Alles zum Thema Veranstaltungen

Finde hier passende Menschen, Organisationen, Unternehmen und Impact Startups, die sich mit dem Thema Veranstaltungen beschäftigen.

Menschen im reflecta.network


Philipp Achenbach
Fachberater für nachhaltiges Investment

Lenka Mildner
Founder @MIT-KIDZ

Jan Pehoviak
Vorstandsmitglied @KLuG - Köln Leben und Gestalten e.V.

Community-Bereiche im reflecta.network.

Community

"Ohlsdorf bewegt!"
Hier in der Community von „Ohlsdorf be...
Community

weciety Community
Herzlich Willkommen bei der weciety Community!Der weciety e.V. ist ein rein ehren...
Community

Utopie-Konferenz 2024
Herzlich Willkommen in der Utopie-Community!Die Utopie-Community ist das Netzwerk...

Unternehmen, Organisationen und Vereine im reflecta.network.

Unternehmen

oclean gGmbH
Bildung & Forschung, Gesundheit, Jugend-/Sozialarbeit
Wir klären mit Hilfe verschiedener Formate über das Thema Müll, Plastik und desse...
4. Bildung für alle
6. Wasser und Sanitärversorgung für alle
11. Nachhaltige Städte und Kommunen
+4
Arbeitskreis

Park(ing) Day Mainz
Wir sind ein aktiver Arbeitskreis in Mainz und setzen uns für lebenswerte Städte ...
11. Nachhaltige Städte und Kommunen
Gemeinnütziger Verein

kosmos by opencampus.sh
Bildung & Forschung, Kunst & Kultur, Lebensmittel und Konsumgüter
Der Kosmos by opencampus.sh ist eine Initiative des gemeinnützigen Vereins Campus...
4. Bildung für alle
11. Nachhaltige Städte und Kommunen
12. Nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen
Gemeinnütziger Verein

climactivity e.V.
Bildung & Forschung
climactivity ist ein Programm aus dem Bereich Bildung für Klimaschutz. Wir zeigen...
4. Bildung für alle
7. Nachhaltige und moderne Energie
11. Nachhaltige Städte und Kommunen
+1
Unternehmen

tomorrathon UG (haftungsbeschränkt)
Beratung, Bildung & Forschung, Kunst & Kultur
die tomorrathon UG veranstaltet Zukunftsfestivals für Bürgerinnen.
9. Widerstandsfähige Infrastruktur und nachhaltige Industrialisierung
11. Nachhaltige Städte und Kommunen
13. Klimawandel bekämpfen
+1
Sozialunternehmen

Small World Social Travel
Beratung, Bildung & Forschung, Gesundheit, Natur & Umwelt, Tourismus
Small World Social Travel ist ein weltweiter, two-sided Marketplace, der nachhalt...
1. Armut beenden
2. Ernährung sichern
3. Gesundes Leben für alle
+14

Ankündigungen / Neuigkeiten

Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor einem Tag

100 mal 500 für Demokratie - 500 Euro für Kleinprojekte

Mit dem Förderprogramm „100 mal 500 für Demokratie“ unterstützt die Staatskanzlei Rheinland-Pfalz ehrenamtliche demokratiefördernde Vorhaben an Lern- und Lebensorten in Rheinlandpfalz.

Gefördert werden demokratiebildende Maßnahmen in folgenden Bereichen:

  • Diskussionsveranstaltungen zu aktuellen politischen Themen
  • Veranstaltungsformate zur Würdigung der Demokratie
  • Projekte der demokratischen Beteiligung im lokalen Raum
  • Projekte der Kooperation und Vernetzung von Zivilgesellschaft, Kommunen, Unternehmen, Wissenschaft, Kirchen, Religionsgemeinschaften und Bildungseinrichtungen mit dem Ziel der gemeinsamen Demokratiestärkung
  • Projekte der Demokratiebildung
  • Projekte und Maßnahmen, die sich gegen Ausgrenzung, Diskriminierung, Extremismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit richten
  • Projekte und Maßnahmen, die sich für Vielfalt, Toleranz, Solidarität und gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen

Pro Projekt gibt es bis zu 500 Euro als Festbetragsfinanzierung und es wird ein Eigenanteil von mindestens 10% erwartet.

Antragsberechtigt sind kommunale Gebietskörperschaften, gemeinnützige Organisationen, anerkannte Kirchengemeinen und Religionsgemeinschaften sowie schulische, studentische oder sonstige Initiativen, Zusammenschlüsse oder Vereinigungen.

Deinen Antrag kannst du noch bis zum 31. Oktober einreichen.

Weitere Infos findest du hier.

100 mal 500 für die Demokratie . Die Initiative des Landes Rhe...

https://wir-tun-was.rlp.de/unterstuetzen/100-mal-500-fuer-die-demokratie

Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor einem Tag

Land.Heimat.Innovativ - Bis zu 300.000 Euro pro Projekt

Mit der Förderung Land.Heimat.Innovativ unterstützt das Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) innovative Projektideen, die die Zukunftsfähigkeit ländlicher Räume stärken.

Gefragt sind neue Ansätze, die auf regionale Besonderheiten eingehen und den aktuellen Herausforderungen des Lebens und Arbeitens auf dem Land begegnen.

Förderfähig sind Projekte in Kommunen mit bis zu 35.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Auch größere Gebietskörperschaften wie Landkreise können teilnehmen, wenn die Vorhaben überwiegend in ländlichen Gemeinden umgesetzt werden.

Gefördert werden modellhafte Projekte aus dem gesamten Themenspektrum der ländlichen Entwicklung, unter anderem zu:

  • sozialem Zusammenhalt, Kultur, Bildung und Ehrenamt,
  • attraktiven Ortskernen und neuen Nutzungskonzepten,
  • Beteiligung und Teilhabe,
  • regionaler Wirtschaft und Wertschöpfung,
  • Grundversorgung und Infrastruktur,
  • Digitalisierung und technischer Innovation,
  • Mobilität und Erreichbarkeit,
  • interkommunaler Zusammenarbeit.

Die maximale Fördersumme beträgt 300.000 Euro je Projekt. Bei Verbundprojekten sind bis zu 500.000 Euro bei zwei Partnern und bis zu 600.000 Euro bei drei Partnern möglich. Förderfähig sind Personal- und Sachausgaben, projektbezogene Dienstleistungen, Veranstaltungen, Anschaffungen, Raummieten und Reisekosten. 

Die Förderquote liegt grundsätzlich bei 80% der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben und antragsberechtigt sind Gemeinden, Landkreise, eingetragene Vereine, Stiftungen, Genossenschaften oder Unternehmen.

Die Antragsstellung läuft in drei Phasen:

  • Bis zum 29. Oktober musst du deine Interessensbekundung einreichen.
  • Danach wirst du vom Kompetenzzentrum Ländliche Entwicklung aufgefordert, eine Projektskizze einzureichen.
  • Wird deine Skizze positive bewertet, reichst du dann deinen Vollantrag ein.

Weitere Infos findest du hier.

BULEplus: Land.Heimat.Innovativ

Ländliche Räume mit Zukunft – das ist das Ziel des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung – BULEplus. Hier geht es zu Förderu...

Puevfgvar Qüefpuare
teilt etwas mit · vor 17 Tagen

Empfehlung für Führungsposition, Aktivist:in oder Change-Maker: Einladung zum Einführungskurs „Erweiterte Wahrnehmungsfähigkeiten für gesellschaftliche Transformation

Special invitation for donation-based Foundation Course Einladung zum Einführungskurs „Erweiterte Wahrnehmungsfähigkeiten für gesellschaftliche Transformation“*

 16.–19. Oktober, Waldhaus in Lützelflüh (Emmental, Schweiz) 

Donation-Based *As the course is held in German, we write the invitation in German. The same course will be offered in English language from the 5th to 8th February, 2026. 

Wir erleben die gegenwärtige Zeit als sehr aufwühlend, vorallem die letzten Wochen und Monate scheint es sich zuzuspitzen und gerade darum möchten wir dich zu diesem Seminar “Donation Based” einladen. 

Bist du du in einer Führungsposition, Aktivist:in oder Change-Maker und fragst dich, wie du zurzeit mit den globalen Umständen sinnvoll umgehen und deinen Beitrag leisten kannst? 

Uns ist es ein hohes Anliegen mit dem Foundation Training einen Raum zu öffnen, in dem wir gemeinsam den aktuellen globalen Herausforderungen begegnen und diese verarbeiten können. Wir laden dich ein, mit uns zu forschen und mit den Praktiken der Aufstellungsarbeit, System Sensing und der Arbeit mit Land und Ort in Verbindung zu gehen, um den gegenwärtigen Spannungen begegnen zu können und vielleicht sogar neue Herangehensweisen und Einsichten zu finden. Unter diesem Link findest du alle Infos zum Kursinhalt und Anmeldung auf unserer Webseite. 

www.collectivetransitions.com

Preis - Individuell gewählter Kursbeitrag Du bist eingeladen, zum von dir gewählten Preis teilzunehmen („donation based“). 
Bitte beachte: Kost und Logis müssen mindestens gedeckt sein, finde dazu auf der Webseite die Preisliste für Übernachtung. Der Mindestpreis beträgt 185.- Wir freuen uns, wenn möglichst viele unserem Ruf folgen – und wir diese Reise mit dir teilen dürfen.

Themen: Sinn · Veranstaltungen · Wald

Wähle dein Thema

Themen

Branchen

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen