CirculAR:Lake
Impact Startup
Welchem ökologischem oder sozialem Problem nimmt sich das Projekt an?
CirculAR:Lake begegnet dem Problem, dass KMU und Kommunen weder Ressourcen noch Know-how haben, um ökologische Nachhaltigkeit und digitale Transformation umzusetzen – mit Folgen für Klimaschutz, Wettbewerbsfähigkeit und soziale Teilhabe.
Was ist der Lösungsansatz? Womit beschäftigt sich das Vorhaben?
CirculAR:Lake bietet ein Kompetenzzentrum, das digitale und nachhaltige Transformation verbindet. Wir kombinieren Beratung, Peer-Learning und eine KI-gestützte Förderplattform. So erhalten Organisationen Klarheit, Zugang zu Finanzierung und Umsetzung.
Wie wird es umgesetzt?
Wir die Lösung als gemeinnützige Genossenschaft um: mit Beratungs- und Lernprogrammen, digitalen Tools sowie einer Community-Plattform. Pilotprojekte mit KMU und Kommunen zeigen den Nutzen, parallel sichern Fördermittel und Mitgliedsbeiträge den Aufbau.
An welche Zielgruppe(n) richtest du/ihr euch?
Unsere Zielgruppen sind KMU, Kommunen und NGOs. Sie stehen unter Druck, ökologische Vorgaben und digitale Transformation umzusetzen, haben aber oft zu wenig Know-how, Zeit und Finanzierung. Sie suchen praxisnahe Unterstützung, Förderzugang und Partner.
Wo wirkt das Startup?
DACHL-Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein).

Status: 1. Ideenphase
Wie kann man sich beteiligen?
Wir suchen engagierte Mitstreiter:innen, Mentor:innen, Gastdozent:innen und Möglichmacher:innen, die unsere Vision teilen. Ob Know-how, Netzwerk, Zeit oder Raum – jede Form der Unterstützung hilft, Impact-Gründungen in der Region sichtbar und wirksam zu machen.
Persönliche Motivation der Gründer:innen
Ich habe CirculAR:Lake initiiert, weil ich in meiner Arbeit mit KMU und Kommunen täglich sehe, wie schwer der Einstieg in nachhaltige und digitale Transformation fällt. Fördermittel, Know-how und Vernetzung fehlen oft – diese Lücke wollen wir schließen.
Die Vision
Unsere Vision ist eine Wirtschaft, in der Organisationen nachhaltig und digital zugleich handeln. Ressourcen werden im Kreislauf genutzt, Technologien stärken Mensch und Umwelt, und regionale Ökosysteme ermöglichen Teilhabe, Resilienz und gemeinschaftlichen Wohlstand.
Der Gründungsgrund
Das Impact Startup wurde gegründet, weil viele KMU, Kommunen und NGOs an den Anforderungen von Nachhaltigkeit und Digitalisierung scheitern. Während Klimaziele, Fachkräftemangel und neue Regulierungen Druck erzeugen, fehlen praxisnahe Strukturen, Förderzugang und verlässliche Netzwerke. CirculAR:Lake schließt diese Lücke – als Kompetenzzentrum für Transformation und als genossenschaftlich getragenes Ökosystem, das regionale Akteure befähigt, gemeinsam wirksame Lösungen umzusetzen.
Die Geschichte dahinter
Auf meinem beruflichen Weg – vom Technologievertrieb bis zur Begleitung von Veränderungsprozessen – wurde mir zunehmend bewusst: Viele Organisationen wollen nachhaltiger und digitaler werden, scheitern aber an fehlendem Know-how, fragmentierten Strukturen und dem Zugang zu passenden Fördermitteln. Besonders im Mittelstand zeigte sich immer wieder dasselbe Muster: Der Wille ist da, doch die Umsetzung bleibt stecken – sei es wegen komplexer ESG-Anforderungen, unübersichtlicher Regularien oder zu geringer Ressourcen im Alltag.
Gleichzeitig nimmt der Druck von außen stetig zu: Der EU Green Deal verpflichtet Unternehmen zu Klimaneutralität, die Sustainable Development Goals (SDGs) fordern konkrete Beiträge zu globaler Nachhaltigkeit, und neue ESG-Standards (z. B. CSRD, ESRS) verlangen Transparenz über soziale und ökologische Wirkung. Für große Konzerne sind diese Anforderungen handhabbar – für kleine und mittlere Unternehmen jedoch oft ein kaum zu bewältigender Kraftakt.
Diese Diskrepanz war der Ausgangspunkt für CirculAR:Lake. Wir wollten zeigen, dass Wirkung und Wirtschaft kein Widerspruch sind, sondern gemeinsam gedacht werden können: durch partizipative Strukturen, den gezielten Einsatz digitaler Technologien und einen klaren Fokus auf Kreislaufwirtschaft. Erste Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft bestätigten: „Genau so eine Plattform fehlt, um die Anforderungen des Green Deal in der Region praktisch umzusetzen.“ Dieses Feedback wurde für uns zum Startsignal, CirculAR:Lake als genossenschaftliches Kompetenzzentrum und regionales Ökosystem aufzubauen – mit dem Anspruch, Transformation verständlich, machbar und wirksam zu gestalten.
Megatrends
Wer steht hinter dem Impact Startup?
Impact Startups in unserem Netzwerk
Naturverbindung für Changemaker*innen
Boomer
In Guter Gesellschaft
GOT BAG