Aus der Branche Energie
Branchenübersicht: Finde hier Menschen, Organisationen und Unternehmen im reflecta.network, die in der Branche Energie tätig sind.
Community-Bereiche im reflecta.network.
Impact-Dienstleister:innen
Utopie-Konferenz
Impact-Gründer:innen / Impact Startups und Inititativen
Vorstellungsrunde
Co-Creation Reflecta Impact Tools
Unternehmen, Organisationen und Vereine im reflecta.network.
ecotopia Dienstleistungsgenossenschaft Hannover eG
STADTRAUM 5#4 eG (in Gründung)
Ecorium Consulting
CoBenefit UG (haftungsbeschränkt)
Sharkbite Innovation GmbH
Ankündigungen / Neuigkeiten
Das 7. Agile Culture Camp - Am 2. und 3. Februar 2023
Hallo allerseits,
das Agile Culture Camp ist eine spannende, hervorragend im Barcamp Format moderierte Möglichkeit für Austausch und Vernetzung. Es passt in Art und Inhalt perfekt zu Reflecta, scheint hier bisher aber noch unbekannt zu sein.
Ich selbst war Teilnehmer und kenne die Veranstalter als Kollegen aus meiner Beratungsarbeit und mache hiermit einfach auf das diesjährige Event aufmerksam.
Wesentliches von ihrer Website habe ich für alle Changemaker unten einkopiert, hier der Link zum vollen Text: www.agileculturecamp.de
Bei Fragen, kontaktiert mich gerne.
Beste Grüße
Arvid - der Geschäftsprozesstherapeut
Das 7. ACC stellt nun die Gestaltung unserer Zukunft in den Fokus: „Future!“
In welcher Zukunft wollen wir leben? [...] Wie nutzen wir die Kraft unserer Vision einer enkeltauglichen Zukunft für unser Handeln und welche Narrative erzeugen positive Energie für die gesellschaftliche Transformation? Wie sieht das gute Leben für alle konkret aus in einer Zukunft, in der wir wirklich leben wollen und noch einen Platz auf dem Planeten haben? [...]
[Schwerpunkte]:
Unsere Inneren Welten: IDGs / Verbundenheit / Individuelle Resilienz (Ich-Ebene)
Unsere Visionen – Bilder unserer Zukunft: Positive Narrative / Erfolgsgeschichten aus den äußeren Welten / SDGs, Möglichkeitsräume und Ermutigungen
Unser Weg in die Zukunft: Organisationale Resilienz / Nachhaltige Transformation / Zusammenarbeit
Unsere konkreten Beiträge: Regenerative Leadership / Netzwerke / Konkrete Ansätze: GWÖ, Impact Economy, Agilität, Circular Economy etc.
COMING SOON ❤️🔥
Wir stecken aktuell in den letzten Vorbereitungen unseres Launches & schaffen sogar – wenn alles gut geht – in diesem Jahr / Anfang kommenden Jahres die ersten Chilisaucen auf den Markt zu bringen 🙏
Nach monatelanger Tüftelei am Design, Geschmack & Impact unserer Saucen stellen wir schon heute als kleinen ‘Heißmacher’ unsere Produkte vor:
💚 Jalapeño & Garlic – Dich erwartet eine einzigartige Mischung aus scharfen Jalapeños, Olivenöl & Knoblauch, die perfekt zu gegrilltem Gemüse, Salaten & Co. passt (Schärfegrad: 2 / 5).
💛 Habanero & Mustard – Fruchtig-scharfe Habanero Chilis, Senf & süße Agave – und schon jetzt die Go-To-Sauce für all unsere Tester:innen (Schärfegrad: 3 / 5).
❤️🔥 Habanero & Mango – Unsere schärfste im Bunde: Mit einem feurigen Mix aus Habanero Chilis, Mango & Curry Gewürzen haben wir die wohl leckerste Ergänzung zu jedem Reis- & Nudelgericht entwickelt (Schärfegrad: 4 / 5).
Jede Chilisauce ist Teil unserer Mission, Farmer:innen in Subsahara-Afrika zu empowern. Mit jeder Chilisauce setzt du dich für fairen Handel & den Zugang zu erneuerbaren Energien ein, 1 hot sauce = 1 day of power ⚡️
😍 What’s next?
Wir geben Vollgas, damit du schon bald die sozialen Chilisaucen im Kühlschrank stehen hast. Wenn du unser Social Start-up schon jetzt unterstützen möchtest, dann melde dich zu unserem Newsletter an & schick' uns gerne Restaurants & Shops aus deiner Umgebung, die als allererstes unsere ‘sochili good hot sauces’ anbieten sollten!
#helpingwithheat #sharethepower #comingsoon

Digitales N-Lab: Frieden und Ernährungssicherheit
29. November (15-18 Uhr)
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine verdeutlicht einmal mehr auf erschreckende Weise den Zusammenhang zwischen globaler Ernährungssicherheit und Frieden. Im Hinblick auf steigende Preise für Energie und Agrarprodukte, insbesondere Getreide, wird die Abhängigkeit der Weltgemeinschaft von einer exportorientierten, industriellen Landwirtschaft deutlich. Auch in der Vergangenheit zeigte sich bereits vielfach Wechselwirkungen zwischen bewaffneten Konflikten und fehlender Ernährungssicherheit.
Die internationale Staatengemeinschaft und ihre Institutionen wie der Welternährungsrat (CFS) stehen vor großen Herausforderungen. Wie gelingt es uns, zukünftige Konflikte, die (regionale/ globale) Auswirkungen auf die Versorgung mit Nahrungsmitteln haben zu vermeiden oder Reglungsmöglichkeiten zu etablieren, welche das globale Ernährungssystem nicht gefährden? Wie können resiliente Agrar- und Ernährungssysteme aussehen, die eine globale Ernährungssicherheit gewährleisten?
Das Ziel des N-Lab ist es, verschiedene Perspektiven auf die Themenbereiche Frieden und Ernährungssicherheit kennenzulernen sowie deren Zusammenhänge zu verdeutlichen. Im Rahmen der dreistündigen Veranstaltung sollen verschiedene Lösungsansätze thematisiert und Handlungsoptionen für Akteur*innen der Zivilgesellschaft diskutiert werden.
Das N-Lab richtet sich an Organisationen und interessierte Personen aus der Nachhaltigkeitsbewegung, Aktive aus der Friedensarbeit sowie Akteur*innen aus den Bereichen der Agrar- und Ernährungswirtschaft.
In der digitalen Veranstaltung werden verschiedene Konzepte und Praxisbeispiele vorgestellt. Als Referent:innen begrüßen wir u.a. Dr. Sascha Werthes, wissenschaftl. Mitarbeiter mit Schwerpunkt in Friedens- und Konfliktforschung an der Universität Trier sowie Prof. Dr. Alexander Lohner, Grundsatzreferent bei Misereor. Im Anschluss daran verdeutlichen zwei Praxisbeispiele, welche Handlungsmöglichkeiten uns hier vor Ort in Bezug auf Friedensarbeit sowie nachhaltige Agrar- und Ernährungssysteme zur Verfügung stehen. Gemeinsam mit den Teilnehmenden sollen diese und weitere Ansätze diskutiert und mögliche Empfehlungen für Entscheidungsträger*innen erarbeitet werden.
Termin: 29.11.22 15.00 – 18.00 Uhr digital via zoom
Anmeldung Hier: https://www.renn-netzwerk.de/west/n-lab-frieden-ernaehrungssicherheit
RENN vernetzt Akteure aus allen gesellschaftlichen Bereichen, damit eine nachhaltige Entwicklung in unseren Regionen gelebte Praxis wird.
Am meisten diskutiert
-
Frage an Alle, die sich mit Filme-Machen auskennen: Wie kommt die Musik zum F...
6 0
-
Der etwas andere Job- wo findet man den?
4 0
-
Wie können wir eine Art Notfallnummer einrichten?
10 0
-
Mit welchen Crowdfunding-Plattformen habt ihr welche Erfahrungen?
5 0
-
Socialpreneure aus dem Bereich Silver Scoiety gesucht!
4 1
Beiträge
-
Das 7. Agile Culture Camp - Am 2. und 3. Februar 2023
0 0
-
COMING SOON ❤️🔥
0 1
-
Digitales N-Lab: Frieden und Ernährungssicherheit
0 0
-
RENN.west ARENA 2022: Klimagerechte Energiewende und nachhaltige Landwirtscha...
0 0
-
(Neuro-) Diversität, UX und Werte am Arbeitsplatz: Wie kann ich mich dafür ei...
0 1
-
+++ Aus unserem Netzwerk: SET Tech Festival 2022+++ 🎁 WIR SCHENKEN EUCH EIN T...
0 0
-
Wie ein Social Start-up die Energiewende in Afrika in die eigene Hand nimmt!
0 1
-
Auf sinnvoller Fläche nachhaltig Wohnen:
2 0
-
Embody impact - Jing-Onlinecircle für Frauen ab 25.9.
0 0
-
Die neuen Workshop-Termine sind online!
0 1
Fragen aus der Community
-
Benötige LOGO - LaKunaBi bittet um Hilfe, um endlich z.B. hier mit unterschre...
2 0
-
Wo sind die Impact-Investoren?
0 3
-
Wie finde ich noch Unternehmen für unser Leadership-Programm für Schule & Wir...
1 0
-
Messen für Shared Mobility // (Erneuerbare) Energien
2 1
-
Niko Paech: "Grenzen des Wachstums zu Wachstum des Grenzens"
7 0
-
Wie gross ist der Co2 Fussabdruck von Musik-Streaming?
27 0
-
Wie steht ihr zur persönlichen Investition in PhotoVoltaik zur Beschleunigung...
9 0
-
Impact Investment
0 0
-
Wer mag Reparaturkultur in Frankfurt und Hessen mit aufbauen und vernetzen?
7 0
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellen