Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Social Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

zitatinte: Gerechtigkeit & Macht
“Die Gerechtigkeit ist ohnmächtig ohne die Macht; die Macht ist
tyrannisch ohne die Gerechtigkeit. Die Gerechtigkeit erfährt viel
Widerspruch, wenn sie keine Macht hat, weil es immer böse Menschen gibt;
die Macht wird angeklagt, wenn sie nicht gerecht ist. Man muß also die
Gerechtigkeit und die Macht vereinigen, und dazu muß man bewirken, daß
das mächtig sei, was gerecht ist, oder daß gerecht sei, was mächtig
ist.” Blaise Pascal
#zitatinte #ArtSocial22Challenge 03 #Gerechtigkeit
http://madiko.ink/zitatinte/2022/blaise-pascal
Mitmachen bei der #ArtSocial22Challenge bitte hier entlang:

Sozial gerechte CO2-Bepreisung mit dem ECO als Alternative zur CO2-Steuer
Gibt es eine sozial gerechte Alternative CO2-Bepreisung?
Wir sagen ganz klar JA!
Mit einer Pro-Kopf Budgetierung der Emissionen und einem cleveren Abrechnungssystem ECO.
Am Freitag, den 2.Juli sind wir zu Gast bei Allianz Zukunft und stellen unser Alternatives Klimakonzept vor. Der ECO (Earth Carbon Obligation) könnte als persönliches CO2-Budget und separates Emissionspreisschild der Gamechanger in der Klimapolitik sein. Denn im Gegensatz zum Europäischen Emissionszertifikate-Handel EU-ETS und der CO2-Steuer umfasst er die CO2-Emissionen aller Sektoren. Als zusätzliche CO2-Währung wird er jedem Bürger in gleicher Höhe als ökologisches Grundeinkommen zur Verfügung gestellt, um damit den individuellen CO2-Konsum zu bezahlen. Denn alles hätte nun ein separates Emissionspreisschild in dieser Währung, das den CO2-Fußabdruck einer Sache abbildet. Wer mehr darüber erfahren möchte ist herzlich eingeladen, an einem unkomplizierten Austausch teilzunehmen. Angela und Jens (Vereinsvorstand der Klimaschutzinitiative SaveClimate.Earth, geben einen Einblick in das Konzept und dessen Umsetzung und möchten im Anschluss eine Diskussion anregen und auf offene Fragen eingehen.
Zoom-Einwahldaten:
Uhrzeit: 2.Juli.2021 04:00 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien
https://us02web.zoom.us/j/87407994486?pwd=TWRmc...
Meeting-ID: 874 0799 4486
Kenncode: 407354
SaveClimate.Earth e.V. ist eine Klimaschutzinitiative mit Sitz in Hahnstätten, die das Ziel verfolgt, mit Hilfe einer Ressourcenwährung, nachkommenden Generationen eine intakte Natur zu übergeben. Deshalb setzen sie sich für globale Klimagerechtigkeit ein, in dem sie heute ein System etablieren möchten, das einen verantwortungsvolleren Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen ermöglicht. Der Verein verfolgt einen gesamtgesellschaftlichen Ansatz, hin zu einer deutlichen Veränderung des Konsumverhaltens und zu klimafreundlicheren Produkten. Erreicht wird dies durch die Einführung eines ökologischen Grundeinkommens in der CO2-Währung „ECO“ und der damit verbundenen Auspreisung einer jeden Sache mit dieser separaten Ressourcenwährung. Durch das Limitieren, Rationieren und Personalisieren von Klimagas-Emissionen möchte der Verein ein Konzept in die öffentliche und politische Debatte bringen, welches das Potential hat, die Klimaziele einzuhalten und dies auf eine holistische, gerechte und liberale Weise.

Utopie-Camp in Brilon, herzliche Einladung!
