Alles zum Thema Medien
Finde hier passende Menschen, Organisationen, Unternehmen und Social-Startups, die sich mit dem Thema Medien beschäftigen.
Menschen im reflecta.network
Community-Bereiche im reflecta.network.
Impact-Dienstleister:innen
Unternehmen, Organisationen und Vereine im reflecta.network.
medien.rlp - Institut für Medien und Pädagogik e.V.
betterplace academy
Learning Media Lab
Broadcast.org Media Foundation
Impactify
Crowdfunding-Service.com
Ankündigungen / Neuigkeiten

Kursleitungen für TalentCampus gesucht 🔎
Du willst Bildungschancen junger Menschen verbessern – unabhängig von der sozialen Herkunft? Lass uns reden 💬
Mit dem talentCAMPus des Deutscher Volkshochschul-Verband e. V erhalten Kinder und Jugendliche einen Zugang zu Kunst und Kultur. Wir an der BVHS in #Wuppertal möchten uns für dieses Förderprogramm in diesem Jahr bewerben und ich möchte #Medienbildung gerne mit aufgreifen.
Dafür bin ich mal wieder auf der Suche nach Superstars 👩🎤 👨🎤, sprich Medienpädagog:innen - gerne mit Erfahrung im Bereich #Coding #Making #Robotik oder #Gaming👾👩💻 👨💻 Wir planen ein buntes Programm 🤹♀️ für die erste Sommerferienwoche - du willst als Kursleitung mitwirken und mehr erfahren? Dann melde dich gerne bei mir über PN oder [email protected] Mehr Infos zum TalentCAMPus findest Du hier https://www.volkshochschule.de/verbandswelt/projekte/talentcampus/talentCAMPus_Konzept.php

Ein CO2-Budget für jeden?
Durch das Interview mit dem Klimaforscher Professor Schellnhuber in der Panorama „Das Klima und die Reichen“ ist das Thema >CO2-Budgets für Bürger< nun in aller Munde. Sämtliche Medien berichten derzeit darüber und alle fragen sich nun, wie man das umsetzen könnte.
Wie gut, dass wir da schon mal was vorbereitet haben ;-)
Die NGO SaveClimate.Earth beschäftigt sich schon seit über 2 Jahren mit dem Thema und hat nun ein Buch zu ihrem Lösungsmodell geschrieben "Exit-Strategie Klimawährung ECO, mit persönlichen Emissionsbudgets das Klimaziel erreichen". Es beschreibt eine europaweite Einführung und wie man dadurch sozial, gerecht, aber vor allem sehr effektiv die Emissionen reduzieren kann.
Damit jeder die Möglichkeit
hat das Konzept kennenzulernen war es den Autoren wichtig, dass das eBook gratis
zum Download zur Verfügung steht.
- Du möchtest die Klimaschutzorganisation dabei unterstützen, das Modell einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen?
- Du hast evtl. Kontakte zu Wissenschaftlern, Instituten oder Influencern?
-> Wir freuen uns auf Deine Nachricht an uns!
FURE – The Future of Reading ...
Nicht so richtig über »Nachhaltige Gestaltung« aber vielleicht für einige hier trotzdem spannend …
Unserer FURE Konferenz findet dieses Jahr wieder statt.
http://www.futureofreading.de
Die Konferenz über die Zukunft des Lesens in Münster am 17. März.
Es gibt so viel Texte auf dieser Welt, wie nie zuvor. Die Menschheit schreibt und liest mehr denn je: Bücher, Berichte, Zeitungen, Blogs, Tweets bis hin zu WhatsApp-Nachrichten. Die logische Schlussfolgerung muss demnach lauten: Um die Lesefähigkeit kann es nicht so schlecht bestellt sein – die ständige Warnung vor einem Rückgang der Lesekompetenz ist vielleicht doch eher der Klagegesang eines Rudels von Kulturpessimisten.
Andererseits: Nicht nur was wir lesen, verändert uns, sondern eben auch, wie wir lesen. Noch immer wissen wir zu wenig darüber, wie uns das digitale Zeitalter verändert und wie wir den Übergang in die neue Technologie gestalten können.
Welche neuen Rollen kann Print in Zeiten der Digitalisierung einnehmen? Welche Ideen und Möglichkeiten gibt es beim digitalen Lesen? Wie beeinflussen sich beide Medien im Positiven wie im Negativen? Wie verändert sich unser Leseverhalten? Wie kann sich das Lesen gegenüber anderen Techniken wie dem Spielen, dem Zuhören oder dem Zuschauen behaupten?
Für die möglichen Antworten auf all diese Fragen wurde die FURE als Plattform für Theorie und Praxis geschaffen: Die FURE schafft Raum für Statements, Visionen und Positionen von Designer*innen, Medienschaffenden und Kreativen.
http://www.futureofreading.deDie
Am meisten diskutiert
-
Frage an Alle, die sich mit Filme-Machen auskennen: Wie kommt die Musik zum F...
6 0
-
Der etwas andere Job- wo findet man den?
4 0
-
Wie können wir eine Art Notfallnummer einrichten?
10 0
-
Mit welchen Crowdfunding-Plattformen habt ihr welche Erfahrungen?
5 0
-
Socialpreneure aus dem Bereich Silver Scoiety gesucht!
4 1
Beiträge
-
Kursleitungen für TalentCampus gesucht 🔎
0 1
-
Ein CO2-Budget für jeden?
0 0
-
FURE – The Future of Reading ...
0 0
-
Wir starten das neue Jahr mit geballter Inspiration für Zukunftsgestalter:inn...
0 0
-
Kostenlose Einführung & Workshops zum Bildkarten Online-Tool nun auf Eventbrite
0 0
-
Großartiges "Manifest der nicht-feindseligen Kommunikation!"
0 0
-
Call for Support: ReDo nominiert für Social Impact Award! Please Vote <3
0 0
-
Deine eigene Community Plattform sucht Test-Nutzer*innen
1 0
-
neue Folge Nachhaltigkeits-Podcast "ZweivorZwölf" zur Klimawährung ECO!
0 0
-
StrassenBLUES @ Deutschlandfunk: Unterwegs für Menschenrechte und Klimaschutz
0 0
Fragen aus der Community
-
Kennst du eine(n) WissenschaftlerIn, Journal oder Uni, die Unterstützung bei ...
3 0
-
Buchblogger:innen und Influencer:innen gesucht
0 0
-
(Un)soziale Netzwerke und die Konsequenzen
13 0
-
Hey, ich bin auf der Suche nach Kontakten, die evtl. Erfahrung mit Importen v...
2 0
-
Literatur zum Thema "Meinungsbildung"
28 0
-
Wie baue ich einen journalistischen Content-Sammlungs-Prozess auf?
0 0
-
Wissenschaftliche Untersuchungen und pers. Erfahrungen zum Umgang mit der Inf...
2 1
-
Mediendatenbank für Vereine
16 0
-
Clubhouse — macht ihr da mit?
2 0
-
Wer kennt jemanden, der/die uns von Thurnfilm für einen Dokumentarfilm bei de...
0 3
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellen