pfirsich.de
Impact Startup
Welchem ökologischem oder sozialem Problem nimmt sich das Projekt an?
Ressourcenverschwendung und CO₂-Belastung, viele brauchbare Dinge werden entsorgt. Gleichzeitig fehlen niedrigschwellige Zugänge für Menschen, die Bedarf haben. Es schafft einfache Kreisläufe, verbindet Geben & Nehmen und stärkt die Gemeinschaft
Was ist der Lösungsansatz? Womit beschäftigt sich das Vorhaben?
Mein Ansatz: Eine Plattform, die Orte des Teilens sichtbar macht und so Dinge in Kreislauf bringt. Menschen können kostenlos weitergeben oder finden, werden mit Punkten belohnt und erleben Gemeinschaft.Mehrwert:weniger Abfall, CO₂-Einsparung,soziale Nähe
Wie wird es umgesetzt?
Die Lösung wird als App und Webplattform umgesetzt: Orte, Kisten und Spots lassen sich eintragen,finden und kommentieren. Nutzer:innen sammeln Pfirsich Points, Partner können teilnehmen. So entsteht ein digitales Netzwerk für Teilen, Retten und Kreislauf.
An welche Zielgruppe(n) richtest du/ihr euch?
Meine Zielgruppe sind Menschen, die nachhaltig leben wollen, wenig Geld haben oder Gemeinschaft suchen. Ihr Problem: Wertvolle Dinge bleiben unsichtbar, landen im Müll oder sind schwer zugänglich. Motivation:teilen,sparen,Umwelt schützen, verbunden sein
Wo wirkt das Startup?
Deutschland.

Status: 1. Ideenphase
Wie kann man sich beteiligen?
Ich suche Menschen, die Freude am Teilen und an nachhaltigen Ideen haben. Unterstützung wird gebraucht bei Communityaufbau, App-Entwicklung, Design, Partnerschaften und Öffentlichkeitsarbeit. Auch Freiwillige, die Orte eintragen oder Geschichten teilen, sind herzlich willkommen.
Persönliche Motivation der Gründer:innen
Ich sehe täglich Dinge am Straßenrand, die wertvoll sind, aber ungesehen bleiben. Daraus wuchs meine Idee: Orte, Dinge und Möglichkeiten sichtbar machen, damit Weitergeben leichtfällt. Meine Haltung: reparieren statt wegwerfen, teilen statt verschwenden.
Die Vision
Ich möchte eine Zukunft, in der nachhaltiges Handeln leicht und selbstverständlich ist. Dinge werden nicht mehr achtlos entsorgt, sondern sichtbar geteilt. Überall gibt es Orte und Dinge die Menschen verbinden. Ich wünsche mir das es bald die Pfirsich Retter Box gibt die in der App von Pfirsich Spot Partnern angeboten werden können. Ähnlich wie Tgtg nur für Nachhaltige Produkte von z.B. Bio Höfen/Läden. So entsteht eine Kultur des Gebens, in der Ressourcen geschont, CO2 eingespart und Gemeinschaft gestärkt wird. Und das alles zu einem fairen Preis. Meine Vision ist eine Gesellschaft, in der wir füreinander da sind und Kreisläufe schließen mit Freude, Einfachheit und Herz und dafür auch belohnt werden. Der Pfirsich soll als Symbol für Nachhaltigkeit stehen. Für mich steht er bereits für einen natürlichen Kreislauf: Die Schale: Schutz & Vertrauen. Das Fruchtfleisch: Verbindung & Teilen. Der Kern: Verantwortung & Kreislauf. Der Baum: Gemeinschaft & Erneuerung. In der Mythologie gilt er als Symbol für langes Leben, Glück, Gemeinschaft und Neubeginn. Perfekt für meine Vision einer Kreislaufgesellschaft. Und am Ende wächst in der App ein Digitaler Pfirsichbaum. Ist dieser ausgewachsen Pflanzen wir einen echten Baum über einen Partner.
Der Gründungsgrund
Ich gründe Pfirsich weil ich nicht länger zusehen wollte, wie brauchbare Dinge und Lebensmittel im Müll landen, während viele Menschen sie dringend gebrauchen könnten. Am Straßenrand und im Alltag habe ich erkannt, wie unsichtbar diese Dinge sind. Meine Überzeugung: Kreisläufe schließen, Teilen leicht machen und Gemeinschaft stärken. So wurde aus einer persönlichen Haltung ein Impact Startup, das ökologische Verantwortung mit sozialer Wärme verbindet.
Die Geschichte dahinter
Es begann mit kleinen Momenten: Dinge am Straßenrand, die noch wertvoll waren, aber unbeachtet blieben. Für mich war es selbstverständlich anzuhalten und sie zu retten. Daraus wuchs die Idee, solche Orte sichtbar zu machen. Erste Reaktionen von Freunden und Bekannten: „Das ist genau das, was fehlt, einfach, menschlich und sinnvoll.“ Sie sahen sofort den Mehrwert, weil Pfirsich etwas löst, das viele kennen: Überfluss hier, Mangel dort.
Neuigkeiten
Mach mit bei der Pfirsich-Umfrage: Gemeinsam gestalten wir eine nachhaltige App für alle!
Mit Pfirsich möchte ich das Teilen, Tauschen und Verschenken im Alltag einfacher machen. Von der Kiste am Straßenrand bis zum Hofstand um die Ecke.
Damit die App genau so gestaltet wird wie sie wirklich gebraucht wird, lade ich dich herzlich zur kurzen Umfrage ein:
👉 https://forms.gle/Yzx4SzG2Tmgrm4kB7
Deine Meinung hilft, eine Plattform zu schaffen, die Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und Freude verbindet. 🍑
https://forms.gle/Yzx4SzG2Tmgrm4kB7
Megatrends
Wer steht hinter dem Impact Startup?
Impact Startups in unserem Netzwerk
Dach für Dach
Radeln ohne Alter
GreenDrivingCoach UG (haftungsbeschränkt)
changeius