Alles zum Thema Diversität

Finde hier passende Menschen, Organisationen, Unternehmen und Impact Startups, die sich mit dem Thema Diversität beschäftigen.

Menschen im reflecta.network

Community-Bereiche im reflecta.network.

Community

Impact-Dienstleister:innen
Herzlich Willkommen in der Community für Impact-Dienstleister:innen! Das ist un...

Unternehmen, Organisationen und Vereine im reflecta.network.

Unternehmen

SOLUTION WORKER!
Beratung
Solution Worker! - Damit du wieder tun kannst, wofür du brennst. Du willst...
1. Armut beenden
2. Ernährung sichern
3. Gesundes Leben für alle
+14
Sozialunternehmen

aMStart gUG
Gesundheit, Technologie & IT
aMStart denkt Selbsthilfe neu - jung, digital, unabhängig. Über www.amstart.net ...
3. Gesundes Leben für alle
10. Ungleichheit verringern
Unternehmen

JKS Gesellschaft für Zukunftskompetenzen mbH
Bildung & Forschung, Finanzen, Kunst & Kultur, Technologie & IT, Vereine & Organisationen
Team- & Leadership-Entwicklung zur Kultivierung kreativer Zusammenarbeit.Meth...
3. Gesundes Leben für alle
4. Bildung für alle
8. Nachhaltiges Wirtschaftswachstum und menschenwürdige Arbeit für alle
+1
Unternehmen

ui/deation
Beratung, Industrie & Produktion, Medien, Technologie & IT
Digitale Produkte, digitale Services, digitale InnovationGute Ideen können die We...
4. Bildung für alle
5. Gleichstellung der Geschlechter
8. Nachhaltiges Wirtschaftswachstum und menschenwürdige Arbeit für alle
+4
Freelancer:in

the DIVERSITY! hub
Beratung, Jugend-/Sozialarbeit, Medien, Werbung & Marketing
Bei the DIVERSIT! hub setzen wir uns leidenschaftlich für eine Arbeitswelt ein, i...
4. Bildung für alle
5. Gleichstellung der Geschlechter
HS / Wissenschaftl. E...

Human Dignity and Humiliation Studies
Bildung & Forschung, Gesundheit, Jugend-/Sozialarbeit, Kunst & Kultur, Natur & Umwelt
Human Dignity and Humiliation Studies ist ein akademisches Feld und ein globales ...
1. Armut beenden
2. Ernährung sichern
3. Gesundes Leben für alle
+13

Ankündigungen / Neuigkeiten

Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor 7 Tagen

Polylux - Projektförderung im Osten Deutschlands

Das Netzwerk Polylux unterstützt auch 2025 zivilgesellschaftliche Projekte im Osten Deutschlands. Gefördert werden Initiativen, die sich antifaschistisch positionieren, diskriminierungskritisch arbeiten und vor Ort Räume für Begegnung und solidarisches Miteinander schaffen – besonders in kleinen Städten und ländlichen Regionen.

Unterstützt werden zum Beispiel:

  • alternative Treffpunkte und offene Veranstaltungsräume
  • niedrigschwellige Bildungsangebote und Kulturveranstaltungen
  • selbstorganisierte Projekte für Austausch, Beteiligung und Sichtbarkeit
  • Kosten wie Miete, Technik, Porto oder Druck

Der Antrag bleibt bewusst unkompliziert - du kannst dein Projekt einfach über ein Onlineformular einreichen. Über die Förderanträge wird einmal im Monat entschieden. Möglich sind sowohl einmalige als auch wiederholte Zuschüsse.

Weitere Infos findest du hier.

Polylux e.V. – solidarisches Netzwerk für den anderen Osten

Polylux ist eine Initiative zur Förderung von zivilgesellschaftlichen Strukturen, die von rechts bedroht werden. #Ostdeutschland #Solidarität

Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor 11 Tagen

Förderung von Engagement für nachhaltige Entwicklung in München

Die Stadt München unterstützt zivilgesellschaftliches Engagement in den Bereichen Nachhaltigkeit, Klima-, Umwelt- und Ressourcenschutz. Gefördert werden Projekte, die einen Beitrag zur Umsetzung der Münchner Klima- und Umweltziele leisten und die globalen Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 aufgreifen.

Gefördert werden Projekte in folgenden Themenschwerpunkten:

  • Biodiversität und Artenschutz
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung & Globales Lernen
  • Ernährungswende
  • Fairer Handel & faires Wirtschaften
  • Klimaschutz & Klimaanpassung
  • Kreislaufwirtschaft & Zero Waste
  • Nachhaltige Lebensstile
  • Nachhaltige Mobilität
  • Umweltschutz
  • Quartiersnetzwerke

Vorhaben, die Geschlechtergerechtigkeit und Chancengleichheit integrieren sowie nachhaltige ökologische und soziale Effekte entfalten, werden bevorzugt. Antragsberechtigt sind gemeinnützige Vereine, Verbände, Organisationen sowie Einzelpersonen – sofern das Projekt in München umgesetzt wird.

Die Stichtage richten sich nach der Förderhöhe:

  • Über 25.000 € – Einreichung bis zum 30. April
  • Bis 25.000 € – Einreichung bis zum 30. September

Weitere Infos findest du hier.

Förderung von Engagement für nachhaltige Entwicklung - Büro de...

Die Stadt München hat sich das Ziel gesetzt, bis 2035 klimaneutral zu werden und unterstützt die Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 . Mit vielen versc...

Qnavry Ibt
teilt etwas mit · vor 3 Monaten

Weißt du, wer ich bin? - Bis zu 15.000 Euro Projektförderung

Das Förderprogramm „Weißt du, wer ich bin?“ wird gemeinsam von der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen, dem Zentralrat der Juden und dem Zentralrat der Muslime getragen. In der aktuellen Förderrunde werden Projekte unterstützt, die den interreligiösen Dialog zwischen jüdischen, christlichen und muslimischen Gemeinschaften stärken.

Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf der Auseinandersetzung mit Antisemitismus, antimuslimischem Rassismus und Religionsfeindlichkeit.

Gefördert werden zum Beispiel:

  • interreligiöse Bildungsangebote
  • gemeinsame Feste und Veranstaltungen
  • Besuche von Gotteshäusern
  • Begegnungsprojekte für Jugendliche oder Erwachsene

Du kannst bis zu 15.000 Euro beantragen. Die Förderung erfolgt als Fehlbedarfsfinanzierung, das heißt: Du musst zunächst deine eigenen Mittel einsetzen. Antragsberechtigt sind Projekte, bei denen mindestens zwei Träger unterschiedlicher Religionsgemeinschaften gemeinsam wirken. Wenn nur zwei Religionen vertreten sind, sollte die dritte inhaltlich in das Projekt einbezogen werden.

Anträge kannst du jeweils zum 1. Februar, 1. Mai, 1. August und 1. November einreichen, die nächste Frist ist also der 1. August. Projektbeginn ist frühestens vier Wochen nach Antragstellung möglich.

Mehr Infos dazu findest du hier.

Bewerben

https://www.weisstduwerichbin.de/bewerben/

Am meisten diskutiert

Beiträge

Fragen aus der Community

Mehr anzeigen

Noch kein Profil auf reflecta.network?

Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.

Profil erstellen

Wähle dein Thema

Themen

Branchen

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen