Alles zum Thema Commons
Finde hier passende Menschen, Organisationen, Unternehmen und Impact Startups, die sich mit dem Thema Commons beschäftigen.
Menschen im reflecta.network
Ankündigungen / Neuigkeiten

Das Slow-Code Manifest
1. Weniger ist mehrSlow-Code ist ein Gegenentwurf zu einer Softwarewelt, die von der disruptiven, grenzenlosen Dynamik des Silicon Valley getrieben wird – immer schneller, immer größer, immer auf das Neueste fixiert. Dabei geraten die planetaren Grenzen und die mentalen Ressourcen der Menschen aus dem Blick. Es geht nicht um Innovation um jeden Preis, sondern um Nachhaltigkeit, Verständlichkeit und Fokussierung auf das Wesentliche.
Slow-Code ist Code, der bleibt. Code, den man verstehen kann. Code, der auch auf alten Geräten funktioniert.
Slow-Code stellt den Menschen in den Mittelpunkt – nicht den nächsten Hype, nicht das angesagte Framework, und auch nicht KI. Unsere Lösungen sind menschenfreundlich: niederschwellig, datensparsam, ressourcenschonend und barrierearm.
Wir schreiben nur so viel Code, wie nötig. Wir vermeiden unnötige Abstraktion und komplexe Stacks. Beschränkung ist keine Schwäche, sondern eine Quelle von Kreativität.
2. VerständlichCode soll zuerst verständlich sein – dann effizient. Lesbarkeit ist die Grundlage für Wartbarkeit, Vertrauen und Weiterentwicklung. Unser Code ist gut dokumentiert – auch inline.
3. BedarfsorientiertWir lösen echte Probleme, statt künstliche Bedürfnisse zu schaffen.
4. BefähigendWir stellen einfache, offene Werkzeuge bereit – zur freien Nutzung, zum Weiterdenken, zum Selbermachen.
5. NiederschwelligUnsere Code ist auch für Menschen mit Grundkenntnissen nachvollziehbar. Sie sollen ihn nutzen, sich aneignen und erweitern können.
6. SorgfältigGute Software muss reifen. Wir arbeiten sorgfältig, bewusst und mit Geduld – wie bei der Gartenarbeit, dem Backen von Brot oder dem Schreiben eines Gedichts.
7. LanglebigGut durchdachter und sorgfältig programmierter Code braucht keine ständigen Updates.
8. MenschenfreundlichUnsere Lösungen sind datensparsam, ressourcenschonend und barrierearm.
9. Einfach schönEin klarer Quelltext ist eine Form von Kunst. Wir streben nach eleganter Einfachheit – nicht nach Komplexität um ihrer selbst willen.
Lizenz: Dieses Manifest steht unter der Creative Commons Zero (CC0) Lizenz. Es darf ohne Einschränkungen genutzt, verändert und verbreitet werden, auch für kommerzielle Zwecke. Keine Rechte vorbehalten.
Slow-Code-Manifesto - Slow-Code is an alternative to the fast-paced, trend-driven software culture of Silicon Valley. It prioritizes sustainability, cla...

Kostenloses Webinar: Geld*Segen
Viele Menschen glauben nicht daran, dass sie ihre Träume verwirklichen können – weil das Geld fehlt. Dabei ist genug für alle da. Es ist nur ziemlich ungleich verteilt. Geld ist ein wesentliches Machtinstrument im globalen Win-Lose-Spiel unserer Kultur. In diesem Webinar wollen wir der Frage nachgehen: Wie können wir das ändern? Wie können wir unsere Projekte in Lern- und Erfahrungsräume verwandeln, in denen wir einen hilfreichen, heilsamen Umgang mit Geld erleben?
Basierend auf den Methoden des Dragon Dreaming teilen wir in diesem kostenfreien Webinar Wissen und Methoden, mit denen du negative Glaubenssätze hinterfragen, neue Alternativen entdecken und den Mut zur Verwirklichung deiner Träume neu entfachen kannst.
Weitere Infos unter: https://dragon-dreaming-playbook.net/geld-november-2024/

GFKify – Soziales Netzwerk für alle, die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) leben, lieben und lernen wollen
Das soziale Netzwerk GFKify ist vor knapp einem Jahr gestartet, um interessierten Menschen die Gewaltfreie Kommunikation näherzubringen und eine unabhängige und zentrale Plattform für Vernetzung und Austausch zu bieten.
Die Bedienung ist dabei an das bekannte soziale Netzwerk mit blauem F angelehnt, damit der Einstieg so einfach wie möglich ist.
Es gibt keine künstlichen Barrieren, das Netzwerk ist und bleibt dauerhaft kostenfrei und offen für alle.
Damit sind auch kommerzielle Angebote rund um die GFK auf der Plattform herzlich willkommen – eine deutliche Kennzeichnung vorausgesetzt.
Es gibt keine Werbung und auch keine bezahlten Inhalte, damit bleibt es eine Plattform von Menschen für Menschen. Siehe auch Finanzierung
Anders als bei dem Netzwerk mit dem blauen F kommt dabei ausschließlich freie Software zum Einsatz, welche die gleichen Werte widerspiegelt, wie die GFK. Es werden keine personenbezogenen Daten an Dritte veräußert oder zu Werbezwecken verwendet. Und das wird auch so bleiben.
▫️Mitmachen 🌱
Wir freuen uns immer, wenn sich mehr Menschen auf der Plattform beteiligen und ein bisschen "Leben in die Bude bringen" 😎
Weitere Informationen zu GFKify findest du in unserem GFKify-Wiki.
Registriere dich gleich und erkunde die vielen Möglichkeiten:
- Gestalte dein persönliches Profil
- Suche Spaces (Gruppen) zur Vernetzung oder gründe deinen eigenen Space
- Vernetze dich mit Menschen, „befreunde“ dich digital mit ihnen und tausche dich aus
- Bleibe stets auf dem Laufenden
- Teile und suche Veranstaltungen und Angebote rund um die Gewaltfreie Kommunikation
In unserem GFKify-Wiki findest du eine ausführliche Anleitung, wie du dir einen Account anlegst.
▫️ Microsites bei Reflecta / WECHANGE
Außerdem gibt es (hoff.) in Kürze eine eigene Microsite des Projekts bei reflecta:
https://www.reflecta.network/kampagne-aktion/gfkify
Die Microsite bei WECHANGE findest du hier:
https://wechange.de/project/gfkify/microsite/
▫️ Feedback ✉️
Wir freuen uns immer über Feedback, welches gerne an [email protected] gesendet werden kann. Jede E-Mail wird gelesen 🙏
Am meisten diskutiert
-
Wege aus der Krise? Gemeinsam finden wir sie!💪
3 2
-
Warte mal… wie konnte ich davon nichts mitbekommen? Schon wieder eine spannen...
1 2
-
Fediverse-Workshop (online, kostenfrei)
1 1
-
Perlenfonds der Joachim Herz Stiftung
1 2
Beiträge
-
Das Slow-Code Manifest
-
Kostenloses Webinar: Geld*Segen
-
GFKify – Soziales Netzwerk für alle, die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) lebe...
1
-
Der erste kooperative Supermarkt in Deutschland (Gründungsjahr 2019) „SuperCo...
-
Suchst du ein schnuckeliges CRM System für deine Community, das dich nicht üb...
-
Einladung zu unserer Tagung "Gemeinschaftliche kommunale Daseinsvorsorge - Lo...
-
Community Plattform „organisator“ - Welches neue Feature würdest du brauchen?
-
Oft gehört, nie gefragt? Systemisches Konsensieren!
3 3
-
Ein Lernort für regeneratives Denken, Leben und soziale Innovationen in Nords...
4 2
-
Was haben die OmasForFuture mit Genossenschaften zu tun?!?
Fragen aus der Community
-
WAS IST EIGENTLICH SYSTEMISCHES KONSENSIEREN?
5
-
Web Developer
2
-
Welches sind die wichtigsten Link,Video,Podcast,Website Empfehlungen für Klim...
6
-
Creative Commons und gekaufte Musik in video
13
-
Wer mag seine Meinung sagen? Umfrage zu #GenoDigital
6
-
Hamburger Perspektiven für Forschungsprojekt "Arbeit transformieren, Wirtscha...
1
-
Bist du im Begriff einen Third Place aufzubauen?
2
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellen