Wissensaustausch

Hilf anderen Mitgliedern oder lass dir selbst bei einem Problem oder Frage weiterhelfen.

Frage stellen →
Fronfgváa Hevor
stellt eine Frage · vor etwa 4 Jahren

Kennt jemand Kelp/Seetan Anbau Projekte in Deutschland?

Kennt jemand (oder nimmt teil an) Seetang (Kelp) Anbau Projekte in Deutschland? Algen sind nicht nur ausgezeichnete Nahrungsmittel für Menschen und Tiere, sie nehmen auch CO2 und überflüssige Nährstoffen vom Wasser, mit minimale (oder keine) negative Beeinflussung in Ökosysteme. Sie könnten deswegen helfen, den Klimawandel einzudämmen.

Ich habe großes Interesse am Thema, und würde sehr gerne in einem solchen Projekt teilnehmen. Ich habe erforscht und einige in Europa gefunden (z.B. Frankreich, Norwegen und Irland) aber kein in Deutschland.

Themen: Europa · Klimaschutz
Die Frage von Sebastián beantworten...
Gvzz Wryvgfpurx
stellt eine Frage · vor etwa 4 Jahren

Welches Newsletter-Tool ist vertretbar?

Hallo liebe Community. Ich suche nach einem Newsletter-Tool, das ethisch und ökologisch vertretbar ist. Es sollte DSGVO-Konform sein und sicher. Könnt ihr etwas empfehlen?

Fnovar Uneanh · vor etwa 4 Jahren

Bei From Scratch benutzen wir MailerLite. Die Firma sitzt in Litauen, also in der EU. Die Funktionen sind super und unsere Mails kommen an. Hier ist die ausführliche DSGVO-Info: https://www.mailerlite.com/gdpr-compliance

Erangr Jrggnpu · vor etwa 4 Jahren

Ich nutze die komplette Business-Suite von Worldsoft (= Schweizer Firma) und bin damit sehr zufrieden. Ethisch vorbildlich finde ich es deshalb, weil die Preise von vornherein transparent und fair sind. Du kannst schon für 29,90 Euro p.M. das DSGVO-konforme Newsletter-Tool nutzen für beliebig viele Newsletter. Im Preis inbegriffen sind außerdem: Homepage (mit CMS), Kundendatenbank (CRM), Blog, Terminkalender, Lead-Manager, und viele weitere Module. Wenn du einen Shop möchtest, bist du mit 49,90 Euro pro Monat dabei. Es fallen keinerlei Umsatzprovisionen an, sondern alle Umsätze gehören zu 100% dir! Infos unter: https://wettach.worldsoft.info 

Fronfgvna Fpuvyyre · vor etwa 4 Jahren

Wir nutzen für viele Anwendungsfälle das Newsletter-Plugin für WordPress. Die Daten liegen bei keinem externen Anbieter und es ist kostenlos. Der Versand erfolgt in der Regel problemlos, aber es kommt ggf. auf den Anwendungsfall an. Nur um mal eine Alternative genannt zu haben.

Trenyq Jvrtare · vor etwa 4 Jahren

Hallo Sebastian

für einen näheren Hinweis bin ich Dir dankbar - wir arbeiten mit WP - haben aber von der Technik keine Ahnung und nutzen so weit es geht ein Template  thx

Die Frage von Timm beantworten...
Puevfgvnan Xnag
stellt eine Frage · vor etwa 4 Jahren

Verbraucherumfrage zum nachhaltigen Konsum

Liebe Reflectas! 

Mit goodsforimpact.com entwerfe ich gerade eine Suchmaschine für nachhaltige Produkte und Services anhand der 17SGDs!  

Dazu habe ich eine Verbraucherumfrage erstellt und würde mich sehr freuen, wenn ihr daran teilnehmen würdet! Vielen Dank & liebe Grüße aus Hamburg!  

goodsforimpact: Consumer Survey

https://forms.gle/NpCVSVjp3qXcu2689

#findsustainabilityworldwide | Ministry of Impact

To tackle the global challenges of the 21st century, nothing less than a worldwide Ministry of Impact is needed!

Gelöschtes Mitglied · vor etwa 4 Jahren

Erledigt, liebe Christiana.

Puevfgvnan Xnag · vor etwa 4 Jahren

Danke für eure Diskussion!

Ich denke, es geht vor allem um ein BEWUSST-werden darüber, wie ich konsumiere. Und dass ich mit jedem Kauf etwas unterstütze - und dabei etwas anders nicht. Und gleichzeitig über die Situation der Menschen, die an der Produktion beteiligt sind, die Abfallprodukte, die dabei entstehen etc.

Für mich ist es nicht das Produkt, sondern die "Idee" des Produkts und was sie auslöst, die nachhaltig ist.

Puevfgvnan Xnag · vor etwa 4 Jahren

Vielen Dank & liebe Grüße! :)

Die Frage von Christiana beantworten...
Raab J. Fgrssraf
stellt eine Frage · vor etwa 4 Jahren

Warum sollte ein Unternehmen überhaupt nachhaltig werden? Es läuft doch auch so.

Spreche ich mit einem Marktforscher*, ist das Thema Nachhaltigkeit im ganzheitlichen Sinn (ich denke hierbei an die SDGs) bei Konsumentinnen und Konsumenten irrelevant

Es reiche ein erfülltes Ziel für nachhaltige Entwicklung aus, um einen Kaufanreiz zu bieten. Überfrachte ich die Botschaft jedoch mit zu viel anderem, hänge ich die Kunden und den Kunden ab und verliere diese. 

So ist es zum Beispiel mit Ökostrom. Hauptsache der ist zertifiziert - und zwar irgendwie. Das reicht schon für das gute Gefühl der Kundin und des Kunden. Dann ist es leider sogar egal, dass mittlerweile zwei Kühlschränke im Haushalt betrieben werden und auf dem Balkon der elektrische Heizstrahler an kühlen Sommerabenden wohlige wärme spendet. Ist ja Ökostrom. 

Für das Unternehmen und die Kundinnen und Kundinnen ist also alles in Ordnung. Wozu sollte das Unternehmen dennoch um die SDGs im Ganzen kümmern und daran arbeiten diese auch zu erreichen? 

Nachhaltigkeit im ganzheitlichen Ansatz ist unsexy und schwer zu vermitteln so das Fazit. 

Ich freue mich darauf auf Eure Gedanken dazu zu hören! 

* Das ist eine reale Situation gewesen und in diesem Fall mit einem männlichen Marktforscher. Daher habe ich keine weibliche Bezeichnung verwendet. 

Themen: Nachhaltigkeit · SDGs · Sinn | Skills: Akquise · Marketing
Reyvwa ina Trahpugra · vor etwa 4 Jahren

Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass man mit Nachhaltigkeit sehr viel Geld sparen kann. Ich spare privat € 582 im Monat weil ich nachhaltiger lebe. Die Prinzipien mit den ich das mache, funktionieren sicherlich bei Unternehmen auch was einen Wettbewerbsvorteil bringen würde. Wenn das nicht attraktiv ist für Unternehmen ... 

Ebznan Fpunvyr · vor etwa 4 Jahren

Meiner Wahrnehmung nach fühlen sich die meisten Menschen mit dem Begriff Nachhaltigkeit überfordert, da es sehr viele unterschiedliche Meinungen / Sichtweisen darüber gibt, was nachhaltig tatsächlich ist und was nicht. Z.B. wie nachhaltig sind Avocados aus Mexiko?

Greenwashing und Bluewashing machen das Ganze nicht leichter. Im Gegenteil. Häufig meinen Menschen, Nachhaltigkeit ist nur reine PR bzw. Geldschneiderei.

Und das mit den Zertifikaten, Labels, Etiketten(schwindel)... ist dasselbe in Grün. Nur ein kleiner Teil der Menschen arbeitet sich durch den ganzen Zertifikats-Dschungel durch. Und selbst das ist kein Garant, denn es können sich Qualitätsstandards auch jederzeit wieder verändern.

Nachhaltigkeit sollte man meines Erachtens nicht als Wettbewerbsvorteil sehen sondern sie als Haltung leben. Es besteht auf der Welt eine Notwendigkeit von Nachhaltigkeit zum Überleben. Doch wer, was, wieviel, wann, wo... macht... alle können und sollen was beitragen.

Meine Idee dazu sieht so aus:

Menschen geben in einen Radar ein, wieviel Prozent ein Unternehmen, ein Produkt, eine Dienstleistung, ein Mensch, in von ihnen selbst zu definierenden Bereichen nachhaltig ist, z.B. Regionalität, Saissonal, Biologisch, nicht genmanipuliert, keine Lebensmittelverschwendung (Tafel...) usw. usf. Alle Kriterien können eingesehen werden, optional können sie thematisch kategorisiert werden, um Doppelungen bestmöglich zu vermeiden. Desweiteren könnte ein redaktionelles Team Doppelungen aufspüren bzw. nachfragen, ob Kriterien nicht identisch sind. Doch ich bin davon überzeugt, soviele unterschiedliche Kriterien wird es nicht geben. Auch muss erst ein Bewußtsein in der Bevölkerung dafür geschaffen werden, dass Nachhaltigkei tsich an vielen Punkten festmachen lässt.

Andere Leser:innen bzw. Nutzer:innen sehen die Kriterien und können sich inspirieren lassen bzw. Kriterien integrieren, an die sie selbst bislang nicht gedacht hatten. So kann dann jeder Mensch nach persönlichen Präferenzen entscheiden, ob angesichts der Crowdmeinung, ein z.B. Produkt für ihn - und wie sehr - nachhaltig ist, z.B. Biozwiebeln aus Australien nach Deutschland eingeflogen.

So sieht jeder Radar unterschiedlich aus. Doch man kann für jedes Produkt, jedes Unternehmen, jede Dienstleistung daraufhin das arithmetische Mittel berechnen.

So könnte je Produkt, Dienstleistung, Unternehmen, Mensch ein ganz individueller Fußabdruck entstehen, der exakt die Meinung der Begutachter:innen wiedersiegelt.

Überdies denke ich, dass im Laufe der Zeit auch unsere Kenntnisse bzw. Werte sich verändern und schon stimmt der Fußabdruck nicht mehr. Also, Fußabdrücke brauchen meines Erachtens mehr Dynamik in der Beurteilung.

Interessant wäre für mich, was sich daraus entwickeln könnte, z.B. wie einerseits auf Dinge wie Zwiebeln, Avocados nicht zu verzichten und dennoch einen ökologischen Fußabdruck zu haben, der in Ordnung ist? Was könnten mögliche Lösungen sein? Transport komplett grün machen? Mittels regenerativer Energien (exotische) Früchte vor Ort anbauen? 

Verzicht wird sich nur sehr sehr schwer durchsetzen lassen. Das würde nur durch gesetzliche Verordnungen (temporär) funktionieren. Und die Regierungen haben ja Interesse am Export, an der Wirtschaft. Die würden da am Wenigsten mitmachen.

Hier mehr zu forschen und zu experimentieren würde meines Erachtens sehr lohnen, z.B. Gewächsfarmen in denen die Temperaturen immer über dem Nullpunkt gehalten werden, sodass beispielsweise Avocadobäume gut gedeihen können. Letztendlich wird wohl für viele Jahre noch der Preis entscheidend sein. Kommt es den Verkäufern günstiger die Produkte vor Ort zu züchten oder möglichst umweltfreundlich z.B. durch eSchiffe und eFlugzeuge zu transportieren?!

Gbeora Qmvyynx · vor etwa 4 Jahren

Meine spontanen Gedanken dazu
Aus unternehmerisch rationaler Perspektive
Eine Zielgruppenverschiebung hinzu stärker nachhaltig orientierten Kund*innen soweit wie möglich voranbringen, heißt einen anderen Kundenstamm bedienen. Sofern dies nicht weiter möglich ist, weil dieser zu klein ist oder nicht existiert, lässt sich auf Angebotsseite nicht viel machen. Dann muss Nachfrage geschaffen werden, bspw. durch Branding (vgl. Patagonia). Wenn auch das an die Grenze der Umsetzbarkeit gerät, bedarf es übergeordneter Strukturen, die weitere Anreize etablieren. Entweder durch Staat, Zivilgesellschaft, aber auch durch Unternehmen selbst. Ein Unternehmen kann sich z.B. für striktere Zertifizierungen, nachhaltige Bildung, Unternehmenskooperationen etc. einsetzen. Also anders gesagt, statt auf der Micro-Ebene zu agieren, die Rahmenbedingungen auf der Meso-/Makro-Ebene im Markt so verändern, dass Nachfrage und damit ein Wettbewerbsvorteil entsteht.

Also ethischer Perspektive
Alles tun, solange es den Bestand des Unternehmens nicht gefährdet.

Die Frage von Enno W. beantworten...
Snovna Troreg
stellt eine Frage · vor etwa 4 Jahren

Wie berechne ich den ökologischen Fußabdruck eines Supermarkts?

Hallo zusammen,

auf Basis des Doughnuts von Kate Raworth wollen wir ein Modell entwickeln, um den planetaren Fußabdrucks unseres ersten WirMarkts (kooperativer, transparenter Supermarkt) zu berechnen.

Ich habe unsere ersten Gedanken mal angefügt.

Würdet ihr das auch so machen? Hat die eine oder der andere vielleicht Lust, sich bei uns zu dem Thema zu engagieren?

Nächste Schritte bei uns sind auch, die sozialen Impacts zu berechnen, denn die gehört beim Doughnut (und sowieso) auch dazu!

Schönen Gruß
Fabian

Xney-Urvam Xbpx · vor etwa 4 Jahren

Hallo Adrian,

Die Frage stellt sich allen Unternehmen, die Produkte oder Dienstleistungen verkaufen. Über die haben sich schon viele Ökonomen Gedanken gemacht. Der Ökonom Christian Felber hat vor etlichen Jahren dazu die Idee mit der GemeinWohlÖkonomie (GWO) gehabt und zur Gemeinwohlzertifizierung der Unternehmen ein Verfahren entwickelt, in dem folgende Matrix umgestzt wird:

https://web.ecogood.org/de/unsere-arbeit/gemeinwohl-bilanz/gemeinwohl-matrix/

Für den Wert "Ökologische Nachhaltigkeit", in dem der Öko-Fußabdruck drin steckt, werden die 5 elementaren Firmenbereiche Lieferanten, Finanz, Mitarbeiter, Kunden und Umfeld Untersucht und mit einer Zahl bewrtet.

Wenn die gesamte Matrix bearbeitet wird, kommt insgesamt ein Score heraus, der den Beitrag zum Gemeinwohl beziffert. In ihm ist dann auch der ökologische Fussabdruck als einer von vielen enthalten.

Ich empfehle, das Rad nicht neu zu erfinden, sondern bei EcoGood nachzusehen, wie der Öko-Fußabdruck eines Unternehmens dort ermittelt wird.

Liebe Grüße

Die Frage von Fabian beantworten...
Puevfgvar Züyyre
stellt eine Frage · vor etwa 4 Jahren

Hallo, ein Social Startup sucht heute kurz Unterstützung zum Thema Ionic & Angular-App Entwicklung. Gibt es da wen hier? :)

Thema: Apps
Die Frage von Christine beantworten...
Trbet Fgnroare
stellt eine Frage · vor etwa 4 Jahren

Empfehlung für Corporate Design?

Für eine neue Unternehmung 🤫😀 benötigen wir ein Corporate Design (inkl. Logo, Farben, Bildwelt, Schrift, etc...). Ein detailliertes Briefing können wir gerne für eine Angebotserstellung zusenden. 📙

Zu uns: Wir verbinden soziale Organisationen, Berater:innen und Fördernde. Unser Ziel ist professionelle Beratung für mehr Wirkung von sozialen Organisationen zu erleichtern. Finanziell unterstützt durch engagierte Unternehmen und Stiftungen.

Hast Du Empfehlungen? 🤝 Wir freuen uns über die Nennung entsprechender Kontakte oder auf Deine Kontaktaufnahme bezüglich der Zusendung des Briefings! [email protected]

Trbet Fgnroare · vor etwa 4 Jahren

Hallo Max,

Danke, dass du den Kontakt suchst. Wie du schon vermutet hast, wir sind schon im letzen Entscheidungsschritt. Danke für dein Interesse!

Schöne Grüße,

Georg 

Znk Fnynzba · vor etwa 4 Jahren

Hallo Georg,

Du hast sicher schon viele gute Angebote von fähigen Gestaltern erhalten. Sollte die Entscheidung noch nicht gefallen sein, kannst Du auch gerne mir Dein Briefing zukommen lassen: [email protected] oder [email protected] (das ist mein Startup).

LG,
Max

Sryvk Yvax · vor etwa 4 Jahren

Hallo Georg,
falls ihr noch nicht versorgt seid, schick mir doch gerne auch euer Briefing! Falls gewünscht, lass ich dir gerne auch ein Portfolio zukommen.
Viele Grüße
Felix

Die Frage von Georg beantworten...
Trbet Fgnroare
stellt eine Frage · vor etwa 4 Jahren

Gute „purpose driven“ Persönlichkeitsentwicklunsprogramme für Unternehmer:innen?

Kennt ihr gute „purpose driven“ Persönlichkeitsentwicklunsprogramme für Unternehmer:innen? – Großartig, was man im deutschen für Wörter kreieren kann! 😀 – Das t.b.d. Programm „The Purpose Fellowship“ hört sich interessant an, doch ich habe das Gefühl, es liegt in meiner Komfortzone. Ich würde gerne aus meiner Komfortzone heraus. 🤔 https://www.tbd.community/en/purpose-fellowship Ich habe bereits ein Sozialunternehmen gegründet und bin dabei ein zweites, vollkommen neues Angebot, zu starten. Ich habe jedoch das Gefühl ich begrenze mich selber. – Trotz täglicher Meditation, Visualisierung und sportlichem Trainings. – Ich glaube es gibt unbekannte Unbekannte – in mir – die ich nicht fassen kann. Das waren viele Gedankenstriche, ich hoffe ich habe damit Gedanken ausgelöst.😉

Join The Purpose Fellowship: Community and Coaching for a More...

Join an international online community of like-minded people, get 8 weeks interactive coaching and upgrade your career to live your purpose.

Trbet Fgnroare · vor etwa 4 Jahren

Ja, ich habe auch schon an Einzelarbeit gedacht. Ich würde mich über eine Empfehlung freuen. Danke!

Fnovar Uneanh · vor etwa 4 Jahren

Interessante Frage. Muss es ein Programm sein? Vielleicht würde dir die Einzelarbeit mehr bringen (ging mir auf jeden Fall in der Vergangenheit so). Ich empfehle dir gern jemanden via DM.

Reyvwa ina Trahpugra · vor etwa 4 Jahren

Hi Georg, ich mache gerade Business Mastery von Tony Robbins. Kann ich sehr empfehlen und mache deswegen gerade auch Teil 2. Das beinhaltet sowohl eine Fortbildung als auch Coaching. Melde dich gerne wenn du mehr über meine Erfahrungen hören möchtest.

Trbet Fgnroare · vor etwa 4 Jahren

Danke Erlijn für die Empfehlung. Lass uns gerne mal kurz telefonisch austauschen. Ich frage mich, ob das etwas für mich ist.

Die Frage von Georg beantworten...
Vzxr Rvpuryoret
stellt eine Frage · vor etwa 4 Jahren

Suche: Sachkundige Prüfung von Vereins-Jahresabschlüssen für Bonitätsnachweis

Für einen großes Förderprojekt wollen wir mit mehreren Vereinen gemeinsam Fördermittel beantragen. Jetzt brauchen wir kurzfristig eine sachkundige Prüfung der letzten beiden Jahresabschlüsse der Vereine. Kann mir jemand einen Tipp geben wie wir da am besten vorgehen?

Wortlaut: "Bitte reichen Sie folgende Unterlagen zur Prüfung der Bonität nach: (...) die beiden letzten durch einen Sachverständigen, Buch- oder Wirtschaftsprüfer (evtl. Steuerberater oder -bevollmächtigten) bestätigten Jahresabschlüsse"

Gbefgra Ynat · vor etwa 4 Jahren

Moin,

das klingt ziemlich seltsam.

"Sachverständiger" und "Buchprüfer" sind keine rechtlich definierten Begriffe, "Wirtschaftsprüfer" siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaftspr%C3%BCfer (da solltet ihr Angebote einholen, weil die keine Gebührenordnung haben und von daher frei sind in ihrer Preisgestaltung, die beiden Steuerberufe in Klammern können eigentlich nichts bestätigen, sondern nur eine Bescheinigung ausstellen, auch da sollte man Angebote einholen).

Ich würde den Fördermittelgeeber mal fragen, was die sich da konkret drunter vorstellen.

MfG

Torsten Lang

Vzxr Rvpuryoret · vor etwa 4 Jahren

Danke für die Einordnung! Wir haben Mittwoch ein Gespräch mit dem Fördermittelgeber und werden mal nachhaken.

Die Frage von Imke beantworten...
Fbcuvr Tarfg
stellt eine Frage · vor etwa 4 Jahren

Mit welchen landwirtschaftlichen, urbanen, gemeinschaftlichen Projekten können wir kooperieren für mehr Impact?

Impact-Schwarmintelligenz gefragt 🚀

Liebe Impact-Mitstreiter:innen,
der einpott, unsere Fertigmahlzeit im Pfandglas, soll noch mehr können als bio-vegan, einwegfrei und nährstoffreich zu sein. Unsere große Vision ist eine nachhaltige und gesunde Ernährung für alle. Wir wollen die Herausforderung an der Wurzel packen und z.B. urbane, gemeinschaftliche Landwirtschaftsprojekte oder Bildungsarbeit in dem Bereich unterstützen. Daher suchen wir nach einer Kooperation, mit der wir langfristig näher an unsere Vision rücken können und fragen hier in die Runde: Welche Projekte, Vereine oder Organisationen fallen euch ein bzw. in welchen arbeitet ihr selbst, die zu pack&satt passen?

Wir sind super gespannt auf eure Ideen!

Fvawr Teramqöessre · vor etwa 4 Jahren

https://gemeinschaftsgetragen.de/ueber-uns/

Das Netzwerk könnte vielleicht in der Hinsicht auch interessant sein. :)

Fbcuvr Tarfg · vor etwa 4 Jahren

Da hattest du wohl zum gleichen Zeitpunkt den gleichen Gedanken wie Sophie 😁 Danke dir, total interessant!

Ebznan Fpunvyr · vor etwa 4 Jahren

Interessant fände ich den Zusammenschluss von gleichgesinnten Unternehmen, die Co-Marketing und gemeinsamen Vertrieb zwecks erhöhter Aufmerksamkeit und Ressourcenschonung machen

 Bei Interesse, haette ein paar Ideen. Gut faende ich eine Kooperation mit https://www.jooti.shop/?gclid=Cj0KCQjw1PSDBhDbARIsAPeTqrecsw9UDwK1JzVWuufaeljUEj9lwmUY49NwJ8Zk-0jGojj0YtCFod4aAps7EALw_wcB

Die Frage von Sophie beantworten...
Fnovar Uneanh
stellt eine Frage · vor mehr als 4 Jahren

Vortrag / Workshop zu Diversität, Antirassismus, Inklusion gesucht

Zu unserem nächsten Team-Retreat (Mai oder Juni 2021) möchte ich gerne eine Fachperson für Diversion, Equity, Inclusion & Belonging einladen. 

Dabei liegen uns vor allem die Themen Antirassismus, LGBTQQIA+ und intersektionaler Feminismus am Herzen. Gemeinsam möchten wir der Frage nachgehen, wie wir in unserem öffentlichen Auftritt und in unserer alltäglichen Arbeit gute Alliierte sein können — und Ungleichheiten reduzieren helfen.

Der Workshop bzw. Vortrag soll 45–90 Minuten dauern und online stattfinden.

Wir, das ist das Team von From Scratch: 4 weiße Frauen mit Migrationserfahrung. Derzeit leben wir in den Niederlanden, Österreich, der Tschechischen Republik und Schottland. Unsere Arbeitssprachen sind Deutsch und Englisch.

Bietest du selbst solche Vorträge/Workshops an? oder kannst du jemanden empfehlen?

Hi, wir sind From Scratch: Culture Change Copywriters, Amsterdam

Texte für eine bessere Welt: Öko-soziale Copy, Texte & Kampagnen, die Lust auf morgen machen: Damit kennen wir uns aus.

Themen: Diversität · Feminismus · Inklusion · Migration | Skill: Beratung
Vfnoryyr Npxre · vor mehr als 4 Jahren

vielleicht Christian Mappala ?

Ehgu Unorezruy · vor mehr als 4 Jahren
Gelöschtes Mitglied · vor mehr als 4 Jahren

Liebe Sabine, vielleicht können meine Kollegin Muna und ich Dir da weiterhelfen - wenn Du magst, schreib mir gern hier direkt - oder uns eine Mail an die angegebene Adresse. Mehr über uns und unsere Arbeit findest Du hier: https://mosaic-beratung.de/ LG!

Die Frage von Sabine beantworten...

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen