Wissensaustausch

Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.

Filter
Zvpunry Jhafpu
stellt eine Frage · vor mehr als einem Jahr

Wie geht es Deinem Social Enterprise momentan?

Hej Social Entrepreneurs 👋

Wir wollen wissen, wie es Euch geht! ❤️

👉 Macht dafür beim Deutschen Social Entrepreneurship Monitor mit: https://bit.ly/DSEM-22 

Mit Euren Antworten können wir vom Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland dafür sorgen, dass Programme, Finanzierungsmöglichkeiten, Förderungen und Gesetze besser an Eure Bedürfnisse angepasst werden – regional, national und auf EU-Ebene. Macht jetzt mit!


#SocEntMonitor #SocialEntrepreneurship #SocialInnovation #SocEnt  

Fnovar Uneanh · vor mehr als einem Jahr

Done!

Die Frage von Michael beantworten...
Naqern Zöevxr
stellt eine Frage · vor 10 Monaten

Welches sind die Top 10 Social Innovation Projekte in Deutschland?

Wie Ihr wisst, bin ich im Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland und Europaweit auch für Ashoka tätig. Da passiert es, dass man in eine "Blase" unterwegs ist und einem bei der Frage nach den erfolgreichsten Impact Business Ideen immer wieder die gleichen einfallen. Deshalb möchte ich heute gerne Eure Sicht auf die Welt: Welches sind Deine Top 10 Projekte in Deutschland, die besonders nachhaltig, sinnvoll, wirkungsvoll und innovativ sind?

Gngwnan Xvrsre · vor 9 Monaten

Andrea Mörike Ich habe eine etwas andere Brille auf als die Bubble an sich und unter meinen Lieblingen sind ganz weit oben:

SterbeNotruf (drin ist was draufsteht)

LokalProjekte (Projektarbeit im öD ermöglichen)

GovShare (Klimaprojekte leichter vervielfältigen)

mAIndcraft (verbessertes Matching von Patient:innen mit Psychotherapieangeboten)

GovRadar (Digitalisierung des Beschaffungswesens)

Yana (weltweit erster Antidiskriminierungschatbot)

Shieldmaiden Cybersecurity (weltweit erstes Sozialunternehmen (meins :D) gegen Cyberkriminalität und für mehr Cybersicherheit bei Privatpersonen und im öffentlichen Sektor)

Avxbynhf Grvkrven · vor 9 Monaten

Zukunft Pflegebauernhof, ein Skalierungsprojekt das gerne mit Ashoka in Komm käme.

Revp Fcbreaqyv · vor 9 Monaten

Hallo Andrea,

gern würde ich dir unser Projekt vorstellen:

Beim Klimawandel geht es nicht nur um Technologie und Ressourcen. Unser oberstes Ziel ist es, zu zeigen und zu beweisen, dass auch ein sozialer, kultureller und philanthropischer Ansatz zum Klimaschutz beitragen kann, und zwar für alle. Unabhängig von der ethnischen Zugehörigkeit, Budget oder Minderheitengruppen. Außerdem wollen wir das tägliche Bewusstsein für Klimaschutz und soziale Integration stärken. Es gibt kein besseres Medium als Musik, um all diese Menschen zu vereinen und einen sozialen Wandel anzustoßen.

Wir bieten nachhaltige Musik-Playlisten auf allen gängigen Streaming Services an, und vereinen damit unabhängige Interessengruppen, die das gleiche Interesse für Nachhaltigkeit haben. Diese Initiative macht Nachhaltigkeit kostenlos, einfach und für jeden zugänglich.

Jeder kann unsere Bewegung unterstützen, indem er diese Playlists hört die Gelder für den Klimaschutz generieren und gleichzeitig die beteiligten Musiker fördert: www.streambystream.com

Stream by Stream hilft weltweit mehr als 100 Millionen potenziellen umweltbewussten Musikhörern, sich mit Künstlern auf der ganzen Welt zu verbinden, die ihren CO2-Fußabdruck ausgleichen und ihre Musik für einen sozialen Wandel nutzen wollen.

Derzeit gründen wir eine Stiftung in welche wir dieses Projekt einbringen können, damit die Gemeinnützigkeit gewährleistet bleiben kann.

