Alles zum Thema LGBTQI

Finde hier passende Menschen, Organisationen, Unternehmen und Impact Startups, die sich mit dem Thema LGBTQI beschäftigen.

Unternehmen, Organisationen und Vereine im reflecta.network.

Sozialunternehmen

Queermentor gGmbH
Beratung, Bildung & Forschung, Vereine & Organisationen
Queermentor bietet Förderprogramme für LGBTQIA Community an
5. Gleichstellung der Geschlechter
8. Nachhaltiges Wirtschaftswachstum und menschenwürdige Arbeit für alle
10. Ungleichheit verringern

Ankündigungen / Neuigkeiten

Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor 24 Tagen

100 mal 500 für Demokratie - 500 Euro für Kleinprojekte

Mit dem Förderprogramm „100 mal 500 für Demokratie“ unterstützt die Staatskanzlei Rheinland-Pfalz ehrenamtliche demokratiefördernde Vorhaben an Lern- und Lebensorten in Rheinlandpfalz.

Gefördert werden demokratiebildende Maßnahmen in folgenden Bereichen:

  • Diskussionsveranstaltungen zu aktuellen politischen Themen
  • Veranstaltungsformate zur Würdigung der Demokratie
  • Projekte der demokratischen Beteiligung im lokalen Raum
  • Projekte der Kooperation und Vernetzung von Zivilgesellschaft, Kommunen, Unternehmen, Wissenschaft, Kirchen, Religionsgemeinschaften und Bildungseinrichtungen mit dem Ziel der gemeinsamen Demokratiestärkung
  • Projekte der Demokratiebildung
  • Projekte und Maßnahmen, die sich gegen Ausgrenzung, Diskriminierung, Extremismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit richten
  • Projekte und Maßnahmen, die sich für Vielfalt, Toleranz, Solidarität und gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen

Pro Projekt gibt es bis zu 500 Euro als Festbetragsfinanzierung und es wird ein Eigenanteil von mindestens 10% erwartet.

Antragsberechtigt sind kommunale Gebietskörperschaften, gemeinnützige Organisationen, anerkannte Kirchengemeinen und Religionsgemeinschaften sowie schulische, studentische oder sonstige Initiativen, Zusammenschlüsse oder Vereinigungen.

Deinen Antrag kannst du noch bis zum 31. Oktober einreichen.

Weitere Infos findest du hier.

100 mal 500 für die Demokratie . Die Initiative des Landes Rhe...

https://wir-tun-was.rlp.de/unterstuetzen/100-mal-500-fuer-die-demokratie

Fnovar Uneanh
teilt etwas mit · vor etwa einem Jahr

Ethisches Marketing Jetzt geht in die zweite Runde: Das neue Kapitel „Respekt ist unsere Aufgabe“ ist da!


Manipulationsvermeidung, Nudges, Button-Texte, inklusives Marketing: Beim ethischen Marketing geht's immer um Augenhöhe.

Ethisches Marketing ermöglicht allen, dein und euer Marketing vollwertig zu erleben – ohne Bevormundung oder Barrieren aufgrund von Behinderung, Geschlecht, Herkunft oder sexueller Orientierung.

Ganz klar: Das klappt nur, wenn du dein Publikum gut einschätzen kannst. Deshalb ist auch Publikumsforschung eine Frage des Respekts. Wie du ethisch forschst, ist also ebenfalls Teil dieses Kapitels.

Nach dem Lesen des neuen Kapitels kannst du:

⭐ zwischen effektivem Marketing und Manipulation unterscheiden und dein/euer eigenes Marketing entsprechend einordnen

⭐ Publikumsforschung nutzen, um Kund*innen respektvoll anzuziehen und dauerhaft zu binden – ohne sie zum Kauf drängen zu müssen

⭐ sprachliche, mentale, technische und designbedingte Barrieren vermeiden und so dein/euer Marketing inklusiver gestalten

⭐ eure Calls-to-Action so effektiv wie ethisch einsetzen.

Hier geht's zum neuen Kapitel: https://ethischesmarketing.jetzt/Kapitel-2-%E2%80%93-Respekt-ist-unsere-Aufgabe/Respekt-ist-unsere-Aufgabe


Wie immer freuen Holger Schueler  und ich uns auf Feedback, Rückfragen, Erfahrungen und interessante Gedanken zum Thema „ethisches Marketing“.

1. Das erwartet dich in Kapitel 2

Kund*innen und Mitarbeitende respektvoll begegnen: Dieses Kapitel macht das große Wort „Respekt“ greifbar. Ethische Calls-to-Action versus Manipulation,...

Fnzfba Temlorx
teilt etwas mit · vor etwa einem Jahr

Queermed lädt ein: re:Respekt. Für eine Gesundheitsversorgung auf Augenhöhe.

  ✊🏻 Lasst uns über Respekt reden!

Wir brauchen eine nachhaltige Veränderung im Umgang mit Patient*innen im Gesundheitswesen. Denn in Praxen und Kliniken erfahren Menschen Rassismus, Queerfeindlichkeit, Ableismus und Bevormundung um nur einige Ismen zu nennen. Das muss aufhören. Wir weigern uns, dass weiterhin hinzunehmen. Dafür brauchen wir die kollektiven Kräfte von Patient*innen als auch Ärzt*innen und Therapeut*innen. Denn nur gemeinsam können wir für eine ganzheitliche Veränderung im Gesundheitswesen eintreten.

📆 Ab 18.00 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr) am 26.09.2024 im Kulturbunker in Köln-Mülheim sprechen wir gemeinsam über unsere Erfahrungen, Bedürfnisse und Forderungen, die wir ans Gesundheitswesen haben.
Es wird zwei Panels geben mit unterschiedlichen Themen und Gäst*innen.

Panel 1: Bevormundung, Selbstdiagnose und Stigmatisierung bei psychischen Gesundheitsproblemen
Panelist*innen: Dipl.Psych.Stephanie sie/her Cuff-Schoettle, Olivier David, Fatima Remli
Panel 2: Empowerment von Kindern und Jugendlichen auf dem Weg zu einer selbstbestimmten Gesundheitsversorgung
Panelist*innen: Oyindamola Alashe, Denise M’Baye, Thomas Spies
Moderation: Sara Grzybek

Hinweis: Die Veranstaltung wird in deutscher Lautsprache stattfinden. Gleichzeitig wird es eine Gebärdendolmetschung in DGS geben.

Tickets über Rausgegangen

Queermed lädt ein: re:Respekt. Für eine Gesundheitsve...

Queermed lädt ein: re:Respekt. Für eine Gesundheitsversorgung auf Augenhöhe am 26.09.2024 in Köln ► Alle Infos & Tickets auf Rausgegangen!

Wähle dein Thema

Themen

Branchen

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen