Alles zum Thema Gemeinwohl

Finde hier passende Menschen, Organisationen, Unternehmen und Impact Startups, die sich mit dem Thema Gemeinwohl beschäftigen.

Community-Bereiche im reflecta.network.

Community

SIGU Austausch
Synergiepotenziale für die Unterstützung von Sozialen Innovationen/Social Entrepr...

Unternehmen, Organisationen und Vereine im reflecta.network.

Verein

Gemeinwohl-Ökonomie Regionalgruppe Essen-Ruhr
Bildung & Forschung, Finanzen, Industrie & Produktion, Lebensmittel und Konsumgüter
Die Gemeinwohl-Ökonomie wurde 2010 von Christian Felber unter Mitwirkung ...
8. Nachhaltiges Wirtschaftswachstum und menschenwürdige Arbeit für alle
9. Widerstandsfähige Infrastruktur und nachhaltige Industrialisierung
12. Nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen
+2
Arbeitskreis

Gemeinwohl-Ökonomie Darmstadt
Wir helfen Darmstadt auf seinem Weg in eine gemeinwohlzentrierte Zukunft
1. Armut beenden
2. Ernährung sichern
3. Gesundes Leben für alle
+14
Stiftung

Stiftung Gemeinwohl-Ökonomie NRW
Bildung & Forschung
Wir engagieren uns für die Verbreitung des Konzepts der Gemeinwohl-Ökonomie in No...
4. Bildung für alle
8. Nachhaltiges Wirtschaftswachstum und menschenwürdige Arbeit für alle
11. Nachhaltige Städte und Kommunen
+2
Verein

Gemeinwohl-Ökonomie Deutschland e.V.
Industrie & Produktion, Lebensmittel und Konsumgüter
Verein zur Förderung der Gemeinwohl-Ökonomie (kurz GWÖ)Die GWÖ will erreichen, da...
1. Armut beenden
3. Gesundes Leben für alle
4. Bildung für alle
+4
Unternehmen

ver.de Projektgesellschaft AG | ver.de für nachhaltige Entwicklung eG
Finanzen
ver.de will Deutschlands erste nachhaltige Sachversicherung werden. Eine Versiche...
4. Bildung für alle
5. Gleichstellung der Geschlechter
7. Nachhaltige und moderne Energie
+5
Arbeitskreis

Plattform für Soziale Innovationen & Gemeinwohlorientierte Unternehmen
Bildung & Forschung, Vereine & Organisationen
Die Plattform für Soziale Innovationen & Gemeinwohlorientierte Unternehmen bi...
4. Bildung für alle
8. Nachhaltiges Wirtschaftswachstum und menschenwürdige Arbeit für alle
9. Widerstandsfähige Infrastruktur und nachhaltige Industrialisierung

Ankündigungen / Neuigkeiten

Equinox - Agentur für ganzheitliche Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung und Unternehmenskultur
teilt etwas mit · vor 17 Tagen

Nee, das wird so nix! Schon mal gehört?

Wir alle beherrschen die Kunst, uns selbst im Weg zu stehen.
Im entscheidenden Moment etwas zu tun, was Erfolg fast garantiert vermeidet.
Oder die leise Stimme zu überhören, die zuflüstert: „Spring, das ist der Moment“ – und wir zögern.
Oder: „Denke lieber in Ruhe noch einmal über diese Entscheidung nach“ – und wir gehen ein Risiko ein, das sich später als fatal erweist.

Zweifeln und inneren Widerständen nachzugeben, ist wenig förderlich, wollen wir etwas auf die Beine stellen, die Welt verändern, etwas zum Positiven wenden.

  • Einen nachhaltigen Abdruck hinterlassen.
  • Uns einmischen.
  • Für das einstehen, was uns wirklich wichtig ist und auf dem Herzen liegt.


Doch wie wäre es, wenn uns dies mit Leichtigkeit gelänge? 

Wenn wir genau wüssten, was zu tun ist, werden unsere Gedanken von inneren Zweifeln beherrscht. Lassen wir uns ablenken oder verlieren unseren Fokus?


Was also tun, wenn Zweifel an die Tür klopfen und unsere Aufmerksamkeit beanspruchen?

  • Was ist unsere Strategie?
  • Geben wir inneren Widerständen nach? 
  • Wissen wir überhaupt, wie sehr sie unsere Entscheidungen beeinflussen und beeinträchtigen?

Und hier meine Frage:
Stellt euch vor, ein Leben zu leben, in dem ihr frei seid von Zweifeln.
In dem ihr praktische und effektive Werkzeuge besitzt, um inneren Widerständen auf den Grund zu gehen. 

  • Wie sähe eure Kommunikation aus? 
  • Wie euer Miteinander?
  • Wie euer Umgang mit Konflikten?

Klar, Übung macht den Meister, und nichts geschieht über Nacht.
Doch es ist jede Mühe wert, hier Kompetenz zu erlangen.

Neugierig?

Ich suche für mein Pilotprojekt Menschen, Unternehmungen, Organisationen, Stiftungen, die ihre eigene Entscheidungskompetenz und/oder die ihrer Mitarbeiter fördern möchten.

Ich freue mich über eure Nachricht.

Nznaqn Tebfpuxr
teilt etwas mit · vor 20 Tagen

Vortragsreihe Erfolg durch Wirkung – Landvorteil Innovation Talks

Sabine Sauber, Gründerin von Design Offices und Neue Höfe, stellt vor, wie gesellschaftlicher Impact ein Erfolgsfaktor für Unternehmen sein kann.

Wie gelingt unternehmerischer Erfolg durch positive Wirkung? Diese Frage steht im Mittelpunkt der neuen Veranstaltungsreihe „Landvorteil Innovation Talks“, die am 26. Juni 2025 in der Kramserei in Klein Krams (Landkreis Ludwigslust-Parchim/ Meck-Pom)  ihren Auftakt feiert. 

Die Reihe widmet sich dem Potenzial von Social Entrepreneurship: Sie zeigt auf, wie die Ausrichtung eines Geschäftsmodells auf gesellschaftlichen Mehrwert nicht nur dem Gemeinwohl dient, sondern auch ein echtes unternehmerisches Plus sein kann.

Im Vortrag gibt Sabine Sauber Einblicke in ihre Reise, ihre Wirkungsabsichten und Werte und erzählt, wie sie vom Aufbau eines erfolgreichen innovativen Unternehmens hin zum Akademie-Gedanken gekommen ist.

👉 Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung jedoch erforderlich. Bitte meldet euch an über die Plattform Eventbrite.


Über die Eventreihe

Die Landvorteil Innovation Talks bringen Gründer:innen und Macher:innen auf die Bühne, die erfolgreiche Unternehmen mit sozialer Wirkung aufgebaut haben. Im Anschluss an die Vorträge wird darüber diskutiert, wie eine gemeinwohlorientierte Ausrichtung ein unternehmerisches Plus für das eigene Geschäftsmodell sein kann – für mittelständische Unternehmen ebenso wie für Start-ups. Ein Lern- und Netzwerkraum für alle, die gesellschaftliche Wirkung mit erfolgreichem Unternehmertum verbinden wollen.

Erfolg durch Wirkung - Landvorteil-Talk mit Sabine Sauber...

Eventbrite – Erfolg durch Wirkung - Landvorteil-Talk mit Sabine Sauber – Donnerstag, 26. Juni 2025, die kramserei, Alt Krenzlin, MV.. Informieren Sie si...

Reuneq Znevn Xyrva
teilt etwas mit · vor etwa 2 Monaten

Das Slow-Code Manifest

Slow-Code ist ein Gegenentwurf zu einer Softwarewelt, die von der disruptiven, grenzenlosen Dynamik des Silicon Valley getrieben wird – immer schneller, immer größer, immer auf das Neueste fixiert. Dabei geraten die planetaren Grenzen und die mentalen Ressourcen der Menschen aus dem Blick. Es geht nicht um Innovation um jeden Preis, sondern um Nachhaltigkeit, Verständlichkeit und Fokussierung auf das Wesentliche.

Slow-Code ist Code, der bleibt. Code, den man verstehen kann. Code, der auch auf alten Geräten funktioniert.

Slow-Code stellt den Menschen in den Mittelpunkt – nicht den nächsten Hype, nicht das angesagte Framework, und auch nicht KI. Unsere Lösungen sind menschenfreundlich: niederschwellig, datensparsam, ressourcenschonend und barrierearm.

1. Weniger ist mehr

Wir schreiben nur so viel Code, wie nötig. Wir vermeiden unnötige Abstraktion und komplexe Stacks. Beschränkung ist keine Schwäche, sondern eine Quelle von Kreativität.

2. Verständlich

Code soll zuerst verständlich sein – dann effizient. Lesbarkeit ist die Grundlage für Wartbarkeit, Vertrauen und Weiterentwicklung. Unser Code ist gut dokumentiert – auch inline.

3. Bedarfsorientiert

Wir lösen echte Probleme, statt künstliche Bedürfnisse zu schaffen.

4. Befähigend

Wir stellen einfache, offene Werkzeuge bereit – zur freien Nutzung, zum Weiterdenken, zum Selbermachen.

5. Niederschwellig

Unsere Code ist auch für Menschen mit Grundkenntnissen nachvollziehbar. Sie sollen ihn nutzen, sich aneignen und erweitern können.

6. Sorgfältig

Gute Software muss reifen. Wir arbeiten sorgfältig, bewusst und mit Geduld – wie bei der Gartenarbeit, dem Backen von Brot oder dem Schreiben eines Gedichts.

7. Langlebig

Gut durchdachter und sorgfältig programmierter Code braucht keine ständigen Updates.

8. Menschenfreundlich

Unsere Lösungen sind datensparsam, ressourcenschonend und barrierearm.

9. Einfach schön

Ein klarer Quelltext ist eine Form von Kunst. Wir streben nach eleganter Einfachheit – nicht nach Komplexität um ihrer selbst willen.


Lizenz: Dieses Manifest steht unter der Creative Commons Zero (CC0) Lizenz. Es darf ohne Einschränkungen genutzt, verändert und verbreitet werden, auch für kommerzielle Zwecke. Keine Rechte vorbehalten.

Quelle: https://codeberg.org/weitblick/Slow-Code-Manifesto

weitblick/Slow-Code-Manifesto: Slow-Code is an alternative to ...

Slow-Code-Manifesto - Slow-Code is an alternative to the fast-paced, trend-driven software culture of Silicon Valley. It prioritizes sustainability, cla...

Noch kein Profil auf reflecta.network?

Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.

Profil erstellen

Wähle dein Thema

Themen

Branchen

Wir benutzen Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung mit der Plattform zu bieten. Mehr Informationen