Alles zum Thema Entwicklungszusammenarbeit
Finde hier passende Menschen, Organisationen, Unternehmen und Social-Startups, die sich mit dem Thema Entwicklungszusammenarbeit beschäftigen.
Menschen im reflecta.network
Unternehmen, Organisationen und Vereine im reflecta.network.
Plastic2Beans GmbH
Ankündigungen / Neuigkeiten
Event: Kompetenz bei Bewerbungsgesprächen Messen
Ihr möchtet neue Mitarbeiter*innen für Fach- und Führungsstellen
einstellen und euch sicher sein, dass ihre Kompetenzen auch wirklich
euren Anforderungen entsprechen? Dann seid ihr in diesem Webinar genau
richtig!
Denn die hohe Kunst des Recruitings will gelernt sein –
und es ist wichtig, dass ihr dafür ausreichend Ressourcen einplant:
Oftmals sind Bewerbungsgespräche nicht hinreichend durchdacht, die
Kompetenzen der gesuchten Person nicht ausreichend definiert oder es
mangelt an der strategischen Verknüpfung zwischen dem Profil des
Bewerbers / der Bewerberin und den Zielen der Organisation.
In diesem Webinar teilt der SKala CAMPUS Partner Kienbaum wertvolle
Erfahrungen aus der Praxis, verrät hilfreiche Tools und gibt exklusive
Einblicke ins Recruiting eines weltweit führenden Unternehmens auf dem
Gebiet des Fach- und Führungskräfte Recruiting.
https://www.skala-campus.org/event/kompetenzen-messen-bewerbungsgesprache/
https://www.skala-campus.org/event/kompetenzen-messen-bewerbungsgesprache/

Wir, Char2Cool e.V., haben beim Spendenzirkel gewonnen. Das Geld geht in ein Projekt in Kenia. In Watamu. Mit unserem Projekpartner AGA.
https://www.aga-artenschutz.de/meeresschildkroeten.html
Wir produzieren Pflanzenkohle. Haben einen Garten mit PK angelegt, um für Ernährungssicherheit zu sorgen.
Ein Ziel ist es, dass Meeresschildkröten nicht mehr gewildert und gegessen werden.
Klimaschutz über Pflanzenkohle machen wir gleicht mit.

Digitales N-Lab: Frieden und Ernährungssicherheit
29. November (15-18 Uhr)
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine verdeutlicht einmal mehr auf erschreckende Weise den Zusammenhang zwischen globaler Ernährungssicherheit und Frieden. Im Hinblick auf steigende Preise für Energie und Agrarprodukte, insbesondere Getreide, wird die Abhängigkeit der Weltgemeinschaft von einer exportorientierten, industriellen Landwirtschaft deutlich. Auch in der Vergangenheit zeigte sich bereits vielfach Wechselwirkungen zwischen bewaffneten Konflikten und fehlender Ernährungssicherheit.
Die internationale Staatengemeinschaft und ihre Institutionen wie der Welternährungsrat (CFS) stehen vor großen Herausforderungen. Wie gelingt es uns, zukünftige Konflikte, die (regionale/ globale) Auswirkungen auf die Versorgung mit Nahrungsmitteln haben zu vermeiden oder Reglungsmöglichkeiten zu etablieren, welche das globale Ernährungssystem nicht gefährden? Wie können resiliente Agrar- und Ernährungssysteme aussehen, die eine globale Ernährungssicherheit gewährleisten?
Das Ziel des N-Lab ist es, verschiedene Perspektiven auf die Themenbereiche Frieden und Ernährungssicherheit kennenzulernen sowie deren Zusammenhänge zu verdeutlichen. Im Rahmen der dreistündigen Veranstaltung sollen verschiedene Lösungsansätze thematisiert und Handlungsoptionen für Akteur*innen der Zivilgesellschaft diskutiert werden.
Das N-Lab richtet sich an Organisationen und interessierte Personen aus der Nachhaltigkeitsbewegung, Aktive aus der Friedensarbeit sowie Akteur*innen aus den Bereichen der Agrar- und Ernährungswirtschaft.
In der digitalen Veranstaltung werden verschiedene Konzepte und Praxisbeispiele vorgestellt. Als Referent:innen begrüßen wir u.a. Dr. Sascha Werthes, wissenschaftl. Mitarbeiter mit Schwerpunkt in Friedens- und Konfliktforschung an der Universität Trier sowie Prof. Dr. Alexander Lohner, Grundsatzreferent bei Misereor. Im Anschluss daran verdeutlichen zwei Praxisbeispiele, welche Handlungsmöglichkeiten uns hier vor Ort in Bezug auf Friedensarbeit sowie nachhaltige Agrar- und Ernährungssysteme zur Verfügung stehen. Gemeinsam mit den Teilnehmenden sollen diese und weitere Ansätze diskutiert und mögliche Empfehlungen für Entscheidungsträger*innen erarbeitet werden.
Termin: 29.11.22 15.00 – 18.00 Uhr digital via zoom
Anmeldung Hier: https://www.renn-netzwerk.de/west/n-lab-frieden-ernaehrungssicherheit
RENN vernetzt Akteure aus allen gesellschaftlichen Bereichen, damit eine nachhaltige Entwicklung in unseren Regionen gelebte Praxis wird.
Am meisten diskutiert
-
Grafikprogramm zum Erstellen von Animationsvideos gesucht
8
-
🌱 Nachhaltige Mehrweg Take-Away-Gefäße gesucht 🌱
8
-
Workshop zu Künstliche Intelligenz und Bias
3
-
Förderung von Projekten im Ausland
3
-
Wer mag seine Meinung sagen? Umfrage zu #GenoDigital
6
Beiträge
-
Event: Kompetenz bei Bewerbungsgesprächen Messen
-
Wir, Char2Cool e.V., haben beim Spendenzirkel gewonnen. Das Geld geht in ein ...
1
-
Digitales N-Lab: Frieden und Ernährungssicherheit
-
Kinder und Frauen Projekt in Palästina
-
Bitte Eilige Unterstützung werde gebraucht
1
-
africa aid project e.V. ist jetzt Mitglied im Berliner Entwicklungstechnische...
-
Wie ein Social Start-up die Energiewende in Afrika in die eigene Hand nimmt!
3 1
-
Deine eigene Community Plattform sucht Test-Nutzer*innen
3 1
-
20.05. in München: SCHERity Event - Deine neue Frisur für Nepal
-
Kooperationspartner für Workshop-Reihe rund um SDG 11 und SDG 13 gesucht
3 2 1
Fragen aus der Community
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellen