Beiträge & Ankündigungen
Beiträge und Ankündigungen von Mitgliedern, Impact Startups, Kampagnen und Aktionen auf der Plattform.

Agrar-Wasserspeicher + Flutschutz + Solar
Gibt es bei Euch in der Gegend auch Überflutungen bei Starkregen?
Kommt dabei auch der Schlamm von den Feldern in der Umgebung?
Dann schlagt Euren Landwirten doch einmal ein Flutschutz-Wasserspeicher-Projekt vor.
90% der Kosten kann die Gemeinde über Flutschutzförderung übernehmen.
Siehe:
https://www.solarify.eu/2022/06/16/667-wasserspeicher-neu-gedacht/
Erosions-, Verdunstungs- und Flutschutz Für die Energiewende werden bis 2040 etwa 500 Gigawatt an neuer PV-Leistung benö
Barcamp Nachhaltige Zukunft Bonn am 19./20. August 2021
Hallo zusammen!
Mit dem Eutopia Coworking/ibugi und der Müllverwertungsanlage Bonn (MVA) planen wir ein zweitägiges Barcamp zum Thema Nachhaltigkeit mit einem Fokus auf Bonn und die Region.
Ein Barcamp, wer es noch nicht kennt, ist ein offenes Format, bei dem die Personen, die vor Ort sind, das Programm bestimmen. So stellen wir sicher, dass an den Tagen nur die Themen behandelt werden, die euch wirklich interessieren. Nebenbei lernt man viele Akteur:innen aus der Region kennen.
Ich würde mich über viele Teilnehmenden aus diesem Kreis hier freuen!
Weitere Infos und eine Anmeldemöglichkeit gibt es hier: https://bnzb.de/
Yey! Wir freuen uns schon wahnsinnig und sind sehr gespannt auf eure Themen und Ideen!

Free Online Workshop: Giving & Receiving Empowering Feedback (July 13th, 16:00-17:30 CEST)
Hello everyone! I would love to invite you to join our next free workshop on Giving and Receiving Empowering Feedback. We chose this topic because it keeps showing up lately - in our work with organisations and in our own team. Perhaps it's showing up for you too :) You can register here: https://eveeno.com/giving-and-receiving-empowering-feedback
What comes to mind when you hear the word feedback? Cold chills thinking of hearing hard things about your performance? Awkwardness of sharing negative feedback with a colleague? A yearly routine to be endured? Or frustration at not having a feedback culture where you can voice your concerns?
What if instead, we embraced feedback as a key tool to empower ourselves and our teams?
Giving feedback - and receiving feedback - is a crucial skill for leaders and teams. It helps us keep our team cultures thriving and our working relationships healthy and productive. It enables us to grow and develop ourselves, and to support others and our teams to grow into their potential.
Join us on Zoom for a free workshop on ‘Giving and Receiving Empowering Feedback’. Over 90 minutes we will explore:
-
Speaking to reach each other, listening to understand: communication tools for delivering and receiving feedback
-
Methods for feedback one-on-one or in a team
-
Setting ourselves up for success: conditions for effective feedback
-
Share your experiences and tips for feedback and hear from others from around the world
This workshop is for you if you are a leader or team member who wants to build your communication capacities and contribute to a healthy feedback culture in your team.
Join us to explore methods, tools and tips for giving and receiving empowering feedback one on one and in a team.
Stundensatz & Strategie: im Gespräch mit Moritz Orendt
Du fragst dich, wie du deinen Stundensatz festlegst und dabei deinem Wohl und dem deiner Kundschaft nachhaltig gerecht werden kannst? Wie du deine Arbeit als Kreative*r strategisch ausrichten und stetig weiterentwickeln kannst?
In der neuesten Folge unseres Podcasts spreche ich mit Moritz Orendt über strategisches Arbeiten und Stundensätze von freiberuflich Kreativen.
Moritz ist seit 2013 beruflich im Internet unterwegs. Erst mit seiner eigenen Firma und seit 5 Jahren vor allem als Einzelkämpfer. Dabei hilft er Unternehmen und Organisationen Online Marketing zu betreiben, das so nachhaltig wie möglich ist.
Momentan ist er außerdem als wissenschaftlicher Mitarbeiter für den Sprecher für Digitalisierung im Bayerischen Landtag bei Bündnis 90/Die Grünen angestellt. Moritz hat den Atlas der Selbstständigkeit, den #trategiekompass und das Stundensatzbarometer für Selbstständige entwickelt. Diese hilfreichen Tools beleuchten wir in unserem Gespräch aus verschiedenen Perspektiven, damit du möglichst viel für die eigene Praxis mitnehmen kannst.
In dieser Folge erfährst du:
- Wie du deine freiberufliche Arbeit als Kreative*r strategisch beleuchten und weiterentwickeln kannst
- Welche Fragestellungen du beachten solltest, wenn du deinen Stundensatz festlegst
- Welche Möglichkeiten es gibt, deinen Stundensatz flexibel zu deinem Wohl, dem Wohl deiner Kundschaft und der Welt einzusetzen
Hier gibt's das Video-Interview:
Und hier kannst du der Folge im Browser lauschen:
https://erfolgreich-wertorientiert-kreativ.podigee.io/18-stundensatz-und-strategie-im-gesprach-mit-moritz-orendt-17

Crowdfunding Kampagne >Exit-Strategie<
SaveClimate.Earth ist ein Klimaschutzverein, der sich dafür einsetzt, einen verantwortungsvolleren Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen zu ermöglichen. Dazu soll ein Buch veröffentlicht werden, das einen neuen, gesamtgesellschaftlichen Ansatz beschreibt, wie eine deutliche Veränderung unseres Konsumverhaltens hin zu klimafreundlicheren Produkten umgesetzt werden könnte. Der Verein beschreibt u.a. wie eine effektivere, aber auch gerechtere Emissionsreduktion aussehen könnte.
Bleibt uns noch genug Zeit, die Erde zu retten? Es gibt Meinungen, dass ein “sozialer Kipppunkt“ den Durchbruch bringen könnte. SaveClimate.Earth sieht dies sehr ähnlich, denn die gegenwärtigen Werkzeuge der Regierungen, werden es nicht schnell und nicht effektiv genug lösen. Das Buch vermittelt auf verständliche Weise die enorme Dimension der erforderlichen Treibhausgas-Einsparungen, die nötig sind, um das Klimaziel auch nur annähernd einzuhalten. Außerdem beschreibt es die vielen systemischen und persönlichen Gründe für unser unzureichendes Handeln, im Angesicht des bereits begonnenen Klimakollaps, und wie sich unsere Wirtschaft und unsere Gesellschaft durch die Einführung der Klimawährung ECO sozio-ökologisch transformieren könnte.
Um die Eigenleistung für die Buchveröffentlichung zu finanzieren, wurde nun eine Crowdfunding Kampagne bei Betterplace gestartet. Der Verein ist dankbar für jeden Betrag und verschenkt an die SpenderInnen eine Printausgabe mit persönlicher Widmung.
Der Verein verfolgt keinerlei wirtschaftliches Interesse mit dem Buchverkauf. Einnahmen fließen direkt wieder in Vereinsprojekte und dienen der Verbreitung der Inhalte des Alternativen Klimakonzepts.
Das E-Book wird daher auch gratis angeboten.

Aus der Werkstatt [ KW 25 ]
Liebe Community,
was stand diese Woche an? Was nehme ich mit?
Die Themen: Am Steuerrad von madiko – Controlling und Finanzierung. Gespräche mit Kooperationspartner:innen – eine Reflexion. Gesundheit, Klimaschutz und Sinnvoll Wirtschaften einschließlich (Post)Wachstum und (Post)Kapitalismus und guten Neuigkeiten für nachhaltige Arztpraxen. Barrierefreiheit von Dokumenten. Adieu XING und Umfrage zu den Wünschen an die EnjoyWork-Community. Bohemian Rapsody für Nerds.
https://madiko.com/zeitmaschine/blog/aus-der-werkstatt/2022/controlling-finanzierung-kooperationen-gesundheit-klimaschutz-sinnvoll-wirtschaften-postkapitalismus-postwachstum-barrierefreiheit-von-dokumenten-adieu-xing/
Und bei Euch so?
Bleibt gesund, munter und neugierig,
Franziska
Aus der Werkstatt von madiko, Woche 25, anno 2022
Liebe Isabel,
vielen Dank für den Hinweis.
Momentan öffne ich kein weiteres Social Media. Ich bin ehrlicherweise schon überfordert, meine Kanäle (einschließlich Reflecta) auf dem neuesten Stand und mit meinem Netzwerk im deutschsprachigen Raum in Europa Kontakt zu halten. Ich setze auf Qualität statt Quantität. In meiner Erfahrung erhöht das die Chance auf echten social impact.
Ungeachtet eigener Interesse, bitte eine Verständnisfrage zu Eurer App (um sie bei Fragen aus meinem Netzwerk entsprechend weiterempfehlen zu können): Verstehe ich es richtig, dass sich diese App an Endverbraucher aus der ganzen Welt richtet?
Viele Grüße und gutes Gelingen für Euer Vorhaben,
Franziska

Der Platz für deine Ideen - Ideenbox am 28.6. um 20:15 Uhr
Du suchst noch den richtigen Weg zur Verwirklichung deiner Idee?
Du willst deine Idee mit anderen durchsprechen, die bereits Erfahrung damit haben?
Dann bist du bei der Ideenbox genau richtig.
𝐀𝐦 𝟐𝟖.𝟔. 𝐮𝐦 𝟐𝟎:𝟏𝟓 𝐔𝐡𝐫 𝐟𝐢𝐧𝐝𝐞𝐭 𝐝𝐢𝐞 𝐧ä𝐜𝐡𝐬𝐭𝐞 𝐬𝐭𝐚𝐭𝐭 𝐮𝐧𝐝 𝐞𝐬 𝐠𝐢𝐛𝐭 𝐧𝐨𝐜𝐡 𝐏𝐥ä𝐭𝐳𝐞 𝐟ü𝐫 𝐝𝐞𝐢𝐧𝐞𝐧 𝐏𝐢𝐭𝐜𝐡 𝐳𝐮 𝐞𝐫𝐠𝐚𝐭𝐭𝐞𝐫𝐧. 𝐌𝐞𝐥𝐝 𝐝𝐢𝐜𝐡 𝐬𝐜𝐡𝐧𝐞𝐥𝐥 𝐚𝐧:https://us06web.zoom.us/meeting/register/tJwtcO6srTstHtMvfpGbs68Q_jW8OqTDPtFJ?_x_zm_rtaid=vwtjGGmKQU63rjWnQDAhOA.1656054274211.cd4015ab8a194388a35325bae9703fb2&_x_zm_rhtaid=495
In den letzten beiden Ideenboxen durften wir spannende Ideen kennenlernen und die ein oder andere auch schon in your.company integrieren. Mit unserer Company Sharing Lösung hast du alles, was du von der Idee bis zum Markteintritt brauchst: die richtigen Tools, Skills und Expertinnen und Experten, die Fragen beantworten.
Also worauf wartest du? Trau dich, deine Idee vorzustellen und umzusetzen!
Abonnierbarer Kalender für die open source Community WebApp "organisator"
Mit organisator können Initiativen, Vereine, Abteilungen, Schulen oder andere Gruppen für sich einen digitalen Raum aufbauen. Zum Set an Möglichkeiten zählen neben Website auch ein Blog, Abstimmungen oder ein Kalendarium. Alles ist minimalistisch und sehr einfach bedienbar gehalten.
Jetzt habe ich ganz neu den iCalendar Web-Standard für die Kalendarien implementiert. Interessent*innen können sich damit mit einem Klick das jeweilige Veranstaltungskalendarium der Gruppe in den eigenen Kalender importieren und werden automatisch auf dem Laufenden gehalten. Egal, ob sie Android, iOS, Google Calendar oder Outlook verwenden.
Hier ein paar Zusatzinfos:
https://munterbund.de/articles/NrNtQ-organisator-mit-abonnierbarem-icalendar-format
https://munterbund.de/articles/NrNtQ-organisator-mit-abonnierbarem-icalendar-format
Die "Carbon Bubble" & wie $1.4 Bln. Börsenwert stranden kann
Eine CO2-Blase auf den Kapitalmärkten wie 2007 die Immobilienblase in den USA?
Der Aktienkurs der großen Öl- und Gaskonzerne preist aktuell noch Gewinne aus fossilen Energieträgern ein, die niemals verbrannt werden dürfen. Wenn diese Blase platzt, "stranden" diese Vermögenswerte. Die Carbon Tracker Initiative bestimmt deren Wert auf unfassbare $1,4 Bln.
Was es genau mit der "Carbon Bubble" auf sich hat, erfährst du in der heutigen Podcastfolge mit Fabiola Schneider!
Zu hören überall wo's Podcasts gibt:
Spotify: https://open.spotify.com/episode/0x3RNbJIADVRUyCgEkJsV2?si=5e9092f76da24328
WENN das jetzt immer noch eingepreist ist, dann gehen die Menschen (Investor*innen, Analyst*innen, Makler*innen, etc.) wohl jetzt NOCH IMMER davon aus, dass diese Gewinne auch eingefahren werden können. Zumindest eher, als dass sie wegfallen werden.
Zeigt sehr scharf auf, wie gross die Wahrscheinlichkeit von wirklich wirksamen Klimaschutz-Massnahmen eingeschätzt wird: GERING!
Die Fossil-Industrie (und alle, die darin investiert sind) meint immer noch, "gewinnen" zu können. Auch wenn der Rest dabei drauf geht, denn: wer viel Gewinn macht, kann sich auch Klimaanlagen leisten. Und die anfallende Hitze brutzelt die anderen um so schneller weg.
Darwinismus at it's best.
Naja ganz so dunkel würde ich es vielleicht nicht sehen. Das Management solcher Unternehmen tut einfach das, was nachgefragt wird. Und der Markt, der vermeintlich alles regelt, der die zukünftigen Gewinnerwartungen in heutigen Kurswerten wiederspiegeln soll, schafft es leider nur einige Jahre in die Zukunft zu schauen - ergo sind Klimarisiken dort nicht so relevant.
Diese Gewinne werden nicht in der Form eingefahren werden, da bin ich mir sicher. Aus dieser Blase wird früher oder später die Luft entweichen. Die Frage ist, zu welchem Schaden bis dahin.
Man sieht aktuell auf jeden Fall schon Trends, dass institutionelle Anleger:innen (die bekannt dafür sind eben besonders langfristig zu denken) bereits ihre Assets abziehen. Auch auch Unternehmensebene geschieht ein Wandel, wenn auch langsam, wenn z.B. die Ölkonzerne ihre Vorräte beginnen abzuschreiben, um ihr betriebswirtschaftliches Exposure zu senken.
Startup Sprint Programm von BRYCK - Anmeldeschluss 3. Juli 2022!
BRYCK - Wer im nächsten Sprint dabei sein will kann sich hier anmelden, weitere Infos erhalten und auch mit uns im Rahmen des 10-wöchigen Programms zusammenarbeiten! Anmeldeschluss: 3. Juli 2022!
BRYCK is the new innovation hub & future factory in Essen, Ruhr area.
Initiated by RAG-Stiftung with administrative assets of € 21 billion, BRYCK empowers innovators and entrepreneurs to successfully realize their ideas, solutions, and ventures.
With their current Startup Sprint program with the topic „Livable Cities“, they are looking for teams who aim to make Urban Living more sustainable with innovative solutions for energy, transportation of goods and people, housing, education, security or zero waste
If you have
validated your product and are now looking for access to industry and
investors, check out the BRYCK 10-week sprint program from August 11th -
October 21st: https://bryck.com/startup-programs/our-bryck-for-early-and-growth-stage-startups-startup-sprints/ ;
Applications are open until July 3rd.
What you’ll get:
▪️ 10 weeks of intensive, individual program.
▪️ 1 year free membership.
▪️ 1 industry expert & 1 BRYCK mentor.
▪️ 100% tailormade schedule.
▪️ 150.000 € seed invest opportunity.
P.S. The program is remote with 3 on-site bootcamps (1.5-2 days) in Essen and in English - international teams are welcome!
During intensive 10-week sprints we support early and growth stage startups in achieving their individual goals – with customized support by our mentors...

your.company meets Zukunft.Gründen!
Das Founders Grillen organisiert von Zukunft.Gründen und der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) findet am 30.6.2022 ab 17:30 Uhr bereits zum 3. Mal statt. Dieses Mal mit your.company als Kooperationspartner.
Anmeldung zum Event: https://lets-meet.org/reg_embedded/9aed17abd53beb7194
Das erwartet dich:
Du hast die Chance, deine Idee zu pitchen. Es gibt insgesamt 3 Slots à 10 Minuten, um deiner Idee Raum und ein Publikum zu geben. Melde dich dafür gleich hier an: [email protected]
Außerdem lernst du unsere jüngste Produktpartnerschaft Legend Espresso kennen und erfährst, was es braucht, deine Idee zum Fliegen zu bringen und wie dich your.company dabei unterstützt.
Komm vorbei, pitche deine Idee und erfahre, wie du diese in your.companyumzusetzen kannst.
Wann: 30.6.2022 ab 17:30 Uhr
Wo: Future.Box Hechinger Straße 12, Nürtingen
Achja, es gibt Essen! ;) (solange der Vorrat reicht)
Wir freuen uns auf dich, deine Idee und einen regen Austausch!

Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Unternehmen: Risiken und Chancen
Im Rahmen des Digitaltags zeigen wir in diesem kostenfreien Workshop, wie sich die Megatrends #Digitalisierung und #Nachhaltigkeit im Unternehmenskontext vereinbaren lassen.
Am 24.6. um 14.00 Uhr, online.
Susanne Grohs-von Reichenbach (Think Digital Green) und ich befassen uns z. B. mit den Fragen:
- Anhand welcher Kriterien lässt sich die Nachhaltigkeit von digitalen Tools oder Plattformen bewerten?
- Wie bringen uns verschiedene Ansätze im Business-Alltag weiter und was hilft konkret beim CO2-Sparen?
Dieses Angebot richtet sich vor allem an: Nachhaltigkeitsbeauftragte, Corporate (Digital) Responsibility Manager:innen, IT-Verantwortliche, Führungskräfte und alle, die im Unternehmen Digitalisierung nachhaltig vorantreiben wollen. Natürlich sind auch weitere Interessierte willkommen!
Anmeldung per Nachricht an [email protected]. Wir freuen uns auf Euch!
Mehr unter https://digitaltag.eu/aktion/nachhaltigkeit-und-digitalisierung-im-unternehmen-risiken-und-chancen
Dürren und Starkregen gehören leider zusammen. Deswegen wird Wasserspeicherung und Regenrückhalt auch immer wichtiger. Auch in Brandenburg...
Sehr spannende Lösung! Hier im Raum Berlin/Brandenburg ist leider eher Gegenteil der Fall - kein oder nur sehr wenig Regen. :(