bei der Vermittlung von nachhaltigen Finanzprodukten. Undurchsichtige Provision und zu teures Honorar war gestern :)

Kommentieren...
Qvex Yram
teilt etwas mit · vor fast 3 Jahren

Wir suchen neue Teammitglieder!

Wer hat Lust mit uns über Versicherungen aufzuklären und Mitarbeitende zu beraten? Ich freue mich über eure Nachrichten und Bewerbungen, hier unsere aktuellen Ausschreibungen https://lnkd.in/gM8VMt43 und https://lnkd.in/ggbud_PW, gerne teilen! 💚

#sinnstiften #versicherungenmitsinn #versicherungsbranche

#versicherungsberaterin #versicherungskauffrau #versicherungen

#versicherungsmaklerinnen #socialbusinnes #gemeinnützig

https://lnkd.in/gM8VMt43

Kommentieren...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen