Alles zum Thema Handwerk
Finde hier passende Menschen, Organisationen, Unternehmen und Impact Startups, die sich mit dem Thema Handwerk beschäftigen.
Menschen im reflecta.network
Unternehmen, Organisationen und Vereine im reflecta.network.
Raute Film
Arusha GmbH
Ankündigungen / Neuigkeiten

Kultur.LEBT.Demokratie - Sächsischer Preis für Kulturelle Bildung
Der Sächsische Preis für Kulturelle Bildung „Kultur.LEBT.Demokratie“ wird 2025 bereits zum fünften Mal vom Landesverband Soziokultur Sachsen e. V. und dem Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus ausgelobt. Ausgezeichnet werden innovative kulturelle Bildungsprojekte der letzten drei Jahre in Sachsen, die Demokratie stärken, Teilhabe fördern und Menschen unterschiedlicher Herkunft und Erfahrung vernetzen.
Gefragt sind alle künstlerischen Formate – von Musik über Literatur, Theater und Handwerk bis zu interkulturellen oder historischen Bildungsprojekten. Entscheidend ist, dass durch sie Begegnung, Verständigung und demokratische Teilhabe entstehen.
Die Preisgelder sind wie folgt gestaffelt:
- 1. Platz: 5.000 Euro
- 2. Platz: 2.500 Euro
- 3. Platz: 1.000 Euro
Bewerben kannst du dich noch bis zum 20. August. Weitere Infos findest du hier.
Landesverband Soziokultur Sachsen e. V. - Ihr Anlaufpunkt für Soziokultur in Sachsen und in ganz Deutschland.

Kreative Auftaktveranstaltungsreihe "Stricke deine eigene KI" für alle Schleswig-Holsteiner*innen auf [re] flecta Network, die in um Kiel leben!
Der Herbst steht vor der Tür, ein Pullover wäre schön. Wer stricken kann, ist klar im Vorteil. Außer Nadeln und Wolle braucht es eine Strickanleitung. Eine, die man versteht. Wer das oft genug gemacht hat, kann auch einfach loslegen. Im Perlmuster, im Zopfmuster, als Norweger, glatt rechts oder in Patent. Neue Strickmuster und maschinelles Lernen, also künstliche Intelligenz haben hier was gemeinsam. Der dreiteilige Workshop „Stricke deine eigene KI“ versucht herauszufinden, was Patentmuster und maschinelles Lernen gemeinsam haben. Was lässt sich von rechten und linken Maschen für ChatGPT lernen? Warum kann es feministisch sein, eine KI zu stricken? An drei Sonnabenden treffen sich neugierige Handarbeitende, um einen bisher unterschätzten Zusammenhang aufzudecken: Stricken ist mit algorithmischem Denken verwandt. Das ist überraschend, das ist witzig und feministisch. Zuerst gibt es praktische Kenntnisse im Strickmusterverfassen plus Einblicke in selbstlernende Programme. Danach schreiben alle Teilnehmer*innen eine eigene Strickanleitung. Im zweiten Teil wird weiter an den Anleitungen gearbeitet und es werden händisch Probestücke angefertigt. Im letzten Teil sollen dann Lochkarten für eine Strickmaschine mit dem eigenen Muster gestaltet werden. Zugegeben, so eine Lochkarte wärmt nicht wie ein Strickpullover. Der Erkenntnisgewinn aber wird enorm sein und Spaß macht es auch. Wer stricken kann, ist hier klar im Vorteil, auch Anfänger*innen können sich anmelden. Unterstützung und Anleitung gibt es von Katharina Klappheck und Anja Lenz. Anja ist Strickexpertin mit jahrelanger Erfahrung und eigenem Wollgeschäft. Sie hat hunderten Stricker*innen geholfen, ihre Projekte umzusetzen. Katha ist Referent*in für feministische Netzpolitik im Gunda-Werner-Institut. Sie ist nicht nur eine engagierte und sehr gut vernetzte Politikwissenschaftler*in, sondern auch eine begeisterte und fantasievolle Handwerker*in, respektive Stricker*in. Wolle, Nadeln und Lochkarten werden gestellt.
„Stricke deine eigene KI“ ist eine Kooperation des Gunda-Werner-Instituts in der Heinrich-Böll-Stiftung und der Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein.
Ort: Anscharcampus, im CoWorkHaus (Haus 1) CoWorkHaus
Weimarerstraße 6
24106 Kiel
Die Teilnahme ist kostenlos und für leckere Verpflegung von mmhio ist ebenfalls gesorgt.
Über folgenden Link kommt ihr zur Eventbeschreibung in unserem Böll-Kalender. Dort könnt ihr euch anmelden, was für unsere Planungen sehr hilfreich wäre: https://calendar.boell.de/de/event/stricke-deine-eigene-ki-kiel
Copyright/ Credits Stephan Röhl

🌞 Nepal Charity Sommer Markt in München - Ein Nachmittag voller Inspiration und Entdeckungen! 🌞
Liebe Reflectas,
wir laden euch herzlich ein zu unserem Sommer Markt 2024! Taucht ein in eine bunte Welt voller handgefertigter Produkte aus Nepal, leckerem Tulsi Tee und inspirierenden Gesprächen.
✨ Entdeckt die Akasha Academy: ✨ Neben den bunten Produkt-Tischen habt ihr die Gelegenheit, die Akasha Academy und unsere vielfältige Arbeit kennenzulernen. Erfahrt mehr über unsere Projekte in den Bereichen Umweltschutz, Gesundheit, Bildung und Female Empowerment und wie wir in Nepal nachhaltige Entwicklung fördern.
🌿 Programm-Highlights: 🌿
- Handgemachtes Kunsthandwerk
- Leckerer Tulsi Tee und Snacks
- Informationen zu unseren Projekten aus erster Hand
Kommt vorbei und unterstützt die Arbeit der Akasha Academy ganz nebenbei beim Geschenke-Shopping. 🌏💚
📅 Wann? Samstag, 29. Juni 2024, 13 – 18 Uhr
📍 Wo? Akasha Academy München, Stöberlstraße 68, 80686 München
Wir freuen uns auf euch!
Euer Akasha Academy & Long Yang Team
P.S.: Wer nicht persönlich vor Ort dabei sein kann: Die schönsten Produkte findet ihr auch in unserem online Shop. https://www.handmadeinnepal.de/
Am meisten diskutiert
-
Wer hat Lust, kostenlos mein neues Format "Inner Work Circle" zu testen?
4
-
Wir suchen Gründungsinteressierte U30!
5
-
Gesucht: Sozioökologische Projekte mit kommunaler Kooperation
3
-
"Bessermacher" - Insgesamt 185.000 Euro Preisgelder für gemeinnützige Projekte
1
Beiträge
-
Kultur.LEBT.Demokratie - Sächsischer Preis für Kulturelle Bildung
-
Kreative Auftaktveranstaltungsreihe "Stricke deine eigene KI" für alle Schles...
-
🌞 Nepal Charity Sommer Markt in München - Ein Nachmittag voller Inspiration u...
-
Kostenlose E-Book für kreative Freelancer
-
die grüne Drehvolution mit dem Ecorella Hula Hoop - dem erste 100% recycling ...
-
Ab 20 MA braucht ein Unternehmen Sicherheitsbeauftragte - jetzt Gratis Ausbil...
1
-
Ecorella live vor Ort testen :)
-
Countdown zur Buchverlosung "Wirkungsorientierung in der Sozialen Arbeit"
-
Barcamp rund um die Unternehmenskultur am 11./12. Mai 2023 in Hamburg
-
R+V-NachhaltigkeitsBarcamp am 24.05.2023 in Wiesbaden // Info und Anmeldung
2
Fragen aus der Community
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellen