Wissensaustausch
Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.
Mehrsprachige virtuelle Assistenz / Business Development Assistenz / Marketing-Koordinator*in gesucht
From Scratch Communications wächst. Schließt du dich unserer Mission an?
Mit unserer Kommunikationsberatung unterstützen wir die New Economy. Unser Ziel: einen radikalen Kulturwandel im Geschäft und im Leben anzustoßen.
Dazu suchen wir ein Kommunikationstalent (deutsch & englisch & niederländisch) mit großem Herzen, fantastischen Fähigkeiten im Umgang mit Menschen und einer guten Portion Neugier.
Als leidenschaftliche*r Freelancer*in hast du ein Händchen fürs Business. Du bist organisiert, motiviert und in der Lage, Grenzen zu setzen, die klare Erwartungen mit realistischer Flexibilität verbinden.
Wahrscheinlich bezeichnest du dich als VA (virtuelle Assistenz), Marketingkoordinator*in oder Geschäftsentwicklungsassistenz.
Lust auf mehr Infos? Hier findest du die Ausschreibung (auf Englisch)!
https://from-scratch.net/are-you-our-new-front-of-house/

Was versteht ihr unter ethischem Marketing und nachhaltiger Kommunikation?
Seit einiger Zeit frage ich mich: Ab wann sind Werbung, PR und Verkaufsförderung (zu) manipulativ? Wie weit dürfen Kampagnen Produkte und Dienstleistungen in ein gutes Licht rücken? Wann ist eine Marke authentisch und integer? Ich frage mich, wie weit dürfen Design, Sprache und Marketingmechanismen gehen, ohne verwerflich zu sein? Und wie viel Mündigkeit, wie viel Urteilsvermögen dürfen und können Unternehmen von ihren Kunden erwarten und ihnen zutrauen? Ich kenne die Bemühungen von "The Ethical Move", doch gehen mir diese Forderungen noch nicht weit genug. Sie hinterfragen und definieren für mich die Grenzen des Marketing noch nicht ausreichend. Und weiter: Wie gestalte ich dann Kommunikation auch noch nachhaltig? Indem grüne Server und recyceltes Papier verwendet werden? Oder geht die "Enkeltauglichkeit" bei der Unternehmenskommunikation weiter? Geht es nur um Kundenbindung und Vertrauen oder noch um mehr? Wer hat Lust mit mir zu diskutieren? Ich freue mich drauf!
Danke für das Dokument! Ich lade dir mal einen Facebook-Post aus einer internationalen Copywriting-Gruppe hoch, wo ich Mitglied bin. Einfach als Beispiel dafür, wie viel Arbeit noch vor uns liegt... alleine schon, damit Firmen nicht mehr solche Fragen stellen
Hallo Sabine und Timm,
ich weiß, dass es Nachhaltigkeit in vielen Schattierungen gibt. Ein CSR-Bericht ist oft nur ein Tippelschritt auf dem Weg zur Nachhaltigkeit. Und die ist von unserem Konsumniveau aus viele Riesenschritte entfernt. Wenn ich Enkeltauglichkeit als Maßstab setze, reich eben auch Recyclingpapier und Ökostrom in der Agentur nicht aus.
Nehme ich Nachhaltigkeit ernst, bin ich mit Haut und Haar für sie verantwortlich, also mit dem kompletten Firmenbetrieb und auch meinem privaten Leben. So käme zu "So what?! und Prove it!" noch "Show it yourself" dazu. Schwierig, dass unser System etwa zwei Tonnen Kohlendioxid pro Person und Jahr für den Systemerhalt verbrät, die wir konsequenterweise auch irgendwie kompensieren müssen.
Also weiterhin wacker voran!
Hallo Dietrich,
bei der Annahme eines strikten/hohen Maßstabes wie der "Enkeltauglichkeit", reichen kleine, offensichtliche Maßnahmen sicherlich nicht aus. Da stimme ich dir voll zu. Doch wie weit hat in dem Zusammenhang das Marketing zu gehen? Was liegt in der Verantwortung der Disziplin? Und was kann sie überhaupt leisten? Ist z.B. eine provokante Kampagne von PETA zum Tierwohl in Ordnung? Weil sie ebenso aggressiv und potent ist, wie die der Fleisch- oder Modeindustrie? Wie manipulativ und radikal darf Kommunikation sein, wenn sie einem moralischen Zweck dient? Und wenn sie das nicht darf, wie kann sie ethisch korrekt dann trotzdem wirksam sein?
Das "Show it yourself", was du beschreibst wäre für mich deckungsgleich mit Sabines Aussage der Glaubwürdigkeit und Integrität. Aber reicht das, um aus dem/der Schneider:in zu sein?
Ich bin immer gut damit gefahren, Kund*innen voll und ganz ernst zu nehmen und ihnen Urteilsvermögen zuzutrauen. Und die wirklichen Größen unserer Branche haben das auch so proklamiert (ob sie es immer umgesetzt haben, ist eine andere Frage).
Um Werbe-Legende David Ogilvy zu zitieren: "The customer is not a moron. She is your wife:"
Oder John Chris Jones: "Design everything on the assumption that people are not heartless or stupid but marvelously capable, given the chance."
Ganz ehrlich, wenn man die Kundschaft nicht ernst nimmt und ihnen nichts zutraut, ist Ethik im Marketing meiner Meinung nach nicht möglich.
Im Alltag prüfen wir unsere Texte auf Glaubwürdigkeit und Integrität, indem wir darauf achten, spezifisch genug zu sein (daran kranken viele Marketing-Texte). Außerdem fragen wir immer die 2 Prüf-Fragen: So what?! und Prove it! Mit anderen Worten: Warum sagen wir das überhaupt, und können wir alles beweisen, was wir behaupten?
Das ist mit Sicherheit nicht alles, aber immerhin ein Anfang.
Übrigens — the ethical move ist der Beginn einer Bewegung und insofern bauen wir konstant an unseren "Pledges". Am Ende wollen wir daraus einen richtigen Standard formen, aber davon sind wir derzeit noch weit entfernt. Wenn du eine Idee für weitere Prüfsteine hast, melde dich gern bei uns!
Hallo Sabine,
das mit dem "ernst nehmen" und den Kunden:innen etwas zuzutrauen finde ich einen wichtigen Schritt. Auch auf Glaubwürdigkeit und Integrität zu setzen ist wichtig. Ich finde es jedoch merkwürdig, dass wir davon nicht grundsätzlich ausgehen können. Eigentlich sollten alle Hochschulabgänger:innen - die was mit Marketing und Kommunikation studiert haben - mit nichts anderem aus dem Studium gehen. Wie kann es sein, dass wir darauf hinweisen müssen? Dass es in der Praxis genug schwarze Schafe gibt, das leuchtet mir ein. Aber wie schnell kann das vergessen werden, was eigentlich Inhalt jeder Lehrveranstaltung sein sollte? Das trifft für mich genauso auf deine beiden Prüffragen zu.
Was ich persönlich ergänzen wollen würde zu den Pledges: Die einzelnen Punkte scheinen isoliert und in summe schlüssig und zielführend zu sein. Aber wie und woher leiten sie sich ab? Was legitimiert sie im Gegensatz zu den Praktiken, die sie kritisieren. Können wir dem, was Marketing und Kommunikation zu Grunde liegt, eben noch tiefer auf den Grund gehen? Was für nachhaltige/ethische Elemente, Kriterien, Grundannahmen machen die Disziplin im Kern aus? Mir persönlich wäre es wichtig nicht nur die potentesten Maßnahmen der manipulativen Industrie zu entlarven, sondern die Strukturen dahinter zu verstehen und mit den essentiellen moralischen Grundsäulen unserer Gesellschaft zu konfrontieren. Denn sonst entwickelt man immer wieder neue Gegenmaßnahmen, ohne das "Dahinter" zu verstehen und zu entmystifizieren. Geht ihr diese Sache an?

Was denkt ihr über Kompensationsprojekte die mit Aufforstung arbeiten?
Bäume pflanzen und das Klima retten?
Marketingversprechungen und Realität gehen oft weit auseinander. Die neue Strg + F Recherche geht dem ganzen auf die Spur.
Alle lieben Bäume! Schokolade, Schuhe, Suchanfragen - zu all dem wird uns ein Baum dazu versprochen. Start-Ups, Influencer*innen, Politiker*innen nutzen...

Welche Sozialunternehmen haben eurer Meinung nach ein gutes Online-Marketing?
Ich hätte vielleicht 2 nennen können, die ich immer mal wieder sehe, aber vielleicht habt ihr noch mehr Beispiele?
Einfache Frage, ich spezifiere bewusst Online-Marketing nicht näher, es ist aber nicht nach einem schönen integrierten Online-Shop gefragt. Gerne kurz dazu schreiben, warum. Eigennennungen sind langweilig ;-)
Mir würden auf die Schnelle folgende einfallen:
- Too Good To Go (https://toogoodtogo.de/de) - Instagram Auftritt & Ads
- Share (https://www.share.eu/) - Instagram Auftritt, Influencer Marketing & Ads
- Viva con Agua (https://www.vivaconagua.org/) - Instagram Auftritt & Communitypflege
- Neue Narrative (https://www.neuenarrative.de/) - Instagram Auftritt
Sind jetzt zwar schon eher größere Social Businesses, aber kleine gibt es da auch total viele die fallen mir nur gerade nicht ein 🧐
Danke für deine Tipps!

Performance marketing // content creation
English below
Möchtest du, dass deine Arbeit einen positiven & nachhaltigen Impact für die Umwelt hat? Dann melde dich gerne bei uns über [email protected]
Hi liebe Community, wir suchen nach jemanden der uns bei den Themen >> performance marketing // content creation << unterstützen kann.
Mehr Infos findet ihr über: https://vostel.de/de/volunteering/projects/4316_Merijaan_Performance-Marketing-fuer-Plastikrecycling-Start-Up-Merijaan
////////////
Do you study/work in performace marketing or content creation? Do you want your work to have positive environmental impact? >>>We are looking for your support. If you are interested write us via E-Mail: [email protected]
^^
all the best :)
Wir glauben an eine Welt ohne neues Plastik. Und aus dem alten machen wir das Beste.Wir entwickeln & vermarkten nachhaltiges Surfequipment und schaf...
Welche Social-Media-Plattformen nutzt ihr?
Für mich ist Facebook und Co absolut keine Option mehr für eigenes Marketing. Aktuell nutze ich noch LinkedIn und Twitter. Welche Social-Media-Kanäle nutzt ihr für Online-Marketing?
Ich nutze Facebook eigentlich nur zur Recherche für Textprojekte: Wie denken Menschen über bestimmte Themen? Zu diesem Zweck beteilige ich mich in vielen Communities.
Um From Scratch Communications bekannter zu machen, nutzen wir Instagram, LinkedIn und Reflecta. Damit erreichen wir drei unterschiedliche, sich überlappende Gruppen von potentiell Interessierten.
Auch auf Xing und Twitter haben wir Profile, sind dort aber kaum aktiv. Dennoch sehe ich einen Wert darin, dort eine Art Ankerplatz zu haben — falls uns jemand taggen will oder unsere Art Expertise sucht.
Zu guter Letzt möchte ich noch geschlossene Communities auf alternativen Plattformen wie Mighty Networks, Slack oder Circle erwähnen. Da gibt es auch ganz tolle Interaktionsmöglichkeiten, ohne dass Zuckerberg was davon hat.
Ich nutze facebook durchaus noch. Aber keine Ads und kein großes Werbegetrommel auf meinem Profil. Ich bin in Communities aktiv, leiste hier und da mal kostenlosen Support, wenn der Aufwand nicht zu hoch ist. Dadurch entsteht ein persönlicher Kontakt, es entsteht Vertrauen und schwupp: neue Kund:innen gewonnen. Wenig Aufwand: gute Ergebnisse. Da sich meine Zielgruppe aber gerade verändert will ich künftig LinkedIn auch wirklich nutzen.
Hallo Conny, danke für deine Einschätzung. Ja ich bin auch noch in Facebook-Communities, die von anderen organisiert werden.
Hast du eine Vorstellung, was du tun willst, um LinkedIn "auch wirklich" zu nutzen?
Mein Hauptkanal ist LinkedIn, da bewegt sich im Moment sehr viel. Für B2B halte ich es für super geeignet, für B2C weniger. Ich bin auch noch bei Xing, weil meine Zielgruppe eher älter ist, aber ich habe das Gefühl, die besten Zeiten von Xing sind vorbei...
Danke für deine Antwort. LinkedIn möchte ich im neuen Jahr gerne bewusster nutzen. Und dich habe ich gerade kontaktiert 🙋

Kleine Frage: Wie wäre Eure Wunschvorstellung eines Fotografen, der für Euer Unternehmen / Projekt arbeiten sollte? :)
Ich überdenke mein Konzept immer wieder mal und suche einfach nach neuen Ideen und anderen Sichtweisen. Ich bin ja total fachblind, was Fotografie angeht. Freue mich über Eure Ideen! <3
Super Frage! In meiner Idealvorstellung arbeitet die Person schon vor den Aufnahmen mit uns an einem Konzept, damit die Fotos so genau wie möglich zu unserem Ethos und unserer Persönlichkeit passen. Vielleicht kennt die Person auch mögliche Unterstützende wie z. B. Requisitenverleih, coole Locations und Visagist*innen. Während der Foto-Sessions würde ich mir psychologisch geschickte Führung wünschen, damit man seine Verlegenheit besser ablegen und natürlich rüberkommen kann.
Vielen Dank für die Antwort, find ich super und mache einiges sogar schon so! :)
Eine ruhige Ausstrahlung und mit der Person reden hilft schon sehr viel bei Portraits.
Leider wollen nicht alle Kunden, auch aus finanziellen Gründen, vorab die Bildsprache festlegen und eine Strategie überlegen. Das wäre aber schon meine Traumvorstellung, denn die Ergebnisse und die Zusammenarbeit werden besser.

Welches Newsletter-Tool ist vertretbar?
Hallo liebe Community. Ich suche nach einem Newsletter-Tool, das ethisch und ökologisch vertretbar ist. Es sollte DSGVO-Konform sein und sicher. Könnt ihr etwas empfehlen?
Bei From Scratch benutzen wir MailerLite. Die Firma sitzt in Litauen, also in der EU. Die Funktionen sind super und unsere Mails kommen an. Hier ist die ausführliche DSGVO-Info: https://www.mailerlite.com/gdpr-compliance
Ich nutze die komplette Business-Suite von Worldsoft (= Schweizer Firma) und bin damit sehr zufrieden. Ethisch vorbildlich finde ich es deshalb, weil die Preise von vornherein transparent und fair sind. Du kannst schon für 29,90 Euro p.M. das DSGVO-konforme Newsletter-Tool nutzen für beliebig viele Newsletter. Im Preis inbegriffen sind außerdem: Homepage (mit CMS), Kundendatenbank (CRM), Blog, Terminkalender, Lead-Manager, und viele weitere Module. Wenn du einen Shop möchtest, bist du mit 49,90 Euro pro Monat dabei. Es fallen keinerlei Umsatzprovisionen an, sondern alle Umsätze gehören zu 100% dir! Infos unter: https://wettach.worldsoft.info
Wir nutzen für viele Anwendungsfälle das Newsletter-Plugin für WordPress. Die Daten liegen bei keinem externen Anbieter und es ist kostenlos. Der Versand erfolgt in der Regel problemlos, aber es kommt ggf. auf den Anwendungsfall an. Nur um mal eine Alternative genannt zu haben.
Hallo Sebastian
für einen näheren Hinweis bin ich Dir dankbar - wir arbeiten mit WP - haben aber von der Technik keine Ahnung und nutzen so weit es geht ein Template thx

Wie schafft man mehr #Fairness und #Transparenz in der Schokoladen-Branche?
Moin in die Runde. :)
Mit der Frage beschäftigen Lisa und ich (Marvin) uns gerade mit unserem Startup once upon a bean. Wir möchten eine Plattform für nachhaltige und fair produzierte bean-to-bar Schokolade schaffen und dabei kleinen Manufakturen - sogenannten bean-to-bar Hersteller*innen - eine Bühne geben. Wir erzählen transparent ihre Geschichten bis hin in den Ursprung und stellen ihre spannendsten Schokoladen in Probierpaketen vor.
Der Startschuss war unser Crowdfunding im letzten Monat und nun sind wir immer noch total von den Socken, dass wir unsere Idee wirklich in die Tat umsetzen dürfen. Wir stellen dabei gerade unsere ersten bean-to-bar Schoko-Sets zusammen und würden euch dabei gern mit ins Boot holen.
Worüber würdest du dich zu Weihnachten besonders freuen? Welche Überraschung würdest du deinen Lieblingsmenschen dieses Jahr gern unter den Weihnachtsbaum legen?
Falls du also ein Schoko-Fan bist und auch findest, dass es an der Zeit ist, die Schokoladen-Branche fairer und nachhaltiger zu gestalten, dann freuen wir uns riesig über deine Meinung! :)
Hier geht's zu unserer kleinen Umfrage: https://www.surveymonkey.de/r/CSYX8FS
Ganz liebe Grüße aus Hamburg, Lisa & Marvin
Web survey powered by SurveyMonkey.com. Create your own online survey now with SurveyMonkey's expert certified FREE templates.
In dem man es wie die Teekampagne umsetzt.
Arbeitest du kreativ und möchtest dich auf ethisch-nachhaltige Kundschaft und Projekte spezialisieren?
Dann würde ich dich gerne kennenlernen! Ich arbeite gerade zu diesem Thema — und mich interessiert, was dir bei diesem Thema durch den Kopf geht.
Vor einigen Jahren ging es mir genauso. Vielleicht kann ich dir ja sogar direkt ein bisschen weiterhelfen... selbst wenn's nur durch Zuhören ist.
Außerdem baue ich ständig unser Agentur-Netzwerk aus, denn wir glauben an Zusammenarbeit und Weiterempfehlungen.
Wenn du Lust auf einen kleinen Zoom-Plausch hast, schick mir gern eine PN!
Das klingt nach mir, ich meld mich :)
Hey Sabine, steht dein Angebot noch?
Genau in dieser Situation befinde ich mich aktuell :)
Liebe Grüße, Jessica
Liebe Sabine,
für ethisch-nachhaltig orientierte Menschen möchte ich arbeiten und bin auch schon dabei. In Gesprächen erfrage ich die Situation, Ziele und Wünsche und suche dann dafür individuelle Lösungen. Dabei versuche ich immer wieder neu zu denken. Bei den Wünschen geht es auch um Wertvorstellungen.
Sollen wir mal telefonieren?
Dich grüßt Fritz
Hi Fritz, ich würde mich gern mit dir vernetzen und schicke dir dazu auch gleich eine Anfrage. Im Moment geht's mir aber eher um Kreativberufe — Webdesign, Text, Grafik, Marketing usw. :-)

Wer hat Lust uns Feedback zu unserer Website zu geben?
Liebe Reflectas,
wir betreiben eine Shopping-Plattform für den Klimaschutz: Klimashopper.de
Für jeden Einkauf bei unseren Partnershops spenden wir kostenfrei an Klimaschutzprojekte. So können Umweltauswirkungen von Online-Bestellungen ausgeglichen werden. Dabei fokussieren wir das folgende Vorgehen:
1# Am besten ist für das Klima gar kein Kauf.
2# Auf Platz Nummer 2 kommt Klimashopper und Partnershops.
Jetzt würden wir uns freuen, wenn wir aus der Community Feedback zu unserem Projekt www.klimashopper.de bekommen könnten!
Der erste Gesamteindruck und wie die Klimashoper-Botschaft ankommt, würde uns super interessieren :)
Danke!!! und viele Grüße
Peter von Klimashopper
Nachhaltig einkaufen mit Klimabonus bei rund 120 Partnershops. Du shoppst. Wir spenden an Klimaschutzprojekte – für Dich kostenfrei!
Hi Peter, ich hab Lust! =)
Ich mache "grünes" Marken- und Webdesign, damit du Kontext hast.
Ein paar UX- und grafische Sachen:
- Die Grafiken finde ich wunderbar gelungen. Farbpalette auch. Das Layout mit viel Weißraum ist übersichtlich und angenehm. Die Schrift ist freundlich und klar.
- Der Text vor den Fotos im Hintergrund spricht eine ganz andere Gestaltungssprache als die Grafiken. Da verliert ihr Konsistenz und damit Wiedererkennungswert.
- Der weiße Button-Text auf hellorange ist recht schwer zu lesen.
- Langer Button-Text: weniger Klicks. (Außerdem wirkt es auf mobile dann nicht mehr wie ein Button, weil er drei Zeilen lang ist = noch weniger Klicks.)
- Zentrierter Text über 3 Zeilen länge wird weniger gelesen, weil es anstrengender ist. Auf mobile wird bei euch aller Fließtext zentriert.
- Über euch: Ich sehe keine Gesichter. Das macht es unpersönlich. Nutzer vertrauen euch weniger.
Technisch, nur kurz angerissen:
- Euer Mobilscore auf google pagespeed ist 29/100. Hauptgrund sind vmtl. die Hintergrund-Bilder. Dadurch verliert ihr Rankingplätze.
- Eure Website verursacht mehr CO2 als 80% aller getesteter Websites auf websitecarbon.com. Keine Sorge, das ist nicht unüblich für bildlastige Seiten. Aber vielleicht wollt ihr trotzdem mal darauf schauen.
Eure Seite hat ein paar responsive-issues im Tabletmodus. (Text überlagert Grafiken). Das könnt ihr leicht beheben.
Zu eurer Botschaft:
- Ist ja zuallererst "klimafreundlich shoppen". Da habt ihr sicher als Zielgruppe die Masse an Leuten im Blick, die anfangen sich über Nachhaltigkeit Gedanken zu machen. Für die funktioniert das sicher.
- Ich persönlich würde mich über ein Angebot freuen, dass eure "1# Am besten ist für das Klima gar kein Kauf." viel stärker in den Vordergrund stellt! Momentan wirkt diese #1 auch aufgesetzt, weil ihr mir nicht helft, weniger zu konsumieren, sondern ihr mir "nur" bei eurer #2 helft. Das fühlt sich unehrlich an und ihr verliert bei mir viel Glaubwürdigkeit.
- Ich glaube ihr könntet viel gewinnen, wenn ihr eure #1 stärker artikulieren würdet. Denn genau das brauchen wir: Eine offene Diskussion von Brands, die "Zeugs" verkaufen in einer Welt, die viel weniger "Zeugs" braucht. Das zu thematisieren schwächt nicht, sondern würde euch aktivistischer, wiedererkennbarer, einschlagender machen. Denke ich. ;)
Ich hoffe, mein Feedback ist hilfreich für euch?
Ich wünsche euch jedenfalls ganz viel Erfolg für euer Projekt!
Gerrit
PS: Ich habe vor Kurzem auch eine Frage gestellt. Deine Sichtweise würde mich total interessieren Peter. Ein paar Zeilen würden vollkommen ausreichen: https://www.reflecta.network/posts/naturverbindung-fuer-changemaker-innen
Hallo Gerrit, vielen Dank für deine umassfenden und ehrlich Worte. Das gucken wir uns genauer an :). Die UX/-Grafik-Sachen können wir ja relativ schnell umsetzen.
Deine Ideen zur Botschaft nehmen wir mit auf und schauen wie wir das noch besser herausstellen können!
Besten Dank!
Hallo Peter,
wir bieten solche Inspektionen gegen eine kleine Spende an — wenn du nach wie vor Interesse hast, schau doch mal hier vorbei: https://from-scratch.net/de/gratis-webseiten-inspektionen-fuer-den-regenwald/
Finde die Seite klasse. Werde das demnächst mal testen. Wie ist der Rücklauf bei den Online-Shops?
Hi Karsten, danke dir!
Meinst du mit dem Rücklauf, die Akzeptanz Partnershop zu werden? Da ist die auf jeden Fall die Bereitschaft vorhanden, hier mitzuwirken.
VG Peter

Trenntoilette - Nachhaltige Menstruationsprodukte - wie kann das sinnvoll kombiniert werden
Hi @all,
ich habe eine Frage an die Community. Ich beschäftige mich neben meiner eigentlichen Tätigkeit als Online Marketing Expertin zZt auf meinem Outdoor Magazin u.a. mit dem Thema Trenntoiletten. Ich möchte dazu ein informatives Video erstellen und möchte mich u.a. auch mit der Menstruation befassen. Es gibt ja viele Frauen die auch eine Trenntoilette benutzen und ich stelle mir die Frage, wie man das gut lösen kann, wenn man nachhaltige Menstruationsprodukte verwenden möchte. Also zB eine Menstruationstasse, Menstruationsschwämme, Tampons ohne Chemie, etc.
Für mich ergeben sich hier Schwierigkeiten, wo ich Antworten suche wie man das gut lösen kann.
Wer eine Trenntoilette benutzt, hat ja in der Regel kein Wasser zur Verfügung. Die Benutzung von Feuchttüchern fällt eher aus, da diese nicht gut abbaubar sind. Habt hier jdn eine gute Idee, Lösung dazu? Wie, wo kann man die Menstruationstasse, -schwamm auswaschen? Stellt man einen Eimer Wasser daneben?
Wenn man Tampons ohne Chemie verwendet, kann man diese in den Behälter entsorgen in dem auch der K** landet? Oder auch hier, stellt man einfach einen Mülleimer daneben und entsorgt das im Hausmüll?
Hier mein Artikel dazu, wobei ich das Thema Menstruation hier noch nicht thematisiert habe, da mir hier noch gute Lösungen fehlen.
https://freedom-in-nature.com/trenntoilette/
Ich würde mich sehr über ernstgemeinte Tipps, Lösungen freuen. Das Thema ist immer noch für viele ein Tabu und ich habe die Erwartung das dies hier in diesem Netzwerk gut aufgehoben ist.
Danke & LG Alexandra
Trenntoilette. Hier findest du Infos über Funktionsweise, Kosten, komplette Trenntoiletten und Trenntoiletten selber bauen, ink. Bausätze.
Hoi, hast pm
Neu eintragen
Nutze die Plattform, um deine/eure Ziele zu erreichen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, an dem Netzwerk zu partizipieren.
Social Startup
Veröffentliche dein Startup im Netzwerk und erhalte Unterstützung aus der Community.
Neu eintragenOrganisation / Unternehmen
Trage dein Unternehmen, deine Organisation oder dich als Freelancer:in ein und erhalte mehr Sichtbarkeit auf der Plattform.
Neu eintragenKampagne / Aktion
Promote deine Kampagne oder Aktion und erhalte Hilfe und Unterstützung aus der Community.
Neu eintragenTermin / Event
Trage einen Termin im Community-Kalender ein und informiere die Mitglieder auf der Plattform.
Mehr erfahrenCommunity-Bereich
Nutze die Funktionen der Plattform mit deiner Community in einem geschützten Bereich.
Mehr erfahrenPortalseite
Erstelle eine Portalseite und mache Mitglieder auf deine Organisation oder Programm aufmerksam.
Mehr erfahrenKannst du helfen?
-
Welche Unternehmen kommunizieren besonders inklusiv?
0 0
-
Nachhaltige Online-Shops gesucht: 15 Minuten, um von euch zu lernen! :-)
0 2
-
Hallo liebe Impact-Maker*innen - für unseren gemeinnützigen Verein #weciety e...
0 0
-
Kannst du uns ein kurzes Feedback zu deiner Nutzung der Plattform geben?
0 0
-
Wer hat Lust, uns bei der Softwareentwicklung für SoLaWis als Programmierer z...
0 1
Angesagte Fragen:
-
Wer kennt tolle Plastik-Recycling-Startups oder Unternehmen mit TPU-Produktio...
6 0
-
Wie kann ich Stadtbauer werden?
4 0
-
Sollte man für den eigenen #Podcast einen bezahlten Hoster buchen oder einen ...
5 0
-
Könnt ihr Hilfsorganisationen empfehlen, die besonders effektiv in Deutschlan...
3 0
-
Barrierefreies Co-Working mit eigenen Büros?
3 0