Sollte das in deinen Katalog der Top 10 innovativen, sozialen Projekte passen, würde ich mich gern zur Verfügung stellen dir und deiner Community mehr darüber zu berichten.

Liebe Grüsse

Eric


Die Frage von Andrea beantworten...
Ehgu Unorezruy
stellt eine Frage · vor mehr als einem Jahr

Welche Social-Media-Plattformen nutzt ihr?

Für mich ist Facebook und Co absolut keine Option mehr für eigenes Marketing. Aktuell nutze ich noch LinkedIn und Twitter. Welche Social-Media-Kanäle nutzt ihr für Online-Marketing?

Fnovar Uneanh · vor etwa einem Jahr
Durch Autor:in als beste Antwort markiert

Ich nutze Facebook eigentlich nur zur Recherche für Textprojekte: Wie denken Menschen über bestimmte Themen? Zu diesem Zweck beteilige ich mich in vielen Communities.

Um From Scratch Communications bekannter zu machen, nutzen wir Instagram, LinkedIn und Reflecta. Damit erreichen wir drei unterschiedliche, sich überlappende Gruppen von potentiell Interessierten.

Auch auf Xing und Twitter haben wir Profile, sind dort aber kaum aktiv. Dennoch sehe ich einen Wert darin, dort eine Art Ankerplatz zu haben — falls uns jemand taggen will oder unsere Art Expertise sucht.

Zu guter Letzt möchte ich noch geschlossene Communities auf alternativen Plattformen wie Mighty Networks, Slack oder Circle erwähnen. Da gibt es auch ganz tolle Interaktionsmöglichkeiten, ohne dass Zuckerberg was davon hat.

Pbaal Qnaare · vor etwa einem Jahr

Ich nutze facebook durchaus noch. Aber keine Ads und kein großes Werbegetrommel auf meinem Profil. Ich bin in Communities aktiv, leiste hier und da mal kostenlosen Support, wenn der Aufwand nicht zu hoch ist. Dadurch entsteht ein persönlicher Kontakt, es entsteht Vertrauen und schwupp: neue Kund:innen gewonnen. Wenig Aufwand: gute Ergebnisse. Da sich meine Zielgruppe aber gerade verändert will ich künftig LinkedIn auch wirklich nutzen.

Ehgu Unorezruy · vor etwa einem Jahr

Hallo Conny, danke für deine Einschätzung. Ja ich bin auch noch in Facebook-Communities, die von anderen organisiert werden.
Hast du eine Vorstellung, was du tun willst, um LinkedIn "auch wirklich" zu nutzen?

Qe. Fgrsnavr Fpuöyre · vor mehr als einem Jahr

Mein Hauptkanal ist LinkedIn, da bewegt sich im Moment sehr viel. Für B2B halte ich es für super geeignet, für B2C weniger. Ich bin auch noch bei Xing, weil meine Zielgruppe eher älter ist, aber ich habe das Gefühl, die besten Zeiten von Xing sind vorbei...

Ehgu Unorezruy · vor mehr als einem Jahr

Danke für deine Antwort. LinkedIn möchte ich im neuen Jahr gerne bewusster nutzen. Und dich habe ich gerade kontaktiert 🙋

Die Frage von Ruth beantworten...
Cnhyvar Mzy
stellt eine Frage · vor etwa 2 Jahren
Wnaavf Xöfgre · vor etwa 2 Jahren

Wie wärs mit einer Gemeinwohl-Zertifizierung? https://web.ecogood.org/de/

Znexhf Xevfgra · vor etwa 2 Jahren

Hallo Pauline

es gibt da ein Tool von Unternehmensgrün (jetzt Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft), das ich ganz gut finde:

https://www.bnw-bundesverband.de/wp-content/uploads/2014/04/DIN-SPEC-90051-1-Praxistool_DE.pdf

Ist auch in Englisch verfügbar.

Brauchst du es für dein eigenes Startup oder möchtest du andere damit beraten?

Viele Grüße

Markus

Cnhyvar Mhezüuyra · vor etwa 2 Jahren

Vielen Dank Markus! Noch keines der beiden. Ich recherchiere für meine Bachelor Arbeit. Liebe Grüße

Vzxr Rvpuryoret · vor etwa 2 Jahren

Hallo Pauline,
kein konkretes Tool, aber für dich vielleicht auch interessant:

https://wikirateproject.org/
The nonprofit WikiRate Project e.V. hosts WikiRate.org, an open data platform that brings corporate ESG data together in one place, making it accessible, comparable, and free for all. The collaborative platform enables academics, nonprofits, standard bodies, investors, companies, and the broader public to research, discuss and rate company performance

Die Frage von Pauline beantworten...
Gnawn Uhccregm
stellt eine Frage · vor etwa einem Jahr

(Un)soziale Netzwerke und die Konsequenzen

Liebe Community,

in letzter Zeit zeigt sich immer mehr, wie "unsozial" einige Soziale Netzwerke sind. Sei es von den Machenschaften der Betreiber, als auch von der dort befindlichen Community.
Welche Folgen hat das für euer Handeln und euer SocialMedia Marketing?

Würde mich gerne austauschen.

Vfnory Neraf · vor etwa einem Jahr

Hallo Tanja, hast du schon von unserem neuen World for Climate Netzwerk gehört? Wir sind seit zwei Wochen online. Lad dir noch die App herunter unsere Mission ist die globale Kollaboration für den Klimschutz. Dein Feedback & Ideen würden mich sehr interessieren.

Fnfpun Ervpu · vor etwa einem Jahr

Hi Tanja,

ich frage mich halt, wird es besser wenn sich Menschen mit Sozialem Engagement aus diesen "Kritischen Bereichen" zurück ziehen und Ihre Ansichten nur noch mit Menschen Teilen die genau so oder ähnlich denken ? 
Eventuell bin ich auch zu Idealistisch aber ich glaube das wir für Veränderungen auch die brauchen, welche wir in unserer eigenen Bubble nicht erreichen.  

VG Sascha

Ebznan Fpunvyr · vor etwa einem Jahr

Puh....

Hi Tanja,

als ich vor Jahren versuchte Leute von Facebook auf Google + zu lotsten, scheiterte ich kläglich.

Was konkret Du unter unsozial verstehst, weiß ich nicht. Doch mich stört sehr, dass die meisten Menschen kritisieren, jammern, schimpfen, diffamieren, abschätzig behandeln... und auf Lösungsvorschläge wird bestenfalls mit einem Like reagiert. Zyniker meinen, die kosten halt nichts. :-)

Meines Erachtens bräuchte es ein soziales Netzwerk für Menschen die nachhaltig etwas verändern wollen. Allerdings sollte dies meines Erachtens anders konzipiert sein. Beispielsweise missfällt mir an Facebook und Co. auch die Struktur, sprich Informationen rauschen durch wie in einem Fass ohne Boden. Gerade in Gruppen in denen viel los ist, müsste man im Grunde den ganzen Tag online sein um relevante Informationen mitzubekommen. Das kann und will niemand leisten. Desöfteren hatte ich auch mal einen Beitrag oder Link in einer Gruppe oder auf einer Seite gesehen und als ich darauf zurückgreifen wollte, war's herausgescrollt. Von sowas lasse ich mich leider sehr ärgern.

Wenn Du jemanden kennen solltest, der hier was Neues programmieren möchte, ich habe da einige Punkte notiert.

Dennoch werden wir (erstmal) nicht um Facebook herumkommen, da sich nach wie vor dort die meisten scheinbar ärgern und dennoch auch tummeln. 

https://dasguteruft.de/blog/5-soziale-netzwerke-fuer-changemaker/

https://blog.vireo-store.de/2012/02/soziale-netzwerke-fur-lohas-und-oko-welche-gibt-es-uberhaupt/

https://www.startnext.com/1planet4all (hat leider noch nicht funktioniert)

https://www.cipra.org/de/cipra/international/projekte/laufend/alpine-changemaker-network-agentinnen-des-wandels (für alpinaffine Menschen)

https://www.facebook.com/groups/bern.cmn/about/?_rdr

...

Meines Erachtens sollten wir möglichst zweigleisig fahren, sprich Facebook und Co. weiternutzen und ein eigenes soziales Netzwerk aufbauen. Wenn Facebook und Co. auch teils viel Energie kosten bzw. rauben (so lassen wir bzw. ich das ja auch zu - leider) und es ist meines Erachtens auch wichtig Menschen zu überzeugen, zu bewegen, anders ihre Sichtweise zu überdenken und sie zu einem anderen, mehr gemeinwohlorientiertem, Denken und Handeln anzuregen.

Gnawn Uhccregm · vor 11 Monaten

Ich möchte meine eigene Frage beantworten 😉
Wenn jemand eine Alternative zu den großen Netzwerken sucht, sollte sich mal mastodon, peertube und pixelfed anschauen. Es dauert etwas, bis man da einen Überblick hat (ich bin auch neu dabei), aber es scheinen nette Netzwerke mit vielen engagierten Menschen zu sein.

Ebznan Fpunvyr · vor 11 Monaten

Danke, Tanja! Ich wünschte mir oft, dass Menschen schreiben würden, für welche der Antworten oder auch selbst gefundene Antworten / Lösungen sie sich entschieden haben.

https://mastodon.social/about

https://peertube.tv/

https://pixelfed.org/

Die Frage von Tanja beantworten...
Treevg Fpuhfgre
stellt eine Frage · vor fast 2 Jahren

Naturverbindung für Changemaker*innen?

Nachhaltig tätige Unternehmen wollen unsere Erde aktiv schützen. Wäre es sinnvoll, diese Erde dafür auch wieder besser kennenzulernen?

Wir haben das Gefühl, dass eine stärkere Naturverbindung eine große Bereicherung für Unternehmen sein kann: 

  • Für den gesamten "Organismus" Unternehmen genauso wie für die einzelnen Mitarbeiter*innen. 
  • Auf der Visionsebene genauso wie auf der konkreten Handlungsebene. 
  • Für die Nachhaltigkeitskommunikation nach Außen genauso wie für die interne strukturelle Organisation.

Deswegen möchten wir gern ein Angebot in die Richtung kreieren.

Aber wir sind eben auch selbst stark verwurzelt in der Natur. Wieland ist Leiter einer Wildnisschule und ich, Gerrit, bin als ausgebildeter Wildnispädagoge immer noch viel draußen unterwegs.

Vielleicht sind wir Opfer unserer eigenen Wahrnehmung? Vielleicht seht ihr / sehen nachhaltig tätige Unternehmen in einer starken Naturverbindung gar nichts erstrebenswertes?


Das möchten wir in einem ersten Schritt gern herausfinden und laden euch ganz herzlich ein, hier oder per Privatnachricht zu kommentieren. Nutzt gern diese Fragen zur Orientierung:

  1. Würde euch und euer Unternehmen mehr Naturverbindung überhaupt interessieren? Warum/Warum nicht?
  2. Wobei könnte euch mehr Naturverbindung helfen?
  3. Welches Format würde für euer Unternehmen passen?

Vielen Dank!

Wieland & Gerrit

Qnavryn Znue · vor mehr als einem Jahr

Lieber Gerrit, danke fürs Fragen. Ein paar spontane Gedanken dazu:
Vielleicht lehne ich mich zu weit aus dem Fenster, aber prinzipiell würde ich behaupten, dass Menschen, die ein nachhaltiges Unternehmen betreiben eine gute Verbindung zur Natur haben. Hier wäre die Kommunikation dann vllt etwas anders. Also nicht "Wobei könnte dir Naturverbindung helfen?", sondern eher "Teambuilding/Marken/Kommunikations-Workshops in der Natur (weil: klar, natürlich gehen wir dafür in die Natur ;) )." Den Aspekt der Nachhaltigkeitskommunikation (Innen & Außen) fand ich spannend.
Also prinzipiell: Teambuilding und Workshops in der Natur und ruhig alle Unternehmen ansprechen. Die brauchen dann allerdings eine leicht andere Ansprache. Kennt ihr das Schloss Freudenberg in Wiesbaden?

https://www.schlossfreudenberg.de
Kaue gerne noch weiter mit dir darauf herum :)

Treevg Fpuhfgre · vor mehr als einem Jahr

Ha! So ist man in seiner Perspektive gefangen! Vielen Dank für dein aus dem Fenster lehnen. =) "Naturverbindung? Hab ich schon!" Sehr cool.

Was ich in der Wildnispädagogik gelernt habe: Den Lebewesen (Pflanzen, Insekten, Vögel, Säuger) in meiner Umgebung nachspüren. Wo leben sie? Wie leben sie? Wann sehe/höre ich sie? Ihr lateinischer Name? Ich habe angefangen über sie zu lesen. Spurenlesen. Vogelsprache...

Und irgendwie, wenn ich das hier hinschreibe, hören sich diese "kleinen Dinge" in anbetracht globaler Verwerfungen so nichtig und unwichtig an. Aber sie sind so nah, dass sie mich täglich berühren. Und daraus kommt tatsächlich eine starke Kraft, mich für meine Um- und Mitwelt einzusetzen.

Verstehst du, was ich meine? Für mich ist das eher so "next Level" Naturverbindung. ;) Macht das Sinn?

Ich nehme dein Angebot, weiter drauf herumzukauen, total gern an. =)

Uhpx Zvqqrxr · vor fast 2 Jahren

Hi Gerrit und Mitlesende,

In den letzten Jahren hat sich tiefe Naturverbindung auf dem Weg zu hochprozentiger Nachhaltigkeit als essentiell erwiesen. 

Dabei geht es um Ökozentrismus als absolute Überlebensnotwendigkeit.

In der Nachhaltigkreitsberatung für Unternehmen stellt sich "die alte Geschichte" und kapitalistische Missverscherständnisse von Wachstum & Co als großes Hindernis heraus. 

Tiefe Naturverbindung ist für einige scheinbar ein schwer verständlicher Ansatz. 

Interessant ist dagegen dass niemand den/die ich je in einem Programm hatte die Vorzüge und Notwendigkeit tiefer Naturverbindung nicht erkennt.

Erfahrungsbasiert bin ich mir sicher dass ein jeder Vorstandschef nach einer erstaunlich kurzen Zeit zu der natürlichen Einsicht kommt, dass es für unser Überleben beispielsweise keinen Sinn macht weiterhin Autos zu produzieren. 

Als Gesamtkonzern "Volkswagen" beispielsweise ist dieses Verständnis dagegen sehr schwer bis unmöglich erreichbar.

Treevg Fpuhfgre · vor mehr als einem Jahr

Danke für deinen Beitrag Huck!
(Das wär doch mal was, wenn VW den Individualverkehr aufgäbe und Low-Impact Mobilitätskonzepte ins Zentrum der Agenda stellen würde...)

Du hast Recht: "Traditionelle" Unternehmen schauen in der Nachhaltigkeitsberatung eher auf CO2-Kompensation und die Netto-Null, spenden auch mal 1% für den Planeten, unterstützen vielleicht Baumpflanzprojekte in "armen" Ländern.

Bei "Neuen" Unternehmen, die Nachhaltigkeit nicht nur als Plakette verstehen, sondern als einen tiefgreifenden äußeren und inneren Transformationsprozess - von diesen Unternehmen erwarte ich mehr. Und ich sehe auch mehr: Echtes Interesse. Respektvollen und Verantwortungsvollen Umgang miteinander und mit dem Planeten.

Es scheint für mich so, als seien diese Unternehmen auf der Suche nach Wegen, ihren positiven Impact bedeutungsvoll zu vergrößern. Raus als "der alten Geschichte". Und für diese Suche wäre Naturverbindung aus unserer Sicht eine unglaublich hilfreiche Ressource. Um kraftvolle, informierte, sichere, herzensnahe und damit in der Tat authentische Entscheidungen zu treffen.

Und wir wollen gern herausfinden, ob ein paar "neue" Unternehmen das schon auf dem Schirm haben bzw. ähnlich sehen.
💚

________
Und um nochmal ganz konkret auf deinen Beitrag zurückzukommen: Ich habe die Hoffnung, dass diese "Neuen" Unternehmen auch dadurch die "Alten" mitziehen können.

Danke dir und liebe Grüße aus dem Süden in den Norden.

Znahry Qvatrznaa · vor mehr als einem Jahr

Schöne Idee :)

Interessant fände ich es für Team-Building. Es könnte uns unterstützen mehr Flow und Verbindung im Team herzustellen. Das Format sollte Abwechslung bieten, damit alle im Team mit verschiedenen Bedürfnissen abgeholt werden. Und es ist natürlich auch eine gute Geschichte, die sich im Marketing erzählen lässt und somit vielleicht weitere Unternehmen inspiriert. 

Bei uns in der Gegend um den Alsenhof gib es übrigens viel Natur, die sich entdecken liesse. Im Garten kann man zelten und sich im eigenen Seminarraum mit Küche zurückziehen.

Schöne Idee Wieland & Gerrit! Ich drücke euch die Daumen :)

LG, Manuel

Treevg Fpuhfgre · vor mehr als einem Jahr

Danke für dein Daumendrücken und deine Gedanken Manue! Da ist viel für uns dabei.

Umso weniger berührt die Natur ist, desto stärker und vielfältiger lassen sich die Prozesse dort erleben. Aber europäische Urwälder sind selten ... und in viele natürliche Prozesse lässt sich schon in Gärten und Parks, auf Wiesen und Feldern eintauchen. In meiner Ausbildung waren wir immer in Mischwäldern oder in ihrer Nähe unterwegs.

(Euer Alsenhof sieht klasse aus. Ich war vor ein paar Monaten schon mal auf eurer Website und das Foto vom kathedralenhaften Heuboden ist mir gut in Erinnerung geblieben. ;))

Würdest du dir (hypothetisch) für euch eher Tageskurse vorstellen oder verteilte Termine über einen längeren Zeitraum? Online/Offline/Gemischt? 🤓


Liebe Grüße
Gerrit

Die Frage von Gerrit beantworten...
Snovna Brfgervpure
stellt eine Frage · vor etwa 2 Jahren

Workshop-Expert*in zum Thema Personal- und Mitarbeiterführung gesucht

Ich betreue aktuell von der Hilfswerft aus ein Weiterbildungsprogramm, welches zum Ziel hat Social Entrepreneurship im ländlichen Raum zu fördern.
Einige Module mache ich selbst, bei anderen hole ich mir externe Unterstützung.

Am 22. oder 25.1. wäre ein Modul zum Thema "Personalfindung und -führung als Sozialunternehmen".
an der Reihe. Hätte jemand ein Tipp für eine_n Workshopleiter_in, der/die bei beidem einen Überblick über verschiedene Pfade und Erfolgsfaktoren geben kann?

Ziel wäre ein 3-3,5 h Umfang, digital ausgeführt, mit Arbeitsphasen, vergütet, in dem sich die voraussichtlich 3-5 Personen aus den Teams (teils schon gegründet, teils in Vorbereitung, gerade kein aktueller Einstellungsbedarf, interessieren sich aber dennoch dafür) weiterbilden sollen und natürlich Fragen stellen können.

Prqevp Ynseragm · vor etwa 2 Jahren

Hi Fabian, ich wüsste ja vielleicht jemanden, falls du noch niemanden gefunden hast. 

Fronfgvna Fryyvang · vor etwa 2 Jahren

Hi Fabian, falls noch aktuell - ich könnte und wäre dabei! 

Fronfgvna Fryyvang · vor etwa 2 Jahren

Mehr zu mir findest du unter https://www.linkedin.com/in/hrartist/

Die Frage von Fabian beantworten...
Orawnzva Gnyva
stellt eine Frage · vor mehr als 2 Jahren

Übersetzen bzw. Hilfe, Anlaufstellen oder evtl. Finanzierung?

Wir sind öfters angefragt geworden unsere Wissensdatenbank auch in anderen Sprachen zur Verfügung zu stellen. Jedoch haben wir kein Team und auch keine finanziellen Mittel als NGO um so viele Artikel in so viele Sprachen zu übersetzen. 

Kennt jemand von euch irgendwelche Möglichkeiten, um zumindest die meist gefragten Artikel übersetzen zu können? Vllt auch Finanzierungsmöglichkeiten oder Freiwillige, Organisationen etc. die eventuell unterstützen könnten?

Kurz zu den Inhalten:

Das Wissen was bei uns publiziert wurde ist "No Bullshit, No Marketing" und es ist reines Expertenwissen für jeden leicht verständlich erklärt. Daher hat es einiges mit Wirtschaft, Digital etc. dabei und ist meist einfacher geschrieben, da wir Fachwörter vermeiden wollen.

Havpn Crgref · vor fast 2 Jahren

Hallo Benjamin,

vielleicht hat die Stiftung Bürgermut mit Open Transfer da Ideen?

https://opentransfer.de/

Viel Erfolg,

Unica

Oneonen Fbjn · vor fast 2 Jahren

Hallo Benjamin,

schau mal bei Translators without Borders (TWB):

https://kato.translatorswb.org/

oder über facebook

https://www.facebook.com/translatorswithoutborders

Viele Grüße

Barbara

Fronfgvna Fpuvyyre · vor mehr als einem Jahr

Wie perfekt muss die Übersetzung denn sein? Deepl kann mittlerweile schon sehr für übersetzen. 

Die Frage von Benjamin beantworten...
Avpbyn Qr Avggvf
stellt eine Frage · vor mehr als 2 Jahren

Wer kennt sich mit einer gGmbH aus?

Wir würden gerne wissen, was man bei der Gründung einer gGmbH beachten sollte.

Zvpunry Jhafpu · vor mehr als 2 Jahren

Nico, wo sitzt Du denn (in welcher Ecke von Deutschland)?

Avpbyn Qr Avggvf · vor mehr als 2 Jahren

Hi Michael, ich bin in Köln.

Qnavryn Znue · vor mehr als 2 Jahren

Tipp: Mustersatzung vornehmen und mit den eigenen Inhalten füllen. (Dabei darauf achten, dass die vorgegebenen Formulieren nicht geändert werden).
Diese Satzung dann in Schritt 1 dem oder Steuerberater:in zeigen (die sich mit Gemeinnützigkeit gut auskennt) und in Schritt 2 vorab dem Finanzamt deines Ortes zeigen. Sie geben Feedback, ob die Satzung so durchgehen würde.

Avpbyn Qr Avggvf · vor mehr als 2 Jahren

Vielen Dank Daniela! That's very helpful :)

Die Frage von Nicola beantworten...
Qnavryn Znue
stellt eine Frage · vor mehr als 2 Jahren

Hallo zusammen, wir werden gerade immer wieder auf reflecta-Online-Veranstaltungen angesprochen. In Umfragen möchte ich versuchen zu sehen, wo am ehesten die Bedarfe liegen. 


Hier kommt die erste. Ich freue mich über rege Teilnahme :).
Vielen Dank euch!



Wo siehst du dich/würdest du gerne teilnehmen? 

Daniela bittet um eine Abstimmung:

38
15
9
Puevfgbcu Grhfpu · vor mehr als 2 Jahren

Social Impact Measurement wäre mein Top-Thema für 2021, suche gerne hier Leute zum Austausch :)

Qnavryn Znue · vor mehr als 2 Jahren

Oh ja, gutes Thema. Da haben sicher noch mehr Bedarf. Danke für deinen Input!

Xrefgva Unhfjnyq · vor mehr als 2 Jahren

Ich habe Interesse an einem Austausch mit Menschen die gründen wollen in der Schnittstelle Klima, Gesundheit, Sozialarbeit, Initiativen gegen soziale Isolation und Großstadtstress. Danke

Qnavryn Znue · vor mehr als 2 Jahren

Danke für die Details, Kerstin. Damit kann man arbeiten :). Bis bald und viele Grüße

Qnavryn Znue · vor mehr als 2 Jahren

Für alle Gründer:innen, die an Mastermind-Gruppen interessiert sind: Hier entsteht gerade etwas:

https://www.reflecta.network/posts/stammtisch-fuer-gruender-innen-mit-impact

Die Frage von Daniela beantworten...
vfnoryyn negnqv
stellt eine Frage · vor mehr als einem Jahr

Performance marketing // content creation

English below

Möchtest du, dass deine Arbeit einen positiven & nachhaltigen Impact für die Umwelt hat? Dann melde dich gerne bei uns über [email protected] 

Hi liebe Community, wir suchen nach jemanden der uns bei den Themen >> performance marketing // content creation << unterstützen kann. 

Mehr Infos findet ihr über: https://vostel.de/de/volunteering/projects/4316_Merijaan_Performance-Marketing-fuer-Plastikrecycling-Start-Up-Merijaan

////////////

Do you study/work in performace marketing or content creation? Do you want your work to have positive environmental impact?  >>>We are looking for your support. If you are interested write us via E-Mail: [email protected]

^^ 

all the best :) 

Merijaan - Content Creation und Performance Marketing für soz...

Wir glauben an eine Welt ohne neues Plastik. Und aus dem alten machen wir das Beste.Wir entwickeln &amp; vermarkten nachhaltiges Surfequipment und schaf...

Die Frage von isabella beantworten...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen