Alles zum Thema Veranstaltungen

Finde hier passende Menschen, Organisationen, Unternehmen und Impact Startups, die sich mit dem Thema Veranstaltungen beschäftigen.

Menschen im reflecta.network


Philipp Achenbach
Fachberater für nachhaltiges Investment

Lenka Mildner
Founder @MIT-KIDZ

Jan Pehoviak
Vorstandsmitglied @KLuG - Köln Leben und Gestalten e.V.

Community-Bereiche im reflecta.network.

Community

"Ohlsdorf bewegt!"
Hier in der Community von „Ohlsdorf be...
Community

weciety Community
Herzlich Willkommen bei der weciety Community!Der weciety e.V. ist ein rein ehren...
Community

Utopie-Konferenz 2024
Herzlich Willkommen in der Utopie-Community!Die Utopie-Community ist das Netzwerk...

Unternehmen, Organisationen und Vereine im reflecta.network.

Unternehmen

oclean gGmbH
Bildung & Forschung, Gesundheit, Jugend-/Sozialarbeit
Wir klären mit Hilfe verschiedener Formate über das Thema Müll, Plastik und desse...
4. Bildung für alle
6. Wasser und Sanitärversorgung für alle
11. Nachhaltige Städte und Kommunen
+4
Arbeitskreis

Park(ing) Day Mainz
Wir sind ein aktiver Arbeitskreis in Mainz und setzen uns für lebenswerte Städte ...
11. Nachhaltige Städte und Kommunen
Gemeinnütziger Verein

kosmos by opencampus.sh
Bildung & Forschung, Kunst & Kultur, Lebensmittel und Konsumgüter
Der Kosmos by opencampus.sh ist eine Initiative des gemeinnützigen Vereins Campus...
4. Bildung für alle
11. Nachhaltige Städte und Kommunen
12. Nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen
Gemeinnütziger Verein

climactivity e.V.
Bildung & Forschung
climactivity ist ein Programm aus dem Bereich Bildung für Klimaschutz. Wir zeigen...
4. Bildung für alle
7. Nachhaltige und moderne Energie
11. Nachhaltige Städte und Kommunen
+1
Unternehmen

tomorrathon UG (haftungsbeschränkt)
Beratung, Bildung & Forschung, Kunst & Kultur
die tomorrathon UG veranstaltet Zukunftsfestivals für Bürgerinnen.
9. Widerstandsfähige Infrastruktur und nachhaltige Industrialisierung
11. Nachhaltige Städte und Kommunen
13. Klimawandel bekämpfen
+1
Sozialunternehmen

Small World Social Travel
Beratung, Bildung & Forschung, Gesundheit, Natur & Umwelt, Tourismus
Small World Social Travel ist ein weltweiter, two-sided Marketplace, der nachhalt...
1. Armut beenden
2. Ernährung sichern
3. Gesundes Leben für alle
+14

Ankündigungen / Neuigkeiten

Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor 3 Tagen

Polylux - Projektförderung im Osten Deutschlands

Das Netzwerk Polylux unterstützt auch 2025 zivilgesellschaftliche Projekte im Osten Deutschlands. Gefördert werden Initiativen, die sich antifaschistisch positionieren, diskriminierungskritisch arbeiten und vor Ort Räume für Begegnung und solidarisches Miteinander schaffen – besonders in kleinen Städten und ländlichen Regionen.

Unterstützt werden zum Beispiel:

  • alternative Treffpunkte und offene Veranstaltungsräume
  • niedrigschwellige Bildungsangebote und Kulturveranstaltungen
  • selbstorganisierte Projekte für Austausch, Beteiligung und Sichtbarkeit
  • Kosten wie Miete, Technik, Porto oder Druck

Der Antrag bleibt bewusst unkompliziert - du kannst dein Projekt einfach über ein Onlineformular einreichen. Über die Förderanträge wird einmal im Monat entschieden. Möglich sind sowohl einmalige als auch wiederholte Zuschüsse.

Weitere Infos findest du hier.

Polylux e.V. – solidarisches Netzwerk für den anderen Osten

Polylux ist eine Initiative zur Förderung von zivilgesellschaftlichen Strukturen, die von rechts bedroht werden. #Ostdeutschland #Solidarität

Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor 7 Tagen

Wissen.Engagement.Klima - Bis zu 35.000 Euro Projektförderung

Die finep (Forum für internationale Entwicklung und Planung) hat eine neue Ausschreibung im Programm „Wissen.Engagement.Klima“ gestartet. Gefördert werden Bildungsprojekte der Zivilgesellschaft rund um das Thema Klimawandel mit einem Fokus auf junge Menschen im Alter von 15 bis 30 Jahren.

Gefördert werden Projekte, die:

  • das Engagement weniger engagierter Menschen und Institutionen fördern,
  • Vertrauen in Wissenschaft und Wirkung stärken,
  • die globale Dimension des Klimawandels vermitteln,
  • im Bereich non-formaler Bildung angesiedelt sind,
  • eine klare Geschlechterperspektive einnehmen,
  • und breitenwirksam angelegt sind.

Antragsberechtigt sind gemeinnützige Organisationen aus Deutschland, die im Bereich der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit tätig sind. Die Fördersumme liegt zwischen 25.000 und 35.000 Euro und deckt bis zu 90 Prozent der förderfähigen Kosten ab. Du musst einen Eigenanteil von mindestens 10 Prozent einbringen.

Die Antragstellung erfolgt in zwei Schritten. Zunächst reichst du eine Projektskizze bis zum 22. September 2025 um 17 Uhr ein. Wird diese ausgewählt, folgt im Oktober die Aufforderung zur Einreichung des Hauptantrags. Zur Vorbereitung bietet finep zwei digitale Infoveranstaltungen an – am 3. September sowie am 11. September 2025.

Weitere Infos findest du hier.

Klimabildung fördern: Ausschreibung „Wissen.Engagement.Klima“

Förderung für NGOs & Initiativen, die junge Menschen für Klimabildung aktivieren. Ausschreibung „Wissen.Engagement.Klima“ jetzt offen.

Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor 28 Tagen

Young Civil Societies for Democracy - bis zu 65.000 Euro Projektförderung

Die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) hat die Ausschreibung für das Programm „Young Civil Societies for Democracy“ gestartet. Gefördert werden internationale Jugendbildungsprojekte, die junge Menschen für demokratische Werte sensibilisieren und ihre Beteiligung an der Zivilgesellschaft stärken.

Unterstützt werden bi-, tri- oder multilaterale Vorhaben in Deutschland, Georgien, Polen, Tschechien, der Ukraine sowie in belarussischen Exilgemeinschaften. Gefragt sind praxisnahe Formate wie Peer-Learning, Dialogveranstaltungen, Kampagnen oder Mikroporjekte, die gemeinsam mit jungen Menschen konzipiert und umgesetzt werden.

Die Fördersumme liegt je nach Projektumfang zwischen 20.000 und 65.000 Euro. Antragsberechtigt sind gemeinnützige Organisationen, die mit Partnern aus mindestens einem der genannten Länder kooperieren. Besonders erwünscht sind Vorhaben mit migrantischen Organisationen oder diasporischen Gruppen.

Die Antragstellung erfolgt in englischer Sprache und deinen Antrag kannst du noch bis zum 15. Oktober einreichen.

Weitere Infos findest du hier.

Förderprogramm „Young Civil Societies for Democracy“

Für internationale Jugendbildungsprojekte aus Deutschland, Georgien, Polen, Tschechien, der Ukraine sowie belarussische Exilstrukturen.

Noch kein Profil auf reflecta.network?

Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.

Profil erstellen

Wähle dein Thema

Themen

Branchen

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen