Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Offers and Needs Market online — community gift exchange
Das ist auf Englisch, da auch die Veranstaltung auf Englisch sein wird:
Have these times of crises led you to explore more belonging and purpose in your communities?
Fancy meeting people who share your values and desires for a better world, while gaining more clarity about what you need and what you can actually offer others?
Then join us next week on July 29 for an online exchange to experiment with gift economy principles and time banking, hosted by Bold New World explorers Carolin and Jon, and based on a format by Post Growth Institute.
You might even find ideas, resources, or collaborators for current or future projects!
More info: https://www.facebook.com/events/288795282467246/
Register: https://www.tickettailor.com/events/jonslack/394844
Wellness event by Wellbeing Collective Online on Wednesday, July 29 2020
Auf einer Bank...
mit Nicole Dau
... in der Mitte des Dorfes sitzen sie, so wie man es kennt. Den vorbeigehenden Menschen winken sie zu, vielleicht erzählen sie sich hinter vorgehaltener Hand auch die ein oder andere Geschichte. Haben die eigentlich nichts Besseres zu tun? Mindestens zwei Stunden sitzen sie nun schon da, erzählen, lachen, beobachten die vorbeiziehenden Tiere oder Menschen und rufen bekannten Gesichtern den ein oder anderen Gruß zu.
Jetzt kommt Bewegung rein und die kleine Gruppe scheint sich aufzulösen. Hände schlagen ein und Umarmungen folgen, danach verschwindet der eine mit dem Laptop unterm Arm in den benachbarten Coworking-Space innerhalb der jüngst ausgebauten Scheune. Die andere geht zurück in ihre Holzwerkstatt und baut den neuen Community-Tisch für den Coworking-Space fertig. Die letzte im Bunde schwingt sich auf ihr E-Bike und bringt Biogemüse-Kisten ihrer Solawi zu den sehnlichst wartenden Empfänger*innen.
Überrascht?
War das etwa nicht das erste Bild im Kopf nach den einleitenden Worten? Aber vielleicht wird es das bald sein. Immer mehr Menschen zieht es auf das Land. Sie wünschen sich Freiraum, gestalterische Möglichkeiten, mehr Natur und weniger Beton, vielleicht sogar ein wenig dieser berühmten Entschleunigung. Die letzten Monate haben diese Wünsche stark näher rücken lassen. Immer örtlich anwesend sein? Eng auf eng in sterilen Bürowürfeln von 9-to-5 arbeiten? Eine Krankheit, die uns alle monatelang quasi in Haft nimmt, bewirkt auf der anderen Seite mehr Freiheit als jemals zuvor. Weil sie es musste, ist die Arbeitswelt nun ein ganzes Stück weiter im Bereich der ortsunabhängigen Arbeit und digitalisierten Prozesse. Hielten manche Unternehmen allen Ernstes noch 2019 das Home-Office für unmöglich praktikabel, gehen die Diskussionen heute schon viel weiter. Home-Office ist der Minimum-Standard. Weiter geht es mit flexiblen Arbeitszeiten, der völligen Freiheit bei der Wahl des Arbeitsortes – auch gerne jeden Tag aufs Neue.
Die Work-Life-Balance ist das erste Mal seit Jahrzehnten kein leeres Wort, sondern die Menschen leben wirklich in einem Gleichgewicht zwischen Verpflichtung und intrinsischer Motivation. Und das inzwischen immer öfter abseits der großen Städte. Das einst verwaiste und konservative Land blüht auf, zieht junge und kreative Menschen an und holt ein klein wenig der städtischen Szene in die Dörfer und Kleinstädte. Natürlich nicht zu viel, Starbucks braucht hier nun wirklich niemand. Auf einmal ist das Dorf der neue Kiez und die Menschen auf der Bank wirken ausgeglichener und entspannter. So sieht sie aus, die Welt nach dem Wahnsinn.
Wie gestalten wir öffentliche Diskussionsräume
Twitter sperrt #Trump - für mich ein Anlass, Fragen zu stellen, die weit über ihn und seine Anhänger hinaus gehen.
Denn es geht um viel mehr, als diesen Account. Meine Kernfragen:
1. Wie gehen wir mit Parallelwelten um?
2. Wie gestalten wir unseren öffentlichen Diskussionsräume?
#Kommentar #GemeinsamWirken #Kommunikation #Diskussion #Demokratie #SocialMedia #Meinungsbildung
Ich habe das mal ausführlich verbloggt: Trumps Twitterban: Wie gestalten wir unsere Diskussionsräume? #Kommentar | sozial-pr (sozial-pr.net)
Die Kurzfassung: Zensur ist es nur, wenn der Staat Meinungen oder Äußerungen beschneidet, nicht wenn Privatunternehmen das tun (und Zensur haben wir in Deutschland auch aktuell nicht).
Wir müssen gesellschaftlich Regeln und ein Umsetzungs- und Kontrollframework entwickeln, nach denen wir solche Diskussionsräume kontrollieren.
Die Sperrung von Trump ist gut begründet und war überfällig, das gälte aber auch für zahlreiche andere Despoten auf Twitter und Co.
Wir können und dürfen die Regelung, wer wo was kommunizieren darf, weder Privatunternehmen noch staatlichen Stellen allein überlassen, sondern brauchen da eine neue Form der Regelfestlegung und Kontrolle.
Ist es ein Eingriff in die Meinungsfreiheit, wenn Twitter und Co. Trump sperren? Nein, weil er nach wie vor sagen kann was er will und kein Privatunternehmen im dafür eine Bühne bieten muss.
Ist es gut, das Twitter und Co. das allein entscheiden und es primär von deren Entscheidenden abhängt, wer kommunizieren darf? Ebenfalls nein.
Unter diesem Aspekt verstehe ich Frau Merkels Äußerung, auch wenn ich ihr nicht komplett zustimme.
Ja du hast Recht, der Staat zensiert nicht. Sondern Privatunternehmen. Und da sehe ich es genau wie du, dass die nicht alleine entscheiden können sollten, wen sie jetzt sperren und wen nicht.
Grundsätzlich bei dir wobei ich hier unterscheide: Social Media Plattformen sind aus meiner Sicht Teil des öffentlichen Diskursraums, hier brauchen wir Regelungen, die staatliche und zivilgesellschaftliche Regeln kombinieren und das nicht nur den Unternehmen überlassen.
Sprechen wir von anderen Bereichen, Dienstleistern, Handwerkern usw., kann jedes Unternehmen für sich entscheiden, welche Kund:innen es will. Das muss mir dann nicht immer gefallen, ist aber legitim. Tun wir bei sozial-pr auch.
Spannendes Thema, das mich 2020 sehr beschäftigt hat, da wir mehrere Printformate zum Thema Medienkompetenz geschrieben haben — und Desinformation, Verschwörungserzählungen, Fake News dabei ganz oben auf der Liste standen. Mir scheint eine Strategie der Aufklärung und Bildung, gepaart mit "Verfolgen, nicht bloß melden" am sinnvollsten.
Das sind auf jeden Fall sehr wichtige Elemente im gesamten Prozess. Darüber hinaus brauchen wir aber auch gesetzgebende Prozesse und Regelungen. Ganz ohne wird das nicht gehen.
#GenoDigitalJetzt Kampagnen Kick-Off
Alles vorbereitet für den #GenoDigitalJetzt Kampagnen Kick-Off um 18:30 Uhr!
Spontan? Hier anmelden: https://www.eventbrite.de/e/kampagnen-kick-off-genodigitaljetzt-tickets-151677839501
So kann es gehen: https://kontrast.at/mondragon-genossenschaft-baskenland/?fbclid=IwAR390VdS-lWYEmTDKSslR1BrrLwpmk76FP06NZkrHWNl0PrmuJPJf8NjzTw
Bei Zoom fliege ich meist raus. :-( Hat nicht sollen sein.

LOOMPACT Impact Communication Portal ist nun live... 🥳
Hallo liebe Reflecta-Community!
Wir von LOOM Impact freuen uns sehr, dass nach nunmehr 2 Jahren intensiver Arbeit und vielen Tests unser Impact Communication Portal https://LOOMPACT.com das Licht der Welt erblickt hat! 🥳
Ziel der offen, kostenfreien Plattform ist es den Einstieg und auch das „Hineinwachsen“ in das Thema Impact Reporting deutlich einfacher zu gestalten und insbesondere die Erfolge des Wirkens für jeden Menschen verständlich & schnell erfassbar zu machen. Daher bezeichnen wir LOOMPACT auch nicht als Reporting Lösung, sondern primär als Kommunikationsportal für Wirkerfolge.
Schöner „Nebeneffekt“ einer offenen Plattform ist natürlich auch, dass dies ein Platz für des Darstellen der Leistungen der Impact-Ökosystem Teilnehmer:innen im Ganzen ist, so dass darüber auch potentiell ein Investor:innen/Investee Matchmaking realisiert werden kann.
Wir laden euch alle herzlich ein euch in den kommenden Tagen auf LOOMPACT umzuschauen und freuen uns euch dort vielleicht zu sehen… 🎉
Liebe Grüße,
euer LOOM Impact Team

#Learning Circles - ein moderiertes, selbstgesteuertes und agiles Lernen in kleinen Gruppen 👥
Die Grundidee 👉 Öffentliche Lernorte (z. B. Öffentliche Bibliotheken) bieten angeleitete Lerngruppen (in Präsenz) für Menschen, die an Online-Kursen teilnehmen und ihren Lernprozess absichern und erweitern wollen. Ziel ist ein moderiertes, selbstgesteuertes und agiles Lernen in kleinen Gruppen, um der digitalen Spaltung im Bereich Bildung entgegenzuwirken.
🧠 👀 Materialien und Handreichungen zur Durchführung eines eigenen #LearningCircles nach dem Konzept der Peer to Peer University (P2PU) findet ihr bei Interesse auf der Hamburg Open Online University #HOOU: https://lnkd.in/dzg3yJ3p
Dein offener Wohlfühl-Clan - cowirk.space
Wir (Doris, Vicki und Christopher) bieten in der virtuellen Gemeinschaft an verschiedenen Tagen der Woche eine Tagesstruktur mit Check-in, Mittagspause und Freitags-Impuls an. Zusätzlich gibt es Veranstaltungen (wie ein monatliches Barcamp), die im virtuellen Rahmen des Wohlfühl-Clans stattfinden.
Wir wollen hier über die Einzelprofile hinaus in den regelmäßigen Kontakt mit Menschen wie DIR kommen. Seit Januar 2021 bespielen wir diesen virtuellen Space. Wer jetzt nichts verstanden hat, oder sich das genauer erklären will oder sich dafür interessiert: Immer montags machen wir eine virtuelle Space Führung.
Fragen? Ich beantworte diese gerne.
Und falls jemand Ideen aus Erfahrung hat, in welche Förderstrukturen das Projekt konkret passen könnte, sind wir sehr offen dafür. :)

Soll man über Fehler sprechen?
🤦♀️ Fail #24
Diesen Fehler mache ich jetzt zunichte. Ich habe bisher nie öffentlich über meine Fehler als Podcasterin gesprochen. Das habe ich nun 24 Tage lang geändert und darauf bin ich stolz!
Ich hoffe, dass du aus meinen Fehlern lernen kannst und deinen Podcast von Anfang an wirklich erfolgreich startest.
💡 Learning: Teile deine Fehler öffentlich, damit andere Menschen davon profitieren.
🎁 Mein Geschenk für dich:
Wenn du diesen Fehler nicht machen willst, dann trage dich jetzt kostenfrei ein und erhalte 24 Tage lang Input inkl. wertvoller Arbeitsblätter, um dein Podcast Konzept in Eigenregie zu erstellen.
Trage dich hier ein und erhalte 24 Tage lang die kostenfreie Schritt für Schritt Anleitung für dein Podcast Konzept! https://podcastliebe.net/re-podcast-konzeption
#podcast #fail #podcasting #podcastliebe

DU kannst die Zukunft verändern - Starte durch als Social Entrepreneur!
Das Kick-Off Weekend des Social Impact Award Deutschland steht vor der Türe! Vom 4. bis 6. März kannst du mit der SIA Deutschland Community in die Welt des Social Entrepreneurships eintauchen und Ideen für eine bessere Zukunft entwickeln. 🌍 💡
Nutze die Möglichkeit dich mit anderen Social Entrepreneurs zu connecten und dein Netzwerk zu erweitern. Der Workshop ist kostenlos und du kannst von überall aus dabei sein!💻
Das Programm im Detail
Freitagabend: Kick-off, Keynote Microsoft & Meet-the-Founders
Samstag: Ideenfabrik & Impact Modelling
Sonntag: Business Modelling & Finales Pitching