… „Wenn Künstler*innen eine bessere Welt erträumen und über Alternativen zu den bestehenden (Herrschafts-)Strukturen nachdenken, dann geht es weniger um Techno-Utopien und das ewige Leben, KI oder den künstlichen Menschen, welche in der Kunst alle eher kritisch bis dystopisch reflektiert werden, als vielmehr um gesellschaftliche Utopien: um neue Formen von Gemeinschaft, eines Zusammenlebens, das frei von Rassismus, Sexismus und Formen des Kolonialismus, frei von Normen und Gender-Grenzen ist, es geht um Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit sowie auch fokussiert um die damit einhergehende Umweltproblematik einer vom Menschen ausgebeutete Natur, deren Rettung oberste Priorität hat und unumgänglich ist, will man alle anderen Bereiche in eine bessere Welt überführen. Denn unser Leben und unser Miteinander als Gesellschaft ist untrennbar mit dem Klima und der Natur verwoben und immer auch von unserer Haltung gegenüber Tieren und allen nichtmenschlichen Einheiten betroffen. Vernachlässigt man das Gewebe an einer Stelle, so dass ein Faden sich löst, dann wird auch an anderen Stellen das Gefüge locker und schließlich auseinanderfallen. Alles hängt mit allem zusammen. Sieht man auf den langfristigen Nutzen einer bewohnbaren, gerechten Welt, so können Utopien, Pläne und Entwürfe entstehen, die im Szenario einer besseren Welt eine Welt voller Gemeinsamkeiten, neuer Möglichkeiten und Verbindungen beschreiben und entwerfen.“
(Ann-Katrin Günzel, Kunstform International, Bd. 275, Juni-Juli 2012, Utopia, Weltentwürfe und Möglichkeitsräume in der Kunst, S. 87)
feinheit: Christine Bargstedt, Heike Fritz, Anne Möx, Ute Lennartz-Lembeck
Unser Text zur Konferenz: https://www.ute-lennartz-lembeck.de/styled-193/styled-194/

Social Transformation Summit 4. und 5. September 2021
Wie können wir den sozialen Wandel in die Tat umsetzen? Was sind
unsere gemeinsamen Visionen für eine gerechtere und nachhaltigere
Zukunft? Wie können wir unsere Kräfte bündeln, um einen dauerhaften
Wandel zu erreichen?
Am 4. und 5. September veranstaltet die Karlshochschule einen Social Transformation Summit.
In Zusammenarbeit mit verschiedenen Organisationen, Netzwerken,
studentischen Initiativen und Aktivist*innen bieten wir unter dem Motto
"sozial-ökologische Transformation" ein vielfältiges und facettenreiches
Programm an, um Veränderungen anzustoßen.
Was ist die Idee des Social Transformation Summit?
Wir
möchten verschiedene Akteure, Changemaker und zivilgesellschaftliche
Organisationen, die aktiv zu einer besseren Welt beitragen,
zusammenbringen, um sich kennenzulernen, Ideen auszutauschen, zu
reflektieren, voneinander zu lernen, Fähigkeiten zu teilen und
schließlich gemeinsame Visionen für eine bessere Zukunft zu entwickeln.
Ziel des Gipfels ist es, als Drehscheibe zu fungieren, die es Menschen
aus verschiedenen Bereichen ermöglicht, ihre Kräfte für den sozialen
Wandel zu bündeln.
Wie wird der Gipfel ablaufen?
Am Samstag, den 4. September, bieten wir verschiedene Workshops an, sowohl in Präsenz in der Karlshochschule als auch online. Die Themen dieser Workshops reichen von Interkulturalität, globaler Gerechtigkeit, Feminismus, Diversität und Inklusion bis hin zu Klimagerechtigkeit und alternativen Wirtschaftspraktiken, aber es wird auch viel Zeit für offene Diskussionen, Austausch und Vernetzung geben.
Am Sonntag, den 5. September, veranstalten unser Partner Gemeinwohl-Ökonomie e.V. Karlsruhe und die Jusos Karlsruhe eine Gemeinwohlmesse auf dem Stephansplatz in Karlsruhe.
Auf dieser Messe präsentieren sich Unternehmen, NGOs, Verbände und
verschiedene Parteien, die sich für eine neue wirtschaftliche
Ausrichtung einsetzen, die dem Gemeinwohl dient und die planetarischen
Grenzen respektiert. So bietet die Messe die Möglichkeit, sich weiter
auszutauschen und Verbindungen für einen gemeinsamen gesellschaftlichen
Wandel zu knüpfen.
Interessiert?
Mach mit und melde dich hier direkt an!
Frage: Ist der Event lokal/regional begrenzt? Also sind die Aussteller alle aus Karlsruhe und Umgebung?
Hi,
die Aussteller auf der Gemeinwohlmesse sind meist Vertreter*innen lokaler/regionaler Vereine oder von Ortsgruppen überregionaler Vereine/Verbände. Die Referent*innen der Workshops kommen aus unterschiedlichen Orten in Deutschland sowie aus verschiedenen weiteren Ländern.
Danke!

Es geht direkt weiter mit dem 3. Salon der Reihe #salonsdesgutenlebens. Dafür haben wir Adrienne Goehler eingeladen und freuen uns riesig sie und euch am 11.11. (Zahlendreher diesmal ausgeschlossen!) begrüßen zu dürfen!
Unser dritter Salon öffnet den Blick für Möglichkeiten und Widersprüche unseres aktuellen wirtschaftlichen Handelns. Adrienne Goehler spricht mit ihren Gästen darüber, wie eine gerechte Wirtschaftspolitik aussieht, die unsere natürliche Lebensgrundlage nicht gefährdet.
Kann ein bedingungsloses Grundauskommen soziale Gerechtigkeit bringen? Dieser und noch vielen weiteren Fragen widmet sich der 3. Salon.
Und ihr könnt am 11.11. dabei sein! Wer noch alles am 3. Salon teilnehmen wird, erfahrt ihr in den kommenden Tagen.
Bleibt gespannt!
#boellsh

Heute Abend um 19:30 Uhr für Kurzentschlossene: 3. Salon des guten Lebens
Liebe reflecta-Gemeinschaft,
es geht heute Abend zum 11.11. mit dem 3. Salon der Reihe #salonsdesgutenlebens weiter. Dafür haben wir Adrienne Goehler eingeladen und freuen uns riesig sie und Euch begrüßen zu dürfen!
Unser dritter Salon öffnet den Blick für Möglichkeiten und Widersprüche unseres aktuellen wirtschaftlichen Handelns. Adrienne Goehler spricht mit ihren Gästen, u.a. Thomas Jorberg, Vorstandssprecher GLS Bank, darüber, wie eine gerechte Wirtschaftspolitik aussieht, die unsere natürliche Lebensgrundlage nicht gefährdet. Kann ein bedingungsloses Grundauskommen soziale Gerechtigkeit bringen? Dieser und noch vielen weiteren Fragen widmet sich der 3. Salon.
Im Anhang befindet sich dazu ein pdf mit detaillierten Informationen.
Ich freue mich natürlich auch, wenn Ihr diese Einladung auch an relevante Kontakte aus Eurem Netzwerk weiterleiten könntet.
Viele Grüße und herzlichen Dank,
Amanda

Business as usual führt in die Klimakatastrophe
Liebe Community,
heute möchte ich mit euch ein Herzensprojekt teilen. In diesem Video habe ich Kamera und Schnitt übernommen, sowie Co-Regie geführt. Bin auf euere Feedback gespannt.
Wir von der Klimaliste Berlin stehen für ein Berlin mit Zukunft. Wir brauchen Innovation und Vision – und deine Unterstützung, um die Klimagerechtigkeitsbewegung von der Straße ins Parlament zu bringen. Wir freuen uns über Feedback und jeden noch so kleinen Beitrag. Spende jetzt und investiere in unser klimapositives und sozial gerechtes Berlin 2030 #DeineKohleGegenKohle #KlimaschutzSkalieren.
PS: auf der Seite ein bisschen runter scrollen, dann kommt ihr zum Video.
Damit wir wissenschaftsbasierte Klimapolitik in die Berliner Parlamente bringen können, benötigen wir deine Spende für den Wahlkampf.
E.W.O.K.-Veranstaltung am 10. September: Gerechtigkeit, Klima, kultureller Wandel
In diesem Treffen zu "Erfolgreich — Wertorientiert — Kreativ" spricht Alice Karolina, Gründerin von The Ethical Move, über Sales & Marketing.
Alice Karolina ist die Gründerin der internationalen sozialen Bewegung The Ethical Move.
Sie ist gebürtige Schweizerin und lebt heute auf Pender Island in Kanada. Beide Perspektiven prägen ihre Arbeit als Brand-Strategin für eine bessere Welt.
Ihr Anliegen:
"Mit 18 war ich mit wortwörtlicher Ungleichheit konfrontiert. Ich lebte damals in einer noblen Wohnanlage in La Paz (Bolivien) — nur ein paar hundert Meter vom Slum entfernt, abgetrennt durch ein Stück Holz und eine bewaffnete Wache. Fast jede Nacht starben Menschen in Schlammlawinen, weil die Häuser der Reichen auf dem Hügel darüber zusammengepfercht waren.
Nach meiner Rückkehr aus Bolivien war mein Leben nie mehr dasselbe.
Anderthalb Jahrzehnte lang untersuchte ich alle möglichen Wege der internationalen Hilfe. Und musste mir eingestehen, dass die üblichen Hilfsaktionen wie ein neuer Brunnen, eine neue Schule oder ein neues Gemeindezentrum in einem armen Land das Problem nicht lösen.
Das einzige, was dauerhafte Veränderungen bewirkt, ist die Suche nach der Quelle der Ungleichheit. Wir müssen das System durchbrechen, das Hilfe überhaupt erst nötig macht.
Überraschung: Diese Quelle sind wir und unser unstillbarer Hunger nach mehr.
Wir mögen versuchen, unseren Konsumdrang zu bekämpfen ... doch wir wurden süchtig geboren. Wir wurden dazu erzogen, Dinge haben zu wollen. Denn zufrieden zu sein mit dem, was direkt vor uns liegt, bringt keinen Profit.
Und es ist so leicht, kommerzielle Wunschträume zu zaubern. Eine Prise Neid und ein wenig Dringlichkeit genügen, um uns zu willigen Konsument*innen zu machen. Man braucht sich nur anzuhören, welche Botschaften in der Werbewirtschaft kursieren: Je besser wir darin sind, die Psychologie und Neurologie der Menschen zu "hacken", desto besser fürs Geschäft.
Aber wir verlieren dabei aus den Augen, dass so vieles unendlich wichtiger ist als der Profit: Integrität, Vertrauen, Kreativität, Beziehungen, Gemeinschaft, unsere Gesundheit, die Gesundheit anderer. Wir vergessen, dass unsere Unersättlichkeit schlimme Auswirkungen hat. Und wir müssen uns dringend darauf besinnen, wenn wir eine gleichberechtigte Gesellschaft aufbauen wollen.
Wir können den konsumorientierten Kreislauf auf Dauer brechen, indem wir die Art und Weise, wie wir verkaufen, ändern. Deshalb habe ich The Ethical Move ins Leben gerufen. Selbst wenn diese Arbeit mein Leben überdauert."
Alice Karolina hat also eine Menge Idealismus. Gepaart mit Wissen und Erfahrung, wie wir den nötigen kulturellen Wandel anstoßen können. Als Kreative kennt sie die Dilemmata rund ums wertorientierte Arbeiten aus eigener Erfahrung.
Bitte beachte, dass wir die Veranstaltung aufzeichnen und ggf. redigiert als Podcast veröffentlichen werden.
Eventbrite – Sabine Harnau präsentiert Gerechtigkeit, Klima & kultureller Wandel: E.W.O.K. trifft The Ethical Move – Freitag, 10. September 2021 - Infor...
Anticonsumerist marketing YAY!
Das passt gar nicht in meinen Zeitplan, aber ich setze alles daran, dabei sein zu können! Wäre mir eine Freude, Alice Karolina das erste Mal live sprechen zu hören.
Yeah, ich freu mich, dass du dabei sein wirst! Und vor allem auf deine Fragen :-)
Uu klasse Event und Thema!! Wäre leider nur erste 30 Min verfügbar :( Freue mich aber sehr auf das Recording!
Um das erfolgreich umzusetzen bedarf es ja einen systemischen Wandel. Mich würde super interessieren, welche Unternehmen aus Eurer Sicht da bereits Vorreiter sind und wie sie das werteorientierte Management auf- und ausbauen.
Bei uns bsplw. haben wir entsprechende KPIs neben Performance eingeführt: E.g. Impact, Kindness etc.
Was sind weitere Hebel und Ideen?
Tolle Fragen, Lisa! Und interessante KPIs. Wie messt bzw. definiert ihr Kindness?
Finde ich großartig - kann aber leider nicht, obwohl ich sehr gerne dabei wäre. Wird es eine Aufzeichnung geben?
Liebe Grüße, Andrea
P.S. Morgen um 17 Uhr gibt es auf LinkedIn eine Live-Session zum Thema ethischer Sales.
https://www.linkedin.com/events/wiegehtethischersalesimpodcast-6838818731884363777/
Hi Andrea! Ja, wir veröffentlichen das Gespräch später als Podcast (dabei wird Hanna Steingräber uns unterstützen). Wenn ich für dich eine Frage an Alice stellen darf, schreib sie mir gern auf!

kostenloser Peer-to-Peer Workshop: Sozial gerechte CO2-Bepreisung mit dem ECO
📌Dieser Workshop geht der Frage nach, wie eine soziale und faire CO2-Bepreisung als Alternative zur CO2-Steuer und EU-ETS aussehen könnte.
💪Hier erfährst Du alles über die CO2-Währung "ECO" und warum sie konzeptionell den gängigen Werkzeugen der Emissionsreduktion überlegen ist.
📣Die beiden Vereinsvorsitzenden (Angela und Jens Hanson ) der Klimaschutzinitiative SaveClimate.Earth e.V. moderieren dieses Treffen und werden einen Einblick in das Konzept und die Umsetzung geben.
💬Sie werden im Anschluss eine Diskussion anregen und auf offene Fragen eingehen.
✔️Jetzt kostenlos anmelden über Yooweedoo Changemaker
🌈2. November 16-18 Uhr🌈
Neu eintragen
Nutze die Plattform, um deine/eure Ziele zu erreichen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, an dem Netzwerk zu partizipieren.
Social Startup
Veröffentliche dein Startup im Netzwerk und erhalte Unterstützung aus der Community.
Neu eintragenOrganisation / Unternehmen
Trage dein Unternehmen, deine Organisation oder dich als Freelancer:in ein und erhalte mehr Sichtbarkeit auf der Plattform.
Neu eintragenKampagne / Aktion
Promote deine Kampagne oder Aktion und erhalte Hilfe und Unterstützung aus der Community.
Neu eintragenTermin / Event
Trage einen Termin im Community-Kalender ein und informiere die Mitglieder auf der Plattform.
Mehr erfahrenCommunity-Bereich
Nutze die Funktionen der Plattform mit deiner Community in einem geschützten Bereich.
Mehr erfahrenPortalseite
Erstelle eine Portalseite und mache Mitglieder auf deine Organisation oder Programm aufmerksam.
Mehr erfahrenAngesagte Beiträge:
-
Fotograf/in gesucht!
2 0
-
Herzliche Einladung zu den Reflecta Impulsen
2 0
-
ChatGPT und Social Impact?
1 0
-
𝐂𝐨𝐰𝐨𝐫𝐤-𝐁𝐮𝐬𝐭𝐨𝐮𝐫 𝐯𝐨𝐧 𝐊𝐢𝐞𝐥 𝐢𝐧 𝐝𝐢𝐞 𝐒𝐜𝐡𝐰𝐞𝐢𝐳 🇩🇪 🇨🇭
1 0
Neue Beiträge:
-
AWO-DigiTeilhabe: Digitale Teilhabe aus der Praxis, für die Praxis #Podcast
0 0
-
Wer kommt mit? Entwicklungs-Projekt-Reise auf die Philippinen im Oktober/Nove...
0 0
-
Social Impact Weekend Kick-Off 2023 - Voices of Change
0 0
-
Artikel: Als Kollektiv gut zusammen arbeiten: Avenir
0 0
-
suche Helfer:innen diesen Freitag in Oberursel für Sachspenden-Abgabe
0 0