Alles zum Thema Gemeinwohl
Finde hier passende Menschen, Organisationen, Unternehmen und Social-Startups, die sich mit dem Thema Gemeinwohl beschäftigen.
Menschen im reflecta.network
Community-Bereiche im reflecta.network.
CESEB Centre for Social Entrepreneurship Bonn
Unternehmen, Organisationen und Vereine im reflecta.network.
Gemeinwohl-Ökonomie Regionalgruppe Essen-Ruhr
Gemeinwohl-Ökonomie Darmstadt
Stiftung Gemeinwohl-Ökonomie NRW
Gemeinwohl-Ökonomie Deutschland e.V.
ver.de Projektgesellschaft AG | ver.de für nachhaltige Entwicklung eG
Solidarische Unternehmen Oberbayern
Ankündigungen / Neuigkeiten
Kann man Zukunftsgestaltung 'lernen'?
"Ohne die Einmischung der Vergangenheit zu sehen bedeutet, in völliger Stille zu schauen. Aus dieser Stille heraus entsteht eine Umwandlung, die nicht erdacht, nicht geplant und nicht konditioniert ist. Nur eine solche Umwandlung kann der Welt Ordnung bringen."Krishnamurti
Transformation mit Theorie U- Jahreskurs für Prozessbegleiter:innen & Führungskräfte
-In drei Modulen erlangst Du die nötige Handlungskompetenz, um die Theorie U in Deiner Organisation und Deinem eigenen Kontext anzuwenden. - Komm gerne zu unseren InfoCalls
26. Januar 2023 17 Uhr
07. Februar 2023 18 Uhr
20. März 2023 18 Uhr
Bitte melde Dich dazu kostenfrei via Eventbrite an.
Modul 1 – 15.-18. Mai 2023 Co-Initiating & Co-Sensing
Modul 2 – 25.-28.September 2023 Presencing
Modul 3 – 22.-25. Januar 2024 Co-Creating & Co-Evolving
Seminarort: Seminarhaus Krone, Reinerzaustraße 20 – 24, Schenkenzell, BW, 77773
Wir freuen uns auf Deine Teilnahme!
Antares und Isabell für das CoCreatingFuture Team
#TheoryU #theorieu #cocreatingfuture #cocreation #transformation #systemssensing #prototyping #future #zukunft #umdenken #mindshift #achtsamkeit #mindfulness #wandel #nachhaltigkeit #resilienz #regeneration #bildung #erwachsenenbildung #projekt #transformation #transformationsbegleitung #ausbildung #weiterbildung
https://Jahreskurs-transformation-mit-theorieU.eventbrite.de/?aff=reflecta
https://Jahreskurs-transformation-mit-theorieU.eventbrite.de/?aff=reflecta
Ackerblüte im Winterschlaf
Eigentlich wollten wir ab Mai 2023 direkt in Marktoberdorf Ökolandbau betreiben und lokales, frisches sowie saisonales Gemüse anbieten. Aber daraus wird (vorerst) nichts. Was uns dafür immer noch fehlt, ist eine Ackerfläche.
🚜 Die Hürde Umbruchverbot
Was einfach erscheint, ist überaus kompliziert, rechtlich stark reglementiert und bei weitem nicht nur unser Problem, sondern das von vielen Gründern einer Gemüsegärtnerei in Bayern. Durch das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ (2018) wurden die Gesetze soweit verschärft, dass ein neuer Acker nur angelegt werden darf, wenn im gleichem Naturraum ein anderer Acker wieder zur Wiese wird. Diese Regelungen werden ohne Ausnahme durchgesetzt, selbst bei einem Projekt wie unserem, welches weitaus höhere Biodiversität ermöglicht als Grünland.
🥾 Was uns sonst noch hemmt:
Mit den Krisen und der Inflation ist auch unser Kapitalbedarf für die Investitionen gestiegen, bei gleichzeitig höherem Risiko für den Absatz (Stichwort: Umsatzeinbrüche im Bio-Fachhandel). Um diese gestiegenen Herausforderungen zu bewältigen benötigen wir ein größeres Gründerteam, welches die Verantwortung auf mehrere Schultern verteilt.
🌱 Wie geht’s weiter?
Wann, Wo und Wie es mit Ackerblüte weitergeht wissen wir nicht. Wir sind weiterhin von unserem Konzept und noch vielmehr von der Notwendigkeit (Regenerative Landwirtschaft, Klimawandel, Ernährungsarmut) überzeugt, besonders auch durch den fortwährenden sehr positiven Zuspruch, für welchen wir uns ganz herzlich bedanken.
Im Kleinem widmen wir uns weiter den Themen, nur der Wirkungskreis bezieht sich erstmal nur auf unseren Garten und die Selbstversorgung. Mit dem Fairteiler und den Krautgärten gibt es glücklicherweise weitere ähnliche Initiativen in Marktoberdorf.
Wir wünschen dir eine schöne Weihnachtszeit und bedanken uns bei dir und vielen anderen für die bisherige Unterstützung.
Herzliche Grüße und auf Wiedersehen 👋
Krissi & Martin
Bild: Annie Spratt // unsplash
Erfolgreich wertorientiert arbeiten: So klappt es für Kommunikationsdesignerin Tanja Hildebrandt
In
unserer neuesten Podcast-Episode geht es rund ums Thema Kommunikation:
von der Strategie über konkrete Marketing-Kampagnen bis zu Details des
Designs.
Tanja Hildebrandt arbeitet seit 5 Jahren wertorientiert. Zuerst als
selbstständige Kommunikationsdesignerin, nun auch als Gründerin des
Studios re.frame. Seit Neuestem ist sie dazu als
Freelance-Art-Direktorin bei From Scratch Communications mit von der Partie.
Wir tauchen tief ein in interdisziplinäre Ansätze der wertorientierten Gestaltung von Inhalten, Geschichten und Informationen.
Mit
einem großen sozial und ökologisch nachhaltigen Bewusstsein geht Tanja
an jeden Schritt ihrer Wertschöpfungskette sowie an die Beratung und
Projekte ihrer Kund:innen heran.
Denn im Endeffekt, so erklärt
Tanja, hat der Kreativsektor zwar einen vergleichsweise kleinen
CO2-Fußabdruck — aber zugleich schickt unsere Arbeit indirekt eine
überraschend große Menge CO2-Emissionen in die Atmosphäre.
Wie
können Kommunikationsdesigner:innen also mit diesem Bewusstsein ihre
Arbeit nachhaltiger und verantwortungsbewusster gestalten?
Hör rein oder schau zu, um dazu mehr zu erfahren!
In unserer neuesten Podcast-Episode geht es rund ums Thema Kommunikation: von der Strategie über konkrete Marketing-Kampagnen bis zu Details des Designs...
Am meisten diskutiert
-
Frage an Alle, die sich mit Filme-Machen auskennen: Wie kommt die Musik zum F...
5 0
-
Wie können wir eine Art Notfallnummer einrichten?
10 0
-
Mit welchen Crowdfunding-Plattformen habt ihr welche Erfahrungen?
4 0
-
Socialpreneure aus dem Bereich Silver Scoiety gesucht!
4 1
-
Was wisst Ihr über Gewürzehandel
3 0
Beiträge
-
Kann man Zukunftsgestaltung 'lernen'?
0 0
-
Ackerblüte im Winterschlaf
0 1
-
Erfolgreich wertorientiert arbeiten: So klappt es für Kommunikationsdesigneri...
0 2
-
Jubiläum 6 Jahre Simon Veith | Nachhaltige Fotografie
2 0
-
Deep Dive Theory U
0 0
-
Liebe Weggefährt:innen und Interessierte,
0 0
-
Was braucht es um gemeinsam mehr zu erreichen?
1 0
-
Info Abend zum Herbstworkshop "gemeinschaftsbasiertes Wirtschaften entdecken ...
0 0
-
Teilnehmende gesucht für Studie zu Stress bei Social Entrepreneurs!
0 0
-
Jetzt noch bis zum 13.10.22 bewerben und Demokratie-Projekte professionell au...
1 1
Fragen aus der Community
-
Buchtipps gesucht rund um Gemeinschaft aufbauen und Synergien nutzen
8 0
-
Niko Paech: "Grenzen des Wachstums zu Wachstum des Grenzens"
7 0
-
Guten Abend, ich suche eine gute, kompakte Weiterbildung zu Gemeinwohlökonomi...
13 0
-
Feministische Ökonomik und Nachhaltigkeit
3 0
-
Was sind ethische Standards für künstliche Intelligenzen? Brauchen wir diese?
30 1
-
Können Changemaker:innen für mehr Impact zu einer Einheit finden?
4 0
-
Hilfe bei der Master-Thesis gesucht!
1 0
-
EDIT — Aktuell suche ich nicht mehr, vielen Dank für eure Nachrichten! — Als ...
1 0
-
Suche: Unterstützung im Aufbau eines hessischen ReUse Netzwerks (10-15 Std./W...
0 0
-
Naturverbindung für Changemaker*innen?
15 0
Noch kein Profil auf reflecta.network?
Melde dich jetzt kostenlos an und lerne andere Zukunftsgestalter:innen kennen.
Profil erstellen