Wissensaustausch
Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.
Vortrag / Workshop zu Diversität, Antirassismus, Inklusion gesucht
Zu unserem nächsten Team-Retreat (Mai oder Juni 2021) möchte ich gerne eine Fachperson für Diversion, Equity, Inclusion & Belonging einladen.
Dabei liegen uns vor allem die Themen Antirassismus, LGBTQQIA+ und intersektionaler Feminismus am Herzen. Gemeinsam möchten wir der Frage nachgehen, wie wir in unserem öffentlichen Auftritt und in unserer alltäglichen Arbeit gute Alliierte sein können — und Ungleichheiten reduzieren helfen.
Der Workshop bzw. Vortrag soll 45–90 Minuten dauern und online stattfinden.
Wir, das ist das Team von From Scratch: 4 weiße Frauen mit Migrationserfahrung. Derzeit leben wir in den Niederlanden, Österreich, der Tschechischen Republik und Schottland. Unsere Arbeitssprachen sind Deutsch und Englisch.
Bietest du selbst solche Vorträge/Workshops an? oder kannst du jemanden empfehlen?
Texte für eine bessere Welt: Öko-soziale Copy, Texte & Kampagnen, die Lust auf morgen machen: Damit kennen wir uns aus.

Empfehlungen: Bücher & Weiterbildung zu Diversity, Equity, Inclusion & Belonging
Hallo ihr LIeben,
ich bin wissbegierig... nun suche Empfehlungen zu den oben genannten Themen. Exit Racism, Und jetzt Du, Sprache und Sein, Unlearn Patriarchy sowie Süß habe ich gelesen. Welche Bücher und Weiterbildungen könnt ihr darüber hinaus noch empfehlen? Da die Themen sehr weit gestreut sind, ist es nicht so easy gute Literatur/Kurse zu finden... gerade bei Inklusion & Belonging weiß ich nicht so recht, wo ich anfangen soll. Gern auch was mit praktischen Hinweisen oder Ideen zu Umsetzung in Unternehmen und im Privatem.
Vielen Dank :)
Hallo Anja,
ich kann dir den to-belonging-space sehr empfehlen. Seit dem Anfang im Frühjahr nehme ich Teil und kann wirklich sehr viel für mich und mein Unternehmen daraus mitnehmen.
https://www.tbd.community/de/tbs-tobelonging-space
Viele Grüße, Henriette
Sabine Hettinger & Christian Müller sehr hilfreich, vielen vielen Dank!
Klasse, vielen Dank!

Liebe Community, hat jemand Erfahrung oder kennt 1 Expert:in für barrierearme Videokonferenzen? Danke!
Liebe Community, hat jemand Erfahrung oder kennt 1 Expert:in für barrierearme Videokonferenzen? Danke!
Leonie Overwien und Annika Walter machen bei dem Centre for Social Innovation (Ceseb) tolle, inklusive Videokonferenzen.
Hey Martin, hast du schon diesen Artikel bei smashing magazine gesehen? https://www.smashingmagazine.com/2020/06/accessible-video-conferencing-tools/
Ist zwar schon mehr als ein halbes Jahr alt, aber ich glaube kaum, dass sich da etwas geändert hat. Tatsächlich ist Zoom hier die Nr. 1. Slack und WebEx sind auch genannt.
Auf welche Features kommt es dir besonders an? Schau mal bei Zoom https://zoom.us/accessibility
Ich hätte gerne etwas anderes empfohlen, als die dicken Player, aber Accessibility richtig gut zu machen erfordert viele Ressourcen. Das haben sie leider...
LG

Feministische Ökonomik und Nachhaltigkeit
Liebe Community,
mich beschäftigt zurzeit die feministische Sicht auf Wirtschaft.
Vieles ist mir seit dem Studium bewusst, doch so auf den Punkt und mahnend, wie es sich mir jetzt vor dem Hintergrund des Klimawandels offenbart, ist es schon erschreckend. Hier meine ersten Sketchnotes: Das Eisberg-Modell nach Mies / von Werlhof / Bennholdt-Thomsen (CC-BY-ND).
Dabei arbeiteten die drei Frauen heraus, dass “Wirtschaft” im kapitalistisch-patriarchal-kolonialen System zwei Ebenen hat: eine sichtbare (entlohnte, bepreiste) und eine unsichtbare, weitgehend unbezahlte, minder geschätzte. Die Sektoren, die über die Wasseroberfläche ragen, sind jedoch getragen von all der Arbeit, dem Engagement und Natur-Dienstleistungen, die unter der materiellen Grenze liegen.
Ohne das Erfüllen humaner Grundbedürfnisse (Bindung, Selbstwert-Erhöhung & -Schutz, Orientierung & Kontrolle, Lust-Gewinn & Unlust-Vermeidung), ohne Fürsorge und unterstützende Arbeiten, ohne das Sichern der menschlichen Lebensgrundlagen – wozu insbesondere Biodiversität & sämtliche Ökosystem-Dienstleistungen (Regulierungsleistungen, kulturelle Leistungen, unterstützende und Versorgungsleistungen) zählen – ist weder ein gutes Leben möglich, noch die Produktion von Gütern oder das Erbringen von (bezahlten) Diensten.
Die Feministische Ökonomik holt damit die von der konventionellen Wirtschaft ausgeblendeten und abgewerteten Bereiche des Wirtschaftssystems zum Vorschein und bezieht sie in eine Gesamtbetrachtung mit ein.
Ausführlicher beschreibe ich es in meinem letzten Werkstattbericht: Feministische Ökonomik und Nachhaltigkeit.
Wie geht es Euch damit? Wie denkt Ihr darüber?
Was sollte ich noch mit einbeziehen?
Welche Praxisbeispiele kommen Euch in den Sinn?
Mich interessieren vor allem Aspekte aus dem Leben und Arbeiten von Menschen in kleinen und mittelständischen Firmen (Handwerk, Industrie, Dienstleistungen, B2B-Handel), der Wissenschaften, Kulturbetrieben.
Freue mich auf den Austausch!
Bleibt neugierig,
Franziska
ChangeLog / Updates:
2021-11-08: Wohlfahrt, Kunst & Kultur, NGO/Ehrenamt/Zivilgesellschaft ergänzt
Danke für die Anregung Ruth Habermehl :-)
Ich finde deine Zusammenfassung sehr überzeugend! "Über Wasser" würde ich zusätzlich Dienstleistungen der Gemeinde einordnen: Müllabfuhr, Parkpflege usw. Außerdem Rüstung und Kriegsführung. Oder denkst du, die sind ebenfalls eher unsichtbar?
Musik, Kunst & Kultur hingegen liegen für mich auf der Grenze. Das sind auch Märkte, in denen die Stars viel Geld verdienen.
Was mich ziemlich gewundert hatte: Ist denn nicht jede Teilzeitarbeit wie auch Sexarbeit (in der Grafik als "Prostitution" bezeichnet) ebenfalls Erwerbsarbeit, sofern sie sozialversicherungspflichtig bzw. gewerblich gemeldet ist?
Wieso wurde vermutlich nur Vollzeitarbeit als Erwerbsarbeit gewertet?
Hallo Tatjana, gute Fragen. Da ich sie nicht selbst beantworten kann, werde ich nachfassen müssen. Ich melde mich, sobald ich eine Antwort erhalte. Viele Grüße und einen schönen Tag, Franziska
Welche Unternehmen kommunizieren besonders inklusiv?
Am Freitag werde ich zu diesem Thema interviewt, und unter den Interviewfragen ist auch diese. Tolle Gelegenheit, Teams aus dieser Community zu namedroppen :-)
Durch die Zusammenarbeit mit Vostel wissen wir, dass hier eine sehr inklusive Kommunikation stattfindet: 2019 habe wir Vostel bei der Erarbeitung einer Online-Strategie begeleitet, die eine inklusive Kommunikation in den Vordergrund stellt. https://vostel.de/de/
Super, danke für den Tipp, Philipp! Leider ist das Interview nun schon vorbei — aber ich will dazu auch noch mal einen Artikel schreiben. Vielleicht habt ihr ja Lust, dann ein bisschen aus dem Nähkästchen zu plaudern?
Hi, wir bei systainchange achten sehr auf inklusive Kommunikation.
Super, danke für den Tipp, Antonia! Leider ist das Interview nun schon vorbei — aber ich will dazu auch noch mal einen Artikel schreiben. Dann komme ich gern noch mal auf dich zurück, wenn das für dich OK ist!
Für alle, die das Interview gern lesen möchten: Gestern ist es erschienen!
https://www.sage.com/de-de/blog/diversity-management-so-kommunizieren-sie-vielfalt_fy22/
Barrierefreies Co-Working mit eigenen Büros?
Wer auf Reflecta kennt barrierefreie Räumlichkeiten auch abseits von Berlin, Remscheid oder Passau?
Der Fokus liegt auf dem Rhein-Main-Gebiet (spätestens ab 2023) aber ich freue mich auch über Empfehlungen in anderen deutschen Städten und gerne auch aus Österreich, Schweiz, BeNeLux!
Besonders wichtig wären die Erreichbarkeit mit dem eigenen PKW, große Parklücken/-flächen (auch ohne Behindertenausweis legal nutzbar da zum Space gehörend), für Kolleg:innen ohne Handicap aber gleichzeitig mit ÖPNV gut erreichbar, alles ebenerdig auf einer Etage oder mit Aufzug versehen, elektrisch höhenverstellbare Schreibtische, ansonsten die Möglichkeit eigene Möbel vor Ort fest zu installieren, sowie feste Arbeitsplätze für 2-4 Personen in eigenem Büro innerhalb des Co-Working buchen zu können.
Ein großes Plus wären außerdem vielfältige Rückzugsmöglichkeiten (abgedunkelt, ruhig, geräuscharm) über den gesamten Co-Working Space verteilt, sowie das Vorhandensein von Unisextoiletten (lieber eine für alle und dafür geräumig).
Firmensitz muss möglich sein, Post Handling wäre ein grandioses Plus!
Gibt es so etwas bereits in Frankfurt/Main, Darmstadt, Mainz, Wiesbaden & Co.?
Oder vielleicht irgendwo in Baden-Württemberg? Niedersachsen? Thüringen?
Zürich, Salzburg, Luxemburg, Amsterdam?
(Im Zweifelsfall auch gerne zur 'Untermiete' bei größeren Firmen mit entsprechenden Räumlichkeiten, aber eine passende Community in einer barrierefreien Bürogemeinschaft wäre mehr als nur Nice-to-have...)
Wer sich inspirieren lassen möchte, hier die Beispiele aus den drei genannten Städten:
https://tuechtig-berlin.de/
Liebe Tatjana, bist Du auch auf LinkedIn? Alternativ schicke mir bitte eine E-Mail Adresse, die ich weitergeben kann, da ich eine positive Rückmeldung habe 😊Liebe Grüße Nathalie
Liebe Tatjana, habe Deine Anfrage mal geteilt, wäre hier in Wiesbaden..sobald ich eine Rückmeldung habe, melde ich mich wieder bei Dir? Einen schöne Woche und alles Gute, Nathalie
Guten Morgen, dafür wäre ich sehr dankbar. Ich bin bereits jetzt in unregelmäßigen Abständen beruflich in der Nachbarstadt Wiesbaden vor Ort. =)
Kannst du helfen?
-
Motivation Genossenschafts-Umfrage
-
Welche Möglichkeiten gibt es in Berlin Lebensmittel gekühlt innerhalb der Sta...
-
Teilnehmende für Studie zur Wirkung von Empathie bei Social Entrepreneurs ges...
-
Wer hat Lust auf kostenlose Webinare über Recruiting?
-
wer hat Erfahrungen mit dem Aufbau anspruchsvoller Communities?
Angesagte Fragen:
-
Finanzierung sozialer Innovation - Fehlanzeige! Praktisch jeder sucht nach Fi...
7
-
Interviewpartner gesucht?! Rund um »Zukunft Gestalten«, Zukunftsthemen etc.
6
-
Wer hat Erfahrung mit der Plattform EthicDeals?
4
-
Wer kennt teilzeitfreundliche Unternehmen?
3
-
Welche Quellen empfiehlst Du für Wissen rund um Nachhaltigkeit?
4
vielleicht Christian Mappala ?
Und noch eine Empfehlung:
https://www.bs-anne-frank.de/angebote/erwachsenenbildung
Liebe Sabine, vielleicht können meine Kollegin Muna und ich Dir da weiterhelfen - wenn Du magst, schreib mir gern hier direkt - oder uns eine Mail an die angegebene Adresse. Mehr über uns und unsere Arbeit findest Du hier: https://mosaic-beratung.de/ LG!