Alles zum Thema Mode
Finde hier passende Menschen, Organisationen, Unternehmen und Impact Startups, die sich mit dem Thema Mode beschäftigen.
Menschen im reflecta.network
Katja Noschis Delaloye
Community-Bereiche im reflecta.network.
Fashion Campus 2030 - Mode.Zukunft.RheinMain.
Unternehmen, Organisationen und Vereine im reflecta.network.
Cradle to Cradle Modellregon Nordost-Niedersachsen
akomo eG
HubTropolis
Creatives For Future Deutschland (Verein in Gründung)
DYYNA Nexus
Ankündigungen / Neuigkeiten
📣 Einladung zum Webinar: "BNE und Social Media – Chancen und Risiken"
📣 Einladung zum Webinar: "BNE und Social Media – Chancen und Risiken" 🗓 Donnerstag, 20. November | ⏰ 10–12 Uhr | 💻 via Zoom
Wie können Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Social Media gemeinsam für eine sozial-ökologische Transformation wirken – und wie begegnen wir dabei Desinformation, Hate Speech und demokratiefeindlichen Erzählungen?
Im Auftaktworkshop einer neuen Reihe diskutieren wir mit Daniel Mendes Jenner, Journalist, Moderator und Mitglied im youpaN und NIL-Forum, wie Medienkompetenz und nachhaltige Kommunikation zusammengedacht werden können.
👉 Anmeldung per Mail an: [email protected]
👉 Interessensbekundungen für die geplanten Folgeveranstaltungen an: [email protected]
Eine Kooperation des Partnernetzwerks Medien und des NIL-Forums mit youpaN und dem @Institut für Medien und Kommunikation der Universität Hamburg. Gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Land.Heimat.Innovativ - Bis zu 300.000 Euro pro Projekt
Mit der Förderung Land.Heimat.Innovativ unterstützt das Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) innovative Projektideen, die die Zukunftsfähigkeit ländlicher Räume stärken.
Gefragt sind neue Ansätze, die auf regionale Besonderheiten eingehen und den aktuellen Herausforderungen des Lebens und Arbeitens auf dem Land begegnen.
Förderfähig sind Projekte in Kommunen mit bis zu 35.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Auch größere Gebietskörperschaften wie Landkreise können teilnehmen, wenn die Vorhaben überwiegend in ländlichen Gemeinden umgesetzt werden.
Gefördert werden modellhafte Projekte aus dem gesamten Themenspektrum der ländlichen Entwicklung, unter anderem zu:
- sozialem Zusammenhalt, Kultur, Bildung und Ehrenamt,
- attraktiven Ortskernen und neuen Nutzungskonzepten,
- Beteiligung und Teilhabe,
- regionaler Wirtschaft und Wertschöpfung,
- Grundversorgung und Infrastruktur,
- Digitalisierung und technischer Innovation,
- Mobilität und Erreichbarkeit,
- interkommunaler Zusammenarbeit.
Die maximale Fördersumme beträgt 300.000 Euro je Projekt. Bei Verbundprojekten sind bis zu 500.000 Euro bei zwei Partnern und bis zu 600.000 Euro bei drei Partnern möglich. Förderfähig sind Personal- und Sachausgaben, projektbezogene Dienstleistungen, Veranstaltungen, Anschaffungen, Raummieten und Reisekosten.
Die Förderquote liegt grundsätzlich bei 80% der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben und antragsberechtigt sind Gemeinden, Landkreise, eingetragene Vereine, Stiftungen, Genossenschaften oder Unternehmen.
Die Antragsstellung läuft in drei Phasen:
- Bis zum 29. Oktober musst du deine Interessensbekundung einreichen.
- Danach wirst du vom Kompetenzzentrum Ländliche Entwicklung aufgefordert, eine Projektskizze einzureichen.
- Wird deine Skizze positive bewertet, reichst du dann deinen Vollantrag ein.
Weitere Infos findest du hier.
Ländliche Räume mit Zukunft – das ist das Ziel des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung – BULEplus. Hier geht es zu Förderu...
Jump on board! Leverage U - Organism development training
15.-19. Oktober 2025 / Schweiz, Steckborn, TG
Ein Training, um Dein Projekt in eine erfolgreiche Zukunft zu führen. Konzipiert für Manager, Führungskräfte und Gründer von NGOs, Start-ups und alternativen Projekten, die über traditionelle Geschäftsmodelle hinausgehen und die nächste Stufe der menschlichen Organisation erreichen möchten: die Entwicklung florierender Organismen, die mit und für das Leben zusammenarbeiten.
Finde hier mehr Informationen.
Discover innovative training for leaders to embrace dynamic organizational systems. Move beyond traditional structures and cultivate living organisms wi...
Am meisten diskutiert
-
Auf der Suche nach einem neuen Kassensystem, für mehrere Filialen und Kassen
1
-
Tool für Fördermittelprojekte gesucht (Abrechnung und ggfs. Projektmanagement)
2
Beiträge
-
📣 Einladung zum Webinar: "BNE und Social Media – Chancen und Risiken"
-
Land.Heimat.Innovativ - Bis zu 300.000 Euro pro Projekt
-
Jump on board! Leverage U - Organism development training
-
Hallo zusammen, ich freue mich nun auch Teil von euch zu sein 👋
-
Job mit Sinn in Leuchtturmprojekt: Verstärkung für eine Steuerberatung im Ver...
-
Gemeinwohlorientiert.com – Deine Plattform für nachhaltiges Wirtschaften startet
2 2
-
Projektförderung in NRW für Kulturelle Bildung im Alter
-
PwC-Stiftung - Projektförderung für Kulturbildung
-
Richtig prompten mit ChatGPT
-
Landvorteil Innovation Talks: Benjamin Adrion, Gründer von Viva con Agua, am ...
1
Fragen aus der Community
-
Suche nachhaltige Textilien oder Dead Stock
4
-
Mitstreiter für datenbasiertes Diskussionsforum gesucht
-
Vorschlag zur Organisation einer Ausstellung für pflanzliche Lederalternative...
-
Gesucht: Sozioökologische Projekte mit kommunaler Kooperation
3
-
Web Developer
2
-
Welche 1. Rollenmodelle für Gemeinschaften und 2. Ausbildungsformate für Comm...
-
Wie erlebt ihr das Timekeeping bei Unkonferenzen?
-
Job: Senior Flutter Developer*in (m/w/d)
-
Willst Du. einen Konflikt beenden?
-
Wie nutzt du KI-Tools für deine Arbeit und Projekte?
3
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellen