Alles zum Thema Gemeinwohl
Finde hier passende Menschen, Organisationen, Unternehmen und Impact Startups, die sich mit dem Thema Gemeinwohl beschäftigen.
Menschen im reflecta.network
Community-Bereiche im reflecta.network.
Unternehmen, Organisationen und Vereine im reflecta.network.
Gemeinwohl-Ökonomie Regionalgruppe Essen-Ruhr
Gemeinwohl-Ökonomie Darmstadt
Stiftung Gemeinwohl-Ökonomie NRW
Gemeinwohl-Ökonomie Deutschland e.V.
ver.de Projektgesellschaft AG | ver.de für nachhaltige Entwicklung eG
Plattform für Soziale Innovationen & Gemeinwohlorientierte Unternehmen
Ankündigungen / Neuigkeiten

Das Slow-Code Manifest
1. Weniger ist mehrSlow-Code ist ein Gegenentwurf zu einer Softwarewelt, die von der disruptiven, grenzenlosen Dynamik des Silicon Valley getrieben wird – immer schneller, immer größer, immer auf das Neueste fixiert. Dabei geraten die planetaren Grenzen und die mentalen Ressourcen der Menschen aus dem Blick. Es geht nicht um Innovation um jeden Preis, sondern um Nachhaltigkeit, Verständlichkeit und Fokussierung auf das Wesentliche.
Slow-Code ist Code, der bleibt. Code, den man verstehen kann. Code, der auch auf alten Geräten funktioniert.
Slow-Code stellt den Menschen in den Mittelpunkt – nicht den nächsten Hype, nicht das angesagte Framework, und auch nicht KI. Unsere Lösungen sind menschenfreundlich: niederschwellig, datensparsam, ressourcenschonend und barrierearm.
Wir schreiben nur so viel Code, wie nötig. Wir vermeiden unnötige Abstraktion und komplexe Stacks. Beschränkung ist keine Schwäche, sondern eine Quelle von Kreativität.
2. VerständlichCode soll zuerst verständlich sein – dann effizient. Lesbarkeit ist die Grundlage für Wartbarkeit, Vertrauen und Weiterentwicklung. Unser Code ist gut dokumentiert – auch inline.
3. BedarfsorientiertWir lösen echte Probleme, statt künstliche Bedürfnisse zu schaffen.
4. BefähigendWir stellen einfache, offene Werkzeuge bereit – zur freien Nutzung, zum Weiterdenken, zum Selbermachen.
5. NiederschwelligUnsere Code ist auch für Menschen mit Grundkenntnissen nachvollziehbar. Sie sollen ihn nutzen, sich aneignen und erweitern können.
6. SorgfältigGute Software muss reifen. Wir arbeiten sorgfältig, bewusst und mit Geduld – wie bei der Gartenarbeit, dem Backen von Brot oder dem Schreiben eines Gedichts.
7. LanglebigGut durchdachter und sorgfältig programmierter Code braucht keine ständigen Updates.
8. MenschenfreundlichUnsere Lösungen sind datensparsam, ressourcenschonend und barrierearm.
9. Einfach schönEin klarer Quelltext ist eine Form von Kunst. Wir streben nach eleganter Einfachheit – nicht nach Komplexität um ihrer selbst willen.
Lizenz: Dieses Manifest steht unter der Creative Commons Zero (CC0) Lizenz. Es darf ohne Einschränkungen genutzt, verändert und verbreitet werden, auch für kommerzielle Zwecke. Keine Rechte vorbehalten.
Slow-Code-Manifesto - Slow-Code is an alternative to the fast-paced, trend-driven software culture of Silicon Valley. It prioritizes sustainability, cla...

Impact-Förderung leicht gemacht – mit KI und Reflecta zum passenden Funding! 🚀
... So lautet der vielversprechende Titel der Breakout-Session, die ich am 13. Mai beim digitalen Netzwerktreffen Nachhaltigkeit halten darf.
Und
ja, ich glaube und hoffe, dass wir mit dem, was wir gerade entwickeln,
die Förderung von Impact-Projekten wirklich um einiges erleichtern
werden. In der Session gebe ich euch eine exklusive Vorschau auf den
aktuellen Entwicklungsstand unseres KI-gestützten Fördermitteltools und
beantworte eure Fragen.
Unser Ziel:
gemeinwohlorientierte Projekte und soziale Innovationen effektiv
unterstützen – durch intelligentes Matching zu genau den Fördermitteln,
die zu euch passen. Einfach, digital und maßgeschneidert dank KI.
Gemeinsam
schaffen wir nicht nur Wege aus multiplen Krisen, sondern stellen auch
Fantastisches auf die Beine. Ich bin gespannt auf den Austausch und
freue mich auf eure Eindrücke zu unserem neuen Tool!
📅 13. Mai, digital
🎟️ Tickets gibt es bereits ab 0 €
🎁 Extra für Reflecta-Mitglieder (ab Impact Mitgliedschaft)
Ihr bekommt 20 % Rabatt auf alle Ticketarten! Den Rabattcode und alle Infos findet ihr hier:
👉 https://www.reflecta.network/events/netzwerktreffen-nachhaltigkeit-wege-aus-der-krise
Neben meiner Session erwarten euch inspirierende Impulse und Praxiserfahrungen – unter anderem von Laura Zuckschwerdt (soulbottles • soulproducts GmbH), Björn Lampe (betterplace.org), Cheyenne Lindemann (Startnext), Theresa Böttger (Karma Capital Group), Andreas Schmucker (WEtell.Mobilfunk), Ruth von Heusinger (ForTomorrow & Hanami Ventures), Leon Reiner (Impact Hub Berlin), Andrea Elisabeth Mörike (Sales4Good GmbH), Harald Rettich (myclimate), GoVolunteer, 7Mind GmbH und vielen weiteren großartigen Akteur:innen.
Sehen wir uns? Ich freue mich drauf! 🌱✨
Danke an Lukas Marzi , Lena Widmann und das ganze Team von Marziplan
Netzwerktreffen Nachhaltigkeit | Wege aus der Krise

Gemeinsam Gemeinschaft schaffen – auf Sizilien!
Das Projekt eigenleben LIFE ›› für eine Lebensgemeinschaft bis ins hohe Alter auf Sizilien ist gestartet. Ende Mai reisen wir nach Collesano, um den Ort und die Menschen zu erleben und die Basis für eine funktionierende, internationale Caring Community zu schaffen. Ein wunderschöner Agriturismo, das erste eigene Haus, die Leute vor Ort und das wachsende Netzwerk an lokalen sozialen und ökologischen Organisationen erwarten uns!
5 Tage Programm: 24. bis 29. Mai 2025
Mehr erleben als Meer: Bei der Reise in einer kleinen Gruppe, gemeinsam mit dem Team der Genossenschaft und fachkundigen Begleiterinnen lernst du ganz individuell Land und Leute kennen. Und findest heraus, wie das gute Leben in einem »Europäischen Dorf« funktionieren kann.
Mehr dazu: https://www.eigenleben.life/on-tour/
Heute (24. April 2025) sind noch 6 Plätze frei. Für die aktuelle Verfügbarkeit und Buchung bitte direkt melden bei [email protected]
Am meisten diskutiert
-
Wege aus der Krise? Gemeinsam finden wir sie!💪
3 2
-
Warte mal… wie konnte ich davon nichts mitbekommen? Schon wieder eine spannen...
1 2
-
Fediverse-Workshop (online, kostenfrei)
1 1
-
Perlenfonds der Joachim Herz Stiftung
1 2
Beiträge
-
Das Slow-Code Manifest
-
Impact-Förderung leicht gemacht – mit KI und Reflecta zum passenden Funding! 🚀
1
-
Gemeinsam Gemeinschaft schaffen – auf Sizilien!
-
Fediverse und IndieWeb-Alternativen zur Meta-Broligarchie
2
-
Die ersten Firmen haben begonnen, Gutn Kaffee im Büroalltag zu testen wir fre...
-
Verstärkung gesucht: Wir starten das Projekt "Impact Peers Nachhaltig Wirken"...
-
Einladung mit uns die World Creativity & Innovation Week zu feiern!
-
Für Norddeutschland: Kostenlose Masterclass "Von der Haltung ins Handeln" im Mai
-
Preis für digitales Miteinander
-
Citizen Science für Action!
Fragen aus der Community
-
WAS IST EIGENTLICH SYSTEMISCHES KONSENSIEREN?
5
-
Netzwerker*innen gesucht!
-
Weltverbesserer als Testkund:innen für Social Media und Kurzvideoproduktion g...
1
-
Wir suchen Büronachbar*innen für unser Kreuzberger Office. Kennt jemand eine ...
-
Wer kann eine*n Expert*in für PR/Marketing Kampagne & Skalierung empfehlen?
5
-
SEO-Unterstützung für Portal
3
-
Wer kennt teilzeitfreundliche Unternehmen?
3
-
Teilnehmende für Studie zur Wirkung von Empathie bei Social Entrepreneurs ges...
-
Auf der Suche nach Praktikumsplätzen vom 03.05.-29.06.23
-
Startup-Gründer*innen gesucht!🔎
2
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellen